Tag suchen

Tag:

Tag hegel

Systemfrage: Selbstbestimmtheit und Souveränität 01.10.2025 08:55:55

migration mainstreammedien hegel weltgeschehen konrtolle replacement migration politik selbstbestimmung souveränität manipulation
Die heutigen "Nationalstaaten" als ausführende Organe des Establishments haben fast jedes Problem, das in unseren Gesellschaft existiert, absichtlich verursacht. Dies geschieht, um ein Szenario zu schaffen, in dem jede Seite der anderen feindlich gegenübersteht, was zu einem vorbestimmten Ergebnis von Hass und Aggression führt. The post ... mehr auf konjunktion.info

Sollte ein Künstler sich mit Kunsttheorie beschäftigen? 09.11.2015 18:00:12

philosophie kunstwerk lebensfreude zeichnung art kunsttheorie objektivität inhalt stelllung der kunst blumen und pflanzen susanne haun hegel tusche künstlerin kunst was ist kunst blüten
Meine Auseinandersetzung mit Hegel schlägt Wellen. Mein guter Künstlerfreund Jürgen alias Buchalov (siehe hier) rief mich letzte Woche an und bemerkte, dass er meinen Blog sofort schließen würde, wenn er das Wort Hegel lese. Das ist ganz klar auch eine Reaktion, ähnlich, wie die von Xenia (siehe hier), der Poetin und Kunsthistorikerin, die in Faceb... mehr auf susannehaun.com

ENDLICH! 03.11.2015 18:00:46

philosophie kunstwerk zeichnung lebensfreude subjektivität objektivität art betrachtungen zur kunst inhalt susanne haun blumen und pflanzen produktion tusche künstlerin hegel blüten das schöne soziale plastik kunst was ist kunst
ENDLICH! Ich habe mit einen Kommentar wie den folgenden zu meinen Hegel Beiträgen lange schon gerechnet und war enttäuscht, dass er erst so spät erfolgte: “Deine Blütenzeichnungen sind vordergründig, objektiv wahrnehmbare Blumendarstellungen. Hegel ist da schon zwei Schritte weiter und erkennt in dem einzigartigen, subjektiven Ausdruck das Äu... mehr auf susannehaun.com

Was bedeuten Fantasie und Erinnerung? 31.10.2015 18:00:50

art betrachtungen zur kunst geist zeichnung lebensfreude kunstwerk philosophie fantasie kunst susanne haun produktion blumen und pflanzen erinnerung tusche hegel künstlerin
Vor kurzem habe ich den künstlerischen Blog von Gerda Kazakou (siehe hier) entdeckt. Seither stehen wir im regen Austausch und Gerda stellte mir zu meinem Beitrag “Das Kunstwerk ist das bewusste Produzieren eines Äußerlichen” (siehe hier) einige Fragen: “Mir gefällt es, dass du versuchst, dir und uns etwas begreiflich zu machen, w... mehr auf susannehaun.com

Wie verstehe ich die Ästhetik von Hegel? – Susanne Haun 23.10.2015 18:00:54

hegel tusche blumen und pflanzen susanne haun kunst philosophie art lebensfreude zeichnung
Heute haben wir im Seminar zu Hegels Vorlesungen über Ästhetik über die Begrifflichkeiten in Hegels Text diskutiert. Dabei dienten uns die Kapitel I. und II. der Einleitung als Grundlage für die Diskussion. Ich fand die Diskussion schwierig und ich frage mich, ob sie mir geholfen hat, Hegels Begrifflichkeiten von Ästethik/ Kunst, dem Naturschönen /... mehr auf susannehaun.com

Welches Bedürfnis lässt uns Kunst produzieren? – Susanne Haun 28.10.2015 18:00:43

susanne haun blumen und pflanzen tusche hegel bedürfniss kunst philosophie zeichnung lebensfreude warum produziere ich kunst? art betrachtungen zur kunst
Hegel bindet meine Gedanken. Das ist sehr gut aber ich kann es eigentlich gerade gar nicht gebrauchen. Eigentlich sollte mich die Frage nach der Proportionslehre Dürers umtreiben, denn das ist das Thema meiner Bachelorarbeit und Hegel wollte ich als Seminar “nebenher” besuchen, weil ich daran Interesse habe.   Welches ist das Bedür... mehr auf susannehaun.com

Das Kunstwerk ist das bewusste Produzieren eines Äußerlichen. 30.10.2015 17:58:13

kunstwerk kunstgeschichte philosophie geist art kunsttheorie betrachtungen zur kunst zeichnung lebensfreude susanne haun blumen und pflanzen produktion tusche hegel kunst
Das Kunstwerk ist das bewusste Produzieren eines Äußerlichen, schreibt Hegel im ersten Band seiner Vorlesungen über die Ästhetik.² Diese Produktion erfolgt formell, regelmäßig und mechanisch. Wie kommen wir von dieser mechanischen Tätigkeit zur geistigen Tätigkeit? Zum einen benötigen wir einen begabten Geist, den Hegel mit Talent und Genie bezeich... mehr auf susannehaun.com

Was ist das Potential für heutiges Denken an Kunst? 16.10.2015 18:00:34

philosophie leinwand zeichnung lebensfreude ästethik art susanne haun tusche hegel kunst
Das Semester hat wieder angefangen und ich besuche meine ersten Masterseminare. Die Bachelorarbeit will noch geschrieben werden, ich bin mal mehr und mal weniger fleißig dabei. Meine Zeit für die Bachelorarbeit ist begrenzt durch meine Arbeit als Künstlerin. Und doch befruchten sich meine Leidenschaften der Kunst und der Kunsttherorie. Ich besuchte... mehr auf susannehaun.com

Juergen und Hegel 12.11.2015 18:00:06

kunst zeichnen fragen zur kunst hegel susanne haun jürgens tagebuch blog gedanken bild kuester buchalovs tagebuch zeichnungen kunsttheorie art zelle k5 leben zeichnung tagebuch buchalov juergen kuester atelier
Juergen hat sich mit Kunsttheorie beschäftigt. Hegels Lesungen zur Ästhetik haben ihn inspiriert. Und Susanne Hauns Frage, ob man sich als Künstler mit Kunsttheorie beschäftigen solle. Keine Frage: man soll. Keine Frage: man muss. Sagt er. Sein Studium der Hegelchen Schriften hat er zeichnerisch … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com

Hegel fasst den Begriff des Schönen und der Kunst zusammen und das hört sich fast einfach an 02.11.2015 18:00:54

philosophie kunstwerk zeichnung lebensfreude subjektivität objektivität betrachtungen zur kunst art inhalt tusche hegel künstlerin susanne haun blumen und pflanzen produktion das schöne kunst
Hegel fast den Begriff des Schönen und der Kunst zusammen. Die Zusammenfassung  hört sich fast einfach an. “Erinnern wir uns desjenigen, was wir schon über den Begriff des Schönen und der Kunst festgestellt haben, so fanden wir darin Gedoppeltes: erstens einen Inhalt, einen Zweck, eine Bedeutung, sodann den Ausdruck, die Erscheinung und Reali... mehr auf susannehaun.com

Eine Rose ist eine Rose und ist Kunst – Zeichnung von Susanne Haun 05.11.2015 18:00:31

das schöne blüten kunst was ist kunst geistige idee stelllung der kunst inhalt prinzipien der kunst künstlerin tusche hegel blumen und pflanzen produktion susanne haun lebensfreude zeichnung objektivität art philosophie kunstwerk
Eine Rose ist eine Rose und ist Kunst! Hegel, der bekannt dafür ist, das Ende der Kunst postuliert zu haben, ist nicht einfach zu verstehen. Bei jeder Sitzung lerne neue Sichtweisen in seinen Texten erkennen. Unser philosophie Dozent versteht Hegel so, dass eine Rose Schön (Kunstschön) ist, wenn die Rose perfekt in all ihren Facetten […]... mehr auf susannehaun.com

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 89 – Georg Henrik von Wright 26.04.2015 14:00:45

tusche hegel susanne haun zitat am sonntag zeichnen aristoteles schreiben philosophie georg henrik von wright art zitat lebensfreude galilei zeichnung
“Durch seine Betonung der methodischen Einheit, des mathematischen Idealtypus einer Wissenschaft sowie der Bedeutung allgemeiner Gesetze für Erklärungen steht der Positivismus ideengeschichtlich in jeder größeren und verzweigteren Tradition, die ich die galileische genannt habe.” Georg Henrik von Wright     im Gegensatz zu ... mehr auf susannehaun.com

Wie verstehe ich Schein und Täuschung bei Hegel – Susanne Haun 27.10.2015 18:00:58

kunst ausstellungsförderer blumen und pflanzen susanne haun hegel tusche art schein und täuschung lebensfreude zeichnung philosophie
“Den Schein und die Täuschung dieser schlechten, vergänglichen Welt nimmt die Kunst von jenem wahrhaften Gehalt der Erscheinungen fort und gibt ihnen eine höhere, geistgeborene Wirklichkeit.”² Hegel Das ist wahrhaftig kein leichter Satz, den Hegel in seiner Vorlesung über die Ästhetik schreibt. Was möchte er damit ausdrücken?   ... mehr auf susannehaun.com

Diskurs mit Bo um Hegel und neue Spielarten in der Kunst – Susanne Haun 07.11.2015 18:00:48

kunst was ist kunst das schöne blüten produktion blumen und pflanzen susanne haun hegel tusche künstlerin prinzipien der kunst inhalt stelllung der kunst geistige idee art objektivität lebensfreude zeichnung kunstwerk philosophie reenactmant
Hegel regt auch auf Facebook zur Diskussion an. Ich führe dort mit Ahti Bo eine Diskussion, die ich hier festhalten möchte. Das Thema war, ob etwas Neues ohne Erinnerung geschaffen werden kann.   Ahti Bo um etwas neues zu erschaffen, muss man jeweils einen sprung ins unbekannte wagen. aber das bedeutet nicht, dass man sich […]... mehr auf susannehaun.com

Wie beschreibt Hegel die Freiheit und was hat sie mit Kunst zu tun? 06.11.2015 18:00:33

was ist kunst kunst das schöne blüten stelllung der kunst inhalt freihet geistige idee hegel tusche künstlerin blumen und pflanzen produktion susanne haun prinzipien der kunst lebensfreude zeichnung art objektivität philosophie kunstwerk
Um mir Hegels Texte zu erschließen, schreibe ich jede Woche Textexzerpte. Die Freiheit ist die höchste Bestimmung des Geistes. (134) Die Freiheit ist zunächst subjektiv, unfrei und ihr steht das Objektive als Naturnotwendigkeit gegenüber. Zur Freiheit gehört das Allgemeine und Selbstständige und im Gegensatz dazu stehen die Triebe. Dadurch entsteht... mehr auf susannehaun.com

#Marx macht mobil — die Heilige Unterhose 10.05.2018 00:32:05

soziales & politik dialektik soziales & politik humanismus hegel karl marx mobile post marxismus säkularisierung historischer materialismus
über die dialektische Spannung zwischen Marxscher Religionskritik, Säkularismus, Hegelschem Idealismus und 'linker' Befreiungsideologie... mehr auf rainerpeffm.wordpress.com

“Essen ist einverleibtes Wissen” 29.03.2015 22:00:00

welthunger umwelt ernährung aristoteles hegel soziales lebensmittelskandale fastfood schopenhauer harald lemke gesundheit bildung
brightsblog.wordpress.com - Bis auf wenige Ausnahmen haben die Philosophen eine Grundvoraussetzung ihres Denkens nicht mitreflektiert: die Ernährung. Sobald man diese mit auf die philosophische Rechnung setzt, entschlüsseln sich auch die gegenwärtigen ge... mehr auf skeptator.blogspot.com

Vergnüglich und erhellend: Der entkettete Knecht – Dieter Kraft 27.02.2024 19:42:14

philosophie bert brecht hegel perlen des tages kunst
https://www.dieterkraft.eu/Hegel Brecht Hacks.pdf Herr Puntila und sein Knecht Matti Der Beitrag Vergnüglich und erhellend: Der entkettete Knecht – Dieter Kraft erschien zuerst auf ... mehr auf die-dorettes.de

„Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?“ 01.04.2018 09:50:39

fetzen des alltags dialektische bilder ostern hegel christentum auferstehung
„Von Christus selbst konnte man keine Reliquien haben, denn er war auferstanden: das Schweißtuch Christi, das Kreuz Christi, endlich das Grab Christi wurden die höchsten Reliquien. Aber im Grabe liegt wahrhaft der eigentliche Punkt der Umkehrung, im Grabe ist es, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Vom Ereignis mit viel Raum für Marx oder: Hegelwochen in Bamberg 26.06.2018 08:20:09

hegel gesellschaft bamberg hegelwochen geschichtsphilosophie
Reist man ins schön-wunderschöne Bamberg, ins wellige, ins hügelig-liebliche Oberfranken, dann passiert der Fußgänger, wenn er am Bahnhof eintrifft, aus dem Zug aussteigt und ebenerdig zu Fuß zum Kloster-Hotel auf den Kaulberg spaziert, zunächst die Luitpoldstraße und schreitet schnellen Schrittes … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Freitag, 30.Dezember 30.12.2022 06:18:53

buchhandlung lyrik bücher nina simone jastram gedicht novalis rebellen ulm hegel humboldt blog bertelsmann verlag goethe schlegel schiller andrea wulf books
Nina SimoneFeel Good It’s a new dawnIt’s a new dayIt’s a new lifeFor meAnd I’m feeling goodI’m feeling good___________________________________ Heute habenBetty Paoli * 1814Theodor Fontane * 1819Rudyard Kipling * 1865Georg v.d.Vring * 1889Paul Bowles * 1910Douglas Coupland * 1961Lukas Bärfuss * 1971Geburtstag___________... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com

Von Quantitäten und Prioritäten 08.02.2024 11:53:31

gesundheit chinesische weisheiten bundeshaushalt infrastruktur geopolitisches kalkã¼l investition in bildung sich fã¼r etwas anderes zu entscheiden food for thought dialektik sich für etwas anderes zu entscheiden keine zeit zu haben comment hegel geopolitisches kalkül
Den Chinesen wird das Sprichwort zugeschrieben, keine Zeit zu haben bedeute, sich für etwas anderes zu entscheiden. Viele Wahrheiten sind einfach. Und vieles, was das Aroma chinesischer Philosophie verströmt, besticht durch Schlichtheit wie Tiefsinn. Eines weisen diese chinesischen Apercus alle auf: sie sind durchdrungen von einem universellen Geis... mehr auf form7.wordpress.com

Vom Ereignis mit viel Raum für Marx oder: Hegelwoche in Bamberg 26.06.2018 08:20:09

geschichtsphilosophie bamberg hegelwochen gesellschaft hegel
Reist man ins schön-wunderschöne Bamberg, ins wellige, ins hügelig-liebliche Oberfranken, dann passiert der Fußgänger, wenn er am Bahnhof eintrifft, aus dem Zug aussteigt und ebenerdig zu Fuß zum Kloster-Hotel auf den Kaulberg spaziert, zunächst die Luitpoldstraße und schreitet schnellen Schrittes … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Frühlingserwachen 22.04.2019 14:28:59

haftar pool erlebnisurlaub heimatlos tripolis algerien korn volksaufstand ägypten revolte paarship arabische frühling schiffe mann luxuskreuzer migration spanien frankreich nahe osten hegel schlepperschiff islam kreuzfahrt osterfest chalifa haftar dialektik heimat adria mittelmeer krieg papst tunesien karl korn konsum schutzbefohlene italien südosteuropa russland drittweltstaat kirche tourismus nordafrika philosophie urbi et orbi gelbwesten shanto trdic notre dame revolution trdic schopenhauer griechenland luxushotel sudan armutsmigrant thomas mann frühlingserwachen marx massentourismus sri lanka
Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt. Auf Luxuslinern im Multimega-Format können verwöhnte Pauschaltouristen beinahe ganzjährig, in immer schmäleren Intervallen, die mediterranen Küstenmetropolen des Kontinents besuchen. An Bord dieser überdimensionierten Protzfrachter lebt der Kunde, unter tausenden mehr, in Saus und Braus; entbehrt er kaum … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Winter · Hölderlin, 25. Dezember 1841 10.01.2020 16:29:33

winter foto hegel landkreis tã¼bingen allgemein wurmlinger kapelle hölderlin landkreis tübingen hã¶lderlin schelling 1841 lyrik
Winter Wenn sich das Laub auf Ebnen weit verloren, So fällt das Weiß herunter auf die Tale, Doch glänzend ist der Tag vom hohen Sonnenstrahle, Es glänzt das Fest den Städten aus den Toren. Es ist die Ruhe der Natur, … Weiterlesen →... mehr auf reklamekasper.de

Die Philosophie von Steve Bannon 07.03.2020 11:28:18

kontingenz the crisis vorgeschichte der menschheit friedrich august von hayek rechtskonservative revolution prognosen endziel der geschichte thales neue rechte karl popper the fourth turning holismus the high historizismus 11. september alt-right kommunismus ayn rand marx neoliberalismus geschichte notwenig wahr zweiter weltkrieg thales von milet the unraveling hegel 68er the awakening muslim ban kausalprinzip generation zero ronald reagen barack obama die neue rechte finanzkrise gesetze der geschichte neil howe kennedys tod wissen weltwirtschaftskrise geschichte wiederholt sich lenin kausalitã¤t steve bannon sozialwissenschaften donald trump korrupte politiker angela merkel syllogismus william strauss aristoteles klassischer syllogismus weltgeist breitbart
Heute geht es um die Philosophie von Steve Bannon. Die Folge stammt ursprünglich aus dem Juni 2017.  Steve Bannon war Donald Trumps strategischer Berater. Er hat dazu beigetragen, Trump ins Weiße Haus zu bringen. In den Monaten, in denen ich den Text zu dieser Folge vorbereitete, galt er als das Mastermind hinter Trump. Und kurz bevor die Folge dan... mehr auf privatsprache.de

Dialektik 04.12.2019 04:10:30

widerspruch hegel gödel dialektik bertrand russell platon
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu. Heute geht es um Dialektik... mehr auf privatsprache.de

Meiers Rückblick 20/08 in 100 Sekunden 01.09.2020 07:18:55

rückblick landwirtschaft lindner coronavirus garg 2020 rückblicke hegel rã¼ckblick spd
August 2020: Ich kenne den August auch unter Erntemonat, aus erklärlichen Gründen 😉 Vor zwei Wochen habe ich meinem Onkel noch berichtet, dass die Ernte wegen der anhaltenden Trockenheit wieder unterdurchschnittlich ausgefallen sei, da meldet der NDR einige Tage später, dass die Bauern in Schleswig-Holstein mit der Ernte doch ganz zufrieden sind. D... mehr auf sven2204.wordpress.com

Berlin, Berlin oder vom Geist eines Volkes (1) 12.08.2018 08:49:12

hegel uncategorized
„Unsere Städte haben enge stinkende Straßen – die Zimmer sind eng, dunkel getäfelt, mit dunklen Fenstern – große Säle niedrig und drücken, wenn man darin ist – um ja nichts Freies zu haben, wurden Säulen in der Mitte angebracht, so … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Public Spirit 23.06.2019 08:41:49

food for thought französische revolution public spirit hegel depression zukunftsprognose
Immer wieder ist die Skepsis zu verspüren, wenn darauf  hingewiesen wird, dass das Studium der Geschichte eine sinnvolle Unternehmung zum Verständnis des Gegenwärtigen ist. Der Zeitgeist scheint ahistorisch zu sein. Oder zumindest sein zu wollen. Denn alles, was das jetzige Dasein erhellt, ist anscheinend gefährlich. Die Argumente, die skeptisch ge... mehr auf form7.wordpress.com

„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ 04.04.2021 10:06:11

christentum hegel
„Von Christus selbst konnte man keine Reliquien haben, denn er war auferstanden: das Schweißtuch Christi, das Kreuz Christi, endlich das Grab Christi wurden die höchsten Reliquien. Aber im Grabe liegt wahrhaft der eigentliche Punkt der Umkehrung, im Grabe ist es, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Aus der heimlichen Welthauptstadt der Kurzgeschichte 27.04.2021 09:55:28

sartre puschkin die dädalus-hypothese lew naumow tschechow russland kurzgeschichte philosophie ruhm gã¼nter günter rekonstruktion jan kuhlbrodt heraklit dresden piqd autor/in das russische jahr dirk bretschneider nichtruhm reihe plü leskow die dã¤dalus-hypothese heidegger sankt petersburg besprechung bescheidenheit hegel
„Die titelgebende Geschichte erzählt von Günter, einem Philosophen, der vielleicht ein Werk hinterlassen hätte, wenn es einen Namen dazu gäbe, aber nicht einmal die Authentizität des Vornamens Günter ist gesichert, so bleiben in den Bibliotheken nur die Werke und Namen der anderen Philosophen, deren Rekonstruktion sich Günter letztlich Zeit s... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Charles Pépin – Kleine Philosophie der Begegnung (Buch) 26.02.2022 09:00:00

hegel bücher & gedrucktes begegnung charles pepin gadamer hanser philosophie hanser verlag sachbuch
Das Buch ist das, was Philosophie sein soll: Prägnant, niedrigschwellig und lebensnah. „Kleine Philosophie der Begegnung“ ist ein… Der Beitrag Charles Pépin – Kleine Philosophie der Begegnung (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

5 Red Flags der Philosophie 07.01.2025 07:31:26

nietzsche machiavelli hegel heidegger richard dawkins bücher ayn rand slavoj žižek jordan peterson carl schmitt platon
Starten wir das neue Jahr mit einem Augenzwinkern: Ich teile meine Top 5 Philosophen, deren Werke für mich Red Flags sind. Von Hegels Weltgeist über Nietzsches Willen zur Macht, von Heideggers NS-Turteleien bis zu Dawkins’ übersteigertem Selbstbewusstsein und schließlich zu Jordan Petersons eindimensionalen Thesen. Meine These: Wer um Bücher dieser... mehr auf privatsprache.de

Freitagsfoto: Mit Hölderlin zur Wurmlinger Kapelle 24.05.2019 11:26:41

wandern hölderlin tübingen literatur freitagsfoto wurmlinger kapelle hegel
„Heute haben wir großen Markttag. Ich werde, statt mich von dem Getümmel hinüber und herüberschieben zu lassen, einen Spaziergang mit Hegel, der auf m. Stube ist, auf die Wurmlinger Kapelle machen wo die berühmte schöne Aussicht ist.“ (schreibt Friedrich Hölderlin … ... mehr auf reklamekasper.de

Die Revolution braucht ihre Krise 18.05.2020 16:20:03

wähler abgeordnete spanische grippe marx eindã¤mmung tragã¶die krise einschrã¤nkung palmer staatsreligion parlamentarismus rechts hyperinflation weltgeschichte bundesregierung verschwã¶rungstheoretiker konsumverzicht verlierer demokratie partei verschwã¶rung brumaire pandemie deutschland revolution viruspandemie ns farce grüne geld umkehrschluss portemonnaie weltkrieg italien tragödie verschwörung oberbã¼rgermeister meinung aufschwung krieg kã¶rperteil luft corona ddr zwanziger jahre atmen körperteil ethik hegel verschwörungstheoretiker karl marx not louis bonaparte oberbürgermeister boris palmer linke nazi wã¤hler einschränkung faschismus grãœne eindämmung mitteleuropa weltwirtschaftskrise
Die Zeit von 1924 bis 1929, also vor etwa 100 Jahren, nennt man nicht nur in Deutschland die Goldenen Zwanziger Jahre. Es ist die Zeit des kulturellen, wissenschaftlichen und des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Weltkrieg, der Spanischen Grippe (einer Viruspandemie) … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Epilog zu Platon 12.09.2020 12:00:28

history of philosophy without any gaps zensur descartes ideenlehre erkenntnistheorie kant ästhetik das gute mittelalter platon augustinus neuzeit kritik der praktischen vernunft der staat symposion renaissance rhetorik wissen alfred north whitehead sokrates heidegger die platonische akademie liniengleichnis protagoras hegel ethik platonische liebe aristoteles neoplatonismus plotin
Heute verabschiede ich mich von Platon. Ich blicke noch einmal zurück, spreche an, was ich alles nicht besprochen habe und dann blicke ich nach vorne und auf die Wirkungsgeschichte des alten Philosophen.... mehr auf privatsprache.de

Zum Weihnachtsfest und vom Bewußtsein andrer Zeit 24.12.2019 12:25:09

hegel weihnachten uncategorized
Meinen Leserinnen und Lesern ein frohes und irgendwie besinnliches Weihnachtsfest. Und es hilft ja auch nichts: in einer Welt, die durch den Wind ist, eine Welt, die das sowieso immer schon war, ist die Kunst und sind insbesondere die Gemälde, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

„Hellhörige Scheu vor dem Vergangenen“. Von Menschen und Mäusen oder: Jene zwanziger Jahre 03.01.2020 09:20:32

ã„sthetik ästhetik ästhetische theorie celan hegel adorno
Hegel, Hölderlin, Beethoven, Engels, Celan, Adorno 2020 – schönes Zahlenspiel, Zahlenmagie. Man kann auf solchen Datumsgrenzen zurückblicken. Aufs letzte Jahr und in diesem Falle gar auf das letzte Jahrzehnt und man kann Listen mit Büchern, Ausstellungen, Theaterstücken ausstellen: was war, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Wer redet derzeit noch vom Klima oder von gestrandeten Flüchtlingen? Von mehr Transgender oder noch mehr Multikulti? Mehr Klopapier! 22.03.2020 18:37:17

arthur schopenhauer corona flã¼chtling cholera weltbevölkerung berlin tübinge scheinwelt giftgeruch dschungel migration giorgio de chiricio weltbevã¶lkerung hegel schopenhauer trdic klima tã¼binge multikulti hã¶lderlin hölderlin flüchtling transgender kloopapier katastrophe seuche
Corona und kein Ende. Die öffentlichen Plätze unserer Ortschaften und Städte ähneln mittlerweile den gespenstischen Ansichten, die der Italiener Giorgio de Chiricio auf zahlreichen seiner neo-realistischen Gemälde festgehalten hat. Alles scheint dort still zu stehen, während das Zwielicht lange Schatten … ... mehr auf numeri249.wordpress.com