Tag schwarz-weiss
https://czoczo.de
Wir haben inzwischen den ersten April… Zeit, um Black & White Beitrag zu veröffentlichen. Durch meine fehlende Aktivität, sind neue Bild kaum auf dem Rechner zu finden. Gut das ich Read More... mehr auf czoczo.de
Mir fielen letztens einige Negative auf, die ziemlich genau ein Jahr alt sind. Da die zu dem neuen Magic Letter passen, gibts die jetzt mal am Montag. Die Licht- und Schattenspiele an unserer Dorfkirche habe ich im April 2014 aufgenommen. Tmax 400, Rodinal. Abzüge auf Ilford Multigrade. Details auf Anfrage. ... mehr auf jakob-thoboell.de
So, den Kampf gegen die Computerviren hab ich noch nicht beendet, da gibts schon die nächste Aufgabe von Paleica. vielleicht schaff ich’s dies mal ja, die anderen Beiträge anzuschauen. „schwarz-weiß“ lautet die Aufgabe. zuerst fiel mir dabei ein Farbbild ein, das ich vor einem guten Jahr geschossen habe: Gut, versuch... mehr auf jakob-thoboell.de
In kleiner Runde sind wir zu einer zweitägigen Wanderung aufgebrochen. Schwer bepackt mit Kameras, Essen und Schlafsäcken kämpften wir vier uns aus dem Tal auf den Gipfelkamm. Fahrtenlieder wie das hier zitierte beschreiben die Stimmung am besten. Die Freiheit, die es bedeutet nur auf sich angewiesen zu sein, nur seine Schuhe zur Fortbewegung zu ha... mehr auf jakob-thoboell.de
So, hier habe ich noch mehr analoge Bilder für euch: Das hier ist erst mal das letzte Bild des Besuches in der Uniklinik. Ich möchte es zum Anlass nehmen, euch noch mal an das “Motto” der Urbex-Photographen zu erinnern: “Take nothing but photos, leave nothing but footsteps.” Ich habe von der Exkursion demnächst... mehr auf jakob-thoboell.de
Im Februar war ich in Lübeck im Günter-Grass-Haus. Auf dem Weg dahin hab ich trotz schlechten Wetters ein paar nette Straßen gesehen: Hier mal wieder ein tolles Beispiel, wie mans nicht machen soll. Seht ihr die Staubspuren auf dem Bild? Ich habe erst nach dem nächsten Bild gemerkt, dass die Glasplatte der Maske verdreckt ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Für Gipfelstürmer (und Touristen!!!) soll es ja immer das Größte sein, das Gipfelkreuz eines Berges zu berühren. Für mich, als bekennende (Akrophobikerin)Höhenangstgepeinigte, ist es schon eine ganz besondere Leistung, dem Gipfelkreuz so nahe zu kommen, dass sich ein Foto lohnt. So wie hier auf dem Nebelhorn! Es hätte sich für mich ja … ... mehr auf reflexionblog.de
mit meiner idee unsere osterdeko dieses jahr ganz in schwarz-weiss mit einem hauch rosa zu gestalten, habe ich bisher nur häme und spott geerntet..... beim ostereiermalen mit den kindern, waren diese völlig fassungslos, daß meine eier satt.matt.knallschwarz w... mehr auf wunderschoen-gemacht.blogspot.com
Da der Blaukanal-Trick mit Quattro-X3Fs nicht funktioniert, habe ich vor einer Woche versucht herauszufinden, ob es eine Alternative zu SPP und diesem Workflow gibt. Zur Erinnerung: Der Blaukanal-Trick ist ein Workflow in SPP, der bei der Umwandlung von Marrill-X3F in Schwarz-Weiß verwendet wird, um das Rauschen zu reduzieren. Dieser Workflow, der ... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Bei –Paleica /~Magic Letter~ sind wir beim „S“ und das Thema ist diesmal „Schwarz-weiss“ Fotos… 1. ich entschied mich für einen kleinen Teil der Stockholmer Altstadt,und diese teilweise bei Nacht…. fast die ganze Altstadt besteht aus schmalen Gassen… 2. und dann noch ein paar Stein Fotos, das Gestein ist aus der Eiszeit. Gan... mehr auf promocia.wordpress.com
Ich habe vor einiger Zeit mit Fotografen-Kollege Florian Wolf über dies und jenes geschnackt. Unter anderem natürlich auch, wie sollte es anders sein, über die Analogfotografie. Uns beide verbindet diese Liebe. Aber Flo hat mich … Weiterlesen →... mehr auf blendstufe.de
Das alte Stadttor, das „Werther Tor“ ist heute der Eingang in die schöne Fußgängerzone von Bad Münstereifel.
Es ist benannt nach einer älteren fränkischen Siedlung namens Werthe und zeigt,
wie grundsolide, stabil und viele Jahrhunderte überdauernd Stein ist,
wenn er kunst-und sachverständig zu einem Turm aufeinander gestapelt und verbu... mehr auf reflexionblog.de
Der Sommer nimmt Abschied und der Herbst zeigt sein Gesicht. Herbstliches schwarz auf weiß, die Vergänglichkeit wirkt meiner Meinung nach viel intensiver in monochromer Darstellung. Es liegt wie immer im Auge des Betrachters.... mehr auf sayrueart.net
Wie die meisten Fotografen bin auch ich kein großer Fan von Regenwetter. Die Kälte und die graue Wolkendecke finde ich demotivierend und das flaue Licht guten Fotos nicht gerade zuträglich. Manchmal lohnt es sich aber genau bei solchem Wetter auf Fototour zu gehen. Gewisse Motive, wie etwa Spinnennetze, die man an sonnigen Tagen leicht übersieht, [... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Nicht zu übersehen ist dieser kleine Kerl im Schnee, den wir bis Ende Februar nochmal reichlich genießen durften. Schnee im März braucht doch wirklich keiner mehr, oder? betreut von Marius – powered by CZOCZO.de... mehr auf reflexionblog.de
In Mainz ist es kein Problem festzustellen, woher der Wind weht oder in welche Richtung man gehen muss. Der Kompass ist ganz groß auf den Boden des Gutenbergplatz gezeichnet! von Marius / czoczo... mehr auf reflexionblog.de
„Auch wer nicht an Engel glaubt, kann für andere ein Engel sein.“ * Gudrun Zydek * von czoczo... mehr auf reflexionblog.de
Hier hatte ein Feuer gewütet und ein Gebäude bis auf die Grundmauern vernichtet!
Irgendwie erschüttert uns ein solcher Anblick doch immer wieder.
Die ungebändigte Zerstörungskraft des Feuers macht uns echt hilflos und traurig.
Wir versuchen zwar, sowohl mit althergebrachten wie auch mit modernsten Mitteln,
Hunger und Wut des Feuers z... mehr auf reflexionblog.de
Normalerweise sind wir den Anblick butter-und schokoladig – goldenen Gebäcks
in der „vor der Tür stehenden“ Zeit gewohnt.
Es gibt diese saisonale Nascherei ja auch in der schwarzweißen Version, z.B. als Schwarzweißgebäck.
Das hatte ich aber nicht zur Verfügung. Gebacken habe ich das schon einmal,
aber damals einfach nur weg ge... mehr auf reflexionblog.de
„Born to be Dead“ Mehr über den Sehräuber aka Walter Neiger auf unserer Gästeseite und unter http://walterneiger.blogspot.com... mehr auf pixartix.wordpress.com
In der Nacht sind nicht alle Katzen grau. Diese „weiße Nacht“ steht in Teguise auf Lanzarote vor der Kirche. Mich hat fasziniert, dass man zwar klar und deutlich „Noche/Nacht“ liest, aber automatisch nachtschwarz „sieht“! Für mich ist das eindeutig ein Kunstobjekt mit Denkanstoß… betreut von Marius – powere... mehr auf reflexionblog.de
Zur Abwechslung mal etwas aus dem Bereich Pflanzen. Die Aufnahmen zeigen eine Blattfahne auch Friedenslilie oder Spathiphyllum genannt. Die auffallende Zeichnung und Form der Blätter finde ich sehr interessant und auch fotogen. Drei verschiedene Aufnahmen, etwas nachbearbeitet und für mich ARTgerecht in Szene gesetzt. Es liegt wie immer im Auge de... mehr auf sayrueart.net
Der Schwarzweißfilm "Das Messer im Wasser" richtet seinen Blick auf ein junges Ehepaar und einen Anhalter. Was zunächst oberflächlich erscheint, entpuppt sich als Kritik an der polnischen Gesellschaft der 1960er Jahre. Ein Meisterwerk.The post Das Messer im Wasser app... mehr auf nowebforoldmen.de
“Die Welt in Farbe zu sehen, ist ein Freude für die Augen, sie jedoch in schwarz-weiß zu sehen ist eine Freude für die Seele.“ Andri Cauldwell. Ich bin ein großer Fan der Schwarzweißfotografie und ich bin der Meinung, dass Farben oftmals von einem Fotomotiv oder vom fotografierten Subjekt ablenken. Ganz anders bei der Fotografie in […]... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Ein neues Jahr hat begonnen! Es geht wieder bergauf…..Sprosse Monat für Sprosse Monat. Immer schön dem Licht entgegen… betreut von Marius – powered by CZOCZO.de... mehr auf reflexionblog.de
Diese fleißigen Küchenhelferlein sind das ganze Jahr über im Einsatz. Da dürfen sie sich ruhig auch mal in vollem Glanz und in aller Ruhe präsentieren. von Marius / czoczo... mehr auf reflexionblog.de
Ich hoffe sehr, dass es sich hier nicht um ein Selfie des Graffiti-Künstlers handelt. Entdeckt im Salinental in Bad Kreuznach. von Marius / czoczo... mehr auf reflexionblog.de
Möwen – meeting – point! Wenn das Wasser im Binger Hafen nicht weiter steigt – trotz Dauerregens – ist dieser Treffpunkt bei den heimischen Rheinmöwen sehr beliebt! von czoczo... mehr auf reflexionblog.de
„Das Leben ist Traum“ Mehr über den Sehräuber aka Walter Neiger auf unserer Gästeseite und unter http://walterneiger.blogspot.com... mehr auf pixartix.wordpress.com
Wer auch im Winter sein Fahrrad liebt, der sollte immer ein trockenes Tüchlein dabei haben. Nützlich für: „Regentropfen, die hier vom Radel tropfen….“ betreut von Marius – powered by CZOCZO.de... mehr auf reflexionblog.de
Es geht monochrom oder anders gesagt, unbunt weiter. Die Schwarzweißfotografie ist eine besondere Kategorie der Fotografie. Der Duden beschreibt die Schwarzweißfotografie in folgenden Worten: Fotografisches Verfahren, das Farben und Helligkeiten durch Schwarz, Weiß und Abstufungen von Grau wiedergibt. Man könnte jetzt noch ausführlicher werden, ab... mehr auf sayrueart.net
Wozu viele Worte machen? Dieses eine Wort genügt uns…. von Marius / czoczo... mehr auf reflexionblog.de
Jedes Jahr der gleiche, faszinierende Anblick,
wenn die Zugvögel sich sammeln und ihren Schwarm bilden um sich dann,
nach vielen Probeflügen zusammen auf ihren Weg gen Süden machen!
Und wer, wie der Zugvogel, Rettung sucht
durch Wechsel des Ortes, der findet sie nicht,
denn für ihn ist die Welt überall gleich.
– Anton Pawlowitsch … ... mehr auf reflexionblog.de
Etwas aus der Natur und zum Bereich der Pflanzen. Diese Aufnahme und Bildbearbeitung zeigt die Stämme einer Palmenart, aufgenommen in Paraguay. Diese Art der Palmen gibt es aber mittlerweile auch schon außerhalb Südamerikas. Die obere Aufnahme mit Balken und dezent bearbeitet ,die untere mit Lensbabyeffekt gestaltet. Wie immer liegt es im Auge des ... mehr auf sayrueart.net
Der „Blaukanal-Trick“ ist ein Workflow in Sigma Photo Pro (SPP), der den nutzbaren Empfindlichkeitsbereich des Merrill-Foveon-Sensors deutlich nach oben erweitert. Der „Trick“ ist eigentlich keiner, denn man nutzt die Werkzeuge, über die SPP ohnehin verfügt und die leicht zu finden sind. Das einzige was man tun muss, ist im Schwarzweiß-Modul des Ko... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Wenn man in der Zeit vom 17. Dezember 2017 bis zum 05. Januar 2018 am Kölner Rheinufer entlang spazierte, so […]... mehr auf joerghaag.com
“The brightest light makes the blackest mark.“ ”Das hellste Licht macht die dunkelsten Abdrücke” – Henry Holmes Smith – von Marius / czoczo... mehr auf reflexionblog.de