Tag stoizismus
Der Beitrag Stoisches Denken als allgemein-menschliche Intuition erschien zuerst auf Lyrik-Klinge.
Ähnliche Beiträge:
... mehr auf lyrik-klinge.de
Die Sehnsucht nach Veränderung, das Verlangen, die gewohnte Umgebung zu verlassen und woanders neu anzufangen – ein tief verwurzelter Drang, der viele Menschen umtreibt. Was steckt hinter diesem Bedürfnis nach einem Neuanfang? Ist es bloße Flucht vor der Realität oder eine tiefere Suche nach dem Selbst? Dieses Video von Einzelgaenger (YT) wirft ein... mehr auf whudat.de
Die Welt um uns herum ist geprägt von ständigen Reaktionen. Wir reagieren auf Ereignisse, Menschen und Emotionen. Doch was, wenn wir die Macht der Nichtreaktion erkunden würden? Genau das tun wir in diesem Beitrag, inspiriert vom neuen Video „Die Macht der Nichtreaktion“ des YouTube-Kanals The Abundance Master. Wir werden uns auf eine R... mehr auf whudat.de
Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen des Stoizismus. Ob bei „Von der Herausforderung ein Stoiker zu sein“, bei Invicto, bei Mut oder bei Mach die Härte des Lebens zu Deiner Hängematte – um das Thema kamst Du im 2022 nicht heru... mehr auf eigenerweg.com
Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Resilienz, Stoizismus, Buddhismus, kognitive Verhaltenstherapie – das klingt erst einmal alles höchst kompliziert. Dass diese Themenbereiche Dir helfen können, Deine Ängste zu überwinden, mental stärker zu werden UND gleichzeitig noch ungla... mehr auf blog.eigenerweg.com
«So ist das Wichtigste im Leben, die Dinge zu unterscheiden und sich klarzumachen: Äussere Ereignisse habe ich nicht in der Hand, aber meine Entscheidungen zu den Ereignissen habe ich sehr wohl in der Hand.» Epiktet Wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir das gerne hätten, neigen wir dazu, uns zu ärgern, mit dem Schicksal … ... mehr auf denkzeiten.com
Viele haben von ihnen gehört, wenige wissen Genaues über sie. Jeder, der sich auch nur ein klein wenig in den Weiten der Geschichte der Philosophie umgehört hat, ist über die...
Der Beitrag Die sieben Weisen von Griechenland erschien zuerst auf ... mehr auf narabo.de
«Nach der Beschaffenheit der Gegenstände, die du dir am häufigsten vorstellst, wird sich auch deine Gesinnung richten; denn von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.» (Marc Aurel) Wenn wir durch den Tag gehen, merken oft nicht, was alles in unserem Kopf los ist. Der Alltag hält so viele Ablenkungen bereit, dass wir das … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
«Gross ist die Macht der Gewohnheit.» Cicero Ich habe einen Apfelschäler, der gleichzeitig den Apfel in Spiralen schneidet. Man steckt den Apfel auf eine Art Gabel, kurbelt ihn nach vorne, das Kerngehäuse geht durch einen Ring und wird so entfernt, der Rest des Apfels landet in einer langen Spirale auf dem Teller. Nun spannte ich … ... mehr auf denkzeiten.com
Wie reagierst du, wenn dich jemand beleidigt? Was fühlst du, wenn du dich gekränkt fühlst? Was sind deine Reaktionsmuster auf Kränkungen? Oft neigen wir dazu, beleidigt zu reagieren, wenn und jemand ungerecht behandelt, beleidigt oder sonst kränkt. Wir nehmen dem anderen sein Verhalten übel und fühlen uns zurückgesetzt. In uns werden Sätze laut wie... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
„Was ist also zu tun? Das Beste aus dem zu machen, was in unserer Macht liegt, und den Rest so zu nehmen, wie es von Natur aus geschieht.“ Epiktet Als Menschen sind wir soziale Wesen und von anderen abhängig. Ohne sie entgeht uns alles, was uns zu Menschen macht, ohne Beziehungen bleiben wir und die … ... mehr auf denkzeiten.com
Das Video „Warum es Ihnen egal sein sollte, was andere denken“ von Einzelgaenger (Youtube) beleuchtet, wie verschiedene Philosophen mit der Meinung anderer Menschen umgingen. Es zeigt, dass wahre innere Freiheit oft mit der Fähigkeit einhergeht, sich von den Urteilen anderer zu lösen. Hier einige der wichtigsten Ideen aus dem Video. Marcus Aurelius... mehr auf whudat.de
Hier ist die Lust das höchste Gut – das klingt zunächst nach einem naiven Rat. Epikurs Lehre zählt neben dem Stoizismus und Skeptizismus zu den drei großen philosophischen Strömungen der hellenistischen Zeit. Mit dem Begriff der Lust im Zentrum, wird...
Der Beitrag ... mehr auf narabo.de
Zumindest stoisch betrachtet. Götter lassen sich in ihren Entscheidungen auch nicht beeinflussen oder zumindest sehr bedingt. Nehmen wir als Beispiel den Wettergott. Kein Regentanz verhilft zum Niederschlag, kein Sonnengesang ein Frohlocken der Sonne. Wieso? Vielleicht weil es der Wettergott keinem rechtmachen kann? Lässt er es regnen, stöhnen d... mehr auf lyrik-klinge.de
«Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.» Marc Aurel An der Kasse drängelt jemand vor, das Wetter ist schlecht, die Nachbarin böse, der Winter kalt, die Sonne zu grell. Es finden sich viele Dinge, über die wir uns ärgern können und wir tun es oft. Wir schimpfen über … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
„Du liebst dich eben selbst nicht, sonst würdest du auch deine Natur und deinen Willen lieben.“ So lautet ein berühmter Ausspruch des römischen Kaisers und Philosophen Mark Aurel, den er in seinem der Weltliteratur zugerechneten Werk Selbstbetrachtungen niederschrieb. Tatsächlich bezieht er sich...
Der Beitrag ... mehr auf narabo.de
Die stoische Philosophie gehört zu den uns im Alltag bekannteren ethischen Strömungen der westlichen Antike. In diesem Artikel untersuchen wir ihre Position zur Beschaffenheit eines...
Der Beitrag Stoizismus – Über Seelenruhe und das gl... mehr auf narabo.de
Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Nachdem ich vor einiger Zeit „In der Stille liegt dein Weg“ von Ryan Holiday gelesen hatte und davon restlos begeistert war, liegt es nahe, dass ich auf sein neues Buch auch unglaublich gespannt war: „Mut – das Glück ist m... mehr auf eigenerweg.com
«Wende den Blick auf dich selbst und schau, ob du nicht ähnliche Fehler hast.» Marc Aurel Wenn andere uns enttäuschen, sich nicht so verhalten, wie wir das erwarten, sind wir schnell dabei, sie zu be- und verurteilen. Wir sehen sie als rücksichtslos, weil sie nicht zu Zeiten zu einer Verabredung kamen, herzlos, weil sie zu … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
«Kein Baum wird kräftig und entwickelt tiefe Wurzeln, wenn er nicht häufig von starken Winden geschüttelt wird.» Seneca Kürzlich sass ich mit einer Freundin zusammen und wir redeten über unsere jeweilige Vergangenheit. Es gab viel Schönes zu erzählen, wir lachten viel, doch auch die schwierigen Zeiten kamen zur Sprache. Wir kamen zum Schluss, dass ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Mit Stefan schaue ich mich weiter durch die Geschichte des Film Noirs. Dabei verlassen wir zum ersten Mal die USA und reisen in das düstere und entsättigte Frankreichs von Jean-Pierre Melville. Wenn wir nicht gerade Babypausen machen, sprechen wir über die erste Szene, Film-Noir-Tropes, Einsamkeit, Moral und vieles mehr. Warum macht er eigentlich, ... mehr auf spaetfilm.de
Epiktet war ein griechischer Philosoph und einer der einflussreichsten Mitbegründer des Stoizismus. Eine seiner wichtigsten Aussagen, die auch die Philosophie der Stoiker geprägt hat, ist in seinem folgendem Zitat perfekt zusammengefasst. Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen und die ... mehr auf thomasschneidr.de
Wir alle haben es schon erlebt: mitten in der Rushhour in öffentlichen Verkehrsmitteln, eingepfercht wie Sardinen, und dann der unverkennbare Geruch von Schweiß des Mitreisenden vor uns. Diese Situation kann leicht Irritationen auslösen. Besonders dann, wenn diese Person sich als lauter, unsozialer Idiot entpuppt, der lauthals mit einem Freund am T... mehr auf whudat.de
In diesem neuen Video von After Skool geht es um die Meditationen des römischen Kaisers Marcus Aurelius. Es beleuchtet eines der zentralen Prinzipien der stoischen Philosophie: die Kraft der Gleichgültigkeit. Was bedeutet es, gleichgültig zu sein, und wie kann uns dieses Konzept in unserem modernen Leben helfen? Wer war Marcus Aurelius? Marcus Aure... mehr auf whudat.de
Die stoische Philosophie gehört zu den uns im Alltag bekannteren ethischen Strömungen der westlichen Antike. In diesem Artikel untersuchen wir ihre Position zur Beschaffenheit eines...
Der Beitrag Stoizismus – Über Seelenruhe und das glücklich... mehr auf narabo.de
Der neueste Podcast von Rich Roll bringt Ryan Holiday, den renommierten Autor und modernen Stoiker, ins Rampenlicht. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Gerechtigkeit und stoische Tugenden ein, und untersuchen, wie diese alten Prinzipien in der heutigen Welt angewendet werden können. Im Gespräch teilt Holiday seine Ansichten zu Ethik, Gerechtig... mehr auf whudat.de
Affektlosigkeit, Gelassenheit, Standhaftigkeit, Ruhe … Wenn wir im heutigen Sprachgebrauch von stoischen Tugenden sprechen, können wir damit sogleich das Symbol einer Steinmauer assoziieren. Die philosophische Schule der Stoa lehrte tatsächlich die Kunst dessen, was wir im modernen Sinne wohl Resilienz...
Der Beitrag ... mehr auf narabo.de
Viele haben von ihnen gehört, wenige wissen Genaues über sie. Jeder, der sich auch nur ein klein wenig in den Weiten der Geschichte der Philosophie...
Der Beitrag Die sieben Weisen von Griechenland erschien zuerst auf ... mehr auf narabo.de
Mark Aurel https://www.lyrik-klinge.de/wp-content/uploads/marc_aurel_kapitel_1_5.mp3 Sextus war mir das Muster des Wohlwollens, das Beispiel eines echten Familienvaters; an ihm lernte ich, was es heißt, nach der Natur leben. Seine Würde hatte nichts Gezwungenes, er wußte zuvorkommend die Wünsche seiner Freunde zu erraten und ertrug... mehr auf lyrik-klinge.de
Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Stoizismus war dieses Jahr in sehr vielen Buchhandlungen das Trendthema schlechthin. Und wie das so ist mit Trends: Man kann diese gut umsetzen, so mittelmässig oder ganz grauenhaft. Mancher versucht gegen Ende noch auf den fahrenden Zug aufzuspr... mehr auf blog.eigenerweg.com
Epiktet, ein bedeutender stoischer Philosoph, lehrte, dass wahres Glück und innerer Frieden in unserer eigenen Macht liegen. In einer Welt voller Leiden und Unsicherheit scheint diese Philosophie jedoch schwer umsetzbar. Krankheit, Verlust und Weltgeschehen stellen uns auf die Probe. Doch Epiktet zeigte uns einen radikalen Ansatz, wie wir Frieden f... mehr auf whudat.de