Tag suchen

Tag:

Tag museumsbesuch

Die Kunst und ich 08.01.2017 18:19:49

sichtweise kunst kritik kunstpalast düsseldorf museumsbesuch #elwiraszyca kunstverständnis epoche unterwegs moderne schreiben ausstellung hinter dem vorhang
Ich war letztens im Museum. Um genauer zu sein: im Kunstpalast, hier in Düsseldorf. Kunst ist eine seltsame Sache für mich. Wie kann ich das nur am besten beschreiben, wie unser Verhältnis zueinander ist? Ich versuche es mal anhand von … Weiterlesen ... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com

Wenn Einstein wüsste, wie Recht er doch hatte… 08.03.2016 17:21:08

technologie generationen zitat strand treffen abendessen welt idioten nicht kategorisiert tag freundin wechselbeziehungen freunde einstein kaffeetrinken museumsbesuch unterhaltung wahrheit
„Ich fürchte den Tag wenn Technologie unsere Wechselbeziehungen beeinflusst. Die Welt wird Generationen von Idioten haben.” (Albert Einstein) Eine Unterhaltung mit der besten Freundin… …ein Tag am Strand… …ein Museumsbesuch… …Abendessen mit Freunden… …ein vertrautes Treffen… …Kaffeetrinken... mehr auf wortman.wordpress.com

Museumstrip in Frankfurt am Main: Eine Haltestelle, fünf Museen 14.11.2024 10:36:40

museumsbesuch kunst ffm deutschland in der stadt stã¤dtetrip städtetrip
Einige U-Bahn-Haltestellen führen direkt ins Herz der Kultur, und die U5-Station Dom/Römer in Frankfurt ist eine davon. Hier trennen dich nur wenige Schritte… Der Beitrag Museumstrip in Frankfurt am Main: Eine Haltestelle, fünf Museen erschie... mehr auf linie5.com

Museumsbesuche in der Generation Z – überhaupt noch ein Thema? 28.08.2020 11:23:44

kunstvermittlung digitalisierung digitalität museumsbesuch allgemein museumspädagogik generation z jugendliche kunst und kultur digitalitã¤t museumspã¤dagogik museum kunsteinrichtungen umfrage
Von Rebecca Müller Im Rahmen eines digitalen Praktikums im Sommer 2020 bei Anke von Heyl war es eine meiner Aufgaben Umfragen zum Thema “Museumsbesuche in der jungen Generation” durchzuführen. Was muss in der Zukunft verändert werden? Netflix, YouTube, Instagram und Co. – das sind wohl die beliebtesten Freizeit-Lückenfüller der Generation Z. ... mehr auf kultureventbuero.de

Mimi zu Besuch im Haus Mödrath 06.09.2020 18:42:34

kunstvermittlung museumsbesuch ausstellung
Madeleine (15) und ihre Tante unterhalten sich über eine spannende Ausstellung, die ein wenig düster ist. Aber auch viel zum Nachdenken anregt. Welche Kunstwerke man dort sehen kann, was dieses Haus für eine Geschichte hat und vor allem, was sonst noch so passiert ist an einem Sonntagnachmittag im Haus Mödrath, das erfahrt ihr hier in dieser Episod... mehr auf kultureventbuero.de

Eislaufspaß in ‚Planten un Blomen‘ 28.01.2023 18:23:49

museumsbesuch smartphone dies und das video. eis-/rollschuhbahn ereignisse - begebenheiten - beobachtungen eigener video-clip eislaufspaß brd „menschen 65plus“ „menschen 65plus“ „wege aus der einsamkeit“ „wege aus der einsamkeit“ eigene fotos softwareunternehmen bilder tablet museum fã¼r hamburgische geschichte bummel durch / über ... open-air-eisbahn gemeinnützige verein eislaufspa㟠hamburg museum für hamburgische geschichte gemeinnã¼tzige verein schulungen zoom planten un blomen unterwegs
Ein Museumsbesuch war es nicht gerade, als ich mich kürzlich  im  „Museum für Hamburgische Geschichte“  aufhielt. In einem der Säle schult der gemeinnützige Verein  „Wege aus der Einsamkeit“    analog über Smartphones und Tablets, speziell für „Menschen 65plus“. Die Corona-Pandemie … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Das Lehmbruck-Museum in Duisburg 12.02.2025 08:08:00

niki de saint phalle duisburg lehmbruck museum wilhelm lehmbruck skulptur museumsbesuch irgendwas mit kultur barbara hepworth tony cragg constantin brancusi moderne kunst
Ich war dienstlich in Duisburg und hatte noch Zeit für einen kulturellen Exkurs. Das Lehmbruck Museum liegt genau auf dem Weg zwischen Stadtbibliothek und Hauptbahnhof, ich kam also sowieso dort vorbei. Nun ist moderne Kunst nicht so ganz mein Thema, schon gar nicht Skulpturen, aber man lernt ja gerne dazu. Wie der Name schon sagt, … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

siamesische zwillinge träger rauch jeremy brett schopenhauer frã¼hling in fialta kunstmausoleum nabokov lesen anachronistisch erste liebe rue vaugirard raffinesse schönheit georgij adamowitsch diktatur ... daß in aleppo einst … lanzelot wassilij schischkow unzeitgemäß gerd-peter eigner rezensionen sowjetdiktatur antisemitismus götter zeichen und symbolen frühling in fialta erzã¤hlungen witz gã¶tter защита лужина genrebild 1945 moral der bezauberer wölfinnen ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° poetisches spiel aldous huxley selbstreferenz anima science fiction mose i 1-28 ernst bloch utima thule nymphen w. sirin solus rex wã¶lfinnen unzeitgemã¤ãŸ zeit und ebbe d'annunzio corona schã¶nheit jochen neuberger kybernetischer realismus tyrannenvernichtung vergessener dichter die schwestern vane johannesapokalypse stirnschnitt lolita hans christian andersens wirklichkeit kleine meerjungfrau kunst ideologischer plunderdieter e. zimmer hymen und tod regieassistent sola-ngozi heidelberger vorlesungen motzstraãŸe correctness #metoo nachstellungen wolke-burg- seelik jorge luis borges ... da㟠in aleppo einst … trã¤ger rauch boshaft vladimir nabokov erzählungen museumsbesuch motzstraße exilantenmilieu rainald goetz lance hauptseite szenen aus dem leben eines doppelungeheuers heimweh
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

erzã¤hlungen witz frühling in fialta gã¶tter antisemitismus sowjetdiktatur zeichen und symbolen götter rezensionen der bezauberer genrebild 1945 защита лужина moral aldous huxley selbstreferenz poetisches spiel mose i 1-28 science fiction anima wölfinnen ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° nymphen ernst bloch utima thule jeremy brett schopenhauer siamesische zwillinge träger rauch erste liebe anachronistisch rue vaugirard frã¼hling in fialta nabokov lesen kunstmausoleum georgij adamowitsch schönheit raffinesse unzeitgemäß gerd-peter eigner diktatur wassilij schischkow lanzelot ... daß in aleppo einst … nachstellungen #metoo heidelberger vorlesungen correctness motzstraãŸe ... da㟠in aleppo einst … jorge luis borges boshaft vladimir nabokov trã¤ger rauch wolke-burg- seelik museumsbesuch motzstraße exilantenmilieu rainald goetz erzählungen heimweh lance hauptseite szenen aus dem leben eines doppelungeheuers wã¶lfinnen solus rex w. sirin d'annunzio jochen neuberger schã¶nheit corona unzeitgemã¤ãŸ zeit und ebbe johannesapokalypse die schwestern vane lolita stirnschnitt vergessener dichter hans christian andersens wirklichkeit kybernetischer realismus tyrannenvernichtung sola-ngozi regieassistent hymen und tod ideologischer plunderdieter e. zimmer kleine meerjungfrau kunst
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Dinge, die man in Würzburg trotz Corona an Ostern machen kann 01.04.2021 16:03:01

kulinarische wanderung eisdielen-tour zuhause lifestyle frühjahrsputz unsere besten essen lieferung eis museumsbesuch corona app die besten museen osterfeiertage regelungen wanderung eisdiele picknickkorb lifestyle picknick menü würzburg putzen museum hygienemaßnahmen corona-pandemie ostereier dinge ostermenü wandern kreativ sein ostern schnitzeljagd feiertage feiertag ideen
... mehr auf wuerzburgerleben.de

5 Tage Berlin, 5 Tage U5 – Berlinsplitter Tag 1 11.07.2021 13:30:05

berlin metro und u-bahn museumsbesuch deutschland städtetrip stã¤dtetrip in der stadt top
„Fahr mal Linie U5 in Berlin“, das mache ich fünf Tage lang… und berichte, was ich Tag für Tag erlebe und rechts und… Der Beitrag 5 Tage Berlin, 5 Tage U5 – Berlinsplitter Tag 1 erschien zuerst auf ... mehr auf linie5.com

Erinnerung 31.05.2019 17:44:28

kunstverständnis epoche moderne repost reblog schreiben hinter dem vorhang ausstellung uncategorized kunst sichtweise kritik kunstpalast düsseldorf erinnerung museumsbesuch #elwiraszyca
Hey Leute, hier eine Erinnerung an eine kleine Erläuterung zu meinem (leider wenig vorhandenen) Kunstverständnis: https://dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com/2017/01/08/die-kunst-und-ich/ Viel Spaß beim Lesen. (Foto: Rainer Sturm / pixelio.de)... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com

Auf KulTour durch die Niederlande mit der Museumkaart 12.04.2019 15:00:53

niederlande museumsbesuch blog museum museumkaart rijksmuseum amsterdam kulturtipp
Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne unterwegs bin. Ein paar Tage alleine in und um Amsterdam, Den Haag, Utrecht oder anderswo ziehe ich dabei einer Fernreise vor. Natürlich sind Städtereisen per Bahn mit Museumsbesuchen gerne teurer als Pauschalflugreisen ins All-Inclusive Hotel an einem der aktuell gehypten Strände, aber ich brauche eher Futter f... mehr auf kulturhochn.de

Schauen und Schweigen 02.02.2018 18:44:55

musée kultur allgemeines museumsbesuch museum
Das neue Heft der Zeitschrift tà katoptrizómena ist dem Thema „Museum“ gewidmet. Ich habe einen Essay beigetragen, der sich unter dem Titel „Schauen und Schweigen. Betrachtungen über den Museumsbesuch (ohne Kunst)“ mit den Randbedingungen des Museumsbesuchs beschäftigt, mit Kassen, Warteschlangen, … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

mose i 1-28 science fiction anima aldous huxley selbstreferenz poetisches spiel wölfinnen ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° nymphen utima thule ernst bloch gã¶tter erzã¤hlungen witz frühling in fialta antisemitismus götter zeichen und symbolen sowjetdiktatur rezensionen der bezauberer moral genrebild 1945 защита лужина schönheit georgij adamowitsch raffinesse gerd-peter eigner unzeitgemäß wassilij schischkow lanzelot ... daß in aleppo einst … diktatur schopenhauer jeremy brett träger rauch siamesische zwillinge rue vaugirard erste liebe anachronistisch kunstmausoleum nabokov lesen frã¼hling in fialta rainald goetz exilantenmilieu museumsbesuch motzstraße erzählungen heimweh hauptseite szenen aus dem leben eines doppelungeheuers lance nachstellungen #metoo motzstraãŸe correctness heidelberger vorlesungen trã¤ger rauch vladimir nabokov boshaft ... da㟠in aleppo einst … jorge luis borges wolke-burg- seelik wirklichkeit hans christian andersens stirnschnitt lolita die schwestern vane johannesapokalypse vergessener dichter tyrannenvernichtung kybernetischer realismus sola-ngozi regieassistent hymen und tod ideologischer plunderdieter e. zimmer kleine meerjungfrau kunst wã¶lfinnen solus rex w. sirin jochen neuberger schã¶nheit corona d'annunzio zeit und ebbe unzeitgemã¤ãŸ
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Dreizehn Dinge vom Wochenende. Die Corona-Edition (enthält unbeauftragte Werbung) 30.03.2020 13:52:39

fünf dinge das machen wir heute corona bã¼chertipps kinder haben eltern sein fã¼nf dinge kleider museumsbesuch glücklichmacher die kleinen dinge lagerkoller spielhaus büchertipps
Es ist verrückt, dass es Momente gibt, da vergesse ich alles was ist, da steige ich im Schlafanzug die Treppe … Weiterlesen →... mehr auf wasfuermich.de

Krankenhausmuseum Bielefeld 19.04.2024 08:08:00

städtische krankenanstalten bielefeld kulturtipp blindenarbeitsplatz krankenhausmuseum stã¤dtische krankenanstalten bielefeld ausstellung braillezeile irgendwas mit kultur museumsbesuch
Ein Besuch im Bielefelder Krankenhausmuseum war längst überfällig, nicht zuletzt weil eine ehemalige Kollegin dort ehrenamtlich tätig ist und uns schon mehrfach eingeladen hatte. Zum neuen Schwerpunktthema „Augenblick mal – zur Geschichte der Augenheilkunde!“ konnte nun die Stadtbibliothek ein auffälliges Exponat beisteuern und da haben wir das Ang... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com