Tag suchen

Tag:

Tag ernst_bloch

Die 3. Woche, 2018 15.01.2018 00:34:41

heimat hazel o'connor breaking glass fremde aphorismus der woche denken ernst bloch
Zitate von Ernst Bloch: In der Fremde ist niemand exotisch als der Fremde selbst, so ist auch die Fremde sich selber keineswegs schön verfremdet, und der dort Einheimische hat außer der eigenen Not, die der bloße reisende Enthusiast nicht sieht, … Weiterlesen ... mehr auf rotewelt.wordpress.com

28.09.2015 14:31:30

uncategorized unternehmer und intellektuelle ernst bloch christoph blocher gesellschaftliche rollen
Kein Buchprojekt: Von Bloch zu Blocher. Intellektuelle und ihr Hang zum Unternehmertum.Einsortiert unter:Uncategorized Tagged: Christoph Blocher, Ernst Bloch, Gesellschaftliche Rollen, Unternehmer und Intellektuelle... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Demonstration am 31.12.2021 »Wejen Ausdrücken« 30.12.2021 19:10:29

krankenhäuser dw schließungen ernst bloch zero covid hendrik sodenkamp bautzen rostock hamburg magdeburg denise feldner intensivbetten köln kinder maximilian mayer gera winfried wolf münchen verschwörungstheoretiker begegnungen maske young global leader professor giorgio agamben demonstration divi-gate otto kölbl anselm lenz demokratischer widerstand covid-19 corona bill gates klaus schwab
Überall in Deutschland flammen Hygienespaziergänge für Grundrechte und Nürnberger Kodex auf. Die Demokratiebewegung erreicht endlich substantiell kritische Stärke. Der Grund dafür ist das Zusammengehen des gesamten Volkes und das Erfolgskonzept des Spaziergangs. Am 31. Dezember, um 14 Uhr, spaziert die Demokratiebewegung feierlich von allen Seiten ... mehr auf kenfm.de

Alban Nikolai Herbst| Die anthropologische Kehre | 24.03.2020 06:48:06

kulturtheorie schnittstelle transzendenz im sexuellen regre㟠anthropologische kehre säkulare glut globalisierung technologie netzbã¼rger kã¶rper disponibel biomechanoid internets sozialsystem das tabu entmündigt evolutionã¤re entwicklung vilã©m flusser eros erkenntnis evolutionäre entwicklung imaginã¤rer moderner raum jorge luis borges 2. mose 20 kyberrealism community bereitschaft zur entblã¶ãŸung rezeptionsã¤sthetik vilém flusser masochistisch devot bedürfnisse einkehr der wahrheit des wesens gunther von hagen tabubruch anthropologie gentechnisches ziel oberfläche scheinen ästhetik neuerfindung der natur der spiegel hauptseite hybrid organe technik selbstreferente rezeptionsweise ungleichzeitigkeit computertechnologie unhistorisch seelische mutation äquivalenzform perspektivische verschiebung vormediales menschenbild internet causa finalis rezeptionsästhetik idee materialisieren körperwelten avant-garde technologie des geistes trainingsprogramm der moderne the new landscape ã„quivalenzform das tabu entmã¼ndigt oberflã¤che scheinen ã„sthetik kã¶rper als plastik wo es ist nationalismus gesellschaftliche emanzipation kã¶rperwelten mythische kraft internet piercing bioport ontologische bestimmung veränderungsprozeß anh mit technik stoffwechseln kybernetisieren kapitalismus communities.regredierter code regreß computerspiel körper disponibel kybernetisches netz quantitative funktionale bestimmung chip im hirn die dschungel.anderswelt gendercorrectness abtestat bart lootsma sich hybridisieren tabu netizen alban nikolai herbst gender verã¤nderungsproze㟠ernst bloch imaginärer moderner raum autonomes subjekt avatare lieben donna haraway masochistisch devot bedã¼rfnisse navigationen zeitschrift zustand der mã¼ndigkeit kommunizierende monaden ergonomie maschinenbaus kommunikationmaschine sã¤kulare kommunikationstechnik cyborg körper als plastik säkulare kommunikationstechnik tattoo instrumentaler charakter sigmund freud soll ich werden politische correctness essays netzbürger evolution sã¤kulare glut zustand der mündigkeit bereitschaft zur entblößung martin heidegger system matrix
[Erschienen in → Navigationen, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Jg. 6 H. 1/2006]   1. Ich spreche von Ich, weil Ich keine normative, also normbildende Größe ist, sondern seinerseits ein bedingter Zusammenhang. Auf diese Bedingtheit nimmt jeder Satz eines Textes … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

The place where Ernst Bloch is definitely on the shelf 04.03.2022 20:11:40

politics gesellschaft politik philosophie historisches ernst bloch philosophy alltag vitra design
Scroll for English Die Einrichtungshäuser kämpfen gegen den Diebstahl von Büchern, die in ihren Ausstellungsräumen als Deko dienen. IKEA Deutschland hat z.B. schwedische Bücher. Bei so wenig Sprechern des Schwedischen in der Bevölkerung hat die Firma das Problem gelöst. Vitra Design hatte eine andere Idee. Bereits Platon, Politeia, 373a-374d, argum... mehr auf philori.wordpress.com

… siebenmal gedacht … 27.01.2019 16:30:46

kein tag ohne gedicht oder einmal täglich bashô textgedanken lauf der zeit ernst bloch veränderungen redewendung philosophie fremdtext betrachtungen erinnerung schriftwechsel blickwinkel bild fotografie
Alles Gescheite mag schon siebenmal gedacht worden sein. Aber wenn es wieder gedacht wurde, in anderer Zeit und Lage, war es nicht mehr dasselbe. Ernst Bloch... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

Ernst Bloch, an einem Sommermorgen 12.08.2020 07:59:53

ernst bloch food for thought prinzip hoffnung
Mein Gott, so würde man wohl heute sagen, wie viele Jahre hat er sich abgemüht, um alleine aufzulisten, welche Arten von Hoffnungsgebäuden den Weg der Menschheit gesäumt haben? Und dann hatte er noch nicht einmal damit angefangen, das alles zu bewerten und dem selbst etwas entgegenzusetzen, was er erwiesenermaßen vorhatte. Nein, dieser Bloch muss e... mehr auf form7.wordpress.com

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

wolke-burg- seelik trã¤ger rauch vladimir nabokov boshaft ... da㟠in aleppo einst … jorge luis borges correctness motzstraãŸe heidelberger vorlesungen nachstellungen #metoo szenen aus dem leben eines doppelungeheuers hauptseite lance heimweh erzählungen exilantenmilieu rainald goetz motzstraße museumsbesuch zeit und ebbe unzeitgemã¤ãŸ jochen neuberger schã¶nheit corona d'annunzio w. sirin wã¶lfinnen solus rex hymen und tod kleine meerjungfrau kunst ideologischer plunderdieter e. zimmer sola-ngozi regieassistent tyrannenvernichtung kybernetischer realismus wirklichkeit hans christian andersens lolita die schwestern vane stirnschnitt johannesapokalypse vergessener dichter moral genrebild 1945 защита лужина der bezauberer sowjetdiktatur götter zeichen und symbolen antisemitismus rezensionen gã¶tter erzã¤hlungen witz frühling in fialta nymphen utima thule ernst bloch wölfinnen ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° science fiction mose i 1-28 anima aldous huxley selbstreferenz poetisches spiel kunstmausoleum nabokov lesen frã¼hling in fialta rue vaugirard erste liebe anachronistisch träger rauch siamesische zwillinge schopenhauer jeremy brett lanzelot wassilij schischkow ... daß in aleppo einst … diktatur unzeitgemäß gerd-peter eigner georgij adamowitsch schönheit raffinesse
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

raffinesse schönheit georgij adamowitsch diktatur ... daß in aleppo einst … wassilij schischkow lanzelot gerd-peter eigner unzeitgemäß siamesische zwillinge träger rauch jeremy brett schopenhauer frã¼hling in fialta nabokov lesen kunstmausoleum anachronistisch erste liebe rue vaugirard wölfinnen ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° poetisches spiel selbstreferenz aldous huxley anima mose i 1-28 science fiction ernst bloch utima thule nymphen rezensionen zeichen und symbolen sowjetdiktatur götter antisemitismus frühling in fialta witz erzã¤hlungen gã¶tter защита лужина genrebild 1945 moral der bezauberer kybernetischer realismus tyrannenvernichtung vergessener dichter johannesapokalypse lolita stirnschnitt die schwestern vane hans christian andersens wirklichkeit kleine meerjungfrau ideologischer plunderdieter e. zimmer kunst hymen und tod regieassistent sola-ngozi w. sirin solus rex wã¶lfinnen unzeitgemã¤ãŸ zeit und ebbe d'annunzio schã¶nheit corona jochen neuberger erzählungen museumsbesuch motzstraße exilantenmilieu rainald goetz lance szenen aus dem leben eines doppelungeheuers hauptseite heimweh heidelberger vorlesungen motzstraãŸe correctness #metoo nachstellungen wolke-burg- seelik jorge luis borges ... da㟠in aleppo einst … vladimir nabokov trã¤ger rauch boshaft
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Enge und Langeweile als Impuls der Revolte? 11.04.2020 08:12:25

food for thought ernst bloch prinzip hoffnung enge und langeweile impuls der revolte
Angeregt durch den Brief eines Freunde, der seit mehr als drei Jahrzehnten in einem immer noch fernen Land auf einem anderen Kontinent lebt, kam ich ins Grübeln. Er hatte geschrieben, dass ihm zunehmend die Frage durch den Kopf gehe, was die Versäumnisse und Fehler unserer Generation seien, wenn wir nun auf vieles zurückblickten. Wir selbst […... mehr auf form7.wordpress.com

Eine Hoffnung stirbt immer 19.03.2022 16:05:00

hoffnung geschichte das_prinzip_hoffnung philosophie ernst bloch wladmir_putin allgemein
„Hoffnungslosigkeit ist die vorweggenommene Niederlage.“K. Jaspers Die Not gebäre die Hoffnung. Daran mag etwas sein. Not gebärt andererseits nichts außer […]... mehr auf medusasmile.wordpress.com

Eine Hoffnung stirbt immer 24.03.2022 11:27:00

allgemein wladmir_putin ernst bloch philosophie geschichte das_prinzip_hoffnung hoffnung
„Hoffnungslosigkeit ist die vorweggenommene Niederlage.“K. Jaspers Die Not gebäre die Hoffnung. Daran mag etwas sein. Not gebärt andererseits nichts außer […]... mehr auf medusasmile.wordpress.com

Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose – Klassismus. Andreas Kemper referierte bei der AWO in Dortmund 27.09.2019 18:16:35

ernst bloch klassismus awo-unterbezirk dortmund demokratie thilo sarrazin soziales dortmund gratifikationskrise marian thöne universität münster die welt andreas kemper faz sigrid pettrup don alphonso politik
Hand aufs Herz, lieber LeserInnen: Haben wir uns nicht alle schon einmal über den Namen Kevin lustig gemacht, oder uns bei Auftritten von Cindy aus Marzahn vor Lachen auf die Schenkel geklopft? Nun ja. „Kevin ist kein Name, sondern eine … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Ernst Bloch – Geist der Utopie (Buch) 21.01.2019 17:55:32

suhrkamp sachbuch utopie philosophie lit geist der utopie ernst bloch hegel
Immer, wenn nationale und nationalistische Diskussionen geführt werden, ist von Zukunft meist keine Rede bzw. nur in einem revisionistischen Sinne, dass diese oder jene Nation wieder zu „alter“ Stärke, Macht und Einfluss gelangen soll. Als produktiv und nachhaltig haben sich diese Diskurse seltenst erwiesen. Das ist nicht nur heute so, sondern w... mehr auf booknerds.de

1977 02.02.2022 18:01:00

selbstverwirklichung kultur digitalisierung terrorismus ernst bloch phillipp sarasin 1977
Der Historiker Philipp Sarasin hat ein sehr spannendes Buch mit dem Titel „1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ (Berlin 2021) geschrieben. Spannend ist das, weil er zum einen neue Wege der Geschichtsschreibung sucht, zum anderen Themen wie Punkmusik, Terrorismus, Digitalisierung, … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951). 07.02.2020 05:38:23

ð—ð°ñ‰ð¸ñ‚ð° ð›ñƒð¶ð¸ð½ð° wölfinnen science fiction mose i 1-28 anima aldous huxley selbstreferenz poetisches spiel nymphen ernst bloch utima thule zeichen und symbolen antisemitismus götter sowjetdiktatur rezensionen gã¶tter erzã¤hlungen witz frühling in fialta moral genrebild 1945 защита лужина der bezauberer schönheit georgij adamowitsch raffinesse wassilij schischkow lanzelot ... daß in aleppo einst … diktatur gerd-peter eigner unzeitgemäß träger rauch siamesische zwillinge schopenhauer jeremy brett nabokov lesen kunstmausoleum frã¼hling in fialta rue vaugirard erste liebe anachronistisch erzählungen rainald goetz exilantenmilieu museumsbesuch motzstraße szenen aus dem leben eines doppelungeheuers hauptseite lance heimweh motzstraãŸe correctness heidelberger vorlesungen nachstellungen #metoo wolke-burg- seelik boshaft trã¤ger rauch vladimir nabokov ... da㟠in aleppo einst … jorge luis borges tyrannenvernichtung kybernetischer realismus wirklichkeit hans christian andersens johannesapokalypse stirnschnitt die schwestern vane lolita vergessener dichter hymen und tod ideologischer plunderdieter e. zimmer kleine meerjungfrau kunst sola-ngozi regieassistent w. sirin wã¶lfinnen solus rex zeit und ebbe unzeitgemã¤ãŸ jochen neuberger schã¶nheit corona d'annunzio
    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Ostenmauer – 17. Bin ich in dieses Land gekommen? 28.02.2025 08:53:31

ostenmauer ernst bloch prinzip hoffnung heimat
Bin ich in dieses Land gekommen, um mir Jahrzehnte eine politische Debatte über das Asyl anzuhören? Bin ich in dieses Land gekommen, um mir die ganze Zeit anzuhören, dass es kein anderes gibt, in dem das Leben so schön ist? Bin ich in dieses Land gekommen, um mir ein Jahrzehnt lang das Wort „Dosenpfand“ in […]... mehr auf form7.wordpress.com

Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose – Klassismus. Andreas Kemper referierte bei der AWO in Dortmund 27.09.2019 18:16:35

ernst bloch klassismus demokratie thilo sarrazin awo-unterbezirk dortmund dortmund soziales gratifikationskrise universität münster marian thöne die welt andreas kemper faz sigrid pettrup politik don alphonso
Hand aufs Herz, lieber LeserInnen: Haben wir uns nicht alle schon einmal über den Namen Kevin lustig gemacht, oder uns bei Auftritten von Cindy aus Marzahn vor Lachen auf die Schenkel geklopft? Nun ja. „Kevin ist kein Name, sondern eine … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Mein Neapel: Parthenope in Zeiten der Corona- statt Arbeitsjournale, dem zweiten also heut. Am Sonntag, den 15. März 2020, somit sechs Tage vor kalendarischem Frühlingsbeginn. Dazu der Amselhahn mit Chlebnikov singt. 15.03.2020 08:20:41

wenn sie am sterben sind singen die men­schen smogwolke alteseuropa kaleb utecht lunge der erde लक्ष्मी लक्ष्मी seele technik velimir chlebnikov nasa satellit buenos aires.anderswelt home office anh parthenope gesang klangwolke kavita janice chohan kã¶rperliche isolation menschlichkeit in zeiten der corona kyberrealism körperliche isolation wolpertinger oder das blau wolpertinger dtv wenn sie am sterben sind singen die menâ­schen corona virus brã¼ste der bã©art covid 19 sascha broßmann poetikzurmusik sascha broãŸmann stephan neumann twitter heinz peter preußer arbeitsjournal widerstand der musik heinz peter preuãŸer new work dr. elberich lipom neapel frã¼hlingsbeginn arbeitswohnung hotline warteschleife internet ende kultur lungenkrankheit die dschungel.anderswelt amselhahn wuhan aufundniedergänge mephistofelchen melanie bittner elfenbein verlag napoli eine art gerechtigkeit ernst bloch brüste der béart gesangswolke frühlingsbeginn
[Arbeitswohnung, 6.15 Uhr Erster Latte Macchiato] Erwacht aber schon, von selbst, um 5.30 Uhr, wobei „von selbst“ den ausgesprochen stimmstarken Amselhahn meint, der mir in den letzten paar Tagen bereits mehrfach aufgefallen ist, ohne aber, daß ich ihn sah. Es … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de