Tag baltische_staaten
Ich wohne in Helsinki nicht weit weg vom Hafen und höre bei offenem Fenster die Möwen schreien. Blicke beim Spazierengehen täglich auf das Meer, sehe die abfahrenden und ankommenden Fährboote und die großen Kreuzfahrtschiffe. Wie eng Helsinki doch mit den anderen Anrainern des baltischen Meers verbunden ist! Selbst St. Petersburg ist hier gar nicht... mehr auf beautyjagd.de
Im 70. Jahr der Existenz der Bundesrepublik Deutschland zeigt ein Blick in die Geschichte, dass gravierende Veränderungen eingetreten sind – genauer gesagt betrieben worden sind. Wir hatten Phasen wirklichen Fortschritts und müssen jetzt gravierende und gefährliche Rückschritte diagnostizieren. Am 30. April erschien bei Zeit ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Waffen nieder! Wer heute als russischer Soldat Bertha von Suttners Ausspruch befolgt und desertiert, dem drohen nach den jüngst verschärften russischen Gesetzen bis zu zehn Jahre Haft. Eigentlich sollten die Deserteure ein Musterbeispiel fü... mehr auf nachdenkseiten.de
Die geopolitische Bedeutung des sogenannten Intermariums, einer Region, die sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt, hat in
Der Beitrag Die USA konzentrieren sich auf die Verteidigung des sogenannten Intermariums: Eine geopolitische Neuausrichtung in Europa erschien zuerst ... mehr auf bonz.ch
Die Hauptbotschaft dieses Beitrags steht im Widerspruch zu allem, was uns normalerweise über die Haltung und Politik der baltischen Staaten erzählt wird. Ich hatte den Autor um seine Einschätzung gebeten, weil es wichtig ist, die Politik und die öffentlichen Äußerungen der baltischen Staaten differenziert einsch... mehr auf nachdenkseiten.de
Am 4. April 2023 ist Finnland das 31. Mitgliedsland der NATO geworden. Dieser Beitritt zum nordatlantischen Bündnis hat nicht nur Auswirkungen für Finnland selbst, sondern auch für alle anderen Bündnispartner. Die NATO-Grenze mit Russland hat sich jetzt mit 2.600 Kilometern ziemlich genau verdoppelt und damit auch die entspre... mehr auf nachdenkseiten.de
In diesem Jahr hat die Parade eine besondere Bedeutung. Denn am 22. Juni 1941, also vor 80 Jahren, begann der Überfall von Hitler-Deutschland auf die Sowjetunion. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble erklärte bereits, dass es am 22. Juni 2021 in Berlin keine Gedenkveranstaltung geben wird. Aus Moskau berichtet Ulrich... mehr auf nachdenkseiten.de
Im Armageddon des Berufs steht die Wohngebäudeversicherung in schriftlicher Form in einem Protokoll. Ich lasse die Korrekturhilfe des Programms über den Wortlaut streifen, um Fehler auszusondern, zu überprüfen, ob, was ich schreibe sinnvoll ist. Allerdings lasse ich mich ablenken. Alle … Weiterlesen... mehr auf gesichtspunkte.de
Ivan Rodionov ist Chefredakteur des in Deutschland tätigen russischen Mediums RT Deutsch. Dieses wird einerseits von einigen deutschen Medien und Politikern angefeindet, zum anderen von vielen Leserinnen, Lesern und Zuschauern in Deutschland genutzt. Sie schätzen den sogenannten „fehlenden Part“ als Ergänzung zu einem besseren Bil... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Westdeutsche Rundfunk interviewt erfreulicherweise auch Menschen, die anders denken als die Mehrheit der Journalistinnen und Journalisten. Das ist ein großer Fortschritt – gemessen an der Grabesstille, die normalerweise herrscht, wenn es um Meinungen geht, die von der Mehrheitsmeinung abweichen. Deshalb war ich ausgesprochen posit... mehr auf nachdenkseiten.de
Hier will ich von unserer Reise Anfang Oktober 2017 in eine Stadt mit ihren orthodoxen Kirchen, gewaltigen Brücken und westlichem Lifestyle berichten.... mehr auf andreasmarcel.wordpress.com
Im Armageddon des Berufs steht die Wohngebäudeversicherung in schriftlicher Form in einem Protokoll. Ich lasse die Korrekturhilfe des Programms über den Wortlaut streifen, um Fehler auszusondern, zu überprüfen, ob, was ich schreibe sinnvoll ist. Allerdings lasse ich mich ablenken. Alle … Weiterl... mehr auf gesichtspunkte.de
Historiker in 100 Jahren werden denken, dass wir verrückt geworden sind, sagt Anatol Lieven über seine Berufskollegen voraus. Vor der Menschheit stehen weit wichtigere Probleme, die es zu lösen gilt, als die Frage „Wem gehört der Donbass?“, meint der langjährige britische Journalist und Autor von zahlrei... mehr auf nachdenkseiten.de