Tag suchen

Tag:

Tag vertrauensverlust

Der Aufschrei eines Pfarrers: Ich habe jegliches Vertrauen in meine Landeskirche verloren. 05.03.2024 09:44:18

täterdiakon zeitgeschichte moral kirche tã¤terschutzprogramm? protestantismus deutschland biographie täterschutz pfarrerblatt landeskirche bayern studie zu sexuellem missâ­brauch in der evangelischen kirche 'forschungsverbund forum' zensur? clusterfuck theologie klaus spyra seelsorge religion kriminologie scherbenhaufen firmenethik studie retraumatisierung kinder geschichte tã¤terschutz news tod medien studie zu sexuellem miss­brauch in der evangelischen kirche heimkinder kinderrechte vertrauensverlust täterschutzprogramm? ethik kindeswohl recht kriminalität christentum tã¤terdiakon journalismus weltanschauung missbrauch junger menschen therapie kirchen
Ein Aufschrei, so ist der Beitrag von Klaus Spyra untertitelt:  DEUTSCHES PFARRERINNEN- UND PFARRERBLATT 2/2024. Der Titel zielt auf die bayrische Landeskirche, in der er Pfarrer er ist: „ICH HABE JEGLICHES VERTRAUEN IN DIE ELKB VERLOREN“ Regelmäßig werden die Ausgaben ins Archiv des Pfarrerblatts – online erreichbar – eingestellt, so au... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Zahlungs- und Tauschmittel in Krisenzeiten 07.10.2017 14:51:32

krisenzeiten silberstücke währung in der krise währung zahlungsmittel vertrauensverlust inflation tauschmittel
Wir sind unterwegs und kaufen etwas ein. Ganz selbstverständlich zahlen wir die Einkäufe in Bar oder mit der Karte. Selbst im Internet können wir problemlos einkaufen und uns alles nach Hause liefern lassen. Schöne heile Welt. Das Bargeld und die Karten werden nur solange als Zahlungsmittel akzeptiert, wie das Geld auch einen Gegenwert zur Ware bie... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de

Vertrauensverlust kann Kunden kosten – Infografik - Digitaler Wandel im Bank-Portfolio 09.05.2018 05:30:00

aktuell vertrauensverlust vertrauen kundenorientierung bank kundenorientierung in banken sparkasse filiale bankkunde kundenverhalten
Ku... mehr auf der-bank-blog.de

Die 50 reputationsstärksten Banken und Sparkassen - Wo gute Reputation bei Kreditinstituten zu Hause ist 24.04.2019 05:25:41

kommunikation aktuell vertrauensverlust vertrauen nachhaltigkeit reputation marketing management
Eine gute Reputation steht für die „Licence to operate“, also für die Zust... mehr auf der-bank-blog.de

5 digitale Trends zum Verbraucherverhalten 2025 – Infografik - Veränderungen für Konsumenten und Unternehmen 11.12.2024 00:15:15

gesundheit generation z führung arbeit millennials studie kundenorientierung banking kreativität kundenverhalten trends und zukunftsszenarien konsumentenverhalten technologie erfolg sicherheit it digitale transformation verbraucher ing effizienz soziale medien marke kosten politik digitalisierung internet ki werbung accenture konsument betrug vertrauen jugend trend glück aktuell vertrauensverlust kommunikation geschäftsmodell motivation gesellschaft studien
Die Reaktionen der Menschen au... mehr auf der-bank-blog.de

Sehr geehrter Herr Landesbischof, vor knapp drei Jahren riefen Sie mich an … 29.02.2024 23:11:35

wirklich und nach außen erkennbar unabhängig versagen des hannoverschen landeskirchenamtes und auch des landesbischofs unabhã¤ngige kommission menetekel hannoversche landeskirche die pforten der hölle vertrauensverlust täter missbrauchsfã¤lle missbrauchsfälle recht die pforten der hã¶lle zeitgeschichte moral protestantismus kirche landesbischof unabhängige kommission wirklich und nach auãŸen erkennbar unabhã¤ngig theologie galoppierende kirchenaustrittszahlen
… und ich hatte den Eindruck von einem guten Gespräch, was ich Ihnen auch gemailt habe. Mein Mail und meinen Eindruck vom Gespräch hatte ich in meinen Blog eingestellt: Im Mail hatte ich geschrieben: Das Wichtigste wäre eine Kommission, die wirklich und nach außen erkennbar unabhängig ist. Dies scheint leider nicht auf fruchtbaren Boden gefal... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

3 Thesen für erfolgreiche Veränderungsprojekte im Banking - Transformationsprojekte erfolgreich gestalten 25.11.2024 00:20:34

ing erfolg change management innovation it digitale transformation studie kredit innovation & change technologie geschäftsmodell studien nachhaltigkeit finanzinstitut vertrauen banking strategie aktuell strategische banking trends vertrauensverlust banking-technologien komplexität regulatorik strategisches management kosten aufsicht digitalisierung management finanzbranche ki
Viele IT-Transformationen in der Finan... mehr auf der-bank-blog.de

Versicherer misstrauen der Blockchain 20.09.2018 11:56:48

manager studie pricewaterhousecoopers befragte gesamtverband der versicherungsnehmenden wirtschaft e.v. jens-daniel florian umfrage allianz global corporate & speciality se rechtssicherheit datenbank deutschland agcs versicherer pwc studienteilnehmer axa mitbewerber digitalisierung finanzen versicherungsbranche fizzy texte kontrollinstanz markus bassler versicherungen marsh gmbh betrug markt blockchain gvnw symposium captive-programm vertrauensverlust reinsurance europe se
Blockchain-Entwickler sehen in ihrer Technologie große Chancen, Prozesse kosteneffektiv und sicher zu optimieren. Versicherungs-Manager sind allerdings skeptisch und befürchten Betrugsgefahren, rechtliche Fragen und Vertrauensverluste.... mehr auf hanse-texte.de

Wenn nur noch „Haltung“ regiert … - Denk-Anstöße: Interessantes, Merkwürdiges und Nachdenkliches 19.09.2022 05:20:37

stresstest europa vertrauensverlust klimaschutz aktuell mittelstand trends weltwirtschaft führung
Die Ampel-Koalition lässt sich offenbar mehr von politisc... mehr auf der-bank-blog.de

Wählen oder nicht wählen, das ist hier die Frage 05.04.2019 14:05:22

wähler europawahlen demokratie wählerboykott gewaltenteilung quorum judikative exekutive nichtwähler wahlen jochen mitschka legislative aktuelle beiträge bundestag vertrauensverlust
Wenn die Frustration wächst, sinkt die Wahlbeteiligung von Jochen Mitschka. Immer mehr Menschen spüren Frustration und Enttäuschung über die Politik […] Der Beitrag Wählen oder nicht wählen, das ist hier die Frage erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Vertrauen ist die Währung… - Denk-Anstöße: Interessantes, Merkwürdiges und Nachdenkliches 25.02.2019 05:20:07

arbeit vorsorge trends politik vertrauensverlust aktuell nachhaltigkeit
Der politische Vertrauensverlust in der Bevölkerung hat besorgniserregende Dimensionen angenomm... mehr auf der-bank-blog.de

Die Schuld der Schuldenmacher - Denk-Anstöße: Interessantes, Merkwürdiges und Nachdenkliches 16.09.2019 05:20:53

regulierung trends bundesbank inflation aktuell vertrauensverlust finanzkrise negativzinsen euro
Das marktwirtschaftliche Ordnungssystem scheint allmählich aus den Fugen zu geraten. Die Zins... mehr auf der-bank-blog.de

Zahlungs- und Tauschmittel in Krisenzeiten 21.02.2023 07:51:00

tauschmittel zahlungsmittel vertrauensverlust inflation währung krisenzeiten silberstücke währung in der krise
Wir sind unterwegs und kaufen etwas ein. Ganz selbstverständlich zahlen wir die Einkäufe in Bar oder mit der Karte. Selbst im Internet können wir problemlos einkaufen und uns alles nach Hause liefern lassen. Schöne heile Welt. Das Bargeld und die Karten werden nur solange als Zahlungsmittel akzeptiert, wie das Geld auch einen Gegenwert zur Ware bie... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de

Weisungsgebundene Staatsanwälte: „Die Menschen sind keine Esel!“ 06.02.2024 12:59:00

food for thought weisungsgebundene staatsanwälte politisches system politische mandatsträger politische mandatstrã¤ger nord-stream 2 cum-ex-affäre comment cum-ex-affã¤re vertrauensverlust weisungsgebundene staatsanwã¤lte
Um der eigenen Bescheidenheit willen muss ich zugeben, dass ich lange Zeit glaubte, die Staatsanwaltschaften in Deutschland besäßen die Souveränität über die Entscheidung, wann und wie sie ermittelten. Aufgrund dessen war ich oft empört über die Passivität der Staatsanwaltschaft bei Vorfällen wie der Cum-Ex-Affäre oder der Sprengung von Nord-Stream... mehr auf form7.wordpress.com

Das Täterschutzprogramm der hannoverschen Landeskirche 03.03.2024 23:00:03

theologie landesbischof meister grundauftrag firmenethik kinderheime tã¤terschutzprogramm geschichte moral zeitgeschichte landeskirche hannover kirche kassen schonen protestantismus weltanschauung kirchen missbrauch heimkinder kinderrechte vertrauensverlust täterschutzprogramm kindeswohl
In der Audiothek der ARD gibt es den Podcast Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche – Warum fällt Aufarbeitung so schwer? https://www.ardaudiothek.de/episode/vertikal-horizontal-glaubens-und-gewissensfragen/sexualisierte-gewalt-in-der-evangelischen-kirche-warum-faellt-aufarbeitung-so-schwer/ndr-info/13194899/ Dort wird der hannovers... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Wenn der Landesbischof zum Trigger wird und dann auch noch Meister heißt … 29.11.2018 18:42:28

hannoversche landeskirche heimkinder vertrauensverlust gesellschaft ethik kindeswohl missbrauchsopfer epd kriminalität politik ablenkung stephansstift täter kirchen soziologie moral kirche protestantismus deutschland staat kindesmisshandlung landesbischof meister pädagogik religion leben vertuschung firmenethik kinderheime kinder geschichte
Meister im Ablenken. »Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat eine Vertrauenskrise in der Gesellschaft beklagt. Diese Krise durchziehe alle Bereiche, sagte Meister vor der Landessynode in Hanno­ver. „In der Ökonomie erkennen wir betrügerische Absichten von großen Konzernen und teilweise eine Verwahrlosung von Anstand und Ehrlichkeit“, kriti... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Versicherer misstrauen der Blockchain 20.09.2018 11:56:48

manager befragte gesamtverband der versicherungsnehmenden wirtschaft e.v. jens-daniel florian studie pricewaterhousecoopers allianz global corporate & speciality se umfrage rechtssicherheit versicherer deutschland agcs datenbank digitalisierung mitbewerber finanzen pwc studienteilnehmer axa betrug marsh gmbh versicherungen kontrollinstanz markus bassler fizzy versicherungsbranche texte captive-programm vertrauensverlust markt blockchain symposium gvnw reinsurance europe se
Blockchain-Entwickler sehen in ihrer Technologie große Chancen, Prozesse kosteneffektiv und sicher zu optimieren. Versicherungs-Manager sind allerdings skeptisch und befürchten Betrugsgefahren, rechtliche Fragen und Vertrauensverluste.... mehr auf hanse-texte.de

Das 1×1 der Cyber-Policen - Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität 14.05.2021 05:25:03

regulierung cyberkriminalität technologie digital banking vertrauensverlust risikomanagement geschäftsmodell alle aktuellen beiträge im bank blog digitalisierung strategisches management wettbewerb strategie und management
Der unternehmerische Versicherungsschutz g... mehr auf der-bank-blog.de

Fallen. 13.04.2022 21:42:49

vertrauen kuss vertrauensverlust namenlos du hundertachtziggraddrehung hals 180-grad-drehung angst welt körper schwindel schreibheld sicherheit watte weinen gefangen riechen fallen gleichgewichtssinn
Seit Ewigkeiten träume ich schon davon, mich endlich einmal wieder fallen zu lassen. Den ganzen täglichen Ballast, die unsichtbaren Hände auf meinen Schultern, die tagtäglich Druck ausüben, all das hinter mir zu lassen und einfach in ein Bett zu fallen oder in die Arme von diesem noch namenlosen Du, die mich hält, mich fängt, den […]... mehr auf neonwilderness.net

Minsk II als Finte | Von Bernd Murawski 09.01.2023 13:52:58

krim kiew putin osze sticky podcast donbass angela merkel respektlosigkeit aggressor wirtschaft maidan minsk annexion waffenstillstand vertrauensverlust syrien minsk ii völkerrecht tagesdosis russlandpolitik
oder ein Wandel der deutschen Russlandpolitik Ein Kommentar von Bernd Murawski. In russischen Medien wurde die Stellungnahme Angela Merkels mit Bestürzung aufgenommen, wonach das Minsker Abkommen dem Zweck gedient hätte, die Ukraine zu stärken. Die implizite Annahme, dass diese Position bereits bei Vertragsschluss bestanden habe, wird jedoch nicht ... mehr auf kenfm.de

Staatsstreich der Globalfaschisten Teil 1/2 | Von Ullrich Mies 23.07.2022 14:58:45

vertrauensverlust geheimdienste neoliberale konterrevolution staatsstreich globalisten psyop sticky podcast trust-barometer corona-ausnahmezustand globalisierungsmodell ullrich mies habitate standpunkte hoax zerstörung militär-industrie-sicherheitskomplex the great reset verfassungsputsch infektionsregime
Ein Standpunkt von Ullrich Mies. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertung und [&... mehr auf kenfm.de

KK MEINUNG: REALITÄTSVERWEIGERUNG? 06.04.2021 09:27:55

es platzt der kragen steigende infektionszahlen vertrauensverlust quarks meinung zur corona-lage herr kk erklärt die welt brã¼ckenlockdown mecker-megaphon corona brückenlockdown merkel hilflos pandemie experten werden kaum noch gehã¶rt lockerungen zu frã¼h erklärung erklã¤rung lockerungen zu früh experten werden kaum noch gehört wissenschaft
Die derzeitige Corona-Politik scheint momentan nur noch eine einzige Strategie zu verfolgen: Realitätsverweigerung. Dieses „Magical Thinking“ macht mir mittlerweile echte Kopfschmerzen.   In unserem Land herrscht mittlerweile eine große Bereitschaft noch einmal einen harten Lockdown zu ertragen, der vielleicht einmal „Grund r... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com

Wie eine Bank Vertrauen wieder zurück erobert - Wer vertraut, geht ins Risiko – ist Ihr Haus das Risiko wert? 23.01.2019 05:25:38

kommunikation aktuell kundenbindung vertrauensverlust strategie vertrauen reputation marketing finanzbranche bankberatung kundenloyalität bankkunde
Nur noch jeder vierte Deutsche vertraut der Finanzbranche. Keine ... mehr auf der-bank-blog.de

Europawahl: Warum ich nicht (mehr) wähle 12.05.2019 07:00:32

parteienverdrossenheit europawahl das leben entrümpeln nichtwähler vertrauensverlust
Ich werde nicht an der EU – Wahl teilnehmen. Warum auch ? Was sollen Wahlen, die ein undemokratisches System legitimieren ? In der ehemaligen DDR machte es auch keinen Sinn, zur Wahl zu gehen. Tut man es dennoch, erkennt man an , dass die Menschen, die dort im Parlament sitzen, tatsächlich eine Berechtigung dazu haben, … ... mehr auf brivommeer.wordpress.com

Die Kirche braucht Hilfe, um wieder ehrlich zu werden. 05.05.2020 03:15:14

vertuschung kriminologie verjã¤hrungsfristen seelsorge religion kinder news kinderheime kirche missbrauchsvorwã¼rfe verjährungsfristen moral staat missbrauchsvorwürfe kriminalität misshandlung recht soziologie missbrauch kirchen verjã¤hrung aktenbeschlagnahme täter missbrauchsuntersuchung vertrauensverlust kindesmissbrauch kinderrechte missbrauchsopfer inquisitionsprozessordnung verjährung
Allein schafft sie es nicht. Sie hat zwar die Verbre­chen gestanden, die Misshandlungen, die Miss­bräuche und die Demütigungen, die in kirch­lichen Einrichtungen durch kirchliche Mitarbeiter verübt wurden, sie ist aber nicht willens, in den Stand der tätigen Reue zu treten. Außerdem verhindert sie durch die Einrede der Verjährung eine gründliche Au... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Unser Problem ist nicht die Krise, es ist das Gefühl der Machtlosigkeit 08.11.2019 11:07:35

ökozid vertrauensverlust aktuelle beiträge medienmanipulation weltbild machtlosigkeit klimakrise anthropozän macht des geldes korruption rette sich wer kann dirk c. fleck gleichgewicht hoffnung industrialisierung equilibrismus krise finanzelite
Von Dirk C. Fleck. Haltet die Welt bitte kurz an, ihr Mächte. Danke. Jetzt ist kurzfristig Ruhe im Karton. Herrlich. […] Der Beitrag Unser Problem ist nicht die Krise, es ist das Gefühl der Machtlosigkeit erschien z... mehr auf kenfm.de

Betriebsunterbrechungen in Apotheken haben viele Ursachen 26.06.2023 09:05:20

naturkatastrophen apotheke apotheken-versicherung pharmazierat-klausel apotheker apotheken wiedereröffnungsprozess allgemeines vertrauensverlust beste leistungsgarantie apothekenversicherung
Das wohl größte Risiko für ein Apotheker oder Apothekerin ist eine längere Zeit geschlossene Apotheke Betriebsunterbrechungen in Apotheken können aus verschiedenen Gründen auftreten und stellen für Apothekeninhaber ein erhebliches Risiko dar. Von Naturkatastrophen über technische Der Artikel ... mehr auf inar.de

Betriebsunterbrechungen in Apotheken haben viele Ursachen 26.06.2023 09:02:25

naturkatastrophen apotheke apotheken-versicherung internationale pressemitteilungen pharmazierat-klausel apotheker apotheken wiedereröffnungsprozess vertrauensverlust beste leistungsgarantie apothekenversicherung
Das wohl größte Risiko für ein Apotheker oder Apothekerin ist eine längere Zeit geschlossene Apotheke Betriebsunterbrechungen in Apotheken können aus verschiedenen Gründen auftreten und stellen für Apothekeninhaber ein erhebliches Risiko dar. Von Naturkatastrophen über technische Defekte bis hin zu unvorhergesehenen Ereignissen wie Brand oder Wasse... mehr auf pr-echo.de