Tag suchen

Tag:

Tag baab_patrik

Medien als Waffen im Krieg um die Köpfe 27.12.2023 13:00:40

rezensionen hintergrund (magazin) ganser, daniele leitmedien medien und medienanalyse baud, jacques nato psychologische kriegsführung baab, patrik psychologische kriegsfã¼hrung feindbild strategien der meinungsmache
Das Nachrichtenmagazin Hintergrund ist nun bereits mit der vierten Ausgabe nach der etwa dreijährigen Pause erschienen. Diese ist dem Schwerpunktthema „Medien & Manipulation“ gewidmet, dessen verschiedene Aspekte beleuchtet werden. Éva Péli hat sie sich angeschaut und durchgelesen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wenn die Kinder dieser Großmäuler an die Front müssten, wäre der Krieg morgen vorbei“ 18.07.2024 09:00:41

transatlantiker bellizismus außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie alternative medien baab, patrik örr interviews ukraine lückenpresse medienkritik nato leitmedien talkshows audio-podcast lã¼ckenpresse eliten kampagnenjournalismus medienwirtschaft ã–rr
„Die Presse wird nach innen zum schärfsten Zensurorgan und nach außen zum zentralen Kriegstreiber“, sagt der Journalist Patrik Baab im NachDenkSeiten-Interview. In seinem gerade erschienenen Buch „Propaganda-Presse – Wie uns Medien und Lohnschreiber in Kriege treiben“ nimmt Baab, der Jahrzehnte beim öffentlich-rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Patrik Baab: „Hier handelt es sich um einen Stellvertreterkrieg, der von Russland begonnen, aber von der NATO herbeiprovoziert wurde“ 10.10.2023 13:30:06

stellvertreterkrieg audio-podcast kriegsopfer russland ukraine interviews baab, patrik militäreinsätze/kriege hegemonie usa nato
Der Journalist und Autor Patrik Baab war auf beiden Seiten der Front im Ukraine-Krieg. Aus seinen Erlebnissen ist ein Buch entstanden, das gerade erschienen ist und verdeutlicht: Baab hatte nicht nur mit den Schwierigkeiten vor Ort, die in einem Kriegsgebiet zu e... mehr auf nachdenkseiten.de

Geheimdienst-Debatte mit TV-Journalist und Autor Patrik Baab beim neuen NDS-Gesprächskreis Südholstein 09.11.2018 12:51:54

staatsorgane geheimdienste nds-gesprächskreis veranstaltungshinweise / veranstaltungen überwachung baab, patrik
Schon öfter haben wir davon berichtet, welch wertvolle (Aufklärungs-)Arbeit die Gesprächskreise der Nachdenkseiten leisten. Heute möchten wir von einem neu gegründeten Gesprächskreis berichten, der mit der Einladung an einen interessanten Gesprächspartner beginnt: Südholstein. Anette Sorg. Maaßen, NSU, S... mehr auf nachdenkseiten.de

Urteil jetzt rechtskräftig: Kündigung des Journalisten Patrik Baab durch die Uni Kiel wegen Recherche in der Ostukraine war „rechtswidrig“ 20.07.2023 08:45:32

pressefreiheit audio-podcast hochschulen und wissenschaft investigativer journalismus ukraine baab, patrik wissenschaftsfreiheit justiz t-online wertedebatte medienkritik
Die Christian-Albrecht-Universität (CAU) hat die Frist zur Anrufung des Oberverwaltungsgerichts verstreichen lassen. Damit ist das Urteil der 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts vom 25. April 2023 rechtskräftig und das Verfahren zu Gunsten des ehemaligen NDR-Journalisten Patrik Baab endgültig abgeschlossen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nachdenken über Deutschland und die Welt auf der Moskauer Buchmesse “non/fictioN” 16.12.2024 16:06:42

baab, patrik ukraine außen- und sicherheitspolitik friedenspolitik russland friedensbewegung buchmesse kultur und kulturpolitik frauenrechte kulturlandschaft
Auf der Moskau Buchmesse non/fictioN, die vom 5. bis zum 8. Dezember stattfand, war der Andrang dieses Jahr besonders groß. Nach Angaben der Veranstalter besuchten die Buchmesse über 50.000 Menschen. 400 Verlage und Aussteller nahmen an der Messe teil. Vor einigen Ständen war der Andrang so... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Propagandakrieg – Erfahrungen eines Kriegsreporters mit deutschen Medien und Universitäten“, Patrik Baabs Vortrag in Hamburg 25.05.2023 10:00:17

russland medienkonzentration vermachtung der medien zensur kampagnenjournalismus pressefreiheit think tanks cancel culture audio-podcast wahlbeobachter diffamierung veranstaltungshinweise / veranstaltungen medien und medienanalyse vierte gewalt ukraine donbass baab, patrik erosion der demokratie t-online
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hamburg hatte am 12. Mai 2023 den Journalisten Patrik Baab zu Gast. Dieser hat sich kürzlich erstinstanzlich erfolgreich gegen den Widerruf eines Lehrauftrages u... mehr auf nachdenkseiten.de

Patrik Baab antwortet dem MDR 08.11.2023 14:39:47

diffamierung audio-podcast cancel culture meinungsfreiheit investigativer journalismus offener brief putin, wladimir russland militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache erosion der demokratie mdr baab, patrik ukraine medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech
Um eine Veranstaltung mit dem Journalisten Patrik Baab in Kamenz ist eine Diskussion entbrannt. In diesem Zusammenhang hat Baab einen Offenen Brief an den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) verfasst, in dem er vom Sender gestellte Fragen beantwortet. Wir veröffentlichen diesen Brief hier im Wortlaut. Von Redaktion.... mehr auf nachdenkseiten.de

Buchautor Patrik Baab über die Eindrücke seiner neuen Reise in das Kriegsgebiet Donbass 17.10.2024 09:00:18

repressionen russland länderberichte audio-podcast baab, patrik donbass interviews ukraine militäreinsätze/kriege wiederaufbau
Patrik Baab reiste mit seinem Kameramann Artur Leier zweieinhalb Wochen durch Städte und Orte in dem Teil des Donbass, über den Russland die Kontrolle ausübt. Vor dem Rückflug nach Deutschland führte Ulrich Heyden in Moskau mit Baab ein Interview über die wichtigsten Eindrücke ... mehr auf nachdenkseiten.de

Erfolg für die Meinungsfreiheit: Journalist Patrik Baab gewinnt vor Gericht 26.04.2023 10:00:33

meinungsfreiheit audio-podcast cancel culture einzelne politiker / personen der zeitgeschichte baab, patrik erosion der demokratie
Der frühere NDR-Journalist Patrik Baab war schwer diffamiert worden, weil er bei Referenden in den sogenannten „Volksrepubliken“ in der Ostukraine vor Ort eigene Eindrücke hatte sammeln wollen. Vor Gericht hat sich Baab nun im Streit mit der Kieler Universität durchgesetzt, die ihm als Reaktion auf seine Reise einen Lehrauftrag en... mehr auf nachdenkseiten.de

Mord an Olof Palme: „Ein Mann, der den Eindruck macht, in seinen Ermittlungen völlig unabhängig zu sein“ 20.08.2019 14:00:04

innere sicherheit justiz baab, patrik interviews waffenlieferungen schweden nato mord geheimdienste verschwörungstheorie stay behind palme, olof polizei länderberichte südafrika
Im Mordfall des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme gibt es Hoffnung, dass eine Aufklärung doch noch stattfinden wird. Das sagt Autor Patrik Baab im Interview mit den NachDenkSeiten. Zusammen mit seinem Co-Autor, dem Politikwissenschaftler und Rüstungsexperten Robert Harkavy, hat Baab sich mit dem schwedis... mehr auf nachdenkseiten.de

Lanz wird rückfällig gegen Wagenknecht 18.01.2024 19:02:34

zdf wagenknecht, sahra diffamierung audio-podcast kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik lanz, markus talkshows erosion der demokratie feindbild baab, patrik
Im Januar 2014 hatte Lanz schon einmal seinen Verhörstil gegen Sahra Wagenknecht versucht, sie malträtiert und nicht zu Wort kommen lassen. Das hatte ihm Hunderttausende von Protestmails eingebracht. In der Nachfolgesendung entschuldigte er sich und verfuhr bei künftigen Einladungen gnädiger mit der TV-Quotenbringerin Wagenkn... mehr auf nachdenkseiten.de

„Journalisten sind Lohnschreiber, und leider manchmal Hofnarren unter Wegfall der Höfe“ 28.01.2022 10:07:29

medien und medienanalyse vierte gewalt prekäre beschäftigung embedded journalism erosion der demokratie baab, patrik interviews filterblase plattformökonomie investigativer journalismus plattformã¶konomie medienkonzentration vermachtung der medien soziale herkunft pressefreiheit prekã¤re beschã¤ftigung
Wie bringt man Journalisten, aber auch interessierten Bürgern das Recherchehandwerk bei? Und: Wie vermittelt man ihnen dazu auch noch solide Macht- und Herrschaftskritik? Der Journalist und Autor Patrik Baab zeigt, wie das geht. In seinem gerade erschienenen Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Auf beiden Seiten der Front – Meine Reisen in die Ukraine“ – Vortrag von Patrik Baab beim Hamburger NachDenkSeiten-Gesprächskreis 16.10.2023 11:00:51

maidan erosion der demokratie regime change ukraine baab, patrik schmiergeld schmuggel schwarzarbeit veranstaltungshinweise / veranstaltungen usa janukowitsch, viktor nds-gesprã¤chskreis nds-gesprächskreis drogen gentechnik geostrategie investigativer journalismus länderberichte oligarchen investmentfonds russland landgrabbing
Der Investigativ-Journalist Patrik Baab hat die Ukraine bereist, den Westen vor Beginn des Krieges, den Osten nach dem Einmarsch russischer Truppen. Seine jüngste Reise war Anlass für die Universität Kiel, in einer Hau-Ruck-Aktion sein langjährig wiederholtes Vorlesungsengagement zur Recherche-Ausbildung zu stornieren. Ein Ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Mordfall Olof Palme: „Ich gehe nicht davon aus, dass Stig Engström der Mörder war“ 12.06.2020 12:28:31

schweden mord justiz innere sicherheit baab, patrik interviews geheimdienste audio-podcast stay behind palme, olof
„Krister Petersson präsentierte kein Ermittlungsergebnis, sondern einen politischen Schachzug“, sagt der Autor Patrik Baab im NachDenkSeiten-Interview. Petersson ist der Generalstaatsanwalt, der den Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme neu untersucht hat. Gerade er... mehr auf nachdenkseiten.de

Patrik Baab: „Eine Pressekampagne mit dem Ziel der Meinungslenkung und Zensur“ 15.12.2023 11:00:49

diffamierung soziale herkunft cancel culture aufmerksamkeitsã¶konomie investigativer journalismus kampagnenjournalismus meinungsfreiheit erosion der demokratie mdr baab, patrik ukraine interviews kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik aufmerksamkeitsökonomie
„Die Mainstream-Presse arbeitet nach dem Motto: Wir liefern die Kriegspropaganda, die Ukrainer liefern die Leichen. Dies zeigt den ganzen Zynismus und den Realitätsverlust der deutschen Medien.“ Das sagt Patrik Baab im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Autor, der aufgrund seines Buches „Auf beiden Seiten der Front ̵... mehr auf nachdenkseiten.de

Patrik Baab: „Der Journalismus taugt nicht mehr als Informationsquelle“ 12.10.2023 12:00:37

audio-podcast pressefreiheit soziale herkunft zensur investigativer journalismus baab, patrik ukraine interviews militäreinsätze/kriege haltungsjournalismus t-online justiz medienkritik nato
„Wenn die Journalisten in Deutschland ihre Arbeit gemacht hätten, wäre es wahrscheinlich zu diesem Krieg in der Ukraine nicht gekommen“ – das sagt der Journalist und Autor Patrik Baab im zweiten Teil seines Interviews mit den NachDenkSeiten. Während der Fokus im er... mehr auf nachdenkseiten.de