Tag nachgefragt
Aufgebaut. Gekämpft. Abgerissen. Und was ist mit den Mauern in unseren Köpfen?... mehr auf emily221.wordpress.com
Nachdem ich neulich schon mit Denise Linke über ihr Projekt „N#mmer“ (der Zeitschrift für Autisten, AD(H)Sler und Astronauten) geredet hatte, dachte ich, der erfolgreiche Abschluss des Crowdfundings sei eine gute Gelegenheit, mal kurz nachzufragen, wie es denn jetzt weitergeht.... mehr auf wrint.de
„Es gibt eine Hölle auf Erden“, sagt Björn. Er ist Ergotherapeut, arbeitet in Wohngemeinschaften für Demenzkranke und erzählt aus seinem Arbeits- und Pflegealltag,der sich selbstverständlich von Haskos (aus WR429) unterscheidet. Ich lerne, dass die Hölle nicht so schlimm ist, wie ich sie mir vorstelle – vorausgesetzt, ich b... mehr auf wrint.de
Nachdem wir in WR459 gerade erst über Kurdistan gesprochen hatten, war Enno schon wieder dort und hat sich eine Woche lang mit Kaka Hama rumgetrieben. Guter Grund, sich nochmal mit ihm hinzusetzen und über diesen unbekannten Landstrich auf dem Weg zum Land zu plaudern. Eigentlich hatte ich bloß mit einer halben Stunde gerechnet, aber […... mehr auf wrint.de
Wolfgang ist sieben Monate auf der TRES HOMBRES zur See gefahren. Die TRES HOMBRES ist der erste einzige Frachtsegler der Welt. Die NORDLYS ist das zweite Schiff in der Flotte von Fairtransport. Warum Wolfgang das getan hat – Severin Simon und sein Rum (siehe WR 180) sind letztlich Schuld daran – und welche Erwartungen er an die... mehr auf wrint.de
Ein Test der Arbeiterkammer ergab, dass viele vegane Lebensmittel ungesund sind. Wir schauen uns das heute mal genauer an. Artikel der Wiener Zeitung “Ungesund, aber vegan”... mehr auf foodandblood.wordpress.com
Hanni Münzer hatte schon immer eine lebhafte Fantasie (zum Leidwesen von Eltern und Lehrern) und verschlang bereits als Sechsjährige jedes Buch. Nicht alles war jugendfrei. Aus der Leidenschaft zu lesen, entwickelte sich die Leidenschaft zu schreiben. 2013 veröffentlichte die in Wolfratshausen Geborene ihr Debüt Die Seelenfischer. Es war ein Experi... mehr auf denkzeiten.com
Thilo Baum und Frank Eckert über ihr Buch „Sind die Medien noch zu retten?“ Zur Leipziger Buchmesse haben Thilo Baum und Frank Eckert ihr neues Buch „Sind die Medien noch zu retten?“ vorgestellt. Klingt provokant. Und genauso ist es (auch) gemeint. Dabei wollen die beiden nicht anprangern. Die gelernten Journalisten legen den Finger in die […... mehr auf medienkanzler.net
Elke Pistor ist in Gemünd in der Eifel aufgewachsen, wurde von dieser geprägt und ist der Region bis heute eng verbunden. Nach dem Abitur in Schleiden folgten das Studium der Pädagogik und Psychologie in Köln. Nach kurzem Stopp am Niederrhein lebt sie heute in Köln, arbeitet als Autorin und Seminartrainerin und leitet Schreibworkshops. Elke Pistor ... mehr auf denkzeiten.com
Begegnung mit van Gozer Art Ortstermin in Berlin Prenzlauer Berg. Zu Besuch bei van Gozer Art. Claudita öffnet. Claudita van Gozer. Ihr Künstlername. Eigentlich heißt sie Claudia. Claudita ist Spanisch. […]... mehr auf medienkanzler.net
Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar am Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied bei den International Thriller Writers und schreibt sehr erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugen... mehr auf denkzeiten.com
Kommt es mir nur so vor oder gibt es heutzutage keine Schoko-Ostereier mehr mit flüssiger Füllung? In meiner Kindheitserinnerung waren die immer ganz besonders lecker. Ich spreche jetzt nicht von irgend etwas Ausgefallenem mit alkoholischer Füllung wie Marc de Champagne, sondern von so einer richtig dickflüssigen, ungesunden Zuckerplörre. Dieses We... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Claudia Rossbacher, geboren in Wien, zog es nach ihrem Tourismusmanagementstudium in die Modemetropolen der Welt, wo sie als Model im Scheinwerferlicht stand. Danach war sie Texterin, später Kreativdirektorin in internationalen Werbeagenturen. Seit 2006 arbeitet sie als freie Autorin in Wien, seit 2015 auch in der Steiermark und schreibt vorwiegend... mehr auf denkzeiten.com
Katzenblogs gibt es so einige im Netz. Viele sind gleich, doch es gibt auch welche, die aus der Masse herausragen. Einen davon stelle ich euch heute vor. Wobei Nicole und Sebastian von revvet.de nicht ausschließlich über das Thema Katzen bloggen. .
... Artikel weiterlesen: ... mehr auf grossstadtkatze.de
Die Österreicherin Beate Maxian wurde in München geboren und verbrachte ihre Jugend u.a. in Bayern und im arabischen Raum. Heute lebt sie mit ihrer Familie abwechselnd in Oberösterreich und Wien und arbeitet neben dem Schreiben als Moderatorin und Journalistin sowie als Dozentin an der Talenteakademie. Ihre in Wien angesiedelten Krimis um die Journ... mehr auf denkzeiten.com
Bevor sich das Jahr dem Ende neigt, kommt nun ein Thema, das etwas in der Schublade lag. Einige von euch werden sich daran erinnern, denn immerhin wart ihr der ausschlaggebende Punkt oder besser gesagt, das Ausrufezeichen.[…]
... Artikel weiterlesen: An... mehr auf grossstadtkatze.de
Kürzlich kam es zu einem Rollentausch – ich war die Befragte. Sabine Ibing (sie war unlängst meine Interviewpartnerin und hat Einblicke in ihren Autorenalltag gewährt) stellte mir Fragen und ich stand Red und Antwort – ab und an ein wenig sehr ausschweifend. Interview mit Sandra Matteotti (von Sabine Ibing) Sandra, ich würde dich der Ei... mehr auf denkzeiten.com
Was genau stimmt mit den „Experten“ von Stiftung Warentest eigentlich nicht? Bereits 2014 gab es einen Aufschrei, nachdem die Stiftung Warentest Billigfutter als „bestes Katzenfutter“ kürte. Sechs Jahre davor, fanden sie Trockenfutter ganz toll. 2017 benötigt die Stiftung Warentest anscheinend wieder etwas (negative) PR und steigende Leserzahlen... mehr auf grossstadtkatze.de
Wieso muss ich mir als jemand, der sich nach Tagen auszehrender, Ebola-ähnlicher 😉 Grippesymptome endlich wieder den Weg zurück ins Licht und das Leben gekämpft hat, ständig diese augenzwinklerischen Artikel und Videos über die „Männergrippe“ lesen und ansehen? Warum muss ich mir nach wie vor das Gerede entnervter und belustigter Frauen anhören, di... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Was genau stimmt mit den „Experten“ von Stiftung Warentest eigentlich nicht? Bereits 2014 gab es einen Aufschrei, nachdem die Stiftung Warentest Billigfutter als „bestes Katzenfutter“ kürte. Sechs Jahre davor, fanden sie Trockenfutter ganz toll. 2017 benötigt die Stiftung Warentest anscheinend wieder etwas (negative) PR und steigende Leserzahlen... mehr auf grossstadtkatze.de
Kartons und Kisten haben auf unsere Vierpfötler ungefähr dieselbe Wirkung wie Schuhe auf manch weiblichen Zweibeiner: Liebe auf den ersten Blick. Sämtliches klares Denkvermögen ist ohne Vorwarnung nicht mehr erreichbar. Im Kopf ertönt das „Meins!“-Mantra. .[…]
... Artikel weiterlesen: ... mehr auf grossstadtkatze.de
In Katzenforen und -Gruppen fallen des Öfteren Sätze, bei denen ich mich teilweise tagelang frage, wie Menschen auf derartige Ideen kommen. Nicht nur, dass sie diese Halbwahrheiten mit vollem Einsatz verteidigen – sie glauben tatsächlich daran und das obwohl sie sich keine drei Minuten die Mühe gemacht haben, ihre Thesen zu recherchieren. ... mehr auf grossstadtkatze.de
Die Ruhe und wenn man es poetisch ausdrücken will auch der „Frieden“, den man beim Tauchen im Schwimmbad erfährt, hat mich zeitlebens fasziniert. Dabei spreche ich jetzt nicht vom Flaschentauchen sondern schlicht vom ordinären „Kopf unter Wasser“. Der Herzschlag verlangsamt sich, es ist still … Stressabbau pur. Beim Durchstolpern des Internet... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Bernhard Aichner (geb. 1972) lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck/Österreich. Aichner schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Nach den Spannungsromanen Nur Blau (2006) und Schnee kommt (2009) erschienen bei Haymon die Max-Broll-Krimis Die Schöne... mehr auf denkzeiten.com
Ich gehe mal davon aus, dass inzwischen jeder schon einen Werbespot von Lieferdienstportalen wie Lieferando.de, Lieferheld.de, … und wie sie sonst noch so heißen mögen, gesehen hat. Wisst ihr was mein Problem mit diesen Diensten ist? Es ist jedenfalls nicht mein schamlos zur Schau gestellter Narzissmus, der fest davon ausgeht, dass euch diese Probl... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Auch wenn die Veröffentlichung der Stiftung Warentest zum Thema „bestes Katzenfutter“ bereits einige Jahre her ist, sorgt das Ergebnis noch immer für Verwirrung. Zu recht, denn die Stiftung Warentest untersuchte im März 2014 zwar Katzennassfutter von verschiedenen Hersteller, jedoch nicht, ob es sich bei der Verarbeitung um hochwertige oder artg... mehr auf grossstadtkatze.de
Hallo ihr Lieben, hört ihr gerne Hörbücher? Ja?! Ich nicht. So oder so ähnlich hätte ich euch vor einigen Monaten noch auf diese Frage geantwortet. Stän... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
[…]
... Artikel weiterlesen: Unterschied Allein- und Ergänzungsfutter
... mehr auf grossstadtkatze.de
Diese Woche habe ich nur ein interessantes Video zum Thema Benutzerfreundlichkeit, gutem Produktdesign und schlechten Türen anzubieten. Es handelt von Donald Norman und sollte euch eigentlich ein gutes Gefühl geben, wenn ihr das nächste Mal mit Anlauf gegen eine geschlossene Tür rennt, die sich nur ziehend öffnet. Die gute Nachricht ist, es ist nic... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Als jemand, der in seiner Kindheit viele der 80er-Jahre Cartoonkultserien wie Saber Rider, Brave Starr oder Galaxy Rangers gesehen und sehr viel später fasziniert auf DMAX verschiedene Folgen „Die Modellbauer“ konsumiert hat, habe ich letztens mal eins und eins zusammengezählt und mich gefragt, ob sich schon mal jemand an einem flugfähigen Modell d... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Wie viele von euch wissen, wählen unsere amerikanischen Freunde just heute ihren nächsten Präsidenten. Dieser heißt entweder Hillary Clinton oder Donald Trump, wenn man mal die chancenlosen, unabhängigen Kandidaten außen vor lässt. Nachdem ich den „Brexit“ für ziemlich unwahrscheinlich gehalten habe und eines Besseren belehrt wurde, rechne ich dies... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Kennt ihr das, wenn ihr euch wahnsinnig auf etwas freut und es kaum abwarten könnt? Wenn es sich wie eine Ewigkeit anfühlt und dann ganz plötzlich, ist er endlich da, der Tag. Ihr platzt gleich vor Spannung und es ist alles einfach nur so…. ganz anders. Statt dem erwarteten Glücksgefühl zuckt euer linkes Auge unkontrolliert. […]
...... mehr auf grossstadtkatze.de
scilogs.de - 1. Ich bin... Professorin an der Universität Göttingen in der Fakultät für Biologie und Psychologie und leite das Department „Systems Neuroscience“, das im Rahmen des Bernstein Fokus Neurotechnologie aufgebaut wurde. Meine Gruppe und ich betreiben Grund... mehr auf skeptator.blogspot.com