Tag the_kinks
Wie ich die britische Rockmusik mag: Beatles und Stones und in deren Windschatten immer wieder die genialen Kinks. Die Band um die Gebrüder Davies hatte zwar nie den weltweiten Erfolg von Beatles und Stones, aber für meine musikalische Entwicklung waren die Kinks ebenso wichtig wie andere britische Bands wie beispielsweise The Who. Ich liebe die [&... mehr auf redaktion42.com
„What are we living for? Two room apartment, second floor?“ – Ray Davies... mehr auf hotfox63.com
Dave Davies, Death of a Clown, 1967 Text/Musik/ Dave Davies Produzent/ Dave Davies, Ray Davies Label/ PYE Dass Dave Davies von den Kinks auch ein begabter Songschreiber war, das beweist sein herrlich trauriger Hit „Death of a Clown“. Leider war da die notorischerweise diffizile Beziehung zu seinem Bruder Ray. Der spielte sich als Egomane auf, ̷... mehr auf hotfox63.com
Ray Davies, 1972... mehr auf hotfox63.com
Die Kinks waren mit Sicherheit die britischste aller Bands der British Invasion der frühen 60er Jahre. Allerdings standen sie immer im Schatten der Beatles, der Rolling Stones und der Who. You Really Got Me markierte den Beginn des Hardrocks, das Gitarrenriff ist legendär. Mastermind Ray Davies schrieb großartige Texte mit einer gehörigen Portion G... mehr auf eleucht.wordpress.com
Ray Davies, 1972... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Dead End Street, 1966 Text/Musik/ Ray Davies Produzent/ Shel Talmy Label/ Pye Nach den Beatles waren es immer die Kinks, die unter den grossen britischen Bands der 1960er Jahre Soundexperimente wagten. In Ray Davies hatten sie zudem einer der profiliertesten Songschreiber ihrer Generation. Ohne seine Worte oder Themen zu verwässern, gela... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Everbody’s In Show-Biz, 1972 Produzent/ Ray Davies Label/ RCA Die Doppel-LP „Everbody’s In Show-Biz“ ist ein halb im Studio, halb live aufgenommene Platte. Seite drei und vier dokumentieren die Kinks plus Bläseresemble live auf ihren ausgedehnten Tourneen der letzten Jahre. Seite eins und zwei zeigt die Kinks mit ... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Give The People What They Want, 1981 Produzent/ Ray Davies Label/ Arista Die Kinks hatten viele verschiedene Phasen mit unterschiedlichsten Besetzungen und Ausdrucksformen. Für mich ist dieses Album der Beginn einer sehr hörenswerten, aber leider weitgehend vergessenen Schaffensphase Anfang der 80er, die ausser „Give The People Wha... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Greatest Hits!, 1966 Producer/ Shel Talmy Label/ Reprise There are people who only know „Lola“, „Waterloo Sunset“ or „Apeman“ by the Kinks. This oldie compilation is a great help to these poor people. The album contains all the hits from Ray Davies up to „Lola“ (as a bonus track). Masterpie... mehr auf hotfox63.com
Dave Davies and Ray Davies of the Kinks backstage in dressing room at ‚A Whole Scene Going‘ TV Show, 1966... mehr auf hotfox63.com
In der Nacht zum Freitag konnte Endi das erste Mal seit seinem Drogenexzess wieder länger als vier Stunden schlafen. Die Drogen hatten eine emotionales Vakuum hinterlassen. So hatte er bis zwei Uhr morgens mit Claire telefoniert. Claire, die einzige emotionale Konstante in seinem Leben. Claire würde nach Kassel kommen, um auf der documenta 14 einig... mehr auf tudweb.wordpress.com
The Kinks, Low Budget, 1979 Produzent/ Ray Davies Label/ Arista Eine gute Platte. Einzig hervorzuheben an „Low Budget“ scheint mir das Mass an Bosheit, mit dem Ray Davies zum Rundschlag seiner Gesellschaftskritik ausholt. Als bösartiger Satyr, mit peitschendem Schweif lässt er nichts ungeschoren – seine Ironie ist ätzend-beissend.... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Waterloo Sunset, 1967 Text/Musik/ Ray Davies Produzent/ Ray Davies, Shel Talmy Label/ Pye Die Gegend um Waterloo war für Ray Davies persönlich von grosser Bedeutung. Als kleiner Junge lag er einmal wegen Tracheotomie im dortigen St. Thomas Hospital, und die Schwestern schoben ihn auf den Krankenhausbalkon, von wo aus er auf die Themse ... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Sunny Afternoon, 1966 Text/Musik / Ray Davies Produzent/ Shel Talmy Label/ Pye Nachden sie mit ihren Hits „You Really Got Me“ und „All Day and All of the Night“ den Hard Rock erfunden hatten, begaben sich die Kinks überraschend auf ein halb komödiantisches Music-Hall-Territorium. „Sunny Afternoon“ war ein Geniestreich. Die Kombination au... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Sunny Afternoon, 1966 Text/Musik / Ray Davies Produzent/ Shel Talmy Label/ Pye Wie so viele Songs aus der Zeit zwischen 1966 und 1968 schien „Sunny Afternoon“ den Geist des Wandels zu verkörpern, der damals die USA und Europa durchströmte. „Tune in, turn on, and drop out“, lautete das Motto der Gegenkultur, und immer … ... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, Lola, 1970 Text/Musik/ Ray Davies Produzent/ Ray Davies Label/ Pye Auf einer Live-LP der Kinks aus dem Jahr 1979 spielt Ray Davies einige wenige Takte von „Lola“ an, aber dann stoppt er und sagt. „We don’t wanna play this tonight.“ Das Publikum buht in einer Weise, wie Ray Davies offenbar vermutete, dass es ... mehr auf hotfox63.com
Ray Davies, Working Man’s Café, 2007 Produzenten/ Ray Davies, Ray Kennedy Label/ V2 Records Ray Davies viertes Soloalbum ist weitgehend ein melancholisches Panorama vergangener Ekstasen. Davies, mittlerweile ein knitteriger, ein wenig bitter klingender älterer Herr, setzt sich ins „Working Man’s Café“ und sagt: „Wenn ich sch... mehr auf hotfox63.com
The Kinks, All Day And All Of The Night, 1964 Text/Musik/ Ray Davies Produzent/ Shel Talmy Label/ Pye In den frühen sechziger Jahren hatten die Kinks ein paar grosse Hits wie „You Really Got Me“, „All Day And All Of The Night“ und „I Need You“, die allesamt Umformungen des klassischen „Louie-Louie-RiffsR... mehr auf hotfox63.com
Ray Davies, Other People’s Lives, 2006 Produzent/ Ray Davies Label/ V2 Im Jahr 2006 demonstrierte Ray Davies mit dem Album „Other People’s Lives“ noch einmal seine Fähigkeiten, Alltagsbeobachtungen in süffige Songs zu verpacken. Das Idol und Vorbild aller (nicht nur britischen) Songwriter beschreibt hier seine Erlebnisse eines Aufenthalts in New Or... mehr auf hotfox63.com
Coca Cola kennt jeder. Also haben die Kinks damals auch mal einen Songs namens Lola gemacht. The Kinks - Lola
Der Beitrag Daily Music #1255 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de