Tag suchen

Tag:

Tag geschichts.b_cher

Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Brief 10.02.2025 07:35:03

deutschland wahlkampf geschichte geschichts.bücher bundestagswahl bundesrepublik rechtsextremismus nie wieder kein vergessen 20. jahrhundert vermischtes
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere Welt geprägt haben, bis heute. Und es wird dabei klar,... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Die Stunde der Idealisten 12.08.2018 14:36:43

kiepenheuer und witsch leseprojekte drama geschichte leseprojekt volker weidermann erster weltkrieg münchen leseprojekt erster weltkrieg geschichts.bücher räterepublik idealismus revolution zeitgeschichte
Volker Weidermann beschreibt in seinem Buch „Träumer“ die wenigen Monate zwischen November 1918 und Mai 1919, als in München eine Handvoll beherzter Idealisten nach der Macht griff, um eine bessere Welt zu schaffen. Und die damit dramatisch scheiterten. Eine der … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Geschichte und Geschichten 09.05.2023 08:30:32

migration faschismus europa italien wohnzimmerlesung südamerika wagenbach stefan ineichen geschichte principessa mafalda geschichts.bücher
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein schöner Abend. Diejenigen, die hier schon länger mitl... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Wir Europäer 30.06.2019 21:25:51

europäische geschichte familiengeschichte geschichte flucht handelswege europastraßen geschichts.bücher unterwegs europäer mathijs deen biographisches flucht und migration migration wege europa dumont verlag vorfahren
Seit Menschen in Europa leben, sind sie unterwegs. Gründe dafür gab es im Laufe der Geschichte viele: Nahrungssuche, Handel, Krieg, Verfolgung oder einfach nur Neugier. Mathijs Deen hat ein Buch über dieses Unterwegssein geschrieben. „Über alte Wege – Eine Reise durch die Geschichte Europas“ führt die Leser kreuz und quer durch... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Vom Untergang einer Welt 07.06.2020 12:59:05

galizien russland europäische geschichte erster weltkrieg verã¤nderung karpaten europã¤ische geschichte lazarett starke geschichten leseprojekt erster weltkrieg brandstätter verlag geschichts.bücher suche österreich leseprojekte ã–sterreich mitteleuropa umbruch brandstã¤tter verlag c.h.beck daniel mason veränderung
Fast hätte ich mir das Buch »Der Wintersoldat« von Daniel Mason gar nicht gekauft. Das Buchcover zeigt einen Menschen in Rückenansicht, der sich mit wehendem Mantel vom Betrachter weg bewegt – diese Art der Buchgestaltung gibt es bereits in viel zu vielen Varianten und ich mag sie nicht besonders. Aber trotzdem sprach mich irgendetwas dara... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Ein Mahnmal aus Papier 09.05.2018 19:36:48

weimarer republik verfolgung kiepenheuer & witsch literaturgeschichte diktatur flucht geschichte volker weidermann literatur kiepenheuer & witsch geschichts.bücher exil "drittes reich" publikationsfreiheit bücherverbrennung deutschland meinungsfreiheit
Für das zentrale Spektakel war in Berlin auf dem Opernplatz ein großer Scheiterhaufen aufgebaut worden. Doch nicht nur dort, sondern in 30 deutschen Universitätsstädten loderten am Abend des 10. Mai 1933 die Flammen. Verbrannt wurden unzählige Bücher, die fanatisierte Studenten … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Keine Heldengeschichten 01.04.2022 18:17:23

flucht und migration emigration c.h.beck kein vergessen uwe wittstock »drittes reich« literatur geschichte flucht geschichts.bücher exil deutschland aus dem literaturhaus
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in Gewalt und staatlichem Terror. Die Dynamik, mit der dies geschah, ist erschreckend: »Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten die Antidemokraten nicht länger als die Dauer eines ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Europa im Geschwindigkeitsrausch 28.12.2020 12:38:29

technik europäer geschichts.bücher epoche europäische geschichte geschichte europa umbruch geschwindigkeit kolonialismus dynamik nervosität fortschritt
Das Buch »Der taumelnde Kontinent« von Philipp Blom beschreibt ein Europa im Wandel. Sich verändernde gesellschaftliche Strukturen, ein atemberaubender technischer Fortschritt, der ungeahnte Möglichkeiten am Horizont erkennen lässt, die brutalen Folgen kolonialistischer Eroberungszüge und ein Alltag, in dem die Gewissheiten stetig weniger werden... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Das Buch der Stunde 03.02.2025 07:26:23

weimarer republik 20. jahrhundert weimar »drittes reich« geschichte geschichts.bücher deutschland rowohlt jens bisky
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. Denn nur wenn wir bereit sind, von den damaligen Gesc... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Eine Epoche der Bücher 28.11.2021 09:15:12

geschichts.bücher lieblingsbücher buchjäger renaissance antike literatur klassiker geschichte schmuckstücke buchkultur tobias roth galiani verlag italien buchgestaltung wissen buchdruck kulturgeschichte
Seit Monaten lese ich in diesem Buch; den einen Abend ein, zwei Kapitel, den anderen Abend lediglich ein paar Seiten, immer mit großer Konzentration. Und es ist jedes Mal ein Genuss, denn stets schickt es mich auf eine Zeitreise in eine der faszinierendsten und spannendsten Epochen unserer Geschichte, lässt mich alte Texte entdecken, Zusammenhän... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Die ukrainische Tragödie 27.07.2022 07:20:05

russland geschichte siedler verlag leseprojekt europäische geschichte erster weltkrieg geschichts.bücher anne applebaum holodomor leseprojekte stalin hungersnot ukraine sowjetunion
Das Buch »Roter Hunger« von Anne Applebaum kaufte ich mir vor ein paar Jahren, um eine Wissenslücke zu schließen. Denn ich wusste bisher wenig über die große Hungersnot, die 1932 und 1933 die Ukraine heimsuchte – außer, dass sie von Stalin bewusst herbeigeführt wurde, um den ukrainischen Widerstand gegen die sowjetische Herrschaft zu brech... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Zu Gast in vierzig Leben 09.11.2022 07:35:00

wendepunkt zweiter weltkrieg geschichts.bücher weltgeschichte sachbuch geschichte zeitreise peter englund rowohlt
Rückblickend gesehen war der November 1942 ein Wendepunkt in der Geschichte. Die Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan überzogen die Welt seit drei Jahren mit Krieg und noch zu Beginn des Monats waren sie auf dem Vormarsch, ihr Machtbereich hatte seine größte Ausdehnung erreicht. Doch in diesen dreißig Novembertagen gab es erste Anzei... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Ein Fenster in die Geschichte 01.05.2020 14:45:18

â»drittes reichâ« weimarer republik kapitalismus bã¼cherverbrennung weltwirtschaftskrise »drittes reich« geschichts.bücher bernard von brentano demokratie geschichte barbarei deutschland husch josten bücherverbrennung
In diesem Beitrag geht es um das Buch »Der Beginn der Barbarei in Deutschland« von Bernard von Brentano. Ich vermische damit Berufliches mit Privatem, da ich seit Sommer 2019 für den Eichborn Verlag arbeite, in dem die Neuausgabe dieses lange vergessenen Werkes erschienen ist. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, dass es hier im Blog nicht R... mehr auf kaffeehaussitzer.de

9/11: Der Tag, der alles veränderte 16.09.2021 18:15:12

new york usa flug 93 manhattan world trade center terrorismus geschichts.bücher garrett m. graff oral history 11. september 9/11 geschichte pentagon jenny pachucki
Am frühen Morgen des 12. September 2001 war ich auf dem Weg zum nächstgelegenen Zeitungskiosk, um zwei, drei Tageszeitungen zu kaufen. Nicht, um sie zu lesen, sondern um sie als zeitgeschichtliche Dokumente aufzubewahren. Denn es war vollkommen klar, dass der Tag zuvor alles verändern würde. Als die beiden Passagierflugzeuge in die Zwilling... mehr auf kaffeehaussitzer.de