Tag suchen

Tag:

Tag strau_franz_josef

„Reisen bildet“ – das galt auch für Franz Josef Strauß bei seinem Blick auf die Russen 13.08.2022 11:45:02

strauãŸ, franz josef reformpolitik abrüstung entspannungspolitik abrã¼stung sowjetunion gorbatschow, michail kalter krieg einzelne politiker / personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik strauß, franz josef
CDU und CSU haben in entscheidender Weise den Kalten Krieg der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts geprägt. Sie haben mehrheitlich die sogenannte Ostpolitik der Sechziger- und Siebzigerjahre bekämpft und sind dann Ende der achtziger Jahre mit Kanzler Kohl und Bundespräsident von Weizsäcker an der Spitze auf entspannu... mehr auf nachdenkseiten.de

Erst eine „Friedenskapelle“, dann ein Franz-Josef-Strauß-Denkmal – Wie Unternehmer aus Bayern für einen Skandal in Wolgograd sorgten 16.11.2019 11:45:28

gorbatschow, michail einzelne politiker / personen der zeitgeschichte ostpolitik sowjetunion strauß, franz josef militäreinsätze/kriege weltkrieg konfrontationspolitik wehrmacht russland investitionen länderberichte denkmal kriegsopfer
Auf was für Ideen manche Deutsche kommen, ist kaum vorstellbar. Franz Josef Strauß – bis zu seinem Tod 1988 Ministerpräsident in Bayern – war als Flak-Schütze dabei, als die Hitler-Wehrmacht versuchte, Stalingrad zu erobern. Er bekam das „Eiserne Kreuz“. Nach dem Krieg pflegte er beste Kontakte zur Militärjunta in Chile ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein interessantes Buch. Aber der Titel stimmt nicht 05.09.2024 13:58:20

strauß, franz josef wechselkurse strauãŸ, franz josef flassbeck, heiner denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur schiller, karl
Die NachDenkSeiten haben am 2. September das neue Buch von Heiner Flassbeck vorgestellt. Mit großem Interesse habe ich begonnen, das Buch zu lesen. Und dann habe ich nach einem Teil der Volkswirtschaftslehre gesucht, der schon vor über 50 Jahren oft vergessen wurde. Die Wis... mehr auf nachdenkseiten.de

Am 9. Mai 1969 gab es einen wichtigen Vorstoß gegen Exportüberschüsse. Und zugleich für den ersten Kanzlerwechsel von Kiesinger (CDU) zu Brandt (SPD) 09.05.2019 08:50:24

müller, albrecht wahlkampf wechselkurse pr tietmeyer, hans wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast kiesinger, kurt georg spd schiller, karl gedenktage/jahrestage groko wahlen bundesregierung ostpolitik strauß, franz josef wehner, herbert finanzen und währung handelsbilanz brandt, willy
Heute vor 50 Jahren hat der damalige Bundeswirtschaftsminister Professor Dr. Karl Schiller (SPD) in der Sitzung des Kabinetts Kiesinger (CDU) offiziell die Aufwertung der D-Mark vorgeschlagen. Dieser Schritt hatte eine große wirtschafts- und währungspolitische Bedeutung. Und er hatte eine große Bedeutung für die vier Monate s... mehr auf nachdenkseiten.de