Tag suchen

Tag:

Tag bittner_wolfgang

Der Privatbundeskanzler – Programmatische Reformen der Bundesregierung 13.02.2018 08:45:41

erosion der demokratie wahlkampf privatisierung öffentlicher leistungen bundesregierung outsourcing schmiergeld bittner, wolfgang bundestag reformpolitik bundestagswahl audio-podcast
Nachdem vor Kurzem erst unter großer öffentlicher Anteilnahme ein neuer Bundespräsident gewählt wurde, der in den nächsten Jahren durch einen direkten Nachfahren aus dem Hause Hohenzollern abgelöst werden soll, steht als Nächstes die Reform der Amtsgeschäfte des Bundeskanzlers an. Wie aus ungewöhnlich gu... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Fall Babtschenko und unsere sehr selektive Wahrnehmung auf einen gescheiterten Staat 01.06.2018 09:46:07

focus geheimdienste bittner, wolfgang babtschenko, arkadi audio-podcast medienkritik steinmeier, frank-walter strategien der meinungsmache russland poroschenko, petro failed state innere sicherheit tagesspiegel ukraine maas, heiko attentat
Kennen Sie die Namen Oles Busina oder Pawel Scheremet? Wahrscheinlich nicht, obgleich die beiden Journalisten spektakulär in Kiew ermordet wurden – Ersterer durch einen Schuss aus einem fahrenden Wagen, Letzterer durch eine Autobombe. Doch anders als das inszenierte „Mordopfer“ Arkadi Babtschenko waren Busina und Schermet nicht anti-russisch, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Steht Deutschland vor dem demokratischen Ruin? Eine schonungslose Analyse von Willy Wimmer. 07.05.2018 08:45:35

russland trump, donald soziale marktwirtschaft nato wimmer, willy hegemonie erosion der demokratie strategien der meinungsmache usa außen- und sicherheitspolitik konfrontationspolitik clinton, hillary may, theresa bittner, wolfgang rezensionen putin, wladimir marktkonforme demokratie geostrategie interventionspolitik
Der Autor und Jurist Wolfgang Bittner hat für die NachDenkSeiten das neue Buch von Willy Wimmer gelesen und besprochen. Der Titel des Buches: „Willy Wimmer, Deutschland im Umbruch. Vom Diskurs zum Konkurs – eine Republik wird abgewickelt“. Hier ist die Rezension. Von Wolfgang Bittner Der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Vertei... mehr auf nachdenkseiten.de

Die EU zwischen den Stühlen. Angela Merkel, Anführerin ins Abseits. Von Wolfgang Bittner. 23.07.2018 10:30:05

bittner, wolfgang konfrontationspolitik clinton, hillary putsch von der leyen, ursula wirtschaftssanktionen putin, wladimir russland tagesthemen trump, donald nato wimmer, willy syrien ukraine entspannungspolitik krim außen- und sicherheitspolitik merkel, angela obama, barack heute journal usa kampagnen / tarnworte / neusprech
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschland und Westeuropa durch sträflich undiplomatisches Verhalten sowohl gegenüber dem US-Präsidenten Donald Trump als auch gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in eine Sackgasse manövriert. Es ist unglaublich, wie leichtfertig und geringschätzig die „Anfüh... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Literaturkritiker als US-Propagandist 05.03.2018 09:35:40

usa kampagnen / tarnworte / neusprech ard russland interventionspolitik kultur und kulturpolitik medienkritik bittner, wolfgang
Wie in der ARD-Sendung „Druckfrisch“ die USA gelobt und die Russen geschmäht werden. Ein Kommentar von Wolfgang Bittner. So wie die Kultur in der Politik ein Schattendasein führt, so auch die deutsche Literatur in den Medien. Übersetzungen, vor allem aus den USA, dominieren, was schon ein Blick in die Feuilletons über die Jahre ... mehr auf nachdenkseiten.de

Keinen Krieg! 23.04.2018 14:22:11

bittner, wolfgang kriegsopfer kultur und kulturpolitik audio-podcast friedenspolitik weltkrieg russland militäreinsätze/kriege
Ein Gedicht von Wolfgang Bittner[*]. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Deutschen wollen keinen Krieg, glaub’s mir, sie wolln in Frieden leben, die Alten wissen noch vom „Endsieg“, von Breslau, Berlin und Stalingrad, vom Lied: Ich hatt‘ nen Kamerad‘, von Millionen Toten, Invaliden, von Witwen, Waisen und von Briefen, in d... mehr auf nachdenkseiten.de

Autofreundliche Bahnpolitik 22.08.2018 08:50:24

automobilindustrie deutsche bahn satire bittner, wolfgang verkehrspolitik
Frank S. fährt normalerweise mit dem Auto. Doch diesmal gedachte er im Zug bequem zu speisen, hin und wieder aus dem Fenster auf die vorübergleitende Landschaft zu schauen und endlich ein Buch zu lesen, dessen Lektüre er sich schon lange vorgenommen hatte. Doch daraus wurde nichts. Eine realistische Satire zur Saunabahn. Von Wolfgang... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Der Jurist und Autor Wolfgang Bittner zur „Annexion“ der Krim. Anmerkungen zu einem Dauerbrenner.“ 26.06.2018 14:13:58

bittner, wolfgang putsch volksabstimmung georgien leserbriefe russland ukraine separatismus außen- und sicherheitspolitik krim usa sowjetunion
Zu diesem Artikel “Der Jurist und Autor Wolfgang Bittner zur „Annexion“ der Krim. Anmerkungen zu einem Dauerbrenner.” gab es diverse Zuschriften. Manche sind eher skeptisch, andere Leserbriefe sind eher zustimmend, und viele, mit weiterführenden Links auch sehr informativ. Vielen Dank an alle Leser, die zu diesem Thema geschrieben ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Jurist und Autor Wolfgang Bittner zur „Annexion“ der Krim. Anmerkungen zu einem Dauerbrenner. 20.06.2018 14:51:10

kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion außen- und sicherheitspolitik krim separatismus ukraine völkerrecht verfassung timoschenko, julia länderberichte russland interventionspolitik audio-podcast regime change bürgerkrieg putsch volksabstimmung bittner, wolfgang restle, georg schreyer, paul
Weil wir in der aktuellen und wiederkehrenden Debatte des Verhältnisses zwischen Russland und dem Westen unentwegt dem Schlachtruf „Aber die völkerrechtswidrige Annexion der Krim! “ begegnen, sind wir dankbar für Wolfgang Bittners Text. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Angebliche „Annexi... mehr auf nachdenkseiten.de

Geopolitische Einsichten und Analysen – Wolfgang Bittners neues Buch „Ausnahmezustand“ 16.04.2023 14:00:05

geostrategie regime change rezensionen bittner, wolfgang außen- und sicherheitspolitik usa ukraine erosion der demokratie strategien der meinungsmache brzezinski, zbigniew russland
„Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst“, lautet eine unerfreuliche, aber wichtige Erkenntnis. Auch wir erleben seit Jahren eine harsche Einengung der Informationsvielfalt, ein Fokussieren auf eine einzige „Wahrheit“, wobei in letzter Zeit, insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Krise, Andersdenkende und Abweichler nicht nur kritisiert und aus... mehr auf nachdenkseiten.de

Tödlicher Wandel durch Konfrontation – Was uns vermutlich ins Haus steht 02.10.2018 12:04:50

aufbau gegenöffentlichkeit ukraine dahn, daniela lafontaine, oskar kalter krieg entspannungspolitik rüstungsausgaben krone-schmalz, gabriele russland veröffentlichungen der herausgeber strategien der meinungsmache kubicki, wolfgang russia today wimmer, willy nato steinmeier, frank-walter bahr, egon gabriel, sigmar nationalismus friedenspolitik brandt, willy platzeck, matthias audio-podcast wecker, konstantin wirtschaftssanktionen putin, wladimir bittner, wolfgang vollmer, antje müller, albrecht bröckers, mathias gauweiler, peter wettrüsten konfrontationspolitik ostpolitik von der leyen, ursula
Das ist das Thema meines Beitrags in dem gerade neu erschienenen Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“. Außer meinem Beitrag (A.) hänge ich auch noch eine Übersicht (B.) über die verschiedenen Autoren und die Themen ihrer Beiträge an. Interessante Texte. Politisch breit angelegte Autorenschaft. Eig... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo sind wir, was erwartet uns in Europa und in Deutschland? 12.05.2022 15:43:06

erosion der demokratie hegemonie donbass russland usa krim außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege ukraine meinungspluralismus diffamierung yücel, deniz bittner, wolfgang yã¼cel, deniz pen regime change
Viele Leser der NachDenkSeiten werden den Schriftsteller und Publizisten Wolfgang Bittner durch seine Bücher und seine Gastartikel auf den NachDenkSeiten kennen. Nun hat Bittner dem türkischsprachigen Portal Yeni Posta ein sehr interessantes ... mehr auf nachdenkseiten.de

Von der Sprache abhängig 26.05.2024 13:00:40

kultur und kulturpolitik neusprech bittner, wolfgang sprachkritik innen- und gesellschaftspolitik
Vor ein paar Wochen hatte NachDenkSeiten-Herausgeber Albrecht Müller im Artikel „´Das Narrativ steht im Fokus´ usw. – Über den Wandel unserer Sprache“ den Missbrauch von Fremd- und Lehnwörtern in der medialen Berichterstattung kritisiert und unsere Leser aufgefordert, uns ihre ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ – Ein neues Buch von Wolfgang Bittner 06.10.2024 10:00:21

brzezinski, zbigniew strategien der meinungsmache hegemonie nato deutsche einheit außen- und sicherheitspolitik usa rezensionen bellizismus bittner, wolfgang konfrontationspolitik atomwaffen geostrategie audio-podcast weltkrieg
Auch wenn mich der von Wolfgang Bittner gewählte Titel seines vor wenigen Tagen im Verlag zeitgeist erschienenen Buches anfangs etwas irritierte, begriff ich bei der Lektüre recht schnell, dass bereits in der Kürze dieser prägnanten sechs Worte ein ganz wichtiger Teil seiner Botschaft enthalten ist. Eine Rezension von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Verraten und verkauft – ein Weckruf von Wolfgang Bittner 19.04.2021 11:43:25

rezensionen ostdeutschland bittner, wolfgang konfrontationspolitik regime change hegemonie nato nachkriegszeit russland deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik kalter krieg außen- und sicherheitspolitik sowjetunion usa
„Deutschland, verraten und verkauft“ – das ist der Titel des gerade erschienenen Buches von Wolfgang Bittner. Anfangs erschreckte mich diese unverblümte Benennung eines bedenklichen und eigentlich inakzeptablen Zustandes. Konnte man so etwas ü... mehr auf nachdenkseiten.de

Macht es heute noch Sinn, die Kriegsschuldfrage 1914-1918 zu behandeln? 13.11.2018 08:30:05

merkel, angela usa rüstungsausgaben militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik biden, joe maas, heiko friedensabkommen steinmeier, frank-walter macron, emmanuel wimmer, willy nato großbritannien strategien der meinungsmache europäische verteidigungsunion pesco russland trump, donald frankreich putin, wladimir transatlantische partnerschaft wirtschaftssanktionen interventionspolitik gedenktage/jahrestage weltkrieg bittner, wolfgang
Der Autor und Jurist Wolfgang Bittner hat einen Essay über „Deutsche Außenpolitik 2018 – Die ‚balancierte Partnerschaft‘ des Außenministers Heiko Maas und die Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs“ geschrieben. Vom früheren Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium Willy Wimmer kam fast gle... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den militärischen Themen der letzten Woche. 21.11.2018 09:23:30

geostrategie leserbriefe atomwaffen kolonialismus think tanks weltkrieg bittner, wolfgang versailler vertrag aufrüstung clark, christopher militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik stoltenberg, jens merkel, angela usa ukraine nationalsozialismus brzezinski, zbigniew macron, emmanuel wimmer, willy nato russland trump, donald europäische verteidigungsunion weimarer republik
Die Artikel “Macht es heute noch Sinn, die Kriegsschuldfrage 1914-1918 zu behandeln?“, “Merkels Vision: Militär” und “19,3 Millionen für ein Panzermuseum als „Zeugnis von Kultur und Geschichte“” lösten einiges an zustimmender und ablehnender Resonanz aus. Diese geben wir nachfolgend wieder. Zusamme... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor 100 Jahren, am 28. Juni, wurde der Versailler Vertrag unterzeichnet. Darüber, über die Folgen und die Schuld am 1. Weltkrieg wird wieder heftig diskutiert. 27.06.2019 16:23:26

weltkrieg kriegsopfer gedenktage/jahrestage versailler vertrag konfrontationspolitik augstein, rudolf bittner, wolfgang militäreinsätze/kriege wimmer, willy steinmeier, frank-walter
Persönlich halte ich nicht allzu viel davon, sich 100 Jahre später über die Kriegsschuldfrage die Köpfe heiß zu reden. Was ist die Konsequenz, wenn wir heute feststellen, dass anders als in Versailles vereinbart die Deutschen nicht oder nicht allein die Schuldigen am Ersten Weltkrieg sind? Hilft uns das irgendetwas bei d... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der neue West-Ost-Konflikt ist inszeniert“ 05.10.2019 12:00:13

konfrontationspolitik vierte gewalt bittner, wolfgang audio-podcast regime change medienkritik putin, wladimir geostrategie wirtschaftssanktionen transatlantiker maidan russland kleber, claus interviews nato strategien der meinungsmache ukraine jazenjuk, arsenij obama, barack usa außen- und sicherheitspolitik krim kalter krieg
Die Spannungen zwischen den NATO-Mitgliedsstaaten und Russland sind beträchtlich. Über die Ursachen hat sich der Schriftsteller Wolfgang Bittner in seinem neuen Buch Ged... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten-Familie – Familie ist vielleicht etwas übertrieben, aber die zugrunde liegende Idee ist wichtig 16.12.2023 11:00:07

aufbau gegenöffentlichkeit nds-gesprächskreis zivilgesellschaftlicher dialog stimmen zu den nachdenkseiten bittner, wolfgang nds-gesprã¤chskreis in eigener sache
Renate Schoof und Wolfgang Bittner, vermutlich vielen Lesern bekannt durch Dr. Wolfgang Bittners schriftstellerische Arbeiten, hatten in einem Grußwort zum 20-Jährigen den Begriff NachDenkSeiten-Familie eingeführt. Nicht ganz zu Unrecht, wie man bei der 20-Jahr-Feier „... mehr auf nachdenkseiten.de

Das scheinbar ganz normale Leben 28.04.2019 11:45:16

rezensionen bittner, wolfgang kriegsopfer weltkrieg nachkriegszeit innen- und gesellschaftspolitik militäreinsätze/kriege kalter krieg sowjetunion kriegstrauma
Wolfgang Bittners Roman „Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen“ ist ein Stück fesselnd geschriebener Zeitgeschichte. Dem Autor gelingt es, Privates mit gesellschaftlichen Ereignissen zu verknüpfen und ein reales Mosaik des gesellschaftlichen Klimas der Kriegs- und Nachkriegszeit entstehen zu lassen. Eine Rezension von Wi... mehr auf nachdenkseiten.de