Tag suchen

Tag:

Tag schopenhauer

Die Stachelschweine | Höflichkeit und Sitte | Fabel von Arthur Schopenhauer 21.03.2016 08:16:00

sitte abstand höflichkeit aventin wärme bedürfnis blog stachelschweine post entfernung schopenhauer leiden fabeln
Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich an einem kalten Wintertag recht nahe zusammen, um sich durch die gegenseitige Wärme vor dem Erfrieren zu schützen. Jedoch spürten sie die gegenseitigen Stacheln, welches sie dann wieder voneinander entfernte.  Wann nun das Bedürfnis der Erwärmung sie wieder näher zusammenbrachte, wiederh... mehr auf aventin.blogspot.com

Große Autoren im kleinen Format, eine Fleißarbeit und ein Ärgernis – Buchvorstellungen, nicht nur für die Weihnachtszeit 02.12.2017 18:26:57

literatur geschichte baudelaire thackeray schopenhauer vagabunden houellebecq buchmarkt voltaire f. w. bernstein beate althammer
Bitte um die geschätzte Aufmerksamkeit: Es folgen sechs kompakte Buchvorstellungen – vor allem für versierte Vielleser(innen) mit weiter reichenden Interessen und gehobenen Ansprüchen. Es sind übrigens nicht durchweg Neuerscheinungen, denn dieses saisonale Gehechel, bei dem nach einem halben Jahr die … ... mehr auf revierpassagen.de

“Essen ist einverleibtes Wissen” 29.03.2015 22:00:00

bildung soziales gesundheit harald lemke fastfood schopenhauer lebensmittelskandale hegel umwelt welthunger aristoteles ernährung
brightsblog.wordpress.com - Bis auf wenige Ausnahmen haben die Philosophen eine Grundvoraussetzung ihres Denkens nicht mitreflektiert: die Ernährung. Sobald man diese mit auf die philosophische Rechnung setzt, entschlüsseln sich auch die gegenwärtigen ge... mehr auf skeptator.blogspot.com

Geistig angereicherte “Stellensuche” – André Comte-Sponvilles kleine Sex-Philosophie 09.04.2015 23:08:05

buchmarkt gesellschaft sexualität natur sex nietzsche andré comte-sponville philosophie kant liebesleben schopenhauer
Was macht ein Philosoph, wenn er mal ordentlich abverkaufen will? Richtig, er schreibt ein Buch, das beispielsweise so heißt: „Sex. Eine kleine Philosophie“. Andererseits hat man in lüsterner Laune relativ wenig mit Philosophie im Sinn. Egal. Der Franzose André Comte-Sponville, ehemals Philosophie-Professor an der Sorbonne, hat ein Buch herausgebra... mehr auf revierpassagen.de

Montagmorgen 09.03.2015 05:20:45

ehren nachrichten wochenstart zeit nutzen woche welt montagmorgen zitate schopenhauer zitat schätzen informationen
Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge Arthur Schopenhauer Guten Morgen, ihr Lieben! Na, und wo ist sie hin, die Zeit? Das unendliche und doch schrecklich begrenzte Gut. In der Schule gab es irgendwie noch Zeit. Dann fing ich an, nebenbei zu arbeiten, und die Zeit schwand. Jetzt, als Mutter, unter der […]... mehr auf diestachelbeere.wordpress.com

Daniel Herbst: Bereitschaft 30.06.2018 00:01:39

glauben energiewirrwarr leben schopenhauer korrigieren von selbst person nichts tun belohnen zwingen zeigen daniel herbst tote hose bestrafen loben sich ausrichten vormachen bereit lehrer lemke eingreifen tadeln allgemein
Dein Leben richtet sich danach aus, wozu Du bereit bist. Von selbst. Dafür musst Du nichts tun. Die einzige Frage ist, ob Du wirklich für das bereit bist, wozu Du bereit zu sein glaubst. Das Leben korrigiert Dich nicht. Es … Weiterlesen &... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Schopenhauer am Samstag: Recht behalten, Teil 11 20.05.2017 10:00:00

inspiration gesellschaft schopenhauer rhetorik
Dreckiger Kniff der Rhethorik: Induktion aus Zugeständnissen. The post Schopenhauer am Samstag: Recht behalten, Teil 11 appeared first on Vampire Live Bremen. ... mehr auf vampire-katharsis-bremen.de

Du Schopenhauer 03.10.2016 11:21:05

schopenhauer maul bilde dir nur ja kini kleines großes
Da Kini sogd: „Du Schopenhauer, du moanst, du bist a ganz a Schlauer. Buidd da fei bloß ned sovui ei, weil i sog bloß: Kloans Hirn, groß’s Mai.“ Ja schbini, sogd da Kini.... mehr auf emsemsem.wordpress.com

Die Befragung des Sichtbaren 26.01.2024 19:30:22

ab2020 geoff dyer schopenhauer susan sontag extra artikel & essays saul leiter walter benjamin roland barthes
„Einige Fotografen glauben, dass sie mit dem Fotografieren menschlichen Elends ein ernstes Problem angehen. Ich glaube nicht, dass das Elend wichtiger ist als das Glück.“ [...]... mehr auf street62.de

Frühlingserwachen 22.04.2019 14:28:59

mann luxuskreuzer arabische frühling schiffe spanien frankreich migration hegel nahe osten pool erlebnisurlaub haftar algerien korn tripolis heimatlos volksaufstand ägypten revolte paarship konsum italien schutzbefohlene islam schlepperschiff osterfest chalifa haftar dialektik heimat kreuzfahrt tunesien karl korn adria mittelmeer papst krieg gelbwesten shanto trdic notre dame revolution russland südosteuropa kirche drittweltstaat philosophie tourismus nordafrika urbi et orbi marx massentourismus sri lanka trdic schopenhauer griechenland sudan luxushotel armutsmigrant frühlingserwachen thomas mann
Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt. Auf Luxuslinern im Multimega-Format können verwöhnte Pauschaltouristen beinahe ganzjährig, in immer schmäleren Intervallen, die mediterranen Küstenmetropolen des Kontinents besuchen. An Bord dieser überdimensionierten Protzfrachter lebt der Kunde, unter tausenden mehr, in Saus und Braus; entbehrt er kaum … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Bert Brecht: Lob der Dialektik 27.03.2019 15:15:05

naturbeobachtung identifikation existieren gott welt nicht-existieren leidvermeidung schopenhauer tetralemma wilhelm reich dialektischer idealismus allgemein bert brecht dialektischer materialismus freier wille heraklit nagarjuna
  Das Unrecht geht heute einher mit sicherem Schritt. Die Unterdrücker richten sich ein auf zehntausend Jahre. Die Gewalt versichert: So, wie es ist, bleibt es. Keine Stimme ertönt außer der Stimme der Herrschenden. Und auf den Märkten sagt die … Weiterlesen... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Alt ist jung und ohne Sinn – auch in der Fotografie 18.03.2022 22:07:17

menschen ab2020 welt schopenhauer geschichte fotografie kurz & knapp
Fotografie bleibt immer jung, weil die Technik sich ändert und weil alle Menschen sterben. Das geht in die Richtung Zivilisation ändert sich Kultur nicht. Gerade der Tod als Bestandteil des Lebens erlaubt die Neuentdeckung durch die Lebenden als erstmaliges Entdecken für sich selbst zu sehen – und so entdeckt die Welt immer wieder sich selbst... mehr auf street62.de

HIStory: Die Protokolle der Weisen von Zion 02.10.2022 17:23:23

churchill le bon freimaurerlogen weisen von zion weltherrschaft bela kun julius streicher winston churchill karl marx machiavelli bernard baruch nsdap goldstandard sticky video jesuitenorden bilderberg-kreis juden bibel dreyfuß joly goedsche jesuiten trilateral commissio genozid rosa luxemburg antisemitismus emma goldmann henry morgenthau goyim bilderberger galton norman cohn trotzki kaiser napoleon iii. schopenhauer history adolf hitler spencer geheimpolizei freimaurer woodrow wilson ochrana henry ford protokolle
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von HIStory! Heute geht es um die „Protokolle der Weisen von Zion“. Als am 11. September 2001 die Türme des World Trade Centers unter den Attacken zweier entführter Passagierflugzeuge zusammenbrachen und tausende Menschen unter sich begruben, dauerte es nicht lange, bis unter den Oberschülern […]... mehr auf kenfm.de

Wie geht‘s dem Buch? 09.10.2018 12:03:27

lesen buchmesse bücher schopenhauer allgemein proust buch
Lesen Sie noch Bücher? Heute beginnt in Frankfurt die Buchmesse 2018, wichtigstes Branchenevent und der Jahrmarkt der Eitelkeiten für Autoren, Verleger und Journalisten. Dabei sieht es gar nicht gut aus für das Buch im Land der Dichter und Denker. „Die … Weiterl... mehr auf reklamekasper.de

Lessing: Ich – Text und Analyse 24.08.2020 19:13:26

lessing schopenhauer gedichte 18. jh. vanitas
G. E. Lessing: Ich Die Ehre hat mich nie gesucht;Sie hätte mich auch nie gefunden.Wählt man, in zugezählten Stunden,Ein prächtig Feierkleid zur Flucht? Auch Schätze hab ich nie begehrt.Was hilft es sie auf kurzen WegenFür Diebe mehr als sich zu hegen,Wo man das wenigste verzehrt? Wie lange währts, so bin ich hin,Und einer Nachwelt untern […]... mehr auf norberto42.wordpress.com

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

vladimir nabokov trã¤ger rauch boshaft jorge luis borges ... da㟠in aleppo einst … wolke-burg- seelik #metoo nachstellungen correctness motzstraãŸe heidelberger vorlesungen heimweh szenen aus dem leben eines doppelungeheuers hauptseite lance rainald goetz exilantenmilieu motzstraße museumsbesuch erzählungen schã¶nheit corona jochen neuberger d'annunzio zeit und ebbe unzeitgemã¤ãŸ solus rex wã¶lfinnen w. sirin regieassistent sola-ngozi ideologischer plunderdieter e. zimmer kunst kleine meerjungfrau hymen und tod hans christian andersens wirklichkeit vergessener dichter johannesapokalypse die schwestern vane stirnschnitt lolita tyrannenvernichtung kybernetischer realismus der bezauberer moral защита лужина genrebild 1945 gã¶tter frühling in fialta witz erzã¤hlungen rezensionen antisemitismus sowjetdiktatur götter zeichen und symbolen ernst bloch utima thule nymphen anima science fiction mose i 1-28 poetisches spiel selbstreferenz aldous huxley ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° wölfinnen rue vaugirard erste liebe anachronistisch kunstmausoleum nabokov lesen frã¼hling in fialta schopenhauer jeremy brett träger rauch siamesische zwillinge unzeitgemäß gerd-peter eigner ... daß in aleppo einst … lanzelot wassilij schischkow diktatur raffinesse schönheit georgij adamowitsch
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

motzstraße museumsbesuch exilantenmilieu rainald goetz erzählungen heimweh lance szenen aus dem leben eines doppelungeheuers hauptseite nachstellungen #metoo heidelberger vorlesungen correctness motzstraãŸe ... da㟠in aleppo einst … jorge luis borges vladimir nabokov boshaft trã¤ger rauch wolke-burg- seelik johannesapokalypse lolita stirnschnitt die schwestern vane vergessener dichter hans christian andersens wirklichkeit kybernetischer realismus tyrannenvernichtung sola-ngozi regieassistent hymen und tod kleine meerjungfrau ideologischer plunderdieter e. zimmer kunst wã¶lfinnen solus rex w. sirin d'annunzio jochen neuberger corona schã¶nheit unzeitgemã¤ãŸ zeit und ebbe selbstreferenz aldous huxley poetisches spiel mose i 1-28 science fiction anima ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° wölfinnen nymphen utima thule ernst bloch witz erzã¤hlungen frühling in fialta gã¶tter götter sowjetdiktatur zeichen und symbolen antisemitismus rezensionen der bezauberer genrebild 1945 защита лужина moral schönheit georgij adamowitsch raffinesse unzeitgemäß gerd-peter eigner diktatur wassilij schischkow lanzelot ... daß in aleppo einst … jeremy brett schopenhauer siamesische zwillinge träger rauch erste liebe anachronistisch rue vaugirard frã¼hling in fialta nabokov lesen kunstmausoleum
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Wer redet derzeit noch vom Klima oder von gestrandeten Flüchtlingen? Von mehr Transgender oder noch mehr Multikulti? Mehr Klopapier! 22.03.2020 18:37:17

scheinwelt giftgeruch migration dschungel giorgio de chiricio weltbevã¶lkerung hegel arthur schopenhauer corona flã¼chtling cholera weltbevölkerung tübinge berlin transgender kloopapier katastrophe seuche trdic schopenhauer klima tã¼binge hã¶lderlin multikulti hölderlin flüchtling
Corona und kein Ende. Die öffentlichen Plätze unserer Ortschaften und Städte ähneln mittlerweile den gespenstischen Ansichten, die der Italiener Giorgio de Chiricio auf zahlreichen seiner neo-realistischen Gemälde festgehalten hat. Alles scheint dort still zu stehen, während das Zwielicht lange Schatten … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Ein neuer Artikel? Mitnichten, nur eine… 16.08.2015 14:09:54

camus hannah arendt zitate schopenhauer jobcenter was mich sonst so bewegt brecht gedanken ohne schranken tucholsky rechtfertigungs-mantra jobcentermitarbeiter
  …Sammlung von Zitaten und Aphorismen, die,in den Kontext gestellt mit erlebten Situationen  in Jobcentern, gewiss die passende „Antwort“ gewesen wären. Wie in „über mich“ dargestellt, liebe ich Zitate und denke durchaus, sie auch passend verwenden zu können…was vor einiger … ... mehr auf erbendertara.wordpress.com

Wenn der Mond im Skorpion steht und der alte weisse Mann zurückblickt 04.10.2024 23:20:41

sonne camus extra ab2020 selbstmord schopenhauer
Wie lebt man heute? Ich komme aus der Zeit als das Lesen und Schreiben die Grundfertigkeiten waren, um die Welt zu erschließen und zu verstehen. [...]... mehr auf street62.de

Street62 – Mein Lebensversuch als fotografisches Triptychon 31.05.2022 02:23:29

schreiben mahlke schopenhauer camus praxis fotografie artikel & essays extra
Sehnsucht nach Vergangenheit oder Erkenntnis der Gegenwart? Interessant ist auch die Perspektive. Ich sitze im Grunde vor dieser Fotocollage, die meine Instrumente zeigt, um mit der Welt umzugehen: Lesen, Schreiben, Sehen und ich spüre, daß dies so vorbei ist. Ich blicke auf meine Vergangenheit. So ergibt sich eine Metaebene, um Metaphysik umzusetz... mehr auf street62.de

Das gute Foto und die gute Kamera im Lauf der Zeit – Mein Zeitgeist 2021 03.02.2021 21:48:51

fotografie aphorismen kurz & knapp welt mahlke ab2020 frankl schopenhauer
Da liegen sie nun vor mir, das Iphone 6s, die Lumix LX100 und die Ricoh GR II. Alle sind ca. fünf Jahre alt und haben nichts von ihrem Charme und ihren fotografischen Möglichkeiten verloren. Seitdem sind viele neue Smartphones und viele neue Digitalkameras erschienen. Ich verstehe ja, daß die Hersteller Umsatz wollen. Auch ich habe…... mehr auf street62.de

Chr. Poschenrieder: Die Welt ist im Kopf (2010) – gelesen 30.12.2021 16:59:50

adele schopenhauer poschenrieder schopenhauer romane besprechungen johanna schopenhauer
„Im Hochgefühl einer vollbrachten großen Leistung begab er sich im Herbst 1818 nach Italien, genoß die Kunstschätze von Rom und Neapel, kehrte aber im Sommer 1819 auf die Nachricht von drohenden Vermögensverlusten nach Deutschland zurück.“ Diesen Satz aus der ADB baut Christoph Poschenrieder zu einem Roman aus: wie Schopenhauer mühsam nach Italien ... mehr auf norberto42.wordpress.com

Das gute Foto und die gute Kamera im Lauf der Zeit – Mein Zeitgeist 2021 03.02.2021 21:48:51

welt ab2020 mahlke frankl schopenhauer fotografie extra aphorismen kurz & knapp
Da liegen sie nun vor mir, das Iphone 6s, die Lumix LX100 und die Ricoh GR II. Alle sind ca. fünf Jahre alt und haben nichts von ihrem Charme und ihren fotografischen Möglichkeiten verloren. Seitdem sind viele neue Smartphones und viele neue Digitalkameras erschienen. Ich verstehe ja, daß die Hersteller Umsatz wollen. Auch ich habe…... mehr auf street62.de

Vernunft 22.12.2019 04:29:35

nietzsche vernunft habermas michel foucault frankfurter schule schopenhauer kant foucault deutscher idealismus
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu. Heute geht es um die Vernunft.... mehr auf privatsprache.de

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

anima science fiction mose i 1-28 poetisches spiel selbstreferenz aldous huxley wölfinnen ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° utima thule ernst bloch nymphen gã¶tter frühling in fialta witz erzã¤hlungen rezensionen antisemitismus götter sowjetdiktatur zeichen und symbolen der bezauberer moral защита лужина genrebild 1945 raffinesse schönheit georgij adamowitsch gerd-peter eigner unzeitgemäß ... daß in aleppo einst … lanzelot wassilij schischkow diktatur schopenhauer jeremy brett träger rauch siamesische zwillinge rue vaugirard anachronistisch erste liebe nabokov lesen kunstmausoleum frã¼hling in fialta exilantenmilieu rainald goetz motzstraße museumsbesuch erzählungen heimweh hauptseite szenen aus dem leben eines doppelungeheuers lance #metoo nachstellungen motzstraãŸe correctness heidelberger vorlesungen vladimir nabokov trã¤ger rauch boshaft jorge luis borges ... da㟠in aleppo einst … wolke-burg- seelik wirklichkeit hans christian andersens vergessener dichter stirnschnitt lolita die schwestern vane johannesapokalypse tyrannenvernichtung kybernetischer realismus regieassistent sola-ngozi ideologischer plunderdieter e. zimmer kleine meerjungfrau kunst hymen und tod solus rex wã¶lfinnen w. sirin schã¶nheit corona jochen neuberger d'annunzio zeit und ebbe unzeitgemã¤ãŸ
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Fotografie und Alter 09.12.2023 06:46:01

artikel & essays alter extra erich fromm fotografie illusionen arbeit schopenhauer ab2020
Es war vor zehn Jahren als das Alter politisch gewollt  in Deutschland gestrichen werden sollte. Das hat fast geklappt. Jetzt bin ich zehn Jahre älter [...]... mehr auf street62.de

Leseliste für den Sommer 2016 21.07.2016 11:44:42

herrschaftswissen siri huvstedt print gesellschaft lily dahl wolfgang ulrich adorno karen köhler ronja von rönne wir kommen kooyes lieblinge reckwitz was ich liebte sommerliteratur die kunst und das gute leben wir haben raketen geangelt der kreative mensch lesen zeit roberto simanowski philosophie kant literatur medienwissenschaft journal hanno rauterberg wissenschaft kunsttheorie kunstwissenschaft schopenhauer facebook-gesellschaft
Der Urlaub steht in der Türangel. Und wenn nicht der, dann zumindest der Sommer, den man mit einem Stapel Bücher auf Balkonien oder im Schatten im Schwimmbad verbringen kann. Weil ich es liebe – während die Wellen schwappen, die Sonne den Rücken wärmt und ich meine Zehen im Sand vergrabe – den Kopf in Bücher [...] Der Beitrag ... mehr auf kooye.de

Vive la littérature! Auch nach der Buchmesse. 19.10.2017 19:54:17

limonow michel houellebecq aktuelles matthes & seitz schopenhauer französische literatur zeitgenössische literatur matthes & seitz frankfurter buchmesse 2017 emmanuel carrère die möglichkeit einer insel frankreich dumont buchverlag
Die Frankfurter Buchmesse 2017 und alle ihre Aufreger sind Geschichte, aber die Literatur ist immer noch da. So wollen die Klappentexterin und ich als Nachklang und in aller Ruhe ein paar Lieblingsbücher aus unserem Nachbarland vorstellen und den einen oder anderen Klassiker empfehlen. Da ich mich in meiner Funktion als Herr Klappentexter schon län... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

SCHOPENHAUER: Why Smart People Don’t Care About Being Social // Video 23.09.2021 17:38:25

diary doku feature spiritual der junge mc schopenhauer great minds
Gerade so ein bisschen Gänsehaut bekommen, als ich einen alten Beitrag gefunden habe, in dem ich Schopenhauer erwähnte. Das war in 2008, ist also 13 Jahre her und jetzt ist es lustig für mich zu sehen, wie weit ich war und was ich damals für wichtig erachtete. Außerdem ist es natürlich auch sehr interessant zu sehen, wie ich mich denn... ... mehr auf whudat.de

Die Selbstliebe eines ganzen Landes – Deutschland steht auf! 19.07.2022 07:11:29

meister eckhart goethe faschismus hannah arendt usw. oder an österreichs größen wie mozart ode an die freude massenbildung klimt mahler kleinkrämerei heisenberg ungehorsam george friedman german angst kopernikus nietzsche startfor schrödinger strauß nikola tesla berta von suttner einstein pflichterfüllung schiller paranoia selbstliebe freud funktionalität liebe zur freiheit schiele holocaust kant handel apolut artikel germain guilt schubert gerald ehegartner deutsche seele kriegerisches denken bach gehorsam mendel leibniz beethoven zweiter weltkrieg unterwürfigkeit haydn liszt rilke gauß schopenhauer frankl
Ein Kommentar von Gerald Ehegartner. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, postulierte vor fast genau 2.000 Jahren Jesus, der große Rebell der Liebe. Selbstliebe galt ihm als Maß und man kann diesen Satz auf zweierlei Arten verstehen: „Liebe deinen Nächsten genauso wie dich selbst“ oder „Liebe deinen Nächsten und dich […]... mehr auf kenfm.de