Tag schopenhauer
Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich an einem kalten Wintertag recht nahe zusammen, um sich durch die gegenseitige Wärme vor dem Erfrieren zu schützen. Jedoch spürten sie die gegenseitigen Stacheln, welches sie dann wieder voneinander entfernte.
Wann nun das Bedürfnis der Erwärmung sie wieder näher zusammenbrachte, wiederh... mehr auf aventin.blogspot.com
Bitte um die geschätzte Aufmerksamkeit: Es folgen sechs kompakte Buchvorstellungen – vor allem für versierte Vielleser(innen) mit weiter reichenden Interessen und gehobenen Ansprüchen. Es sind übrigens nicht durchweg Neuerscheinungen, denn dieses saisonale Gehechel, bei dem nach einem halben Jahr die … ... mehr auf revierpassagen.de
brightsblog.wordpress.com - Bis auf wenige Ausnahmen haben die Philosophen eine Grundvoraussetzung ihres Denkens nicht mitreflektiert: die Ernährung. Sobald man diese mit auf die philosophische Rechnung setzt, entschlüsseln sich auch die gegenwärtigen ge... mehr auf skeptator.blogspot.com
Was macht ein Philosoph, wenn er mal ordentlich abverkaufen will? Richtig, er schreibt ein Buch, das beispielsweise so heißt: „Sex. Eine kleine Philosophie“.
Andererseits hat man in lüsterner Laune relativ wenig mit Philosophie im Sinn. Egal. Der Franzose André Comte-Sponville, ehemals Philosophie-Professor an der Sorbonne, hat ein Buch herausgebra... mehr auf revierpassagen.de
Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge Arthur Schopenhauer Guten Morgen, ihr Lieben! Na, und wo ist sie hin, die Zeit? Das unendliche und doch schrecklich begrenzte Gut. In der Schule gab es irgendwie noch Zeit. Dann fing ich an, nebenbei zu arbeiten, und die Zeit schwand. Jetzt, als Mutter, unter der […]... mehr auf diestachelbeere.wordpress.com
Dein Leben richtet sich danach aus, wozu Du bereit bist. Von selbst. Dafür musst Du nichts tun. Die einzige Frage ist, ob Du wirklich für das bereit bist, wozu Du bereit zu sein glaubst. Das Leben korrigiert Dich nicht. Es … Weiterlesen &... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Dreckiger Kniff der Rhethorik: Induktion aus Zugeständnissen.
The post Schopenhauer am Samstag: Recht behalten, Teil 11 appeared first on Vampire Live Bremen.
... mehr auf vampire-katharsis-bremen.de
Da Kini sogd: „Du Schopenhauer, du moanst, du bist a ganz a Schlauer. Buidd da fei bloß ned sovui ei, weil i sog bloß: Kloans Hirn, groß’s Mai.“ Ja schbini, sogd da Kini.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
„Einige Fotografen glauben, dass sie mit dem Fotografieren menschlichen Elends ein ernstes Problem angehen. Ich glaube nicht, dass das Elend wichtiger ist als das Glück.“ [...]... mehr auf street62.de
Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt. Auf Luxuslinern im Multimega-Format können verwöhnte Pauschaltouristen beinahe ganzjährig, in immer schmäleren Intervallen, die mediterranen Küstenmetropolen des Kontinents besuchen. An Bord dieser überdimensionierten Protzfrachter lebt der Kunde, unter tausenden mehr, in Saus und Braus; entbehrt er kaum … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Das Unrecht geht heute einher mit sicherem Schritt. Die Unterdrücker richten sich ein auf zehntausend Jahre. Die Gewalt versichert: So, wie es ist, bleibt es. Keine Stimme ertönt außer der Stimme der Herrschenden. Und auf den Märkten sagt die … Weiterlesen... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Fotografie bleibt immer jung, weil die Technik sich ändert und weil alle Menschen sterben. Das geht in die Richtung Zivilisation ändert sich Kultur nicht. Gerade der Tod als Bestandteil des Lebens erlaubt die Neuentdeckung durch die Lebenden als erstmaliges Entdecken für sich selbst zu sehen – und so entdeckt die Welt immer wieder sich selbst... mehr auf street62.de
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von HIStory! Heute geht es um die „Protokolle der Weisen von Zion“. Als am 11. September 2001 die Türme des World Trade Centers unter den Attacken zweier entführter Passagierflugzeuge zusammenbrachen und tausende Menschen unter sich begruben, dauerte es nicht lange, bis unter den Oberschülern […]... mehr auf kenfm.de
Lesen Sie noch Bücher? Heute beginnt in Frankfurt die Buchmesse 2018, wichtigstes Branchenevent und der Jahrmarkt der Eitelkeiten für Autoren, Verleger und Journalisten. Dabei sieht es gar nicht gut aus für das Buch im Land der Dichter und Denker. „Die … Weiterl... mehr auf reklamekasper.de
G. E. Lessing: Ich Die Ehre hat mich nie gesucht;Sie hätte mich auch nie gefunden.Wählt man, in zugezählten Stunden,Ein prächtig Feierkleid zur Flucht? Auch Schätze hab ich nie begehrt.Was hilft es sie auf kurzen WegenFür Diebe mehr als sich zu hegen,Wo man das wenigste verzehrt? Wie lange währts, so bin ich hin,Und einer Nachwelt untern […]... mehr auf norberto42.wordpress.com
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Corona und kein Ende. Die öffentlichen Plätze unserer Ortschaften und Städte ähneln mittlerweile den gespenstischen Ansichten, die der Italiener Giorgio de Chiricio auf zahlreichen seiner neo-realistischen Gemälde festgehalten hat. Alles scheint dort still zu stehen, während das Zwielicht lange Schatten … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
…Sammlung von Zitaten und Aphorismen, die,in den Kontext gestellt mit erlebten Situationen in Jobcentern, gewiss die passende „Antwort“ gewesen wären. Wie in „über mich“ dargestellt, liebe ich Zitate und denke durchaus, sie auch passend verwenden zu können…was vor einiger … ... mehr auf erbendertara.wordpress.com
Wie lebt man heute? Ich komme aus der Zeit als das Lesen und Schreiben die Grundfertigkeiten waren, um die Welt zu erschließen und zu verstehen. [...]... mehr auf street62.de
Sehnsucht nach Vergangenheit oder Erkenntnis der Gegenwart? Interessant ist auch die Perspektive. Ich sitze im Grunde vor dieser Fotocollage, die meine Instrumente zeigt, um mit der Welt umzugehen: Lesen, Schreiben, Sehen und ich spüre, daß dies so vorbei ist. Ich blicke auf meine Vergangenheit. So ergibt sich eine Metaebene, um Metaphysik umzusetz... mehr auf street62.de
Da liegen sie nun vor mir, das Iphone 6s, die Lumix LX100 und die Ricoh GR II. Alle sind ca. fünf Jahre alt und haben nichts von ihrem Charme und ihren fotografischen Möglichkeiten verloren. Seitdem sind viele neue Smartphones und viele neue Digitalkameras erschienen. Ich verstehe ja, daß die Hersteller Umsatz wollen. Auch ich habe…... mehr auf street62.de
„Im Hochgefühl einer vollbrachten großen Leistung begab er sich im Herbst 1818 nach Italien, genoß die Kunstschätze von Rom und Neapel, kehrte aber im Sommer 1819 auf die Nachricht von drohenden Vermögensverlusten nach Deutschland zurück.“ Diesen Satz aus der ADB baut Christoph Poschenrieder zu einem Roman aus: wie Schopenhauer mühsam nach Italien ... mehr auf norberto42.wordpress.com
Da liegen sie nun vor mir, das Iphone 6s, die Lumix LX100 und die Ricoh GR II. Alle sind ca. fünf Jahre alt und haben nichts von ihrem Charme und ihren fotografischen Möglichkeiten verloren. Seitdem sind viele neue Smartphones und viele neue Digitalkameras erschienen. Ich verstehe ja, daß die Hersteller Umsatz wollen. Auch ich habe…... mehr auf street62.de
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu.
Heute geht es um die Vernunft.... mehr auf privatsprache.de
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Es war vor zehn Jahren als das Alter politisch gewollt in Deutschland gestrichen werden sollte. Das hat fast geklappt. Jetzt bin ich zehn Jahre älter [...]... mehr auf street62.de
Der Urlaub steht in der Türangel. Und wenn nicht der, dann zumindest der Sommer, den man mit einem Stapel Bücher auf Balkonien oder im Schatten im Schwimmbad verbringen kann. Weil ich es liebe – während die Wellen schwappen, die Sonne den Rücken wärmt und ich meine Zehen im Sand vergrabe – den Kopf in Bücher [...]
Der Beitrag ... mehr auf kooye.de
Die Frankfurter Buchmesse 2017 und alle ihre Aufreger sind Geschichte, aber die Literatur ist immer noch da. So wollen die Klappentexterin und ich als Nachklang und in aller Ruhe ein paar Lieblingsbücher aus unserem Nachbarland vorstellen und den einen oder anderen Klassiker empfehlen. Da ich mich in meiner Funktion als Herr Klappentexter schon län... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Gerade so ein bisschen Gänsehaut bekommen, als ich einen alten Beitrag gefunden habe, in dem ich Schopenhauer erwähnte. Das war in 2008, ist also 13 Jahre her und jetzt ist es lustig für mich zu sehen, wie weit ich war und was ich damals für wichtig erachtete. Außerdem ist es natürlich auch sehr interessant zu sehen, wie ich mich denn... ... mehr auf whudat.de
Ein Kommentar von Gerald Ehegartner. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, postulierte vor fast genau 2.000 Jahren Jesus, der große Rebell der Liebe. Selbstliebe galt ihm als Maß und man kann diesen Satz auf zweierlei Arten verstehen: „Liebe deinen Nächsten genauso wie dich selbst“ oder „Liebe deinen Nächsten und dich […]... mehr auf kenfm.de