Tag kiepenheuer_und_witsch
Der Beitrag Von hier aus weiter erschien zuerst auf Karminrot Lesezimmer.
... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Am 25.09.2015 war es endlich soweit, um 17 Uhr startete ich direkt nach der Arbeit zum lange und heiß ersehnten Bookup bei Kiepenheuer & Witsch. Der Verlag ist super zu erreichen, da er genau gegenüber vom Hauptbahnhof Köln im Deichmann Haus residiert. Kurz vor 18 Uhr kam ich dann doch... mehr auf gerade-gelesen.blogspot.com
Volker Weidermann beschreibt in seinem Buch „Träumer“ die wenigen Monate zwischen November 1918 und Mai 1919, als in München eine Handvoll beherzter Idealisten nach der Macht griff, um eine bessere Welt zu schaffen. Und die damit dramatisch scheiterten. Eine der … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Der Beitrag „Betrug“ ein Roman von Zadie Smith erschien zuerst auf Karminrot Lesezimmer.
... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Der Beitrag Die Erfindung des Lächelns erschien zuerst auf Karminrot Lesezimmer.
... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Die 25. Welle mit Martina Bogdahn Willkommen bei der 25. Ausgabe der GlockenbachWelle. „Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt“ Das ist das Credo des Buches, über… Mehr... mehr auf lesenslust.wordpress.com
„Mühlensommer“ – Martina Bogdahn Kiepenheuer & Witsch, erschienen am 11. April 2024, Preis 23,00 € [D], Gebundene Ausgabe, 336 Seiten, ISBN: 978-3-462-00478-6, hier geht’s zum Buch „Halt liegt in den einfachsten Dingen.“ Zitat, Seite 78 Als Maria an… ... mehr auf lesenslust.wordpress.com
Aslak Nore - Meeresfriedhof... mehr auf tayachanlovesalisu.blogspot.com
Der Beitrag Man lebt sein Leben nur einmal erschien zuerst auf Karminrot Lesezimmer.
... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Die junge Ich-Erzählerin verliebt sich in Piki, die wohl coolste und charmanteste Lesbe Helsinkis. Gemeinsam träumen sie nach lang durchzechten Partynächten von den einfachen Dingen des Lebens, und gemeinsamen Ausflügen.… Weiterlese... mehr auf bellaswonderworld.de
Der Beitrag Wir werden jung sein erschien zuerst auf Karminrot Lesezimmer.
... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Der Beitrag Unser Ole erschien zuerst auf Karminrot Lesezimmer.
... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
„Und was hat das mit mir zu tun?“ fragt sich der international tätige Journalist Sacha Batthyany, als ihm die Kollegin einen mit „Gastgeberin aus der Hölle“ betitelten Zeitungsausschnitt über den Massenmord an 180 Juden auf den Schreibtisch legt. Darauf zu sehen ist seine Großtante Margit, eine Erbin der Thyssen-Dynastie,... mehr auf buchkolumne.de
Der Literaturbetrieb ist im Wandel und hat auch mithilfe der Digitalisierung eine Demokratisierung erfahren. Autor_Innen sind heute nicht mehr auf große Publikationshäuser angewiesen und veröffentlichen via Selfpublishing oder rufen gleich eigene Verlage ins Leben. Eine der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahre kommt aus Berlin, Milena Gl... mehr auf buchkolumne.de
Ach Virginia Wer kennt sie nicht, Virginia Woolf? Eine Schriftstellerin und Verlegerin, die für so manche Texte in der Frauenbewegung der Siebziger Jahre verantwortlich war. Aber wer war diese Virginia Woolf eigentlich wirklich. In London am 25. Januar 1882 in eine wohlhabende Intellektuellen-Familie hinein geboren, nahm sie sich am 28. März 194... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Völlig überraschend und unerwartet erreichte mich das autobiographische Buch „Befreit“ von Tara Westover aus dem Kiepenheuer & Witsch Verlag. Ich hatte noch nichts davon gehört. Da mich der beigelegte Brief des Lektors Lutz Dursthoff aus dem Verlag jedoch sehr neugierig gemacht hat, begann ich Tara Westovers Buch direkt zu lesen. Und ... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de
Im Jahr 2037 gibt es keine gedruckten Bücher mehr. Zumindest nicht im Roman „Manaraga – Tagebuch eines Meisterkochs“ von Vladimir Sorokin, einem der wichtigsten Autoren der russischen Gegenwartsliteratur. Bekannt als scharfzüngiger Kritiker des russischen Establishments, nimmt er mit seinen Grotesken und … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Moin Moin, Bücher über den Holocaust, das Geschehen des Zweiten Weltkriegs faszinieren mich immer wieder und finden sich zahlreich in meiner Privatbibliothek. Als dann Ariel Magnus “Das zweite Leben des Adolf Eichmann” bei Netgalley zur Verfügung stand, habe ich nicht lange gefackelt und angefragt. Dafür sage ich danke und möchte euch ... mehr auf woerterkatze.de
Über die Benachteiligung der Frauen im Literaturbetrieb Viel wurde schon geschrieben über dieses Buch, das einen Blick dahin wirft, wo es wehtut. Und zwar in den Literaturbetrieb und wie dieser systematisch Frauen benachteiligt. Dabei legt die Autorin Nicole Seifert einen sehr ruhigen Ton an den Tag, obwohl sie auch wütend hätte schreiben kön... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com
„Und was hat das mit mir zu tun?“ fragt sich der international tätige Journalist Sacha Batthyany, als ihm die Kollegin einen mit „Gastgeberin aus der Hölle“ betitelten Zeitungsausschnitt über den Massenmord an 180 Juden auf den Schreibtisch legt. Darauf zu sehen ist seine Großtante Margit, eine Erbin der Thyssen-Dynastie,... mehr auf buchkolumne.de
„Du würdest das Tier verunsichern. Du hältst noch an Dingen fest, denen du insgeheim längst misstraust. Ein erfahrenes Tier könnte das ausgleichen. Ein gewisses Potenzial hast du wohl, ich denke, du würdest nicht stürzen…“ Das ist sie also, die deutsche … C... mehr auf texteundbilder.com
In der Nähe der koreanischen Metropole Seoul lebt die 1982 geborene Kim Jiyoung mit ihrem Mann. Kürzlich hat sie ihren Job aufgegeben, um sich um ihr gemeinsames Kind zu kümmern. Allerdings scheint sich bald darauf ihre Persönlichkeit zu teilen und sie schlüpft in die Persönlichkeiten von Frauen aus ihrem näheren Umfeld. Die Psychose wird so schlim... mehr auf bellaswonderworld.de
Der Literaturbetrieb ist im Wandel und hat auch mithilfe der Digitalisierung eine Demokratisierung erfahren. Autor_Innen sind heute nicht mehr auf große Publikationshäuser angewiesen und veröffentlichen via Selfpublishing oder rufen gleich eigene Verlage ins Leben. Eine der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahre kommt aus Berlin, Milena Gl... mehr auf buchkolumne.de