Tag suchen

Tag:

Tag erich_fried

Prolog zur 41. literarischen Saison 14.09.2015 22:05:14

alte schmiede veranstaltungen peter rühmkorf erich fried ilse aichinger longlistentagebuch
Die “Alte Schmiede” hat wieder ihre Pforten eröffnet, das heißt nicht echt und mit Live-Autoren, das wird erst am Mittwoch mit einer Ausstellung und einem Zwischenbericht des Jubiläumsprojekt zur Frage “Was ist gute Literatur?”, was ich ja schon sehr lange  wissen will, passieren. Heute gab es “Momentaufnahmen- Kostbar... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

eye poetry #08, erich fried 11.10.2017 06:16:00

eye poetry erich fried wald
ein kleiner zwischenstopp in meiner blogpause! andrea holunders "eye poetry" #8 endet nämlich am freitag und da bin ich noch in dänemark.... mehr auf manoswelt.blogspot.com

Vom Literaturarchiv zu den Wilden Worten 09.05.2016 23:59:08

wilde worte amerlinghaus veranstaltungen erich fried österreichisches literaturarchiv thomas j. hauck
Seit ich im November auf der Buch-Wien bei Ö1 Quizz mitgemacht habe, ich ich Mitglied im Ö1 Club und kann mich da für Veranstaltungen und Themenführungen anmelden. So bin ich heute Nachmittag mit dem Alfred im Literaturarchiv der Nationalbibliothek gewesen, wo seit den Neunzigerhahren Nachläße, Vorläße etcetera archiviert, aufgearbeitet, etcerta we... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Erich Fried: Was es ist 24.06.2018 18:06:16

lyrik gedicht kleine deutungen lyrische helfer gedichte literatur erich fried
Erich Fried (1921 – 1988) Was es ist Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist lächerlich sagt der […]... mehr auf denkzeiten.com

„Denk ich an Deutschland …“ von Moshe Zimmermann und Moshe Zuckermann. Buchempfehlung 06.10.2023 15:42:43

moshe zimmermann rezension moshe zuckermann susann witt-stahl ilhan pappe deutschland politik israel erich fried westend verlag
Das Verhältnis Deutschlands zu Israel ist aus den uns bekannten Gründen ein ganz besonderes. Ein heikles zumal. Aus eben diesen Gründen ist Deutschland in Israel verständlicherweise ein empfindliches Thema. Nun bietet sich interessierten Leserinnen und Lesern eine Chance einen nähere … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

und Vietnam und 06.05.2018 00:48:57

wagenbach bücher gedichte vietnamkrieg erich fried
Von der aktuellen deutschen Gegenwart geht es jetzt zurück in das Jahr 1968, denn da wird ja die Studentenbewegung gefeiert und „Wagenbach“ hat dazu eine eigene Buchreihe „Politik ist lesbar“ herausgegeben, von der ich nur „Paris, Mai 68“ gelesen habe. Aber da hat es ja auch den Vietnamkrieg gegeben, der an mir i... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

… und GAZA und … – Politische Gedichte von Rajani Kanth. Rezension 07.01.2024 13:31:20

rajani kanth erich fried rudolph bauer pad-verlag mahatma gandhi wolfram elsner moshe zuckermann rezension peter rath-sangkhakorn you tube weltnetz.tv ri`hat al-ar`ir activism munich
Bisher sind durch die israelischen Angriffe auf Gaza nach dem Hamas-Überfall auf Israel rund 22.000 Tote zu beklagen. Darunter eine hohe Anzahl von Frauen und Kindern. Die Rede ist von nahezu 8000 Kindern! Viele tote dürften noch unter den Trümmern … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Erich Fried: Von der inneren Freiheit – Analyse 03.03.2020 11:25:31

erich fried gedichte 20. jh. innere freiheit
„Ich bückte mich…“ Soll man bei der inneren Freiheit von einer Erfahrung oder von einer Theorie sprechen? Es gibt einerseits Fälle, in denen Gefangene großartige Beispiele ihrer Unbeugsamkeit, ihrer inneren Freiheit gegeben haben; ich denke etwa an Carl von Ossietzky und andere, die im Widerstand gegen das Dritte Reich sich nicht haben beugen... mehr auf norberto42.wordpress.com

Erich Fried: Die Feinde – Analyse 02.03.2020 18:28:24

gedichte 20. jh. kalter krieg ausbeutung erich fried ideologie
„Die schon vom Leben zerrissen…“ Dieses Gedicht besteht aus einem einzigen Satz: Der Hauptsatz steht ganz am Ende (V. 16); das ihn einleitende Demonstrativum „die“ greift auf die vier Relativsätze zurück, die ihm voraufgehen (V. 1 ff., V. 5 ff., V. 9 ff., V. 13-15) – vor V. 1 ist das Pronomen „Diejenigen“ zu ergänzen, […]... mehr auf norberto42.wordpress.com

Erich Fried: Markttag auf Kreta – Analyse 03.03.2020 11:33:12

gedichte 20. jh. innere freiheit erich fried
„Der Sklavenhändler hatte…“ Dieses Gedicht ist zuerst 1972 in „Die Freiheit den Mund aufzumachen“ veröffentlicht worden, dann in der Anthologie „100 Gedichte ohne Vaterland“ (Wagenbach, Berlin 1978, S. 102 f.). Leider ist es im Netz nicht zu finden. Es erinnert von fern an Heinrich Heine: Das Sklavenschiff (https://www.deutschunddeutlich.de/c... mehr auf norberto42.wordpress.com

Erich Fried: Die Bezeichnungen – Analyse 06.03.2020 19:44:40

selbstmord gedichte 20. jh. erich fried
„Nicht mehr Selbstmord…“ Text: http://www.suzanne.de/worte/fried/bezeichnung/bezeichnung.html Die Bezeichnungen, von denen im Titel absolut (ohne Attribut: Bezeichnungen für…) und mit bestimmtem Artikel gesprochen wird, sind die möglichen Bezeichnungen für den sogenannten Selbstmord oder Suizid. Drei der gängigen Bezeichnungen werden diskutie... mehr auf norberto42.wordpress.com

Erich Fried: Was es ist – Analyse 08.03.2020 10:22:15

erich fried gedichte 20. jh. liebe
„Es ist Unsinn…“ Text: http://falco.heimat.eu/Fried/index.html Hier haben wir den Text des Eingangssongs einer ZDF-Sendung vor uns, also wohl das bekannteste Gedicht Frieds, auch wenn man es nicht immer mit seinem Namen verbindet. Der Aufbau des Gedichtes ist ganz einfach: Der Doppelvers Es ist was es ist sagt die Liebe beherrscht das Gedicht... mehr auf norberto42.wordpress.com

Keine Angst bei den Fried-Tagen 01.12.2019 13:22:48

angst literaturhaus krimi uncategorized literaturfestival erich fried veranstaltungen
Jetzt geht es gleich zum nächsten Festival, von der „Alten Schmiede“ ins Literaturhaus, vom „Utopischen Raum“ zu den Strategien der Angstüberwindung, was eigentlich ein sehr ähnliches Thema und in Zeiten in diesen, wo wir ja von der Angst gebeutet werden, äußerst wichtig ist. Es gibt in in Österreich eine „Erich Fried-... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Poesie. 14.09.2019 08:11:41

nur mal so foto that's life erich fried gedichte
... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com

Poesie. 28.09.2019 08:12:33

nur mal so that's life foto erich fried gedichte
... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com

Vorsatz für 2021 04.01.2021 07:59:41

libellen allgemein gedicht lyrik erich fried fotografie makrofotografie
Für die Zeit nach dem jetzigen Lockdown, nach dem social distancing, nach der Pandemie (hoffentlich bald im Jahre 2021) präsentiere ich euch einen Vorsatz von Erich Fried: FESTER VORSATZ Denn wir wollen uns nicht nur herzen sondern auch munden und hauten und haaren und armen und brüsten und bauchen und geschlechten und wieder handen und […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com

ERICH FRIED – Ich bin zu groß geworden 27.12.2020 10:00:32

videoclip-tipp lyrik-tipp erich fried liebeslyrik gedicht lyrik stadtbücherei erkrath hannelore elsner
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben das Jahr mit Erich Fried begonnen und verabschieden uns auch mit diesem wunderbaren Lyriker. Lasst Euch verzaubern von der zarten, unverwechselbaren Stimme Hannelore Elsners und der Winterstimmung der Bilder. ICH BIN ZU GROSS GEWORDEN Ich bin zu groß geworden für die kleine Liebe ich... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com

#abcdeslesens – Erich Fried (6. Mai 1921 – 22. November 1988) 10.06.2021 07:41:00

literatur erich fried lyrik noten zur literatur abcdeslesens
Er war wahrlich kein einfacher Zeitgenosse, er war streitbar, setzte sich ein für seine Überzeugungen und nahm kein Blatt vor den Mund. Der Übername Stören-Fried kam also nicht von ungefähr. Der dezidierte Linke hat polarisiert, er wurde attackiert und auch oft verschmäht. Das könnte dem ausgewiesenen Provokateur sogar gefallen haben.  Das Kämpferi... mehr auf denkzeiten.com

Zwischen Agitation und Innerlichkeit – Vor 100 Jahren wurde der Dichter Erich Fried geboren 05.05.2021 09:42:19

liebesleben literatur erich fried 100. geburtstag liebesgedichte politische lyrik lyrik politik und so
Viele Jahre hatte der vor den Nazis aus Wien nach London geflohene Erich Fried als kritischer Journalist und politischer Dichter Texte für ein eher kleines Publikum geschrieben. Als er 1979 einen Band mit Liebesgedichten veröffentlichte, wurde er einem größeren Publikum … ... mehr auf revierpassagen.de

Erich Fried- und Schweizer Buchpreis 19.11.2023 18:36:57

literaturpreise erich fried thomas kunst literaturhaus
In Basel wurde heute um elf der „Schweizer Buchpreis“ an Christian Hallers „Sich lichtende Nebel“ vergeben, ein Buch das ich wie, die vier anderen Nominierten noch lesen muß, aber da bin ich ja immer noch beim deutschen Buchpreis, habe da am Morgen Luca Kiesers „Weil da war etwas im Wasser“ begonnen und dann für ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Keine Angst bei den Fried-Tagen 30.11.2019 21:22:48

literaturhaus angst erich fried literaturfestival veranstaltungen uncategorized krimi
Jetzt geht es gleich zum nächsten Festival, von der „Alten Schmiede“ ins Literaturhaus, vom „Utopischen Raum“ zu den Strategien der Angstüberwindung, was eigentlich ein sehr ähnliches Thema und in Zeiten in diesen, wo wir ja von der Angst gebeutet werden, äußerst wichtig ist. Es gibt in in Österreich eine „Erich Fried-... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Erich Fried: Aber – Analyse 28.02.2020 21:40:57

erich fried gedichte 20. jh.
„Zuerst habe ich mich verliebt…“ Dieses Gedicht ist streng logisch aufgebaut: Ein Ich-Sprecher, den ich gefühlsmäßig als Mann identifiziere (was aber nicht zwingend der Fall ist), wendet sich an ein geliebtes Du. In drei Strophen spricht er von seiner Liebe. Dabei stellt er zunächst deren Anfang und den jetzigen Zustand einander gegenüber: „Z... mehr auf norberto42.wordpress.com

Erich Fried: Wo lernen wir – Analyse 03.03.2020 20:00:37

allgemein lernen gedichte 20. jh. erich fried leben lernen
„Wo lernen wir leben…“ Text: https://lyricstranslate.com/de/erich-fried-wo-lernen-wir-lyrics.html u.ö. Mit diesem Gedicht vom Lernen greift Erich Fried eines der großen Themen Bertolt Brechts auf. Ein anonymer Sprecher bedenkt monologisch – für Zuhörer gibt es jedenfalls keine Anzeichen – wichtige Fragen, die um das Thema „lernen“ kreisen; di... mehr auf norberto42.wordpress.com

Erich Fried: Aufhebung – Analyse 29.02.2020 17:49:43

gedichte 20. jh. glück unglã¼ck glã¼ck unglück erich fried
Sein Unglück… In diesem Gedicht geht es darum, wie man mit seinem Unglück umgehen soll; es handelt sich also um ein lehrhaftes Gedicht – Sprecher und Hörer (generisches Maskulinum!) treten nicht in Erscheinung, der Sprecher beansprucht Gültigkeit für das, was er zu sagen hat. Dabei wird vorausgesetzt, dass jeder Hörer unter einem Unglück leidet, we... mehr auf norberto42.wordpress.com

Tag 3/44 19.02.2021 14:47:11

erich fried fotos meerweh lieblingsworte atlantik meer allgemein ich blogge also bin ich lieblingsgedichte poesie
Und dann gibt es diese Tage, da musst du dir Worte bei anderen ausborgen, weil die das, was du fühlst, schon vor langer Zeit und viel besser, als du es je könntest, in Worte gefasst haben. Meer Wenn man ans Meer kommt soll man zu schweigen beginnen bei den letzten Grashalmen soll man den Faden […]... mehr auf wawuschel.wordpress.com

Erich Fried – Meer 02.12.2019 23:15:40

gerã¤usche kein tag ohne gedicht oder einmal täglich bashô geräusche naturbeobachtung lyrik schweigen mittelmeer fremdtext schriftwechsel atmung kreta sehnsucht welle bild erich fried fotografie meditation trio petra wind
Meer Wenn man ans Meer kommt soll man zu schweigen beginnen bei den letzten Grashalmen soll man den Faden verlieren und den Salzschaum und das scharfe Zischen des Windes einatmen und ausatmen und wieder einatmen Wenn man den Sand sägen hört und das Schlurfen der kleinen Steine in langen Wellen soll man aufhören zu sollen […]... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

Abschied von Erich Fried 21.06.2021 16:15:43

erich fried lyrik abschied noten zur literatur rechtliche schritte
Es heisst Abschied nehmen. Abschiede sind immer auch ein kleiner Tod, vor allem dann, wenn einem etwas/jemand am Herzen liegt. Die Lyrik ist mir wichtig und ich finde – wie es auch der Spruch von Goethe auf meiner Seite sagt – dass ein Tag ein besserer ist, wenn man ein Gedicht liest. Gedichte sind ganze … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

„Gegen Entfremdung“ Moshe Zuckermann, Susann Witt-Stahl: Gespräche über Erich Fried – Rezension 04.05.2021 14:38:46

susann witt-stahl rezension moshe zuckermann weltnetz.tv westend verlag erich fried
Die Schar der Lyrik-Begeisterten dürfte sich im Vergleich mit anderen literarischen Genres in Grenzen halten. Was nichts Neues ist. Das ist schade zu nennen. Und richtig Geld verdienen damit ist Verfassern von Lyrik auch kaum gegeben. Gedichte zu lesen, ist … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Adventstürchen #17 Dylan Thomas – Unter dem Milchwald 17.12.2024 08:00:00

hã¶rspiel der hörverlag buchversammlung hörspiel unter dem milchwald erich fried under milk wood mdr der hã¶rverlag dylan thomas harry rowohlt richard burton
To beginn at the beginning: It is spring, moonless night in the small town,starless and bibleblack, the cobblestreets silent and the hunched,courters‘-and-rabbits‘ wood limping invisible down to the sloeblack, slow,black, crowblack, fishingboat-bobbing sea.“ Und wieder so eine wundervolle und zugleich... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com

Kleine Deutungen – Erich Fried: Nachtgedicht 14.04.2021 10:48:29

kleine deutung erich fried gedichte kleine deutungen nachtgedicht noten zur literatur poesie gedicht lyrik
Erich Fried (1921 – 1988) Dich bedeckennicht mit Küssennur einfachmit deiner Decke(die dir von der Schulter geglitten ist)dass du im Schlaf nicht frierst. Späterwenn du erwacht bistdas Fenster zumachenund dich umarmenund dich bedeckenmit Küssenund dich entdecken.* Wenn man an Erich Fried denkt, fällt einem wohl zuerst seine politische Lyrik ein, we... mehr auf denkzeiten.com

Erich Fried: Aber die Lauen – Analyse 02.03.2020 18:25:12

gedichte 20. jh. erich fried
„Die da eintreten…“ Das Gedicht besteht aus einem einzigen Satz: Das Subjekt steht in V. 1-15, in V. 16-19 finden wir zwei Pädikate als Wünsche (Modalverb „sollen“, jeweils mit Infinitiv). Der Sprecher tritt nicht als Figur hervor, als Hörer ist die Allgemeinheit oder die ganze Menschheit angesprochen; denn der Sprecher redet wie ein priesterlicher... mehr auf norberto42.wordpress.com

Ein Extra 29.07.2020 10:38:05

uncategorized erich fried meer erich fried fotografie natur/makros geschriebenes lyrisches zitiertes
Weil heute irgendwie Gedichtetag ist, gibt es eines extra. Nur wegen schön. Was es ist Es ist Unsinnsagt die VernunftEs … Continue Reading Ein Extra... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com

An everyday understanding of tropes 19.06.2021 00:34:10

logic ontologie ontology catherine boswell tiefe gewässer historisches logik erich fried
Scroll for English Ich schätze, dass manche meiner Leser die Tropen, individuelle Eigenschaften, als einen sehr ausgeklügelten Nominalismus verstehen, Ausgeburten aus den Köpfen ausgeflippter Experten. Dabei sind die Tropen sehr alltäglich, wie mir Erich Fried (1921-1988) in diesem Gedicht klarmacht: Ich lese das, was du schreibst von deinen schlec... mehr auf philori.wordpress.com

Keine Angst bei den Fried-Tagen 27.11.2019 22:17:48

angst literaturhaus uncategorized veranstaltungen erich fried literaturfestival
Jetzt geht es gleich zum nächsten Festival, von der „Alten Schmiede“ ins Literaturhaus, vom „Utopischen Raum“ zu den Strategien der Angstüberwindung, was eigentlich ein sehr ähnliches Thema und in Zeiten in diesen, wo wir ja von der Angst gebeutet werden, äußerst wichtig ist. Es gibt in in Österreich eine „Erich Fried-... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Keine Angst bei den Fried-Tagen 26.11.2019 22:17:48

literaturfestival erich fried veranstaltungen uncategorized literaturhaus angst
Jetzt geht es gleich zum nächsten Festival, von der „Alten Schmiede“ ins Literaturhaus, vom „Utopischen Raum“ zu den Strategien der Angstüberwindung, was eigentlich ein sehr ähnliches Thema und in Zeiten in diesen, wo wir ja von der Angst gebeutet werden, äußerst wichtig ist. Es gibt in in Österreich eine „Erich Fried-... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Ist-Zustand 12.03.2019 22:47:27

mut halt erich fried literatur worte gegenwart allgemein loslassen akzeptanz
Am Wochenende habe ich mich in den Zug gesetzt. Es war nicht wie sonst. Es ist anders (geworden). Heute habe ich ein Gedicht von Erich Fried gelesen, das mein Erleben so sehr beschrieben hat, dass mir schwindlig wurde. Ich habe den Gedichtband gekauft und einen weiteren, weil mir diese Worte so viel Mut geben. Sie […]... mehr auf greenconnected.wordpress.com

Gewalt. 14.10.2021 09:00:00

2021 20211014 10 1014 14.10.2021 bevormundung herrschaft erich fried selbstbeherrschung kritikverbot besitzergreifen rsopzitat besitzdenken gewalt
Die Gewalt fängt nicht an,wenn einer einen erwürgt.Sie fängt an, wenn einer sagt:„Ich liebe dich:du gehörst mir!“ Die Gewalt fängt nicht an,wenn Kranke getötet werden.Sie fängt an, wenn einer sagt:„Du bist krank:Du musst tun, was ich sage!“ Die Gewalt fängt … Weiterlesen ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Erich Fried -Verwirrt 06.05.2021 08:29:50

liebeslyrik gedicht lyrik lyrik-tipp charles bauer erich fried blog-tipp
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Hörerinnen und Hörer, wir möchten Euch von Zeit zu Zeit mit etwas Lyrik den Tag verschönern. Eine gute Gelegenheit, um innezuhalten und auf ganz andere Gedanken zu kommen. Wenn Ihr Wünsche habt, schreibt es in die Kommentare. Wir schauen dann gerne in unserem Lyrik-Bestand oder befragen das Netz. Heute habe... ... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com

Hundert Jahre Erich Fried 10.05.2021 23:05:47

erich fried preis an esther kinsky literaturpreise erich fried veranstaltungen livestream literaturhaus
Der „Erich Fried-Preis“ an Esther Kinsky 2020 konnte Corona bedingt nicht, wie wahrscheinlich geplant im vorigen November vergeben werden, denn da fand ja immer im Literaturhaus entweder die „Fried–Preisverleihung“ oder sogar die „Fried-Tage“mit einem umfangreichen Programm statt, das ich mir regelmäßig ang... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Die 48. Woche, 2020 29.11.2020 20:42:34

welt erich fried hanna arendt aphorismus der woche politiker mehrheit bertholt brecht bürger macht bã¼rger schweigen
Alle politischen Institutionen sind Manifestationen und Materialisierungen von Macht; sie versteinern und zerfallen, sobald die lebendige Kraft des Volkes aufhört, sie zu erhalten.(Hannah Arendt) Die Bürger werden eines Tages nicht nur die Worte und Taten der Politiker zu bereuen haben, … ... mehr auf rotewelt.wordpress.com