Tag museumsbesuch
Ich war letztens im Museum. Um genauer zu sein: im Kunstpalast, hier in Düsseldorf. Kunst ist eine seltsame Sache für mich. Wie kann ich das nur am besten beschreiben, wie unser Verhältnis zueinander ist? Ich versuche es mal anhand von … Weiterlesen ... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com
„Ich fürchte den Tag wenn Technologie unsere Wechselbeziehungen beeinflusst. Die Welt wird Generationen von Idioten haben.” (Albert Einstein) Eine Unterhaltung mit der besten Freundin… …ein Tag am Strand… …ein Museumsbesuch… …Abendessen mit Freunden… …ein vertrautes Treffen… …Kaffeetrinken... mehr auf wortman.wordpress.com
Einige U-Bahn-Haltestellen führen direkt ins Herz der Kultur, und die U5-Station Dom/Römer in Frankfurt ist eine davon. Hier trennen dich nur wenige Schritte…
Der Beitrag Museumstrip in Frankfurt am Main: Eine Haltestelle, fünf Museen erschie... mehr auf linie5.com
Von Rebecca Müller Im Rahmen eines digitalen Praktikums im Sommer 2020 bei Anke von Heyl war es eine meiner Aufgaben Umfragen zum Thema “Museumsbesuche in der jungen Generation” durchzuführen. Was muss in der Zukunft verändert werden? Netflix, YouTube, Instagram und Co. – das sind wohl die beliebtesten Freizeit-Lückenfüller der Generation Z. ... mehr auf kultureventbuero.de
Madeleine (15) und ihre Tante unterhalten sich über eine spannende Ausstellung, die ein wenig düster ist. Aber auch viel zum Nachdenken anregt. Welche Kunstwerke man dort sehen kann, was dieses Haus für eine Geschichte hat und vor allem, was sonst noch so passiert ist an einem Sonntagnachmittag im Haus Mödrath, das erfahrt ihr hier in dieser Episod... mehr auf kultureventbuero.de
Ein Museumsbesuch war es nicht gerade, als ich mich kürzlich im „Museum für Hamburgische Geschichte“ aufhielt. In einem der Säle schult der gemeinnützige Verein „Wege aus der Einsamkeit“ analog über Smartphones und Tablets, speziell für „Menschen 65plus“. Die Corona-Pandemie … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Ich war dienstlich in Duisburg und hatte noch Zeit für einen kulturellen Exkurs. Das Lehmbruck Museum liegt genau auf dem Weg zwischen Stadtbibliothek und Hauptbahnhof, ich kam also sowieso dort vorbei. Nun ist moderne Kunst nicht so ganz mein Thema, schon gar nicht Skulpturen, aber man lernt ja gerne dazu. Wie der Name schon sagt, … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
„Fahr mal Linie U5 in Berlin“, das mache ich fünf Tage lang… und berichte, was ich Tag für Tag erlebe und rechts und…
Der Beitrag 5 Tage Berlin, 5 Tage U5 – Berlinsplitter Tag 1 erschien zuerst auf ... mehr auf linie5.com
Hey Leute, hier eine Erinnerung an eine kleine Erläuterung zu meinem (leider wenig vorhandenen) Kunstverständnis: https://dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com/2017/01/08/die-kunst-und-ich/ Viel Spaß beim Lesen. (Foto: Rainer Sturm / pixelio.de)... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com
Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne unterwegs bin. Ein paar Tage alleine in und um Amsterdam, Den Haag, Utrecht oder anderswo ziehe ich dabei einer Fernreise vor. Natürlich sind Städtereisen per Bahn mit Museumsbesuchen gerne teurer als Pauschalflugreisen ins All-Inclusive Hotel an einem der aktuell gehypten Strände, aber ich brauche eher Futter f... mehr auf kulturhochn.de
Das neue Heft der Zeitschrift tà katoptrizómena ist dem Thema „Museum“ gewidmet. Ich habe einen Essay beigetragen, der sich unter dem Titel „Schauen und Schweigen. Betrachtungen über den Museumsbesuch (ohne Kunst)“ mit den Randbedingungen des Museumsbesuchs beschäftigt, mit Kassen, Warteschlangen, … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Es ist verrückt, dass es Momente gibt, da vergesse ich alles was ist, da steige ich im Schlafanzug die Treppe … Weiterlesen →... mehr auf wasfuermich.de
Ein Besuch im Bielefelder Krankenhausmuseum war längst überfällig, nicht zuletzt weil eine ehemalige Kollegin dort ehrenamtlich tätig ist und uns schon mehrfach eingeladen hatte. Zum neuen Schwerpunktthema „Augenblick mal – zur Geschichte der Augenheilkunde!“ konnte nun die Stadtbibliothek ein auffälliges Exponat beisteuern und da haben wir das Ang... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com