Tag william_gibson
Wenn ich jetzt so noch einmal alle Staffeln von „Akte X“ schaue, mag ich mir gar nicht mehr vorstellen, wie sehr ich nach einigen finalen Episoden noch weiter durchs Leben gehen konnte. Jetzt hole ich einfach die nächste Staffel aus dem Schrank und fertig, aber damals musste man ja dann wirklich noch ewig lange warten… […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Keiner hat die Zukunft so vorhergesehen wie der US-Autor William Gibson. Zeit, mit ihm über ewiges Leben, Computer mit Charakter und Trumps Parallelwelt zu sprechen. Ein Interview von Jochen Wegner. Lesenswertes Interview voller Zitatgold. (via Nerdcore) ∞ Permalink... mehr auf eayz.net
„Bobby war ein Cowboy, und Eis war sein Geschäft, Eis von EIS, Elektronisches Invasionsabwehr-System.“ – William Gibson: Chrom brennt (Heyne, 31. März 2015 (?)) Google Translate? Invasions-was-bitte? Wie meinen? „Brich das EIS zwischen dir und deinen Zieldaten.“ – Der Sprawl: … ... mehr auf obskures.de
In der Vergangenheit hießen die Lesevorsätze „7 für 2018“, „8 für 2018“ – so in der Art. Ich erhöhe. Statt „9 für 2019“, bin ich dieses Jahr mutig und sage „19 für 2019“ aufgrund der Anzahl an Büchern, die ich 2019 verschlungen habe. Mein Leseverhalten hat sich verändert und meine Neugier auf Bü... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ich muss nur kurz die Augen während des Lesens schließen, nur kurz blinzeln, und schon blitzen die Neon Lichter von Night City davor auf, spüre ich die Troden auf meiner Haut und das Unwohlsein, dass die Schwerelosigkeit in Case hervorruft. … Continue read... mehr auf jsreadsandwrites.wordpress.com
Total verpennt, da die Nacht aufgrund des Super Bowls 54 sehr kurz war, geht es ran an die aktuelle Ausgabe des Media Monday. Hier findest Du mehr dazu! 1. Wenn in knapp einer Woche wieder die Oscar-Verleihung stattfindet werde ich träumend im Bett liegen. Am nächsten morgen, mit einem frischen Kaffee, werde ich mir dann … ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Wer dieses Blog schon länger liest, weiß, dass ich bei Virtual-Reality-Visionen eher skeptisch bis sehr skeptisch bin. Ein bisschen anders sieht es mit „Augmented Reality“ (AR) aus, also dem Einblenden digitaler Elemente in den realen Raum. Dazu hat Apple gestern Abend den Prototyp einer Augmented-Reality-Brille vorgestellt. Sieht eher aus wie eine... mehr auf blog.till-westermayer.de
Holt die Gegenwart die Zukunft ein? „The future is moving closer to the present, as if they were actually apart, that is.“, schreibt Robert Fripp (King Crimson) am 2.Januar 2017 in seinem Tagebuch. Zukunft und Gegenwart kommen immer dichter zusammen, wenn sie denn je getrennt waren. Der Satz erinnert mich an die ewige Wahrheit aller Zuk... mehr auf konitzer.com
Was ist der Reiz an diesen elendig langen Rückblicken? Die Reflexion. Was habe ich 2019 gelesen, dass mich nachhaltig beeinflusst hat? All die wunderbaren Geschichten und während des Lesens mit den Protagonisten gelebten Leben kann man Revue passieren lassen. Dafür mag ich die Rückblicke sehr gern. Übrigens auch die anderer. Begeistert sind wir sch... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Die Welt draußen ist mal wieder ziemlich am Ende. Zeitgenössische Science Fiction reagiert darauf auf drei Arten: sie setzt sich erstens direkt damit auseinander – da sind wir dann bei „CliFi“, Climate Fiction und Verwandtem, sei es Kim Stanley Robinson, sei es T.C. Boyle, sei es mit anderer Perspektive Neal Stephenson. Oder bei Werken, die …... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ich habe vor Ewigkeiten mal versucht, William Gibsons „Neuromancer“ im Original zu lesen, was zum damaligen Zeitpunkt für mich echt anstrengend war. Entweder war ich in meinen Englischkenntnissen noch nicht so weit oder Gibsons Ideen vom Cyberspace, von künstlichen Intelligenzen und was nicht noch allem waren zu hoch für mich. Ich weiß nur, dass Gi... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
[Vortrag gehalten in Linz im Mai 2004 auf dem Fantastik-Symposion des Ober- österreichischen Landesmuseums. Ersterschienen als Essay in die horen Nr. 27, 2005.] Die Metaphysiker auf Tlön suchen nicht die Wahrheit, ja nicht einmal die Wahrscheinlichkeit: sie suchen das … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
The motherbook of it all. Irgendwann Mitte der 90er traf ich einen älteren Mitschüler in einer Kneipe wieder, den ich aus der Schülervertretung kannte und der ein paar Jahre zuvor Abi gemacht hatte und Studieren ging … Ich kannte ihn sogar schon seit der Grundschule und hatte ihn immer etwas bewundert, für eine ruhige, kluge […]... mehr auf anmutunddemut.de
Jede Woche gibt die liebe Aleshanee ein Thema für den “Top Ten Thursday” vor und ich zeige dir hier 10 Bücher dazu. Das Thema in dieser Woche finde ich sehr interessant. Mal sehen, was ich da an Bücher finde. 10 Bücher von denen ihr viel erwartet habt, die aber eine Enttäuschung wurden Ein Buch als […]
-----------
... mehr auf blogschaefchen.de
Danke der deutschen Shadowrun-Facebook-Seite drauf gestoßen. Sollte man sich reinziehen. Wobei jeder Nerd wohl eine etwas andere Auffassung davon hat, wie das Cyber in den Punk kam. Da streiten sich teils sogar die Beteiligten. Aber das ist ein ermüdende Diskussion. Und da ja 2020 vor der Tür steht, finde ich, die Doku sollte hier geteilt … ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Manchmal ist es schwerer als sonst. Vier Monate habe ich es vor mir hergeschoben eine Besprechung zu Neuromancer zu schreiben. Dabei habe ich damals mit viel Enthusiasmus zu dem Buch gegriffen. Nicht nur, dass es ein Teil meiner 19 Bücher für 2019 war, es war auch mehrere Jahre auf meiner To-Read-Liste. Zufälligerweise wurde es im Buchclub vorgesch... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer vom Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Facebook plant seinen Namen zu ändern und in den Online-Gazetten waren Metaverse und Meta als mögliche neue Firmenbezeichnungen zu lesen. Entschieden ist noch nichts, warten wir einfach ab.Aber klar ist, wohin die Reise der US-amerikanischen Tech-Riesen geht: Klar in Richtung VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality). Mark Zuckerberg ist ein ... mehr auf redaktion42.com
Mein Wochenrückblick basiert auf die Leselaunen von der lieben Nicci von trallafittibooks. Ich möchte mit diesem Beitrag ein wenig erzählen, wie meine Woche war. Was ich so erlebt habe und vielleicht ein paar Dinge zeigen, die sonst nicht passen. Mein aktuelles Buch Aktuell lese ich den Thriller “Rachewinter” von Andreas Gruber. Den ... mehr auf blogschaefchen.de
“Was wäre, wenn die Zukunft nur eine Möglichkeit der Gegenwart wäre? Getrennt durch die Apokalypse, die einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat, leben Flynne und der PR-Mann Wilf zu unterschiedlichen Zeiten in grundverschiedenen Welten. Als Flynne eines Tages ein düster-futuristisches Spiel testen soll, wird sie Zeugin eines Mordes o... mehr auf blogschaefchen.de
Auf Facebook läuft seit einiger Zeit ein – naja, eigentlich: Kettenbrief – zum Thema »Sieben Tage, sieben Bücher«. Wer mitmacht, soll an sieben Tagen jeweils ein Buchcover ohne weitere Erläuterung posten, und eine weitere Person zum mitmachen animieren. Das Ergebnis … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Wenn man ein alter Sack ist, wie ich, dann fällt einem doch ab und zu etwas auf. Wie zum Beispiel, wie verdammt Retro die aktuelle Cyberpunkrenaissance ist… Also, vielleicht liegt das ja nur an meinem begrenzten Blickwinkel. Aber zu oft (?) seh ich ein Cyberpunkkunstwerk, das sehr viel mehr cyberPUNK ist. Nicht das ich mich … ... mehr auf rorschachhamster.wordpress.com
Überblick: Mark Zuckerberg hat vor einigen Tagen bekanntgegeben, dass Facebook in Zukunft Meta heißen wird, und in seiner Keynote mächtig Werbung für eine Ausrichtung der Aktivitäten dieser Firma Richtung »Metaversum« gemacht. Ich nehme das zum Anlass, um über Virtuelle Realitäten … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Es ist höchste Zeit, aus meinem unsortierten Notizzettel mit den in diesem Winter gelesenen bzw. angeschauten Büchern und Filmen mal einen ordentlichen Blogeintrag zu machen. Nicht zuletzt deshalb, weil lange Winterabende ja fast schon automatisch nach Tee oder heiße Schokolade, einem bequemen Sessel und meinetwegen auch einer schnurrende Katze ver... mehr auf blog.till-westermayer.de
Diese Dinger können, wirklich malochen, sich Zeit kaufen, um Kochbücher zuschreiben oder so. Aber in dem Moment, genauer gesagt in der Nanosekunde, in der sie anfangen, sich zu überlegen, wie sie noch schlauer werden könnten, löscht Turing sie. Niemand traut diesen Mistdingern über’n Weg. Jede KI hat immer auch ne elektromagnetische Kanone vo... mehr auf anmutunddemut.de
Eigentlich nur wegen Shadowrun wollte ich gerne nochmal Neuromancer lesen, bzw. hören. Und da Audible 2021 just die ganze Trilogie als Hörbuch neu rausgebracht haben, war das die Gegelegenheit mal alle drei Teile am Stück zu konsumieren. Zuersteinmal … ich hatte das Hörspiel zum ersten Teil von Radio Bremen ja erst letztes Jahr nochmal gehört. [... mehr auf anmutunddemut.de