Tag vertrauensverlust
Ein Aufschrei, so ist der Beitrag von Klaus Spyra untertitelt: DEUTSCHES PFARRERINNEN- UND PFARRERBLATT 2/2024. Der Titel zielt auf die bayrische Landeskirche, in der er Pfarrer er ist: „ICH HABE JEGLICHES VERTRAUEN IN DIE ELKB VERLOREN“ Regelmäßig werden die Ausgaben ins Archiv des Pfarrerblatts – online erreichbar – eingestellt, so au... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com
Wir sind unterwegs und kaufen etwas ein. Ganz selbstverständlich zahlen wir die Einkäufe in Bar oder mit der Karte. Selbst im Internet können wir problemlos einkaufen und uns alles nach Hause liefern lassen. Schöne heile Welt. Das Bargeld und die Karten werden nur solange als Zahlungsmittel akzeptiert, wie das Geld auch einen Gegenwert zur Ware bie... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
Eine gute Reputation steht für die „Licence to operate“, also für die Zust... mehr auf der-bank-blog.de
Die Reaktionen der Menschen au... mehr auf der-bank-blog.de
… und ich hatte den Eindruck von einem guten Gespräch, was ich Ihnen auch gemailt habe. Mein Mail und meinen Eindruck vom Gespräch hatte ich in meinen Blog eingestellt: Im Mail hatte ich geschrieben: Das Wichtigste wäre eine Kommission, die wirklich und nach außen erkennbar unabhängig ist. Dies scheint leider nicht auf fruchtbaren Boden gefal... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com
Viele IT-Transformationen in der Finan... mehr auf der-bank-blog.de
Blockchain-Entwickler sehen in ihrer Technologie große Chancen, Prozesse kosteneffektiv und sicher zu optimieren. Versicherungs-Manager sind allerdings skeptisch und befürchten Betrugsgefahren, rechtliche Fragen und Vertrauensverluste.... mehr auf hanse-texte.de
Die Ampel-Koalition lässt sich offenbar mehr von politisc... mehr auf der-bank-blog.de
Wenn die Frustration wächst, sinkt die Wahlbeteiligung von Jochen Mitschka. Immer mehr Menschen spüren Frustration und Enttäuschung über die Politik […]
Der Beitrag Wählen oder nicht wählen, das ist hier die Frage erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der politische Vertrauensverlust in der Bevölkerung hat besorgniserregende Dimensionen angenomm... mehr auf der-bank-blog.de
Das marktwirtschaftliche Ordnungssystem scheint allmählich aus den Fugen zu geraten. Die Zins... mehr auf der-bank-blog.de
Wir sind unterwegs und kaufen etwas ein. Ganz selbstverständlich zahlen wir die Einkäufe in Bar oder mit der Karte. Selbst im Internet können wir problemlos einkaufen und uns alles nach Hause liefern lassen. Schöne heile Welt. Das Bargeld und die Karten werden nur solange als Zahlungsmittel akzeptiert, wie das Geld auch einen Gegenwert zur Ware bie... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
Um der eigenen Bescheidenheit willen muss ich zugeben, dass ich lange Zeit glaubte, die Staatsanwaltschaften in Deutschland besäßen die Souveränität über die Entscheidung, wann und wie sie ermittelten. Aufgrund dessen war ich oft empört über die Passivität der Staatsanwaltschaft bei Vorfällen wie der Cum-Ex-Affäre oder der Sprengung von Nord-Stream... mehr auf form7.wordpress.com
In der Audiothek der ARD gibt es den Podcast Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche – Warum fällt Aufarbeitung so schwer? https://www.ardaudiothek.de/episode/vertikal-horizontal-glaubens-und-gewissensfragen/sexualisierte-gewalt-in-der-evangelischen-kirche-warum-faellt-aufarbeitung-so-schwer/ndr-info/13194899/ Dort wird der hannovers... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com
Meister im Ablenken. »Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat eine Vertrauenskrise in der Gesellschaft beklagt. Diese Krise durchziehe alle Bereiche, sagte Meister vor der Landessynode in Hannover. „In der Ökonomie erkennen wir betrügerische Absichten von großen Konzernen und teilweise eine Verwahrlosung von Anstand und Ehrlichkeit“, kriti... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com
Blockchain-Entwickler sehen in ihrer Technologie große Chancen, Prozesse kosteneffektiv und sicher zu optimieren. Versicherungs-Manager sind allerdings skeptisch und befürchten Betrugsgefahren, rechtliche Fragen und Vertrauensverluste.... mehr auf hanse-texte.de
Der unternehmerische Versicherungsschutz g... mehr auf der-bank-blog.de
Seit Ewigkeiten träume ich schon davon, mich endlich einmal wieder fallen zu lassen. Den ganzen täglichen Ballast, die unsichtbaren Hände auf meinen Schultern, die tagtäglich Druck ausüben, all das hinter mir zu lassen und einfach in ein Bett zu fallen oder in die Arme von diesem noch namenlosen Du, die mich hält, mich fängt, den […]... mehr auf neonwilderness.net
oder ein Wandel der deutschen Russlandpolitik Ein Kommentar von Bernd Murawski. In russischen Medien wurde die Stellungnahme Angela Merkels mit Bestürzung aufgenommen, wonach das Minsker Abkommen dem Zweck gedient hätte, die Ukraine zu stärken. Die implizite Annahme, dass diese Position bereits bei Vertragsschluss bestanden habe, wird jedoch nicht ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Ullrich Mies. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertung und [&... mehr auf kenfm.de
Die derzeitige Corona-Politik scheint momentan nur noch eine einzige Strategie zu verfolgen: Realitätsverweigerung. Dieses „Magical Thinking“ macht mir mittlerweile echte Kopfschmerzen. In unserem Land herrscht mittlerweile eine große Bereitschaft noch einmal einen harten Lockdown zu ertragen, der vielleicht einmal „Grund r... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com
Nur noch jeder vierte Deutsche vertraut der Finanzbranche. Keine ... mehr auf der-bank-blog.de
Ich werde nicht an der EU – Wahl teilnehmen. Warum auch ? Was sollen Wahlen, die ein undemokratisches System legitimieren ? In der ehemaligen DDR machte es auch keinen Sinn, zur Wahl zu gehen. Tut man es dennoch, erkennt man an , dass die Menschen, die dort im Parlament sitzen, tatsächlich eine Berechtigung dazu haben, … ... mehr auf brivommeer.wordpress.com
Allein schafft sie es nicht. Sie hat zwar die Verbrechen gestanden, die Misshandlungen, die Missbräuche und die Demütigungen, die in kirchlichen Einrichtungen durch kirchliche Mitarbeiter verübt wurden, sie ist aber nicht willens, in den Stand der tätigen Reue zu treten. Außerdem verhindert sie durch die Einrede der Verjährung eine gründliche Au... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com
Von Dirk C. Fleck. Haltet die Welt bitte kurz an, ihr Mächte. Danke. Jetzt ist kurzfristig Ruhe im Karton. Herrlich. […]
Der Beitrag Unser Problem ist nicht die Krise, es ist das Gefühl der Machtlosigkeit erschien z... mehr auf kenfm.de
Das wohl größte Risiko für ein Apotheker oder Apothekerin ist eine längere Zeit geschlossene Apotheke Betriebsunterbrechungen in Apotheken können aus verschiedenen Gründen auftreten und stellen für Apothekeninhaber ein erhebliches Risiko dar. Von Naturkatastrophen über technische
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Das wohl größte Risiko für ein Apotheker oder Apothekerin ist eine längere Zeit geschlossene Apotheke Betriebsunterbrechungen in Apotheken können aus verschiedenen Gründen auftreten und stellen für Apothekeninhaber ein erhebliches Risiko dar. Von Naturkatastrophen über technische Defekte bis hin zu unvorhergesehenen Ereignissen wie Brand oder Wasse... mehr auf pr-echo.de