Tag geschichtsunterricht
Ein verstecktes Beil im Reisigbündel und fertig ist “Faschismus”. Auch hörenswert: Der Marsch auf Rom Lesenswert: Urfaschismus (Eco) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. April 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Der 22. April 1915 gilt als der erste Einsatz von Gas als Massenvernichtungswaffe. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. April 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
15 Jahre Bürgerkrieg im Libanon (1975-1990). Hörenswert: Das Sykes-Picot-Abkommen, Martin Durm über den Libanon (2023) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. April 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
1. Apil 1925: Kein Aprilscherz. Auch bekloppt: Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. April 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Angefangen hatte alles mit Philipp dem Schönen und Franz von Taxis (Thurn gab’s damals noch nicht), die allerdings nicht mit dem Buchdruck gerechnet hatten. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. März 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Diesen Ruhrkampf bitte nicht verwechseln mit dem anderen Ruhrkampf! Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. März 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Schon 1965 Generalsekretär der rumänischen KP. Auch hörenswert: Die roten Sekretäre – Ceausescu Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. März 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Matthias hat schonwieder ein Buch geschrieben. Diesmal mit dem Titel “Die verunsicherte Nation – Deutschlands Migrationsgeschichte von der Völkerwanderung bis heute” Und wie es so unsere Art ist, reden wir drüber.... mehr auf wrint.de
Dem Sachsen den Spiegel vorhalten, auf dass er sich an Recht und Gesetz halte. Auch hörenswert: Corpus Iuris Civilis Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. März 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Am am 21. Dezember 1972 wurde der Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik geschlossen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Dezember 2017 auf DLF nova.... mehr auf wrint.de
Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre sorgte der Contergan-Skandal für Aufsehen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14.1.2018 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Am 11. September 2001 steuerten Terroristen Flugzeuge – unter anderem – in die Türme des World Trade Centers. Matthias und ich plaudern ein wenig über die Theorien, die im Nachgang zu diesem Anschlag formuliert wurden. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 11.9.2016.... mehr auf wrint.de
Das Beruhigungsmittel Contergan hat in den 1950er Jahren massive Fehlbildungen bei Tausenden von Embryonen verursacht. Ende 1961 nahm der Pharmakonzern Grünenthal das Medikament vom Markt. (DLFnova)... mehr auf wrint.de
Passend zum Wrint-Geschichtsunterricht: die DRadio-Wissen-Sendung vom 6. Mai 2016: Vor 70 Jahren fallen in Nürnberg die Urteile gegen 24 der wichtigsten NS-Kriegsverbrecher. 2002, 56 Jahre später, nimmt in Den Haag der Internationale Strafgerichtshof seine Arbeit auf – als Folge der Nürnberger Prozesse.... mehr auf wrint.de
Am 22. Juni 1941 überfällt das Deutsche Reich die Sowjetunion – und läutet damit den Anfang vom Ende des zweiten Weltkriegs ein. Matthias von Hellfeld erzählt. Die zum Thema passende Sendung „Eine Stunde History“ auf DRadio Wissen ist vom 19. Juni 2016.... mehr auf wrint.de
Ganze 35 Bände umfasst die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers – auf Deutsch: Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke. Der erste Band erschien 1751 und 1780 wurde die Reihe mit dem letzten Band abgeschlossen. Neben den beiden Herausgebern D... mehr auf wrint.de
Der „2 plus 4“ – Prozess beginnt mit der Open Sky–Konferenz in Ottawa und endet mit der Unterzeichnung in Moskau. Die beiden Deutschländer verhandeln mit den 4 alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkriegs – und nicht umgekehrt! Matthias von Hellfeld erzählt.... mehr auf wrint.de
„In den 80er Jahren kamen Menschen aus Südvietnam nach Deutschland. Die Boat People flohen vor den Massakern der Nordvietnamesen. Heute kommen Menschen aus Syrien, Afghanistan und Nordafrika zu uns. Was wir aus der Geschichte lernen können, hört ihr in Eine Stunde History.“... mehr auf wrint.de
Die meisten kennen den britischen Premierminister Winston Churchill als denjenigen, der an der Niederschlagung des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg beteiligt war. Allerdings hatte Churchill auch schon sehr früh ein paar wegweisende Ideen in Bezug auf Europa. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „E... mehr auf wrint.de
Die Freie Deutsche Jugend war die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation der DDR. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 25.9.2016.... mehr auf wrint.de
Folge fünf der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Mao Zedong Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.... mehr auf wrint.de
Vor einem Jahrhundert haben ein Engländer (Sykes) und ein Franzose (Picot) beschlossen, wie der Nahe Osten aussehen soll – und damit den Nahost-Konflikten von heute den Boden bereitet. (An der Klangqualität arbeiten wir noch. Ich bitte um Geduld)... mehr auf wrint.de
Am 4. Juli 1776 wurde die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet, die außerdem als einer der Treiber der französischen Revolution gilt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 3.7.2016.... mehr auf wrint.de
Am 18. Januar krönt sich Friedrich I. zum König von Preußen und begründet damit ein Land, das bald zu den fünf Großmächten Europas zählt. Matthias von Hellfeld erzählt.... mehr auf wrint.de
„Es ist ein gigantischer Ausbruch, als der indonesische Vulkan Tambora 1815 Asche spuckt. Der Himmel verdunkelt sich, es wird kühler auf der Erde. Auch in Europa fällt 1816 die Ernte aus, Hunger und Elend treffen alle. Und heute? Was würde solch ein Vulkanausbruch für uns bedeuten?“ (DRadio Wissen)... mehr auf wrint.de
Ohne Zustimmung der alliierten Siegermächte wäre eine Vereinigung der beiden deutschen Staaten nach dem Mauerfall nicht möglich gewesen. Doch die Alliierten wollten mehr als einen Friedensvertrag mit dem wiedervereinigten Deutschland, sie wollten eine neue Friedensordnung in Europa etablieren. (DRadio Wissen)... mehr auf wrint.de
„Die Kriege in Nahost sind verdammt weit weg. So scheint es jedenfalls. Dabei haben auch wir Europäer unsere Finger mit im Spiel. Schon vor einhundert Jahren haben ein Engländer und ein Franzose beschlossen, wie der Nahe Osten aussehen soll – und haben möglicherweise auch den IS-Terroristen den Weg geebnet.“ (Sendungsmitsch... mehr auf wrint.de
„Am 22. Juni 1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Das Unternehmen „Barbarossa“ startet in den frühen Morgenstunden. Rund fünf Millionen Soldaten aus Deutschland und den verbündeten Staaten greifen mit etwa 4000 Panzern und 13.000 Geschützen an. Dennoch: Dieser Krieg ist nicht zu gewinnen. Das ist spätestens im Dezemb... mehr auf wrint.de
Der Alldeutsche Verband zählte zu den größten und bekanntesten Agitationsverbänden. Er wurde als eine der lautstärksten und einflussreichsten Organisationen des völkischen Spektrums wahrgenommen. Sein Programm war expansionistisch, pangermanisch, militaristisch, nationalistisch sowie von rassistischen und antisemitischen Denkweisen bestimmt.... mehr auf wrint.de
Im Jahr 1815 bricht der indonesische Vulkan Tambora aus und spuckt dermaßen viel Asche, dass ein Jahr später in Europa der Sommer ausfällt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 17.7.2016.... mehr auf wrint.de
„Hitlers kranke Ideologie kam nicht über Nacht – 1891 wurde der Alldeutsche Verband gegründet. Seine Forderungen: Europa unter deutscher Hegemonie, Juden aus dem Land treiben, Osteuropa unterwerfen.“ (DRadio Wissen)... mehr auf wrint.de
Mit der Schlacht von Mantzikert ist der Versuch des christlichen Kaisers von Byzanz – Romanos IV. –, den Islam in dieser Gegend der Welt zu besiegen, endgültig gescheitert. Matthias von Hellfeld erzählt.... mehr auf wrint.de
Wir probieren hier mal was Neues. Sozusagen eine Art Coproduktion (oder so). Auf DRadio Wissen wird es ab kommendem Sonntag, dem 8. Mai 2016, eine neue Sendereihe geben. Die heißt „Eine Stunde History“ und kommt von Matthias von Hellfeld, den ihr möglicherweise schon aus Wrint 162, 214 und 483 kennt. Matthias ist so freundlich, z... mehr auf wrint.de
In den 1980er Jahren gab es schon einmal eine Flüchtlingswelle. Damals aus Vietnam. Matthias von Hellfeld beleuchtet die Hintergründe. Zu dieser Sendung gibt es eine passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“.... mehr auf wrint.de
Matthias von Hellfeld erzäht: Im Januar 1991 beginnt der zweite Golfkrieg, in dem Saddam Hussein aus dem zuvor annektierten Kuwait vertrieben werden soll. Zu dieser Sendung gibt eine passende Ausgabe „Eine Stunde History“ auf DRadio Wissen am 29.5.2016 um 19:00 Uhr.... mehr auf wrint.de
1841 schrieb August Heinrich Hoffmann von Fallersleben die bis heute umstrittene Zeile „Deutschland, Deutschland über alles“. Mit diesem Lied auf den Lippen sind deutsche Soldaten der beiden Weltkriege in die Schlacht gezogen und haben millionenfaches Unheil angerichtet. Vielleicht glaubten manche von ihnen, im Sinne der Zeile zu... mehr auf wrint.de
Das bürgerliche Gesetzbuch von 1804. Matthias von Hellfeld erzählt. Auchh interessant: Brumaire, Reichsdeputationshauptschluss Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. März 2024 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Im Juli 1806 unterzeichneten die Abgesandten der deutschen Fürsten die Rheinbund-Akte von Napoleons Gnaden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 10.7.2016.... mehr auf wrint.de
Vor 15 Jahren trafen zwei Flugzeuge die Türme des World Trade Centers und töteten tausende Menschen. Die USA reagierten darauf mit Krieg und Folter. Für manche hat es die Terroranschläge in Wirklichkeit so nie gegeben. (DRadio Wissen)... mehr auf wrint.de
Anfang des 5. Jahrhunderts beginnt in Europa die Völkerwanderung. Oder vielleicht auch nicht. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30.10.2016 auf DRadio Wissen.... mehr auf wrint.de