Tag moebius
Zeichentrickfilme sind nicht nur für Kinder… das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Neben den 70ern mit ihren wilden, anarchischen Comicverfilmungen von Ralph Bakshi gehören die 80er wohl zu dem Trickfilm-Jahrzehnt, das diese simple Tatsache am besten unter Beweis stellt. Nicht jedoch ... mehr auf seite360.de
Ich bin ein Verschlinger von Welten. Ich hab gerade irgendwie einen unersättlichen Appetit auf neue Welten. Glücklicherweise bin ich ja Abonnent der Mephisto, da mangelt es mir an Nachschub nicht. Numenera hatte ich bisher übersehen, fiel mir beim Durchblättern einer alten Ausgabe aber wieder in die Hände und die Grundidee, des Spiels, eine Milliar... mehr auf anmutunddemut.de
Eigentlich lese ich mich gerade durch die 1104 Seiten der zweibändigen Boxausgabe von Nausicaä aus dem Tal der Winde (wenn ich denn überhaupt mal eine Minute Zeit zum Lesen habe). Aber schon auf den ersten Seiten fiel mit die Ähnlichkeit zu Moebius auf. Und siehe da: Hayao Miyazaki und Jean Giraud haben sich nicht nur–----... mehr auf anmutunddemut.de
Ich wusste, dass Moebius für Marvel den Silver Surfer zeichnete (ich hab' beide Ausgaben hier in der Longbox stehen), ich wusste aber nicht, dass Jean Giraud auch eine Batman-Parodie für Penthouse' kurzlebiges Heavy Metal-Ripoff-Magazin geschrieben hatte, laut Derf Backderf (Autor von My Friend Dahmer, neulich verfilmt) Twitterthread über Moebius' ... mehr auf nerdcore.de
Zwei Comics sind mal wieder bei mir gelandet. Zum Einen „Der schwarze Incal“ von Moebius und Jodorowsky, zum Anderen von Juan Gimenez und Carlos Trillo. Moebius/Jodorowsky – Der schwarze Incal Ein Tag fängt nicht gut an, wenn man kopfüber von einer Brücke in einen Säuresee stürzt. Genau dies widerfährt allerdings John Difool, dem ... mehr auf wortman.wordpress.com
Wie absolut cool es wäre mit Dinosauriern in Kontakt zu treten und auf ihnen zu reiten? Wie könnte eine gemeinsame Welt aussehen? Und wie wird die Zukunft der Menschheit werden? Diese Fragen stellten sich schon viele Künstler in den letzten Jahrzehnten. Nicht zuletzt der überaus begabte Vincent Perriot in seiner zweiteiligen Science-Fantasy Gesc... mehr auf nils-snake.de
Der kürzlich stattgefunden Star Wars-Feiertag machte es mir wieder bewusst, wie gerne ich die SF-Geschichte von George Lucas habe. Ich mag das Universum von Luke, Leia, Han und Vader einfach. Die mittlere Trilogie ist meine Serie und hat mich geprägt. Und die fantastische Geschichte faszinierten nicht nur mich, sondern sie übte auch ihren Reiz auf ... mehr auf redaktion42.com
Dieser Beitrag kommt (fast) ohne Aprilscherze aus! Ich bin fast ein bisschen enttäuscht, dass die scheinbar nicht mehr cool sind. 😀 Fast. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve do... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wer Zeit hat, sollte sich die geniale Moebius-Ausstelling im Max Ernst-Museum in Brühl ansehen. Ich hab von München die 4,5 stündige einfache Bahnfahrt auf mich genommen, um mir das Werk des französischen Comic-Künstler anzusehen – und es hat sich gelohnt. In den nächsten Tagen werde ich über die Ausstellung und meine Eindrücke bloggen. Das M... mehr auf redaktion42.com