Tag suchen

Tag:

Tag stoltenberg_jens

Die Interventions- und Sanktionspolitik der USA und der von ihr dominierten NATO und ihre Selbstfeier 05.04.2019 09:00:07

venezuela rüstungsausgaben usa gedenktage/jahrestage russland lafontaine, oskar kolumbien nato uno abschreckungsstrategie audio-podcast stoltenberg, jens interventionspolitik brasilien außen- und sicherheitspolitik völkerrecht
Von Wolfgang Bittner. Die Liste der von den USA allein nach dem Zweiten Weltkrieg geführten Kriege ist lang. Sie richteten sich zumeist gegen Völker, die ihren eigenen politischen Weg gehen wollten oder über bestimmte Bodenschätze verfügen. Betroffen waren unter anderem: Korea, Vietnam, Kambodscha, Angol... mehr auf nachdenkseiten.de

John Mearsheimer zum Ukraine-Krieg: „Das Endergebnis wird ein eingefrorener Konflikt sein.“ 19.03.2024 12:31:10

präventivkrieg stellvertreterkrieg geostrategie audio-podcast ukraine china stoltenberg, jens hegemonie mearsheimer, john j. militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik multipolare welt wirtschaftssanktionen usa russland konfrontationspolitik prã¤ventivkrieg nato
Ein echtes Friedensabkommen sei nicht zu erwarten, und deshalb sei ein Ende des Konflikts nicht in Sicht, sagt am zweiten Jahrestag des Ukraine-Krieges der US-Politikwissenschaftler. Anlässlich des zweiten Jahrestages des Einmarsches Russlands in die Ukraine veröffentlichte die chinesische Tageszeitung Global Times... mehr auf nachdenkseiten.de

Politiker fantasieren „Bedrohung“ durch Russland herbei, um Kriegsprofite der Aktionäre zu steigern … 10.05.2024 13:44:58

europã¤ische union nato zivile opfer staatsschulden israel usa medwedew, dmitri militäreinsätze/kriege transatlantiker bellizismus strategien der meinungsmache erosion der demokratie kriegsverbrechen tiefer staat imperialismus aufrüstung klingbeil, lars ukraine waffenlieferungen internationaler strafgerichtshof abschreckungsstrategie palästina europäische union atomwaffen rã¼stungsausgaben russland rã¼stungsindustrie rüstungsausgaben regelbasierte ordnung kriegsopfer rüstungsindustrie wehrdienst biden, joe stellvertreterkrieg militarisierung stoltenberg, jens palã¤stina
… – von der Friedensdividende zu Dividendenbeschaffungsmaßnahmen für Kriegsspekulanten und Kriegsverdiener Dank NATO und EU. Von Ernesto Loll. Politiker meinen, „Sicherheit vor Russland“ organisieren zu müssen, wie etwa der Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil: „Heut... mehr auf nachdenkseiten.de

Zurück zum (kalten) Krieg – Die Propaganda dafür läuft auf Hochtouren. Über Frau von der Leyen zum Beispiel. 04.02.2019 15:14:47

interventionspolitik strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik ukraine aufrüstung kampagnen / tarnworte / neusprech nato usa gedenktage/jahrestage kalter krieg audio-podcast von der leyen, ursula transatlantische partnerschaft stoltenberg, jens rüstungsausgaben russland
Das Erstaunliche in dieser Zeit: Die herausragenden Vertreter des Westens haben jeden Anstand verloren und jede Selbstachtung: Sie lügen ungerührt, sie übertreiben, sie sind perfekt in der Methode Haltet den Dieb. So zu beobachten in Frau von der Leyens Beitrag zum 70-jährigen Geburtstag der NATO in der New York Times vom 18.... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sähe der von vielen befürchtete nukleare Krieg aus? Mit großer Sicherheit wären wir betroffen 28.04.2022 16:36:13

abrüstung stoltenberg, jens raketenabwehrschirm atomwaffen konfrontationspolitik russland wettrüsten eliten ukraine tiefer staat aufrüstung militäreinsätze/kriege wettrã¼sten usa gorbatschow, michail reagan, ronald nato abrã¼stung
Von Mails unserer Leserinnen und Leser wissen wir, dass es vielen so geht wie uns. Wir fürchten Schlimmes. Wir sind machtlos. Wir sind auch unsicher, weil wir nicht wissen, wie ein solcher Krieg, wie ein nuklearer Krieg aussehen könnte. Seniora.org hat die Übersetzung eines Disputs zwischen zwei US-amerikanischen Atomwaffenexperte... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Grünen, die USA und die Aufrüstung. Von Oskar Lafontaine. 29.04.2020 08:30:00

rüstungsausgaben atomwaffen russland rã¼stungsausgaben grüne china stoltenberg, jens transatlantische partnerschaft usa nato aufrüstung
Jetzt hat die Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner grüne Antworten auf die geopolitisch neuen Zeiten vorgelegt. (Siehe NachDenkSeiten) „Revisionistische Kräfte wie China und Russland versuchen, die Welt neu zu ordnen… Der Rückzug der USA zwingt uns Europä... mehr auf nachdenkseiten.de

Ökumenischer Kirchentag mit NATO-Generalsekretär Stoltenberg 14.05.2021 14:29:03

stoltenberg, jens audio-podcast pr de maiziere, thomas friedensbewegung kirchentag friedenspolitik nato kirchen/religionen
Mit einem im Internet gestreamten und von der ARD übertragenen ökumenischen Gottesdienst begann am Himmelfahrtstag der dritte Ökumenische Kirchentag „schaut hin“. Vom 13. bis 16. Mai 2021 werden rund 80 digitale Veranstaltungen gesendet. Erstmals vertre... mehr auf nachdenkseiten.de

Der NATO-Beitritt Finnlands – Wirklich mehr Sicherheit für Europa? 12.04.2023 12:00:27

finnland russland stoltenberg, jens baltische staaten nato blinken, antony usa außen- und sicherheitspolitik
Am 4. April 2023 ist Finnland das 31. Mitgliedsland der NATO geworden. Dieser Beitritt zum nordatlantischen Bündnis hat nicht nur Auswirkungen für Finnland selbst, sondern auch für alle anderen Bündnispartner. Die NATO-Grenze mit Russland hat sich jetzt mit 2.600 Kilometern ziemlich genau verdoppelt und damit auch die entspre... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Eskalation des Konflikts zwischen West und Ost läuft auf Touren – maßlos und verantwortungslos 29.11.2021 13:16:06

militärmanöver stoltenberg, jens von der leyen, ursula audio-podcast faz konfrontationspolitik tagesschau flüchtlinge russland weiãŸrussland kampagnenjournalismus spiegel donbass militã¤rmanã¶ver ukraine tagesspiegel flã¼chtlinge swp weißrussland außen- und sicherheitspolitik deutsche welle t-online interventionspolitik usa blinken, antony nato medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech
Die Sorge um einen möglichen Krieg zwischen West und Ost treibt mich um. Das habe ich zuletzt in einem Vortrag in Karlsruhe am 6. November Willy Brandts Entspannungspolitik – einst gestaltet – heute verspielt – künftig überlebensnotwendig begründet, und dan... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den militärischen Themen der letzten Woche. 21.11.2018 09:23:30

europäische verteidigungsunion clark, christopher atomwaffen russland macron, emmanuel merkel, angela nationalsozialismus bittner, wolfgang think tanks stoltenberg, jens leserbriefe geostrategie nato brzezinski, zbigniew usa kolonialismus trump, donald außen- und sicherheitspolitik wimmer, willy weimarer republik weltkrieg militäreinsätze/kriege ukraine aufrüstung versailler vertrag
Die Artikel “Macht es heute noch Sinn, die Kriegsschuldfrage 1914-1918 zu behandeln?“, “Merkels Vision: Militär” und “19,3 Millionen für ein Panzermuseum als „Zeugnis von Kultur und Geschichte“” lösten einiges an zustimmender und ablehnender Resonanz aus. Diese geben wir nachfolgend wieder. Zusamme... mehr auf nachdenkseiten.de

Die NATO verwischt die Grenze zwischen Krieg und Frieden im Ruhrgebiet 13.10.2021 11:34:15

kã¼nstliche intelligenz militärisch-industrieller komplex militã¤rstã¼tzpunkte nato militärstützpunkte cyberkrieg aufrüstung präventivkrieg strategien der meinungsmache künstliche intelligenz militã¤risch-industrieller komplex prã¤ventivkrieg stoltenberg, jens militarisierung audio-podcast
In Bochum soll die NATO-Agentur für Information und Kommunikation (NCIA) möglicherweise in die ehemaligen Opelwerke einziehen. Die Informations- und Kommunikationstechnologie erobert die Konzepte der Kriegsführung – eine Entwicklung, die die Hemmschwelle für Kriege gefährlich senken kann. Dennoch sind bis auf die L... mehr auf nachdenkseiten.de

In 30 Jahren die Außen- und Sicherheitspolitik von den Beinen auf den Kopf gestellt 08.02.2019 10:18:39

kampagnenjournalismus abschreckungsstrategie inf-vertrag wirtschaftssanktionen konfrontationspolitik russland rüstungsausgaben putin, wladimir audio-podcast von der leyen, ursula entspannungspolitik stoltenberg, jens militärmanöver medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech maas, heiko nato slomka, marietta kalter krieg krim regime change außen- und sicherheitspolitik aufrüstung
Wir sind mit Riesenschritten auf dem Weg zurück in den Kalten Krieg und möglicherweise zum nächsten großen Krieg. Jedenfalls ist das Tempo der Veränderung unserer außen- und sicherheitspolitischen Situation in Europa atemberaubend. Die Risiken sind hoch und werden täglich vermehrt. Vor 30 Jahren, 1989, fiel nac... mehr auf nachdenkseiten.de

INF-Vertrag : Die Stunde der NATO-Propaganda 16.07.2019 10:59:15

rüstungsausgaben russland inf-vertrag militärmanöver stoltenberg, jens kujat, harald welt audio-podcast krause, joachim faz usa nato kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik aufrüstung
Wer hat den INF-Abrüstungsvertrag zuerst gekündigt? Wer hat durch Aufrüstung, Konfrontation, Wortbrüchigkeit und verweigerte Kommunikation die Voraussetzungen für sein wahrscheinliches Scheitern geschaffen? Zu diesen Fragen sind aktuell mehrere skandalöse Beiträge erschienen. Man erlebt mutmaßliche Propaga... mehr auf nachdenkseiten.de

Aus dem Maschinenraum einer Weltmacht – Ein explosives Interview mit Oberst Lawrence Wilkerson, ehemaliger Stabschef von Colin Powell unter George W. Bush 25.05.2025 12:00:44

ukraine einflussagenten außen- und sicherheitspolitik diplomatischer dienst interventionspolitik regime change usa ngo trump, donald gabbard, tulsi nato stoltenberg, jens revolution geheimdienste unterwanderung
Oberst Lawrence Wilkerson gab kürzlich dem norwegischen Professor Glenn Diesen in einem Video-Interview tiefe Einblicke in die Strategien der USA in Europa mit Bezug auf die NATO, aber auch auf die gesamte aggressive Interventions- und Außenpolitik inklusive Regime-Change-Operationen und den Einsatz de... mehr auf nachdenkseiten.de

Elitezirkel: Bilderberg-Konferenz in Turin 06.06.2018 08:35:07

von der leyen, ursula audio-podcast stoltenberg, jens populismus bilderberger russland oettinger, günther eliten döpfner, mathias künstliche intelligenz erosion der demokratie strategien der meinungsmache lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
Vom 7. bis 10. Juni kommen Eliten und Machteliten der westlichen Welt zu einem exklusiven Treffen zusammen, um über die großen politischen Themen zu reden – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Bilderberg-Konferenz, so der Name des Zirkels, gehört zu den hochkarätigsten Treffen der Mächtigen auf diesem Planeten. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland und der gute Onkel aus Amerika 15.06.2021 10:00:20

konfrontationspolitik russland stoltenberg, jens nawalny, alexej audio-podcast rã¶ttgen, norbert usa kampagnen / tarnworte / neusprech röttgen, norbert ukraine außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik hegemonie
Am Vorabend des Gipfeltreffens zwischen Joe Biden und Wladimir Putin muss festgestellt werden: Dass Russland sich Gesprächen „verweigert“, ist eine Falschbehauptung. Und: Die USA sind kein Vorbild für Frieden und Freiheit, einerlei wer dort an der Regierung ist. Seit mehr als einem halben Jahrhundert gehen von dort zerstörerische ... mehr auf nachdenkseiten.de

Merkels Vision: Militär 14.11.2018 10:00:27

europäische verteidigungsunion russland pesco merkel, angela europäische union stoltenberg, jens transatlantische partnerschaft audio-podcast entspannungspolitik nato außen- und sicherheitspolitik wertedebatte
Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt hat einmal – etwas pampig – gesagt, wer Visionen habe, der solle zum Arzt gehen. Darüber haben sich aufmerksame Beobachter mit Recht aufgeregt. Angesichts der Suche der deutschen Bundeskanzlerin nach Visionen, muss man Helmut Schmidt allerdings Recht geben. Beim Thema Vision fällt der deutsche... mehr auf nachdenkseiten.de

„Initiieren Sie den Ausstieg aus dem Ausstieg!“ – Offener Brief an NATO-Generalsekretär Stoltenberg 11.02.2019 16:27:46

münchner sicherheitskonferenz stoltenberg, jens abrüstung wettrüsten offener brief inf-vertrag russland atomwaffen friedenspolitik aufbau gegenöffentlichkeit nato gorbatschow, michail usa
Laut Medienberichten hat NATO-Generalsekretär Stoltenberg erklärt, den INF-Vertrag doch noch retten zu wollen. Er wolle mehr Partner in den Vertrag einbeziehen. „Nachdenkseiten“-Gastautor Dr. Leo Ensel ermuntert Stoltenberg, auf diesem Wege mutig und entschlossen weiterzugehen. Von Leo Ensel. ... mehr auf nachdenkseiten.de