Tag suchen

Tag:

Tag jacques_derrida

Ins Netz gegangen (15.6.) 15.06.2015 09:01:34

spionage europa nora bossong free jazz literaturgeschichte medien fahrrad computer software jazz gesellschaft helmut lachenmann kritik verkehr interpretation fernsehen stadt lesezeichen lyrik johann wolfgang von goethe interview sicherheit literaturkritik netz ornette coleman literaturbetrieb neue musik großbritannien jacques derrida nachruf geschichte klassiker
Ins Netz gegangen am 15.6.: Universität Mainz: Wirbel um Habilitation eines Theologen — FAZ Lyrik: Dichter, traut euch ins Zentrum! | ZEIT ONLINE — so ganz verstehe ich nora bossongs position hier nicht, mir ist da zu viel sic et non drin … irgendwie geht es also darum, dass lyrik sich mit ihrer außenseiterrolle nicht [...]... mehr auf matthias-mader.de

18.02.2016 13:00:46

meaning poststructuralism theorie der agnostik good side structural binary order binary living security structuralism world view stability struktur und akteur absurdismus jacques derrida
The world becomes fantastically well-ordered and easy when you’re on the “good side”. That means, you can have your little doubts, but this ultimately – and often way before ultimately and thinking about such existential far away stuff – doesn’t count because basically, you are on the good side. That’s your... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Z.B. Derrida und Dada 20.02.2016 10:53:03

struktur und akteur absurdismus dada albert camus dekonstruktion konstruktion dekonstruktion jacques derrida derridada
  Dada als ‘Neben dem Sinn’. Nicht über dem Sinn, denn ‘Über dem Sinn’ bräuchte und instrumentalisierte den Sinn als Mittel zum Zweck, sich über etwas zu erheben. Aber sich mal neben den Sinn zu stellen und die Absurdität des Lebens zu betrachten und auszudrücken wäre für mich u.a. ein Versuch des Dada. Wir Menschen [&#... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Ungelöste Probleme als Basis der Iteration 20.06.2016 10:34:27

gesellschaftsphysik probleme absurdismus probleme als sekundärer sinn jacques derrida hubschraubereinsatz philosophie wiederholung iteration
Kein Hubschraubereinsatz hilft „dagegen“. Und Kein Hubschraubereinsatz ist auch keine Lösung.Einsortiert unter:Absurdismus, Gesellschaftsphysik Tagged: Hubschraubereinsatz, Iteration, Jacques Derrida, Philosophie, Probleme, Probleme als sekundärer Sinn, Wiederholung... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Zahlen und Zeit 30.06.2016 20:11:11

iteration uncategorized zeit zahlen répétition jacques derrida wahlbeteiligungen gilles deleuze
Das hat vermutlich schon jemand vorgeschlagen: Wenn Wahlbeteiligungen schlecht sind, könnte man die Wahlen wiederholen (z.B. als eine ‚iteration‘ bei Jacques Derrida oder eine ‚répétition‘ bei Gilles Deleuze). Und die Wahlbeteiligungen dann zusammenrechnen. Wenn man ein bestimmtes Bild von der Zeit als Maßstab nimmt, ist die... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Bücherkoffer Nr. 24 von Dr. Peter Plener 23.04.2015 18:02:42

amália kerekes stefano d'arrigo peter plener michael rohrwasser buch-tipps herman melville jacques derrida niels werber reisegepäck sema colpan bücherkoffer
Ich freue mich sehr, dass Dr. Peter Plener, dem ich seit einiger Zeit auf Twitter folge (@peterplener), mir pünktlich zum Welttag des Buches einen sehr schönen Text für die Bücherkoffer-Serie gesendet hat. In seinem Falle handelt es sich allerdings um eine Bücherkiste; den Koffer bepackt er mit anderen Dingen wie seiner Urlaubsgarderobe oder auch K... mehr auf phileablog.wordpress.com

02/2018 05.02.2018 10:00:50

gayatri charkravorty spivak arabischer frühling vera chytilova brasilien tawwakkol karman sedmikrasky sprache menschenrechte fussball philosophie federica montseny pop gesehen literaturwissenschaft korruption indien transgender mordopfer de la grammatologie diva jemen tschechien syndikalismus friedensnobelpreis tag des zorns richterin transfrau jacques derrida israel patricia acioli subaltern studies privilegien strategischer essentialismus leymah gbowee lysistrata ofra haza wirtschaft-economics liberia ellen johnson sirleaf marta wissenschaft+forschung dana international opfer musik sport friedenspolitik verbrechen film salih anarchismus dekonstruktivismus eurovision song contest kalender schweden politik ethnozentrismus regisseurin welt jenseites des tellerrands
Leymah Gbowee Vera Chytilovà Dana International Tawwakkol Karman Federica Montseny Patricia Acioli Marta Gayatri Chakravorty Spivak... mehr auf frauenfiguren.wordpress.com

ANH POETOLOGISCHE THESEN, DRITTER TEIL Intensität oder Die Ambivalenzen 17.07.2020 11:37:18

hauptseite alfred döblin berge meere und giganten literarischer realismus verstã¤ndigungstext fantastik kunstwille verständigungstext rayuela jörg drews kulturgedã¤chtnis sprache im technischen zeitalter kleist penthesilea blanche oder das vergessen vergewisserungsakt das flirren im sprachraum intensitäten gottfried benn michel foucault phantastik suhramp ada oder das verlangen miodrag bulatovic poetologie habermas kyberrealism kunst ist archã¤ologie identifikationsprozeß jorge luis borges nach-postmoderne auf der höhe des materials lexikonderpoetik wolpertinger oder das blau fundamentaler islam meere roman jan philip reemtsma walter benjamin buenos aires.anderswelt anderswelt-trilogie julio cortã¡zar überpersönliche tragik fülle der ideen vladimir nabokov ada esoterik poetik naso ovid gefühl für formgebung new age ungleichzeitigkeit komputieren pariser passage bigottes sektierertum l. – der literaturbote l. – der literaturbote heimito von doderer ambivalenz geheimdiensttheoretisch desinformation entelechie oder hans deters gesteht seinen überdruß dekadenter luxus garcía márquez hundert jahre einsamkeit das foucault’sche pendel das foucault’sche pendel postmoderne the unconsoled alfred dã¶blin berge meere und giganten literarisches weblog wolf von niebelschütz schreibheft intensitã¤ten arsène darmesteter gerd-peter eigner brandig kazuo ishiguro die dschungel.anderswelt william gaddis gustav mahler auf der hã¶he des materials fã¼lle der ideen postmoderner impuls elsa triolet alban nikolai herbst garcã­a mã¡rquez hundert jahre einsamkeit die verwirrung des gemã¼ts eva gerhard schewe entelechie oder hans deters gesteht seinen ãœberdru㟠identifikationsproze㟠carlos fuentes die ungetrösteten kulturgedächtnis julio cortázar arno schmidt wolf von niebelschã¼tz die ungetrã¶steten ursprung des deutschen trauerspiels literarische nachmoderne essays kunst ist archäologie strukturalismus poststrukturalismus poetologische thesen umberto eco das foucaultsche pendel arsã¨ne darmesteter jã¶rg drews kinder der finsternis fernando pessoa hugo v. hofmannsthal theodor w. adorno ästhetische oberfläche ã¼berpersã¶nliche tragik gefã¼hl fã¼r formgebung ã¤sthetische oberflã¤che pynchon versteigerung von nr. 49 louis aragon volk und welt die verwirrung des gemüts jacques derrida fritjof capra
[Poetologische Thesen I ← Poetologische Thesen II ←]     Es gibt einen Weg, schrieb ich, aber er sei mehrere. Einmal abgesehen davon, daß ich für die hochtechnisierte, demokratische Welt1 – ich sagte es schon2 – an die Leitfunktion der … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Dokumentation: "Derrida" [USA 2002] 12.10.2018 19:45:00

dokumentation kritik amy ziering kofman jacques derrida kirby dick
... mehr auf blockbuster-entertainment.blogspot.com

Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Eine Rezension 03.11.2024 17:41:00

gilles deleuze frank witzel jacques derrida dekonstruktion rezension (sachbuch)
Lücke, Bärbel: Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Textanalysen zum Werk von Franz Witzel. Bielefeld 2024, 160 Seiten, 39 €. Woran lässt sich der Wert eines Buches bemessen? Roland Barthes jedenfalls verwirft die ›armselige Freiheit, den ... mehr auf frederikweitz.blogspot.com