Tag hayao_miyazaki
Ah, äh, ist schon April? Ok. ich hänge nach wie vor etwas über eine Woche mit dem Lesen zurück (in guten Wochen), aber das kennt ihr ja schon von mir. Trotzdem gibt es stabil die Blogophilie! ♥️ For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Shuna, der Prinz eines armen Reichs, sieht verzweifelt zu, wie sich sein Volk bei der Ernte des wenigen Getreides, das auf seinen Ländern gedeiht, zu Tode schuftet. Als ihm ein Reisender eine Samenprobe aus einem geheimnisvollen westlichen Land überreicht, macht er sich auf die Suche nach der Quelle des Korns und träumt von einem besseren Leben fu... mehr auf pulchi.de
Auf zu den “Last but not least…”-Titeln, die 80er Trickfilmkunst betreffend. Da hat sich doch auch gleich noch ein Puppen-Animationsfilm unter die sonst ausnahmslos am Zeichenbrett entworfenen Empfehlungen geschmuggelt. Verdient gelistet zu werden, hat es Der dunkle Kristall allemal, auch wenn ... mehr auf seite360.de
Da sind wir wieder… Und wieder mit Don Bluth… und wieder mit Walt Disney… und wieder mit Studio Ghibli… Was soll ich sagen, die waren allesamt in den 80ern einfach mal eine Institution. Mit Taran und der Zauberkessel werfen wir ... mehr auf seite360.de
Nachdem wir im ersten Teil unserer 80er Retrospektive doch einen starken Fokus auf “erwachsenen” Zeichentrick hatten, soll es in diesem Teil etwas familientauglicher zu Sache gehen. Aber keine Sorge, wir werden uns nicht nur klassischem Disney-Blockbusterkino der Marke Arielle widmen. ... mehr auf seite360.de
Der zweite gescheiterte Versuch, endlich einmal The Room zu schauen. Krankheitsbedingt schieben wir stattdessen Chihiros Reise ins Zauberland (Amazon-Link*) ein. Wir beginnen die Sendung mit unserer Vorauswahl für den nächsten Hörervorschlag. Wir wollten deutsche Filme von euch haben und ihr…... mehr auf secondunit-podcast.de
Happy #Japanuary, everybody! Wir reisen in dieser Ausgabe mit Tamino ins Tal der Winde. Mit Nausicaä aus dem Tal der Winde (Amazon-Link*). [YouTube Direkttrailer] Wer nicht genug von Tamino, Studio Ghibli und Hayao Miyazaki in genau dieser Kombination bekommen kann, darf gerne drüben…... mehr auf secondunit-podcast.de
Zack Prewitts Video-Essay über Hayao Miyazakis Faszination vom Fliegen für Fandor (super Streaming-Service für Indie-Filme und älteres Zeug übrigens) fängt für mich gut die Dichotomie von Miyazakis Träumen perfekt ein. Das Motiv von Fliegern und Menschen, die durch die Lüfte sausen, durchdringt das Werk das japanischen Altmeisters und ist in seiner... mehr auf pewpewpew.de
Nausicaä aus dem Tal der Winde war mir als Freund japanischer Export-Kultur latürnich schon eine Weile bekannt, auch wenn ich den Film noch nie gesehen habe. Was ist nicht wusste war, dass es einen Manga zum Film gibt. Das habe ich – ebenso, wie den Hinweis auf die zweibändige, englischsprachige, schwarzweiss Ausgabe – erst von–----... mehr auf anmutunddemut.de
Wir freuen uns in diesem Jahr hauptsächlich auf die Rückkehr von Pixar, die mit gleich zwei Filmen nach einem Jahr der Pause zurückkehrten (obwohl, nein, eigentlich freuen wir uns hauptsächlich auf „Star Wars: The Force Awakens“, aber das mit Pixar ist natürlich ziemlich cool). Was dabei aber leider ein bisschen unter den Teppich gekehrt wird, [... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Mit gut bestückten (!) Marderhunden erzählt "Pom Poko" die Geschichte eines schmerzvollen Zeitenwandels in der Natur. Hierzulande noch immer vergleichsweise unbekannt, erscheint der von Studio Ghibli produzierte Anime jetzt erstmals auf Blu-ray. ... mehr auf psycho-rajko.blogspot.com
Was das Jahr an Filme und Serien hat vermissen lassen, habe ich mit Büchern und Comics mehr als wieder rausgeholt wie ich finden muss. Ich freue mich riesig meine selbstgesteckten Ziele von 24 Comics und 12 Bücher dieses Jahr mehr als erreicht zu haben: 31 Comics dieses Jahr. Platz 3 – Weisser Schatten Ein Überraschungserfolg.–----... mehr auf anmutunddemut.de
Studio Ghibli hat 140 Mitarbeiter und ist eines der berühmtesten Animationsstudios weltweit, was sich nicht zuletzt der Oskar-Prämierung von Chihiros Reise ins Zauberland verdankt. Die für Kinderfilme verhältnismäßig düsteren Filme des Studios, die größtenteils unter der Regie Hayao Miyazakis kreiert wurden, machen eine Dokumentation über Inspirati... mehr auf booknerds.de
Es wird diesmal magisch schön! Zusammen mit Artur vom Märchenonkel Podcast schwingen wir uns auf den Besen und fliegen mit Kikis kleiner Lieferservice in die zauberhafte Welt von Studio Ghibli. Artur beschäftigt sich in seinem „Märchenonkel“Podcast mit dem Thema Storytelling…... mehr auf secondunit-podcast.de
Eigentlich lese ich mich gerade durch die 1104 Seiten der zweibändigen Boxausgabe von Nausicaä aus dem Tal der Winde (wenn ich denn überhaupt mal eine Minute Zeit zum Lesen habe). Aber schon auf den ersten Seiten fiel mit die Ähnlichkeit zu Moebius auf. Und siehe da: Hayao Miyazaki und Jean Giraud haben sich nicht nur–----... mehr auf anmutunddemut.de
Das Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) zeigt den Anime „Der Junge und der Reiher“ im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Filmreihe „Kinohighlights“ bereits zum zweiten Mal in diesem noch jungen Jahr.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
“Johan und der Federkönig” war im heimischen Programmkino eigentlich als Fortsetzung des heiteren Abends mit Asterix geplant. Der Film geht aber gleich wenig heiter los. Die Mutter des kleinen Hasenjungen Johann wird schwer krank und wird dann vom “Federkönig” geholt, woraufhin Johanns Vater zusammen mit Johann auf ein Boot ... mehr auf anmutunddemut.de
Aller guten Dinge sind drei! Unsere dritte Live-Sendung aus dem Berliner Filmrauschpalast. In dieser Ausgabe mit der spontanen Anne-Katrin Pache-Wilke zu Chihiros Reise ins Zauberland (Amazon-Link*), anlässlich des #Japanuary. Ihr findet Anne auch drüben bei Letterboxd als Kostuemfrau, auf Twitter unter…... mehr auf secondunit-podcast.de
Frohes neues Jahr: Es ist Japanuary! Wir beginnen unser Jahr traditionell mit einer Reise nach Japan. Doch nicht bevor wir ausgiebig auf 2019 und die 2010er zurückgeblickt haben. Doch dann werden die Bleistifte gespitzt und die Pinsel in die Tusche getunkt. Mit der kleinen Hexe Kiki brechen wir in die Moderne auf. Wir finden dabei Stockholm, die Be... mehr auf spaetfilm.de
Titel: Das Königreich der Katzen Regisseur: Hiroyuki Morita, Hayao Miyazaki Orginaltitel: Neko no ongaeshi Erscheinungstermin: 25. September 2015 Studio: Studio Ghibli, Universum Film GmbH FSK: Ohne Altersbeschränkung Produktionsjahr: 2002 Spieldauer: 75 Minuten Inhalt: Haru ist 17 Jahre alt und ein ganz normales Mädchen. In der Schule hat sie es n... mehr auf little-dhampir.de
Die Arthouse-Kinos Frankfurt und Nippon Connection bringen vier ausgewählte Anime-Filme von Hayao Miyazaki erneut auf die große Leinwand: Kikis kleiner Lieferservice, Chihiros Reise ins Zauberland, Prinzessin Mononoke und Porco Rosso.
Der Artikel Fi... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Entweder wegen Weihnachten oder wegen dem nahenden Jahresende ist der Dezember doch eigentlich ein guter Monat um Danke zu sagen und Dankbarkeit zu zeigen. Ausgerechnet da hatte WordPress(.com) einen fiesen Bug, der mich davon abhielt Beiträge zu liken. Wie gemein. Inzwischen ist der behoben. Vielleicht kann ich nun auch nachträglich mit der Blogop... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Regisseur Hayao Miyazaki (Chihiros Reise ins Zauberland) wurde gerade erst für seinen aktuellen Film Der Junge und der Reiher mit dem Oscar® für den besten Animationsfilm ausgezeichnet. Aufwendig in 4K…
Der Beitrag Gewinnspiel zu „Lupin III: Das Sc... mehr auf myofb.de
Aller guten Dinge sind drei! Unsere dritte Live-Sendung aus dem Berliner Filmrauschpalast. In dieser Ausgabe mit der spontanen Anne-Katrin Pache-Wilke zu Chihiros Reise ins Zauberland (Amazon-Link*), anlässlich des #Japanuary. Ihr findet Anne auch drüben bei Letterboxd als Kostuemfrau, auf Twitter unter…... mehr auf secondunit-podcast.de
Jemand hat sich die Mühe gemacht die gesamte Welt von Hayao Miyazaki’s ‘Spirited Away‘ in Minecraft nachzubilden. Respekt! 09.07.2018 Ich bin kein Minecraft-Zocker und weiss jetzt aus dem Stand auch nicht, ob es bereits ähnlich ambitionierte Map Projekte gibt (ist aber bestimmt so). Die Welt von Chihiro’s Reise ins Zauberlan... mehr auf zwentner.com
Diese wunderschönen Miyazaki-Prints im Shin-hanga-Stil von Kawase Hasuis Landschaftsportraits brechen mir das Herz. Ich will sofort alle haben und sie immer anstarren können. Leider sind bereits alle ausverkauft. Wenigstens Ponyo hätte man mir ja übriglassen können.... mehr auf pewpewpew.de
Im Japanuary geht es – wie der Name schon verrät – darum, japanische Filme zu gucken und darüber zu sprechen. Das nahmen wir zum Anlass, den dritten Hayao-Miyazaki-Film zu besprechen. Streng chronologisch arbeiten wir uns durch sein Werk. In Totoro fanden wir einen anderen, sehr besonderen Film. Animismus, eine kindliche Perspektive und den größten... mehr auf spaetfilm.de
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: der vielleicht letzte Film von Hayao Miyazaki kommt in die Kinos! Darauf würde ich mich gar nicht verlassen. Miyazaki ist vielleicht 83 Jahre alt, aber er ist auch unermüdlich, was das Geschichten erzählen betrifft. Etwas später als die Nachbarn aus Österreich kamen wir nun Anfang diesen Jahres auch […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Im Rahmen von „Lichtspielplatz“ wird „Mein Nachbar Totoro“ am Samstag, den 6. April und am Mittwoch, den 10. April, jeweils um 18 Uhr in der Original Version mit deutschen Untertiteln gezeigt. Im Programm des „Kinderkino“ wird die deutsche Synchronfassung des japanischen Animationsfilms gezeigt.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Unterstützt das Bahnhofskino und seine Schwesterformate bei Patreon und Steady und fördert die unabhängige Filmkritik - unzensiert, frei von wirtschaftlichen Zwängen und inhaltlichen Kompromissen. Außerdem genießt ihr monatlich ein bis zwei exklusive Bonus-Episoden und erhaltet Zugriff auf das gesamte Bahnhofskino-Archiv der ersten vier Jahre (2012... mehr auf bahnhofskino.com
„Vor langer, langer Zeit bedeckten unendliche Wälder das Land. Darin wohnten seit Alters her die Geister von Götter und Dämonen.“ – In dieser Folge feiern Anne und ihr Gast Thomas vom „SchönerDenken„-Podcast den 25. Geburtstag von Prinzessin Mononoke. Thomas hatten…... mehr auf secondunit-podcast.de
Our newest episode on ABOUT ENDLESSNESS and MY NEIGHBOUR TOTORO. With special guest @AlanMattli. Enjoy 😀 https://t.co/TlMpCrOa1Y— ONE FOR YOU (@oneforyoupod) ... mehr auf facingthebittertruth.com
Die Natur liegt Hayao Miyazaki sehr am Herzen. In seinen Werken geht er immer sehr darauf ein, wie Mensch und Natur im Einklang leben sollten und was passiert, wenn das nicht der Fall ist. In „Nausicäa“ wird die Umwelt zu einer lebensgefährlichen Bedrohung, in „Prinzessin Mononoke“ schlägt die Natur mit aller Macht gegen die Menschen […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Historische Sehenswürdigkeiten Musashino Shrine Geschichte und Bedeutung des Schreins Der Musashino-Schrein, auch bekannt als Musashino Hachimangu, ist ein historischer Shinto-Schrein in Musashino, einer Stadt in der Präfektur Tokio, Japan. Der Schrein wurde im Jahr 1200 gegründet und ist der Gottheit Hachiman gewidmet, dem Schutz... mehr auf japan-sehen.com
Heute geht es sowohl um den Gentleman-Gauner Arsène Lupin, die Romanfigur Maurice Leblancs, als auch seinen Enkel Lupin, den Dritten (Lupin III/Lupin 3rd). Der wiederum stammt aus den Mangas des Zeichners Monkey Punch und steht seinem berühmten (fiktiven) Großvater in Nichts nach. Beide fiktive Figuren sind Gegenstand einiger Verfilmung – die... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Jetzt wissen wir auch, wo Miyazaki seine ganzen Filme gedreht hat! (Auf der Kampagnenseite “Only Slightly Exaggerated” gibt es jede Menge wunderschöne Wallpaper. Was für eine tolle Idee!)... mehr auf pewpewpew.de
Das Kino im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt zeigt im Rahmen seiner Reihe „Kinderkino“ den Studio-Ghibli-Anime „Kikis kleiner Lieferservice“.
Der Artikel Kino im DFF zeigt „Kikis kleiner Lieferservice“ wurde veröffentlicht auf ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Die 2016er Doku über die Arbeit von Hayao Miyazaki, seinen Bruch dieser und sein später neu gewonnenes Interesse für computergenerierte Animationen, ist ins englische Übersetzt worden und kommt in den USA in einige Kinos. 04.10.2018 Freu mich dann irgendwann auf die Web Version, da ich mir die japanische, die es bislang zwar mit Subs gab trotzdem i... mehr auf zwentner.com
Schaue ich heute auf meine Liste aus 2022 zurück, so zeigt sich: Alles wie immer! Bei manchen Terminen ist es nicht geblieben und einige Filme blieben mir bis heute verwehrt. Dafür wurde ich bei einem Teil der „guten Gründe“ nicht enttäuscht. 🙂 Mit ungebrochenem Elan wage ich mich an meine Liste für 2023. Vielleicht ist da auch was für ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Erster Teaser zum neuen Miyazaki Werk ‚The boy and the Heron‘ vielleicht dem Opus Magnum des Altmeisters. 07.09.2023 A young boy named Mahito yearning for his mother ventures into a world shared by the living and the dead. There, death comes to an end, and life finds a new beginning. A semi-autobiographical fantasy about life, death, an... mehr auf zwentner.com