Tag d-mark
Mit einer Wahnsinnsmeldung verabschiedet sich tagesgeld-charts.de in die Weihnachtsfeiertage. Die Deutsche Bundesbank hat bekannt gegeben, dass derzeit noch rund 172 Millionen D-Mark-Scheine und fast 24 Millionen D-Mark-Münzen im Umlauf sind. Vor 10 Jahren wurde das … ... mehr auf tagesgeld-charts.de
Der Umbruch in der DDR aus der Sicht der Einwohner von Weißenfels. Heute ist der 03. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. 26 Jahre ist also schon wieder her, daß Deutschland wiedervereinigt wurde. Das hört sich einfach an, wiedervereinigt. Was … Weiterlesen ... mehr auf videogourmet.de
Wie weit ist die Deutsche Einheit gelungen, nach einem Vierteljahrhundert „Wiedervereinigung“? (Teil 1)
Ein Thema ist in diesem Herbst im medialen Rauschen rund um das Thema Flüchtlinge etwas untergegangen: Die Deutsche Einheit. 25 Jahre ist das Land nun bereits wiedervereinigt. Doch wie weit ist die innere Einheit wirklich ... mehr auf informelles.de
Werden wir Babyboomer die Jungen abwürgen und ihnen jegliche Wahlfreiheit nehmen? Werden wir uns als Rentner in einem permanenten kognitiven Unruhestand bewegen? Sind wir im Jahr 2030 die Verschwörungstheoretiker, die Facebook-Meckerer, die rhetorischen Sprengmeister der Kommentarfunktionen der Süddeutschen, der FAZ, der Welt, des Spiegels, des Foc... mehr auf dieboersenblogger.de
Von Eisenerz nun ins Erzgebirge. Geniale Analogie, die in der Steiermark eher verständnislos quittiert wurde. Weiter also auf der „Eisenstraße“. Was sonst. Ennstal, Steyr, Mauthausen. Mauthausen wäre mal wieder ein Ort zum Innehalten. Es ist auch unsere, die deutsche, diese unsägliche Geschichte. Aber ein pfeilschneller ICE, wohl unterw... mehr auf tarzanberlin.wordpress.com
Es gibt die D-Mark noch. Die Tage bis Rhodos ziehen sich wieder schlimm. 3 Lese- und Computerbrillen benötigen ein Glas-Update. Ich neige neuerdings dazu amerikanische Produkte nach Möglichkeit durch hiesige zu ersetzen. Seit ich am Gaming-Windows 10 den UpdateDienst gänzlich deaktiviert habe, läuft das Ding einigermassen ruhig. Die lernen es... mehr auf thatblog.de
Kürzlich verbrachte ich mit einem guten Freund ein Wochenende in Paris, wo wir es uns bei einem Abendessen in einem französischen Restaurant richtig gut gehen ließen. Ja, es musste dieses Mal schon ein 5-Gänge-Menü mit dazu passenden Weinen sein – ein Luxus, den ich mir in den vergangenen Jahren nur ganz selten geleistet habe. Aber der schönste Res... mehr auf dieboersenblogger.de
[Quelle]... mehr auf knizzful.com
Heute vor 70 Jahren wurde die Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands durchgeführt. Sie legte die Basis für den späteren Erfolg der D-Mark, die noch heute von vielen Deutschen geliebt wird.... mehr auf dieboersenblogger.de
M&G-Anleiheexperte Wolfgang Bauer zufolge könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, um Gewinne aus den Staatsanleihen mitzunehmen und das Bund-Exposure zu verringern.... mehr auf dieboersenblogger.de
#Alice Weidel #und #Peter Helmes: „Lassen Sie uns über #Spenden reden“ Zensur gegen Helmes-Buch über die Finanzaffairen von SPD, DGB und PDS DGB-SPD-PDS: Macht Kasse Genossen Foto: Alice Weidel bei ihrer Rede im Bundestag am 20.11.2018 / Youtube Bildschirmfoto Von Peter Helmes […]... mehr auf 99thesen.com
„AfD- #Spendenaffaire“ und der Dreck an den Stiefeln der Anderen Die politischen Affären in Deutschland Geldkoffer – Bild von Thommy Weiss / Pixelio.de Von Peter Helmes Gierig stürzten sich die Altparteien auf die Beute – die AfD. Eine erste Verurteilung stand fest, noch ehe Einzelheiten bekannt waren. ... mehr auf 99thesen.com
Zahlen beschäftigen mich schon immer. Ich gehöre zu den Menschen, die sich eher das Autokennzeichen merken können als den Namen, ja, inklusive der Zahlen. Ich kann sogar meine Sozialversicherungsnummer auswendig.…
Der Beitrag Feiertagsgedanke über Zahle... mehr auf piaziefle.de
Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist die Bundesrepublik noch immer kein geeintes Land. Im Gegenteil. Wer vom Westen in den […]
Der Beitrag Im Gespräch: Daniela Dahn („Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist die Bundesrepublik noch immer kein geeintes Land. Im Gegenteil. Wer vom Westen in den […]
Der Beitrag Im Gespräch: Daniela Dahn („Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“) (Podcast) erschien zue... mehr auf kenfm.de
Der 3G-Mobilfunkstandard in Deutschland ist Geschichte. Laut eines Berichts der „Welt“ (Mittwochausgabe) schaltet Telefónica am 30. Dezember mit einer Antenne in der Wittener Straße im Wuppertaler Stadtteil Oberbarmen den letzten 3G-Mobilfunkstandort ab – auf dem Dach eines alten Backstein-Industriegebäudes. Gut 20 Jahre nach der ... mehr auf wirtschaft.com
ARAG Experten über den Umtausch der alten Währung Ein Glückspilz ist, wer Geld findet. Selbst wenn es sich um D-Mark handelt. Ein Geldfund im eigenen Haus ist keine seltene Ausnahme. Denn obwohl seit fast zwei Jahrzehnten mit Euro bezahlt wird, sitzen die Deutschen nämlich noch auf riesigen DM-Bergen. Laut Zahlen der Bundesbank waren Ende 2020 [... mehr auf pr-echo.de
sascha313 10 Januar 2025, 19:01 Geschichtsfälscher Dr. Kurt Pätzold: Der außenpolitische Größenwahn der Faschisten und die Totalitarismus-Doktrin Das außenpolitische Maximalprogramm des Faschismus hatte Adolf Hitler in dem Buch „Mein Kampf“, das bis zur Übergabe der Macht an die Faschisten in Deutschland in Hunderttausenden von Exemplaren gedruckt ... mehr auf seidenmacher.wordpress.com
Zahlen beschäftigen mich schon immer. Ich gehöre zu den Menschen, die sich eher das Autokennzeichen merken können als den Namen, ja, inklusive der Zahlen. Ich kann sogar meine Sozialversicherungsnummer auswendig.…
Der Beitrag Feiertagsgedanke über Zahl... mehr auf piaziefle.de
ARAG Experten über den Umtausch der alten Währung Ein Glückspilz ist, wer Geld findet. Selbst wenn es sich um D-Mark handelt. Ein Geldfund im eigenen Haus ist keine seltene Ausnahme. Denn obwohl seit fast zwei
Der Artikel Längst vergessene D-Mark-Schätze ... mehr auf inar.de
Eine zum Teil überwältigende Mehrheit der Bundesbürger lehnt laut einer Forsa-Umfrage zentrale politische Forderungen der AfD ab. Der Prozentsatz derer, die den Forderungen zustimmen, liegt zum Teil deutlich unter den Werten, die die AfD in der Sonntagsfrage bekommt. So sind 88 Prozent gegen einen Austritt Deutschlands aus der Nato, 87 Prozent gege... mehr auf wirtschaft.com
Das erste Video handelt vom Wirtschaftswunder nach dem Weltkrieg. Die Geschichte, die so oft wiederholt wird, liest sich so: Aus eigener Kraft, durch unermüdlichen Fleiß, unterstützt von Ludwig Erhard, der Währungsreform und dem Marshall-Plan vollbrachten die Deutschen beim Aufbau ein Wunder. „Unser Wirtschaftswunder – Die Wahre Gesch... mehr auf dokuecke.wordpress.com
Neues Geld für neue Träume Mitte Juni 1948. Die Menschen kaufen alles, sofern es denn noch was zu…
Der Beitrag Sabine Hofmann – Kopfgeld (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres.
... mehr auf booknerds.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geburt der D-Mark, die Geldpolitik der EZB sowie das Ende des Anleihenkaufprogramms, der Erfolg von Faktor-Investing. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf SAP, Daimler, Home24, Adobe Systems, AT&T, Time Warner.... mehr auf dieboersenblogger.de
Uns Deutschen scheint nach so vielen Jahren der Abschied von der D-Mark (immer noch) schwer zu fallen. Sonst würde sich nicht noch so viel in Umlauf befinden.
The post Die D-Mark und Ihr Vermögensaufbau first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
12,4 Milliarden Mark sollen noch in Haushalten gebunkert und noch nicht in Euro umgetauscht sein. Die gute alte D—Mark. Und dies fast 20 Jahre nach der Euro-Einführung. Ich gestehe: Ich besitze noch 15 Mark in D-Mark Münzen. Kein Vermögen, aber ich hüte meine 15 Münzen. Nicht als Wertanlage oder Erinnerung an alte Zeiten: Ich brauche […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com