Tag russischer_b_rgerkrieg
Nestor Machnos Leben war ein ständiger Kampf gegen alle Formen von Autoritäten – ob zaristisch, nationalistisch, bolschewistisch oder imperialistisch. Und er bezahlte einen hohen Preis für seine Ideale. Nestor Iwanowytsch Machno wurde am 26. Oktober 1888 (jul. Kalender) in Huljajpole, einer Kleinstadt in der südlichen Ukraine, in einer armen... mehr auf martincompart.wordpress.com
Nestor Iwanowytsch Machno (1888–1934) war ein ukrainischer Anarchist und Revolutionär, der heute mehr denn je als Nationalheld angesehen wird. Seine Person ist ein Symbol für anti-russischen Widerstand. Auffällig ist, dass in den letzten Jahren auch auf Deutsch mehrere Bücher über ihn erschienen sind. In der Ukraine beruht seine Popularität darauf,... mehr auf martincompart.wordpress.com
Dieser Mann hätte einen der mächtigsten Männer des 20. Jahrhunderts stürzen können. »Viele meinen, Sawinkow würde Lenin umbringen«, schrieb Iwan Bunin damals. Boris Sawinkow (*1879 – †1925) war seinerzeit ein gefürchteter Top-Terrorist – und gleichzeitig Schriftsteller. Diese Kombination sorgte auch dafür, dass sein wiederentdecktes Werk »Das fahl... mehr auf muromez.wordpress.com
Zurück in die Zukunft, Teil 2: Wie schon letzte Woche in unserem Podcast werfen wir einen Blick in die Vergangenheit – und damit über Umwege in die Zukunft – und erinnern an den 100. Todestag des russischen Futurismus-Vordenkers Velimir Chlebnikov. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Den Autor dieses autobiographischen zeitgeschichtlichen Berichts ist wenig bekannt. Einige Historiker vermuteten gar, dass es sich bei „Dmitri Alioshin“ um ein Pseudonym handele. Jedenfalls hat er mit ASIAN ODYSSEY ein Buch vorgelegt, dass man als eine authentische Quelle für den Russischen Bürgerkrieg im Fernen Osten und vor allem Sibirien und der... mehr auf martincompart.wordpress.com
ENTWICKLINUGSGESCHICHTE DES GENRES DIE 1920er Zwei belletristische Werke, beide über Ungern-Sternberg, legten den Grundstein für die daurische Gotik. Das erste war Ferdinand Ossendowskis romanhafter „Reisebericht“ TIERE, MENSCHEN UND GÖTTER („… diese slawistischste aller Reisebeschreibungen“, James Webb, S.242.). In dem Buch von 1922, dass in... mehr auf martincompart.wordpress.com
Mittelalterlicher Schrecken, Vampire, Zauberer, mongolische Reiter, Yogis, Lamas, Werwölfen, Krähen, blutige Gemetzel und auferstandene Tote neben realen historischen Gestalten, verstrickt in Ereignisse des russischen Bürgerkriegs, eingehüllt in die Aura tibetanischer Shambala-Mystik. Derartige Romane erscheinen seit den 1990er Jahren zunehmend in ... mehr auf martincompart.wordpress.com
Dieser Mann hätte einen der mächtigsten Männer des 20. Jahrhunderts stürzen können. »Viele meinen, Sawinkow würde Lenin umbringen«, schrieb Iwan Bunin damals. Boris Sawinkow (*1879 – †1925) war seinerzeit ein gefürchteter Top-Terrorist – und gleichzeitig Schriftsteller. Diese Kombination sorgte auch dafür, dass sein wiederentdecktes Werk »Das fahl... mehr auf muromez.wordpress.com
Nestor Machno war eine Art ukrainischer Che Guevara (allerdings Anarchist) und trieb Trotzki und Lenin fast in den Wahnsinn.... mehr auf martincompart.wordpress.com
Wie Lügen zur Wahrheit führen können, erzählt Michael Moorcock in seiner Pyat-Quartett, die eine einzigartige Mentalitätsgeschichte der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts projiziert. Die Tetralogie gehört zu Moorcocks Meisterwerken! Und das bei einem Autor, der nicht gerade wenige Meisterwerke geschrieben und Fantasy und SF revolutioniert hat. Zu se... mehr auf martincompart.wordpress.com
Es ist immer wieder verblüffend, auf welch hohem Niveau mal in Deutschland Fernsehunterhaltung gemacht wurde! Es war wohl Helmut Kohl, der mit der Einführung der kommerziellen Sender das Fernsehen für die Idioten erobert hat. Aber schon zuvor gab es bei den öffentlich-rechtlichen geistige Aufweichbewegungen zu verzeichnen. Heute unterscheidet sich ... mehr auf martincompart.wordpress.com