Tag suchen

Tag:

Tag bertold_brecht

„Verlust und Erwartung“. Erinnerungen. Von Egon Krenz. Rezension 14.07.2025 14:05:31

michail gorbatschow egon krenz ddr erich honecker rezension daniela dahn rainer mausfeld you tube bertold brecht edition ost
«Es ist vollbracht«, sagte er bei der Vorstellung seines jüngsten Buches. Es ist der dritte und letzte Band der Memoiren des letzten Staatschefs der DDR, Egon Krenz. Der Verlag edition ost hat ihn herausgebracht Nun liegt er im Handel zum … Weiter... mehr auf clausstille.wordpress.com

Lotte Lenya – Surabaya Johnny (1955; Lotte Lenya sing Kurt Weil) 14.10.2015 10:23:38

song des tages johnny indonesien music bertold brecht element of crime lotte lenya cabaret surabaye musik
Angefixt von Ingrid Caven hörte ich mir gestern Abend zu einer Tasse Matcha-Tee noch ein paar Klassiker dieses Genres an. Nicht vorbei kommt man da an Weill und Brecht und dessen alten Lied vom Schuft Surabaya Johnny. Auch wenn dieser Johnny kein Herz hat, … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 188 – Alexandre Dumas d. Ä. 30.04.2017 14:00:08

kunst gefärlich susanne haun zitat am sonntag tusche alexandre dumas d. ä. art zeichnung zitat verallgemeinerungen sind gefärlich bertold brecht verallgemeinerungen
  Alle Verallgemeinerungen sind gefärlich, sogar diese. Alexandre Dumas d. Ä.    Einsortiert unter:Zeichnung, Zitat am Sonntag... mehr auf susannehaun.com

Keine Nachsicht mit den Nachgeborenen 11.10.2016 10:43:59

gesellschaft zeitgeschehen bertold brecht
Es ist nicht einmal ein Menschenleben her, da wurden in diesem Land Massen mobilisiert, um Andersdenkende als Volksverräter niederzubrüllen und niederzuknüppeln. Das vermeintliche Volk machte sich schuldig und hinterließ den kommenden Generationen ein furchtbares Erbe. Wir wissen bis heute nicht, wie viele mitgelaufen sind, und wie viele einfach nu... mehr auf medienkanzler.net

Zitat (Bertold Brecht) 21.03.2017 13:51:09

regierung bertold brecht zitate
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“Einsortiert unter:ReGIERung, Zitate Tagged: Bertold Brecht... mehr auf aufgewachter.wordpress.com

Die Ballade vom Wasserrad – Bertold Brecht 14.01.2017 06:00:46

projekt bertold brecht ballade zitate
Christiane ruft zu einer Blogparade der Balladen auf, eine schöne Idee finde ich, denn wer kümmert sich  schon noch um Balladen? Ich habe überlegt welche Ballade mir am nächsten ist und kam auf Bertold Brecht und seiner Ballade der menschlichen Unzulänglichkeit, da ich diese aber hier schon eingestellt, und auch erst vor kurzem wieder einmal [̷... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com

ja ist das jetzt Kunst oder kann das weg ? 11.04.2018 10:56:58

allgemein gedichte bertold brecht
  Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens Der Mensch lebt durch den Kopf Sein Kopf reicht ihm nicht aus. Versuch es nur, von deinem Kopf Lebt höchstens eine Laus. Denn für dieses Leben Ist der Mensch nicht schlau genug. Niemals merkt er eben Diesen Lug und Trug. Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein […]... mehr auf trotzalledem.me

74 | Aufschwung II 09.08.2024 01:51:07

lotte lenya poesie musik kurt weil bert brecht berliner post v. sabine rahe gedicht bertold brecht lyrik
Ganz langsam und stetig Auf das Licht zugehen, Wohl wissend, dass am Ende doch der Schatten liegt. Doch Besseres gibt es ohnehin nicht zu tun. Und warum sich umwenden? Wahrheit liegt ja nur im gegenwärtigen Moment, und vor den Messerträgern … Weiterlesen ... mehr auf die-dorettes.de

Aufschwung, heute einen Plan geschmiedet, Ausgang ungewiss… 09.08.2024 01:29:26

perlen des tages das lied von der unzulänglichkeit des menschlichen strebens bertold brecht
Vielen Dank für die Erinnerung geht an Gottt „YouTube video player“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Der Beitrag ... mehr auf die-dorettes.de

Eine Kampfansage an Rechts. Peter Zudeick: Heimat. Volk. Vaterland – Sachlich geschrieben. Sezierung der Begriffe 10.08.2018 19:09:19

br.de rezension demokratie roman herzog bertold brecht radioeins rbb afd politik der spiegel westend verlag botho strauß peter zudeick
In diesen Zeiten kann es einen schwummerig werden. In diesem Land macht sich ein Ruck bemerkbar. Aber es ist nicht der Ruck (zu wessen Nutz und Frommen er auch gedacht war), welcher einst vom früheren Bundespräsidenten Roman Herzog gefordert wurde, … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Bücherverbrennung – Auch in Dortmund verbrannten die Nazis Bücher: Das Beste, Klügste, Humanste, das deutsche Dichter*innen und Wissenschaftler*innen geschaffen hatten, ging 1933 in Flammen auf 29.05.2020 14:49:56

try paul polte bertold brecht hans tombrock andreas weiãŸert dortmunder friedensforum erich kästner gertrud kolmar you tube oskar maria graf david oriewski literatur vvn -bda dortmund dortmund kurt tucholsky dkp bernd rosenburg bdgr ula richter erich mühsam ernst toller charlotte tmming erich kã¤stner politik andreas weißert doris borowski erich mã¼hsam tirzah haase kultur bernd temming
In vielen deutschen Universitätsstädten verbrannten die Nazis im Mai 1933 tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken auf öffentlichen Plätzen. Dabei Werke bekannter Autoren wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky oder Heinrich Mann, darunter viele jüdische Schriftsteller. Am … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Bertold Brecht (10. 2. 1898 – 14. 8. 1956) 10.02.2021 07:24:55

geburtstag porträt autoren / porträts bertold brecht lyrik gedichte portrã¤t
Bertold Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren.  Sein Schaffen fing früh an, schon mit 15 gab es erste Veröffentlichungen in der mit einem Freund herausgegebenen Schülerzeitung. Danach flossen die Buchstaben weiter, es entstanden Gedichte Prosatexte und Dramen. Während des ersten Weltkrieges waren diese eher patriotisch geprägt, doch ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: Bücher, die mich verändert haben 17.04.2021 14:00:44

weltsicht bücherwurm the cape osamu tezuka yūzō takada bücher die mich verändert haben joe hill negative erlebnisse gedanken lieblingsautor wirkungstreffer gelernt durch literatur reni eddo-lodge comic history repeating pluto 1q84 der gute mensch von sezuan clamp a life in books der vorleser manga die liebe in den zeiten der cholera einflüsse warum ich nicht lã¤nger mit weiãŸen ã¼ber hautfarbe spreche hanya yanagihara lieblingsautorin einflã¼sse naoki urasawa erkenntnisse durch lesen surrealismus yå«zå takada erkenntnisse haruki murakami die pilgerjahre des farblosen herrn tazaki ein wenig leben bertold brecht clover fiction belletristik hinterfragen literatur bã¼cherwurm literarische fundstücke 3x3 augen wahrnehmung black feminism warum ich nicht länger mit weißen über hautfarbe spreche blind gabriel garcia marquez bernhard schlink white privilege geschichten aus dem deutsch-leistungskurs bã¼cher die mich verã¤ndert haben
Im Beitrag Bücher, die meine Weltsicht verändert haben hat Sunita im März Literatur aufgelistet, die bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dabei ging Sunita nicht nur darauf ein, welche Bücher Erkenntnise gefördert haben, sie emotional trafen oder beeindruckten, sondern auch wie groß der Einfluss von Medien ist – und durchaus ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Bertold Brecht | Herr Puntila und sein Knecht Matti 30.12.2022 15:01:20

bertold brecht perlen des tages
Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Der Beitrag Bertold Br... mehr auf die-dorettes.de

What a fucking Milieu – 22.02.2018 15:22:49

neues theater halle pierre baigorry peter fox bertold brecht kurt weill staatskapelle halle dreigroschenoper oper halle kultur
Ja, so isser der Brecht, da hat er schon damals den Sprengstoff für den heutigen Zeitgeist geliefert. Und unsere Bühnen wählten die 70er mit Der Beitrag What a fucking Milieu – erschien zuerst auf Kulturspalte. ... mehr auf kulturspalte.de

Classic Rock Sunday 15.10.2023 12:00:00

classic rock music for one of these days bertold brecht pop kurt weill what keeps mankind alive brecht/weill musik rock classic rock sunday pet shop boys
Die Pet Shop Boys und Musik von Bertold Brecht und Kurt Weill – das passt eigentlich nicht so recht zusammen, könnte man meinen. Es gab natürlich öfters schon interessante Interpretationen von Brecht/Weill-Liedern, zum Beispiel den Alabama Song, der von den Doors und auch von David Bowie großartig performed wurde. Erwähnenswert ist in diesem Zusamm... mehr auf eleucht.wordpress.com

Wandel durch Handel 03.05.2025 14:08:28

zitate bertold brecht
Es gibt kein Geschäft, das so gemein wäre, daß nicht sofort ein anderer es macht, wenn man darauf verzichtet Bertold Brecht... mehr auf tamagothi.wordpress.com

Roland Barthes – Der Tod des Autors 22.11.2020 09:15:18

performativa signifikat differenz jean-pierre vernant stéphane mallarmé text sprechakttheorie individuum robert de montesquiou performanz ferdinand de saussure versprechen rationalismus j. k. rowling cogito ergo sum everything is a remix werk paul valã©ry medium was ist die welt? marcel proust roland barthes sprechakt kapitalismus cogito soziologie oralität literalität innere zustã¤nde stã©phane mallarmã© privatsprache medientheorie george r. r. martin auguste comte poststrukturalismus orale sprache lesen paul valéry signifikant symbolismus schrift surrealismus sprache literaturkritik performativ konstativa positivismus vollzug persistent oralitã¤t literalitã¤t reformation der tod des autors bertold brecht empirismus orale gesellschaften descartes autor john l. austin erzã¤hlen autor und werk trennen austin bedeutung gustave flaubert auf der suche nach der verlorenen zeit was kann ich erkennen? strukturalismus sozialer kontext neuzeit wittgenstein
Kann man das Werk vom Autor trennen? Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee? Alles geht zurück auf Roland Barthes' Essay: Der Tod des Autors. In einer (zugegeben recht lang gewordenen) Textanalyse schaue ich, was dran ist, an der Idee. Das Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/roland-barthes-der-tod-des-autors/ Mein Podcas... mehr auf privatsprache.de

Blumen für Stukenbrock: Gedenken für von den Nazis zu Tode gequälte sowjetische Kriegsgefangene. Tief bewegende Rede des Schauspielers Rolf Becker 08.09.2019 17:34:39

krieg rolf becker pablo neruda marion köster andré kuper politik willy wimmer wladimir naumow sedykh wdr förderverein der gedenkstätte steinwache-internationales rombergpark-komitee e.v. westfalen-blatt annelie buntenbach wladimir v arno klönne bertold brecht christa wolf
Auch in diesem Jahr führte der Arbeitskreis „Blumen für Stukenbrock“ eine Gedenkveranstaltung für die 65 000 in Stukenbrock von den Nazis zu Tode gequälten sowjetischen Kriegsgefangenen durch. Der Arbeitskreis möchte damit die Erinnerung an das Kriegsgefangenenlager für sowjetische Kriegsgefangene – … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

DFG: Ein Snob-Verein verteilt Milliarden Steuergelder an seine Freunde 20.08.2018 10:12:01

sozialpolitik ferdinand tönnies akademiker wissenschaft psr powerstructure research verein wirtschaft und gesellschaft deutsche forschungsgemeinschaft richard albrecht sigmund freud soziometrik lobbyismus bildung mops-block carl djerassi ludwig feuerbach dfg franz kafka linz bertold brecht korruption max weber mtsgr elite universität werner hofmann conspiracy wissenschaftssystem theodor geiger phantom ich-ag walter schenker forum wissenschaft leidverhütung und leidensschutz postdemokratie soziologie heute eldridge cleaver stefanie salaw-hanslmaier karl marx the utopian paradigm ethik siegfried kracauer dfg-förderrichtlinie unbehagen in der kultur cantors dilemma peter hartz forschung
Die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) ist der heimliche Riese in der deutschen Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist juristisch wie ein Kaninchenzüchterverein als simpler „e.V.“ organisiert, verwaltet aber ca. zwei Milliarden Steuergelder aus dem Forschungsetat des deutschen Staates. Damit entscheiden ihre demokratisch in kei... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit 29.10.2022 12:53:54

bertold brecht politik journalismus medien
Von Bertolt Brecht  Wer heute die Lüge und Unwissenheit bekämpfen und die Wahrheit schreiben will, hat zumindest fünf Schwierigkeiten zu überwinden. Er muss den Mut haben, die Wahrheit zu schreiben, obwohl sie allenthalben unterdrückt wird; die Klugheit, sie zu erkennen, … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Rudolph Bauer: The Great Reset – Der grosse Rückfall. Hygienegemeinschaft – Softtotalitarismus – Überwachungskapitalismus. Rezension 23.11.2021 15:48:50

ici pad-verlag julian huxley rezension the great reset wef julie ponesse bertold brecht wolfgang kubicki rudolph bauer frank ulrich montgomery aldous huxley klaus schwab tkp.at thierry malleret
Seit gut anderthalb Jahren plagt uns die Corona-Krise. Gibt ein Heraus? Tut mir leid: es sieht nicht damach aus. Österreich verschärfte die Einschränkungen wieder und will im Februar gar die Impflicht einführen. Und schon quäkt ein deutscher Grünen-Politiker sowie Ministerpräsidenten … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Empfehlenswerte Dokumentation: 70 Zeitzeugen zu den missachteten Folgen der Corona-Politik 12.12.2020 17:20:57

albrecht müller bertold brecht rezension gute zitate albrecht mã¼ller westend verlag facebook nachdenkseiten warren buffet susan bonath
Unsere Gesellschaft war schon vorher gespalten. In Arm und Reich. Oben und Unten. Covid-19 verschärfte die Spaltung noch einmal mehr. Mehrere Jahrzehnte Neoliberalismus haben in der Gesellschaft arge Schäden angerichtet. Bereits vor Corona dräute eine Rezension. Vielleicht gar eine weitere, … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Aus die Maus. Der Blick von unten auf die da oben. Von Żaklin Nastić – Rezension 23.05.2023 14:16:38

nachdenkseiten sevim dagdelen annalena baerbock willy brandt klaus von dohnanyi oskar lafontaine das neue berlin bertold brecht marco bã¼low å»aklin nastiä‡ franz müntefering joschka fischer udo brandes marco bülow żaklin nastić franz mã¼ntefering die linke rezension madelaeine albright
Wer will fleißige Handwerker seh’n, … so heißt ein bekanntes Kinderlied. Ist Politik eigentlich auch ein Handwerk? Klaus von Dohnanyi diente als Minister unter den Kanzlern Brandt und Schmidt und war lange Jahre Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg. Sein Credo: … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Solidaritätslied 24.08.2019 23:17:29

erde solidaritätslied regimenter lyrics stärke proletarier aller länder kunstfest weimar 2019 brauner weimar text essen ernst busch nährerin morgen wessen welt ist die welt? einigt euch reiseberichte im stich lassen frei schwärzer tyrannei völker der erde hungern weißer weimar im august 2019 herren gelber bertold brecht zwietracht nationen völker
Heute von der Performance-Gruppe Gintersdorfer / Klaßen im Rahmen des Kunstfestes Weimar 2019 mit Gesten und Publikumsbeteiligung vorgetragen. Mit dabei mein absoluter Liebling Hauke Neumann. DICHTUNG Bertold Brecht MUSIK Hanns Eisler MUSIK Ernst Busch BEREITSTELLUNG Palm Cooper Vorwärts, und nie vergessen, worin unsre Stärke besteht! Beim Hungern ... mehr auf lyrik-klinge.de

Soeben bei Westend erschienen: Krieg nach innen, Krieg nach außen – und die Intellektuellen als „Stützen der Gesellschaft“? 31.12.2019 14:42:36

telepolis doomsday clock christopher clark rezension bertold brecht klaus-jürgen bruder abrecht müller neues deutschland jürgen günther christoph bialluch alfred hridlicka westend verlag
Mit gutgemeinten Wünschen gehen wir nun gemeinsam ins neue Jahr 2020. Werden nun abermals Goldene Zwanziger Jahre anbrechen – wie schon einmal? Wobei wir freilich wissen sollten, dass diese Jahre so golden wiederum – schon gar nicht für alle – … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Happy Yalda! Gestern Abend in der Philharmonie – u.a. trug Martina Gedeck Brecht und Bachmann vor 21.12.2023 22:07:22

ingeborg bachmann poesie gedicht berliner post v. sabine rahe bertold brecht lyrik
Bertold Brecht AN DIE NACHGEBORENEN 1 Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende Hat die furchtbare Nachricht Nur noch nicht empfangen. Was sind das für Zeiten, wo … ... mehr auf die-dorettes.de

Scham, Erschütterung und Befremden, Entsetzen, Zorn | Von Rainer Rupp 08.10.2021 13:11:10

sticky podcast alternative einheitsfeier tino eisbrenner ddr anexion ddr gründung rainer rupp lenin imperialismus tagesdosis ddr mauer merkels migrationspolitik wiedervereinigung 1990 ostdeutsche kuratorium okv dr. habil. peter kroh mauerfall liane kilinc friedensbrücke-kriegsopferhilfe ddr ende bertold brecht deutsche wiedervereinigung
Alternative Einheitsfeier zum Jahrestag der Annexion der DDR. Ein Kommentar von Rainer Rupp. „Jede Vorstellung von Zukunft wird durch einen apokalyptischen Schrecken ersetzt, der, gleich ob er nun als Pandemie oder als Klimawandel daherkommt, nur dazu dienen soll, noch das letzte bisschen Wohlstand aus dem Volk herauszupressen.“ Das Zitat stammt [&... mehr auf kenfm.de

„Warum schweigen die Lämmer?“ Rainer Mausfelds „Vortragsrenner“ nun in Buchform: Ein Leseereignis, dass zur Erweckung aus der Lethargie führen kann 19.10.2018 18:21:21

you tube h. yuren ken jebsen bertold brecht ukraine-krise kenfm rezension hans springstein victoria nuland rainer mausfeld freitag.de demokratie westend verlag ukraine politik
Gewiss können wir uns halbwegs glücklich preisen, dass wir einem Land wie Deutschland leben. Ein Vorteil, der uns durch nichts als puren Zufall quasi in den Schoss gefallen ist. Wo Demokratie und Freiheit groß geschrieben werden. Jedenfalls im Vergleich zu … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Vorher wird gefressen! ¶ 10.02.2019 20:40:39

anekdote lesung theater #gardavonderrobe dramatiker bertold brecht
Wie #GardaVonDerRobe Bertold Brechts heutigen, 121. Geburtstag feiert. Und ich. ¶ Episode lesen>>> ... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Ekkehard Lieberam: „Am Krankenbett der Linkspartei – Therapie: Mehr Marx als Murks“. Soeben erschienen im pad-Verlag 25.02.2019 14:58:32

peter sangkhakorn die linke bernd riexinger rezension wikipedia.org demokratie pad-verlag ekkehard lieberam bertold brecht sahra wagenknecht gerhard schröder prof. dr. günther rager bodo ramelow katja kipping politik ialana-medientagung
Ob wir den Werdegang einer Partei (beginnend von 1989) als SED-PDS (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des Demokratischen Sozialismus) über (1990), in Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) umbenannt und dann im Juli 2005 sich den Namen Die Linkspartei.PDS (Kurzbezeichnung Die … ... mehr auf clausstille.wordpress.com