Tag suchen

Tag:

Tag stay_behind

Nationaler Sicherheitsrat: Wer gefährdet Österreich? 26.01.2018 14:54:30

christian kern niederlande hillary clinton heeresnachrichtenamt lockheed martin barack obama doomsday clock intercontinental ballistic missile uss liberty dark fleet davos russland udo landbauer verteidigungsministerium verdeckte aktion black budget pim fortuyn raketenalarm rechtsextreme zivilgesellschaft donald trump raketenabwehr südafrika verteidigungsminister stay behind uwe barschel palantir technologies unit 8200 airbus aegis-system wolfgang baumann norbert darabos gladio george soros tal silberstein unterwanderung eurofighter andreas schieder cia bzö china eveline steinberger-kern global intelligence files befehlskette u-boot illegale masseneinwanderung heeresabwehramt trident ii sicherheit angela merkel fleet ballistic missile herbert scheibner hawaii schweden deep state estland patrik baab rechtspopulismus mossad burschenschafter marine boeing nationaler sicherheitsrat cfr geheimhaltung joint strike fighter welt - weltpolitik fpö weltkrieg nordkorea spö israel royal airforce nazis daniel inouye alfred gusenbauer jörg haider
Im Paralleluniversum der SPÖ geht es nicht darum, ob es in Hawaii einen falschen Raketenalarm gab oder eine Atomrakete abgefangen wurde, sondern darum, ob das Liederbuch einer Burschenschaft die nationale Sicherheit gefährdet. Befasst man sich mit weltpolitischen Vorgängen, sieht man Versuche des Deep State der USA, den dritten Weltkrieg zu starten... mehr auf net-news-global.net

Gladio2.0? Belgische Polizei wusste seit 2014 von Anschlagsplänen 29.04.2016 19:18:47

politico syria anschläge justizkritik eu-brüssel terrorismus polizei gladio brüssel militarismus syrien stay behind datenschutz deep state conspiracy nahostkonflikt comité p abdeslam
Ali Menteher Brüssel.Ein vernichtender Bericht über die belgische Reaktion auf die Angriffe von Paris zeigt scheinbar gravierende Schlamperei bzw. Mangel an Ressourcen. Aber ein Hauch von Gladio liegt in der Luft. Die belgische Polizei hatte seit Mitte 2014 Informationen darüber, dass die Paris-Attentäter Salah und Brahim Abdeslam „einen irre... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Gladio-Staybehind 2017: Wo bleibt der Bericht? 22.11.2017 10:55:29

nato srel fatah drucksache 17/13615 medienindustrie bomeleeer kleine anfrage rechtsextremisten ulrich stoll egmont koch wolfgang gehrcke msm geheimdepots eu-brüssel bilderberger justizkritik linksextremisten heinz lembke gladio cia militarismus aqura oliver schröm drucksache 18/701 wehrsportgruppe hoffmann ulla jelpke drucksache18/524 psr powerstructure research oktoberfestattentat bundestagsdrucksache bundesregierung stay behind waffen conspiracy italien feigenblatt-methode ordine nuovo p2 csu beirut schweiz merkel sabotageakt mi6 christine buchholz drucksache 17/14815 historikerkommission luxemburg bnd bologna 1980 postdemokratie mafia karl-heinz hoffmann hanns-seidel-stiftung luxemburger bombenleger warschauer pakt zdf bologna-attentat linke frontal21 strategie der spannung propaganda tobias von heymann
Gilbert Perry Bis 2017 soll ein Gladio-Bundesbericht vorgelegt werden, so versprach man nach der Luxemburger Bombenleger-Affäre, über die Eurokratenboss Juncker (nach oben) stolperte. Passiert ist nichts, die Presse stellt keine Fragen. Grund genug hätte sie: Gladio/Stay Behind werden, insbesondere in Italien, Terroranschläge gegen die eigene Bevöl... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

NATO-Gipfel in Washington: Expansion und Eskalation 09.07.2024 12:00:39

völkerrecht nato hegemonie russland veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa china menschenrechte außen- und sicherheitspolitik ukraine stay behind aufbau gegenöffentlichkeit pr stellvertreterkrieg vã¶lkerrecht geostrategie interventionspolitik dagdelen, sevim
Mit Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der NATO beginnt heute in der Hauptstadt der USA der dreitägige Gipfel des umstrittenen Militärbündnisses. Zahlreiche US-Friedensgruppen inklusive der „Veteranen für Frieden“ nahmen dies zum Anlass, um mit einem Gegengipfel unter dem Titel „No to Nato – Yes to peace“ und einer Demonst... mehr auf nachdenkseiten.de

Was Sie schon immer mal über VerXXXXXungen wissen wollten 11.04.2018 08:46:45

kennedy, john f. aktenvernichtung wetzel, wolf spiegel geheimdienste antisemitismus rechte gefahr audio-podcast whistleblower strategien der meinungsmache nsu verschwörungstheorie terrorismus kampagnen / tarnworte / neusprech tiefer staat stay behind neonazismus
Verschwörungspraxen, Verschwörungstheorien und Verschwörungsideologien – Wolf Wetzel wirft für die NachDenkSeiten einen spannenden zweiteiligen Blick auf „Verschwörungen“ und verbindet dies mit dem „NSU-VS-Komplex“, dem skandalösen Dickicht aus Verfassungsschutz, Ermittlungsbehörden und Politik im Umfeld der recht... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Erinnerung an die Entführung und Ermordung von Aldo Moro und als Hinweis auf aktuelle ähnliche Vorgänge 11.04.2018 11:06:08

terrorismus erosion der demokratie stay behind attentat irak usa propaganda due geheimdienste italien entführung rote brigaden is/isis mafia rechte gefahr gedenktage/jahrestage
Vor 40 Jahren, am 16. März 1978, wurde der italienische Christdemokrat Aldo Moro entführt und dann nach sechs Wochen Leiden im Versteck ermordet. Für seine Freilassung haben die Offiziellen nichts Entscheidendes unternommen. Dieser Vorgang erinnert fatal an aktuelle Vorgänge. Deshalb sind wir dankbar dafür, dass Stefan Schm... mehr auf nachdenkseiten.de

Was Sie schon immer mal über VerXXXXXungen wissen wollten – Teil II 13.04.2018 08:38:26

geldwäsche briefkastenfirmen geheimdienste geheimhaltung wetzel, wolf kennedy, john f. ttip panama papers diesel marx, karl ideologiekritik audio-podcast markt und staat klassenkampf terrorismus verschwörungstheorie innen- und gesellschaftspolitik paradise papers automobilindustrie orwell 2.0 strategien der meinungsmache erosion der demokratie kapitalismus neonazismus stay behind tiefer staat türkei
Im ersten Teil ging es um den epidemischen Gebrauch des Wortes „Verschwörungstheorie“, um seine Entgiftung und die Notwendigkeit, sich Begrifflichkeiten zurückzuerobern. Dazu gehört die Theoriearbeit über gesellschaftliche Entwicklungen, die notwendigerweise im Verborgenen stattfinden. Aber auch um die Fiktion, um die Simulation... mehr auf nachdenkseiten.de

Gladio in Straßburg? 13.12.2018 16:06:22

audio-podcast geheimdienste stay behind attentat strategien der meinungsmache terrorismus
Heute früh kurz nach 7:00 Uhr habe ich mir die Pressestimmen im Deutschlandfunk angehört, darunter ein Teil über den Mordanschlag in Straßburg. Der Täter ist verschwunden. Die Kommentatoren rätseln. Aber keiner fragt oder u... mehr auf nachdenkseiten.de

Die BND–Enthüllungen als Teil einer Verhüllung – über München, Bonn, Belgrad nach Kiew. 30.05.2022 10:30:19

rechte gefahr audio-podcast überwachung geheimdienste adenauer, konrad stay behind neonazismus attentat ukraine antikommunismus staatsterrorismus erosion der demokratie gehlen, reinhard terrorismus staatsorgane
Derzeit macht die „Enthüllung“ Schlagzeilen , dass der BND zu Adenauers Zeiten die SPD bespitzelt hat. Wer dies für ein außergewöhnliches Vorkommnis hält, vergisst jedoch die Geschichte des BND, der bis zum Zusammenbruch der Sowjetuni... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Krieger“ oder: Was haben die Gruppe LUDWIG und der NSU gemeinsam? 28.12.2020 08:56:23

kultur und kulturpolitik audio-podcast innere sicherheit stay behind attentat interviews terrorismus nsu
Welche Parallelen gibt es zwischen der „Gruppe LUDWIG“ und dem NSU? Einige, sagt der Drehbuch- und Romanautor Martin Maurer im Interview mit den NachDenkSeiten. „Die Gruppe LUDWIG“, so Maurer, „wird für eine Serie von Morden und Anschlägen verantwortlich gemacht, bei denen zwischen 1977 und 1984 vor allem in Oberitalie... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Geheimdienst und der gekonnte „Kontrollverlust“ seit 62 Jahren (1/2) 05.12.2018 08:40:45

bundeswehr rechte gefahr geheimdienste geheimhaltung neonazismus stay behind tiefer staat staatsorgane terrorismus gehlen, reinhard erosion der demokratie
Sind die „Fehler“ der Geheimdienste Ergebnis individuellen Versagens oder Ergebnis bewusster Entscheidungen, die nicht hinter dem Rücken, sondern in Einverständnis mit den politisch Verantwortlichen getroffen wurden? Vor etwa einem Monat hat Wolf Wetzel für NachDenkSeiten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mord an Olof Palme: „Ein Mann, der den Eindruck macht, in seinen Ermittlungen völlig unabhängig zu sein“ 20.08.2019 14:00:04

geheimdienste schweden verschwörungstheorie baab, patrik länderberichte palme, olof waffenlieferungen interviews nato stay behind mord südafrika justiz innere sicherheit polizei
Im Mordfall des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme gibt es Hoffnung, dass eine Aufklärung doch noch stattfinden wird. Das sagt Autor Patrik Baab im Interview mit den NachDenkSeiten. Zusammen mit seinem Co-Autor, dem Politikwissenschaftler und Rüstungsexperten Robert Harkavy, hat Baab sich mit dem schwedis... mehr auf nachdenkseiten.de

Verfassungsschutz – die starke Rechte des Kapitals 26.03.2019 09:03:06

nsu inland stay behind hans georg maaßen wehrsportgruppe hoffmann gladio aktion konfetti verfassungsschutz
Normalerweise scheuen die Schlapphüte vom Verfassungsschutz die Öffentlichkeit. Nicht so heute Abend: In der Bar „Sodom & Gomorra“ im Prenzlauer […] Der Beitrag Verfassungsschutz – die starke Rechte des Kapitals... mehr auf lowerclassmagazine.blogsport.de

Neutralität statt Vasallentreue: Wieso und wie Deutschland aus der NATO austreten sollte 24.06.2025 15:00:38

usa rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege warweg, florian neutrale lã¤nder embedded journalism ukraine stay behind völkerrecht nato strategien der meinungsmache hegemonie europäische union friedensbewegung russland stellvertreterkrieg europã¤ische union vã¶lkerrecht atomwaffen indopazifik dagdelen, sevim israel ganser, daniele rã¼stungsausgaben multipolare welt neutrale länder aufrüstung brics
Anlässlich des NATO-Gipfels in Den Haag diskutieren der Schweizer Historiker Daniele Ganser, BSW-Außenpolitikerin Sevim Dagdelen und NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg über die Zukunft des selbsternannten „Verteidigungs“-Bündnisses. Wo steht die NATO derzeit zwischen „gehirntot“ und weiterer Ausdehnung? Welche Rol... mehr auf nachdenkseiten.de

Mordfall Olof Palme: „Ich gehe nicht davon aus, dass Stig Engström der Mörder war“ 12.06.2020 12:28:31

schweden geheimdienste audio-podcast palme, olof interviews baab, patrik innere sicherheit justiz stay behind mord
„Krister Petersson präsentierte kein Ermittlungsergebnis, sondern einen politischen Schachzug“, sagt der Autor Patrik Baab im NachDenkSeiten-Interview. Petersson ist der Generalstaatsanwalt, der den Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme neu untersucht hat. Gerade er... mehr auf nachdenkseiten.de