Tag roger_willemsen
Das Wetter ist schlecht, ihr habt jetzt bestimmt mehr Zeit um Blogs zu lesen, oder? Oder? Ich hab da nämlich was für euch. 🙃 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Was für eine wunderbare Lektüre: Im Buch »Liegen Sie bequem?« sind Texte von Roger Willemsen versammelt, in denen es um das Lesen geht, um Bücher und um Literatur: Buchbesprechungen, kurze Porträts von Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte, manchmal knappe, manchmal ausführliche Leseempfehlungen, fiktive wie tatsächlich gefüh... mehr auf kaffeehaussitzer.de
„Viele, die sich auf den Weg der Selbstfindung machen, sind ängstlich, sie könnten ankommen.“ Roger Willemsen _____________________ Deutschlandradio postete dieses Zitat am 7.2.17 mit Foto zum einjährigen Todestag von Roger Willemsen auf Facebook, mit dem Stand vom 8.2.17 hatte es schon 1.710 Likes und wurde 472 get... mehr auf susannehaun.com
Heute schaue ich zurück auf das vergangene Jahr 2016. Ein wenig im Allgemeinen, aber auch sehr persönlich wird es. Und da gab es wirklich genug zu meckern, aber auch Grund zur Freude… „Kann das Jahr weg, oder möchte noch jemand was dazu sagen?“ Ja, ich! Dieses geradezu unheimliche und seltsame 2016 kann wirklich weg, [̷... mehr auf konsumkaiser.com
Es gibt einen Journalisten, dessen Beiträge ich seit vielen Jahren gerne lese. Er heißt Arno Widmann, war Mitbegründer der taz und schreibt jetzt u.a. für die Berliner Zeitung. Was seine Artikel für mich so lesenswert macht? Neben dem Intellekt und … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Mensch Roger, ich hatte so gehofft, dass du es schaffst. Alles Gute für dich, wo immer du jetzt bist. Du hattest wirklich was zu sagen! In Köln konnte ich die Lesung “Das Hohe Haus” live erleben. Und auch dein Auftritt mit Dieter Hildebrandt war grandios.... mehr auf unddaslebengehteinfachimmerweiter.wordpress.com
Ich freue mich sehr, mit Juna, die seit 2008 das lesenswerte Blog irgendwie jüdisch führt, die Bücherkoffer-Saison zu eröffnen. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com
„Hast du mal gemerkt, dass Männer auf Toiletten immer stöhnen? Das ist ein Kennzeichen des männlichen Charakters: Er geht in die Zelle und seufzt. Das ist die einzige Situation, in der Männer wirklich existentiell transzendentale Obdachlosigkeit empfinden. Wenn sie in diesem kleinen Karree sind. Das hat nichts mit Verdauung zu … ... mehr auf maenneruntersich.de
„Der Sinn besteht darin, die gegebene Frist sinnvoll zu nutzen.“ „Demokratie ist also: Jeder kann seine Überzeugung äußern, solange diese Äußerung folgenlos bleibt.“ „Die einzigen wahren Systemveränderer sind nun einmal die, die an der Macht sind.“ (Roger Willemsen, 15. August … ... mehr auf rotewelt.wordpress.com
Der 1968 in Salzburg geborene Sohn von Gerhard Amanshauser Martin Amanshauser von dem ich einmal beim „Standard“ „Nil“ oder „Alles klappt nie“, so genau weiß ich das nicht mehr, ich habe jedenfalls beide Bücher in meinem Bibliothekkatlog habe, ist seit 1999 Reisejournalist, hat eine Kolumne „Amanshausers We... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jeder konnte es wissen – was heute wieder gerne geleugnet wird. Hier am Beispiel eines Tagebuchs dargestellt, es geht um das Tagebuch eines Mannes, der einfach nicht aufgehört hat, selber zu denken. Ich lese in Roger Willemsens “Momentum”. Im Tagesspiegel gab es damals eine passende Rezension dazu, auch die dort enthaltene Kritik wü... mehr auf herzdamengeschichten.de
Obwohl es schon bald ans Longlistenlesen geht, kommt jetzt noch ein richtiges Sommerbuch, ein Reisebuch der Extreme sozusagen, nämlich Roger Willemsen “Die Enden der Welt” und ich kenne den deutschen Publizisten und Fernsehmoderator, der morgen sechzig wird, von meinem Frankfurter Buchmessensurfing. Da wurde er wohl interviewt oder ist... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Nachrichten von der Lieblingsinsel: Meerglas ist wertvoller als Bernstein. Beim nächsten Besuch besser hinsehen! Viel besser. Und ich darf gar nicht daran denken, wieviel von dem Zeug ich damals in Travemünde nicht aufgesammelt habe. War ja nix wert. Zwischendurch immer wieder und unbedingt: HONY. Etwa mit diesem Eintrag. Ganz groß. ... mehr auf herzdamengeschichten.de
Einzelgrabstätten von prominenten Mitbürgern auf dem überaus weitläufigen Ohlsdorfer Parkfriedhof findet man nicht immer da, wo der Friedhofsplan sie ausweist. Ich habe es schon mehrfach versucht, bisher ohne nennenswerten Erfolg, deshalb überlasse ich es dem Zufall, wen, wo, und was … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Er reiste gerne. Am liebsten im Zug. Einen Führerschein besass er nie. Das Reisen war insofern nie eine Qual, als die Destinationen seinen Interessen geschuldet waren und Interessen hatte er viele. Wie gerne lasen wir von seinen Reisen, wie gerne gaben wir uns seinen Beschreibungen hin, die mit einer Leidenschaft daher kamen, die in uns […]... mehr auf denkzeiten.com
In Hamburg hat der erste Unverpackt-Laden eröffnet, da muss ich demnächst auch hin. Weil die Söhne schon seit Wochen fragen, wann man da endlich einkaufen kann, sie finden das wichtig und richtig und zur Abwechslung habe ich nicht herausfinden können, wie sie auf dieses Thema eigentlich gekommen sind. Egal, beiden ist jedenfalls... mehr auf herzdamengeschichten.de
Ein paar Bücher der letzten Zeit kamen hier gar nicht vor, sollen aber kurz erwähnt werden. Walter Moers: “Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär”. Das lese ich gerade den Söhnen abends vor, es ist etwas ergiebiger (700 Seiten) und hält eine Weile, das ist auch einmal schön. Ich lese den Blaubär in Hamburger Aussp... mehr auf herzdamengeschichten.de
Roger Willemsen fährt mit dem Zug durch Deutschland, steigt hier und da mal aus und stellt sich in die Gegend oder setzt sich in die Bahnhofskneipe, ins Bordell oder sonstwohin. Guckt zu und schreibt mit, denkt herum und fährt weiter. Das Buch erschien zuerst 2002, ist also mittlerweile als historisch zu betrachten. Und wenn man […]... mehr auf herzdamengeschichten.de
“Der Garten über dem Meer” ist ein in jeder Hinsicht zauberhafter Roman, der den Leser in die längst vergangenen Tage der feinen Gesellschaft aus Bohemiens und Neureichen in der Zeit vor dem Spanischen Bürgerkrieg führt. Zauberhaft ist die Ausstattung mit Schuber, Leineneinband und Lesebändchen, ergänzt dur... mehr auf monalisablog.de
Gestern verstarb Roger Willemsen nach langer Krankheit , wir hatten uns vor kurzem noch über ihn unterhalten, dachten darüber nach wie es ihm wohl geht. Es gibt Fragen die werden einem unvermittelt schneller beantwortet, als man es sich wünscht. Zur Erinnerung hier eines seiner Lieblingslieder von Bill Evans – Peace Piece. Roger sagte über de... mehr auf dinnerfornoone.wordpress.com
Der Beitrag erschien als einer von 18 Autorinnen- und Autorentexten in „Auswandern oder Standhalten — Politisches Exil oder Widerstand“, Ullrich Mies (Hg.) Ein Meinungsbeitrag von Kayvan Soufi-Siavash. Haben die Menschen Demokratie verstanden? Ich fürchte, eher nicht. Denn allem Augenschein nach hat sich die Masse dagegen entschieden, in einer Demo... mehr auf kenfm.de
“Wir waren jene, die wussten,aber nicht verstanden,voller Informationen,aber ohne Erkenntnis,randvoll mit Wissen,aber mager an Erfahrung.So gingen wir,von uns selbst nicht aufgehalten.” Roger Willemsen, deutscher Publizist, Moderator und Produzent ... mehr auf payoli.wordpress.com
Nichts ist für den Status quo des Geld-Adels so gefährlich, wie unabhängiges Denken. Wer unabhängig denkt und die Strukturen der […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 50 – Massenmanipulation, Massenmedien und Machterhalt erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
In unserem Wohngebiet sieht man diese Worte „zu verschenken“ – meist handgeschrieben auf einem Karton – recht oft auf dem Bürgersteig. Daneben liegen allerlei Gegenstände: Spielsachen, Haushaltsgegenstände, CD’s, alte Drucker, auch mal ein Möbelstück und vor allem: Bücher. Ausmisten befreit … ... mehr auf reklamekasper.de
Heidi Klum quält aktuell im werbefinanzierten Fernsehen wieder einmal ruhmgeile Mädchen, die dann irgendwann ihr Dasein doch nur bei Z-Promi-Dinnern oder im Dschungelcamp fristen dürfen (und das für das Leben eines “Stars” halten). Und immer wenn diese mir unschön erscheinende... mehr auf notizen-aus-dem.barschenweg.de
Mit gerade mal 444 Plätzen ist das sich mitten in der Stadt befindende Theater das kleinste Staatstheater der Republik. In der Ausübung der Theaterkunst, in all ihren immens wichtigen Nuancen, ist das „Gorki“ ein lebendiger Wächter über den Zeitgeist weit über die Grenzen von Berlin und Deutschland hinaus. Nach den Plänen des Architekten Karl Fr... mehr auf blog.inberlin.de
Heute habenWilhelm Hauff * 1802Gerti Tetzner * 1936Geburtstag______________________________________ Ein Gedicht zum gestrigen 1.Advent Theodor Fontane Noch ist Herbst nicht ganz entflohn,Aber als Knecht Ruprecht schonKommt der Winter hergeschritten,Und alsbald aus Schnees MittenKlingt des Schlittenglöckleins Ton. Und was jüngst noch, fern und nah,B... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Lieber Roger Willemsen, drei Jahre ist es nun her, dass du gestorben bist und verschmerzen kann ich es noch immer nicht wirklich. Ständig frage ich mich, was du wohl zu unserer aktuellen Lage sagen würdest, wie du den Ton in der Gesellschaft beurteilt und wie du aktuelle Gespräche mitgestaltet hättest. Denn kein anderer hat so … ... mehr auf inkunabel.wordpress.com
«Der einsame Mensch ist eine Skulptur, herausmodelliert vom Pathos der Abwesenheit.» Roger Willemsen Es sind unter anderem Sätze wie dieser, welche ihn ausmachten. Es ist seine Liebe zur Sprache, sein scharfer Blick auf das Leben und die Menschen, die es lebten. Es ist sein klarer Geist, welcher ihn diese Welt in Worte packen liessen, die … ... mehr auf denkzeiten.com
EINE LESEFORM DER BESONDEREN ART… dass roger willemsen sich meinen geburtstag als sterbetag (sagen wirs ruhig) ausgesucht hat, rührt mich besonders. dass ich dann dieses bild von ihm fand und meines, das ich schon vor einigen jahren gemacht habe, hat … Continue reading ... mehr auf rosadora.de
Prolog Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass mir dieser Tage plötzlich Roger Willemsens „Der Knacks“ in den Sinn kam. So der Titel des vielleicht persönlichsten Buches des unvergessenen, viel zu früh verstorbenen Autoren. Ich las es vor einigen Jahren mit … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
In jedem Leben kommt der Augenblick, in dem die Zeit einen anderen Weg geht als man selbst. Es ist der Moment, in dem man aufhört Zeitgenosse zu sein. Man lässt die Mitwelt ziehen. Als Langstreckenläufer würde man sagen: Man lässt abreißen, denn man kann die Lücke nicht schließen. Roger Willemsen – Der Knacks... mehr auf novastation.wordpress.com
„die herausforderung besteht nicht darin zurechtzukommen, sondern nicht zurechtzukommen, d. h. jeden weg allein zu gehen, jeden massstab selbst zu gewinnen, jeden wert selbst zu erschaffen.“ aus
deutschlandreise
roger willemsen warum mir gerade heute dieser satz in den sinn kommt… … ... mehr auf rosadora.de
Ich habe gerade ein kleines Büchlein aus der Hand gelegt. Eines mit den letzten Gedanken des viel zu früh von uns gegangenen Freidenkers Roger Willemsen – übrigens einer, der vieles für die Frauen in Afghanistan bewegte, bevor der Westen … aber das ist eine andere Geschichte – er hatte vor seiner Krebsdiagnosen ein größeres Werk [... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com
Nichts ist für den Status quo des Geld-Adels so gefährlich, wie unabhängiges Denken. Wer unabhängig denkt und die Strukturen der […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 50 – Massenmanipulation, Massenmedien und Machterhalt (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Nur noch wenige Tage. Haus bauen, Baum pflanzen, alles zu spät. Aber ein gutes Buch, das lässt sich meist noch fix besorgen. Selbstverständlich beim Buchhändler eures Vertrauens. Hier also der letzte Teil unseres Geschenke-Spezials mit den besten Empfehlungen von Herrn Klappentexter. Charles Bukowski: Dante Baby, das Inferno ist da! Wer glau... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Was würde er heute sagen? Ich vermisse seine Art, seine klaren und doch so tiefsinnigen Gedanken. Er war ein Mensch, wie ein Mensch sein sollte. Nicht bissig, nie verletzend. Mit seiner Klugheit hat er andere niemals in den Schatten gestellt. … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
nach 5 jahren vergißt man schon mal jemanden. roger willhelmsen bleibt mir unvergessen. ein älter beitrag von mir – 13.02.2006 – ruft ihn ins gedächtnis, literaturhaus hamburg: FEUER FEUER… kaum ist er im saal, da steht er auch schon in … Continue reading ... mehr auf rosadora.de
Berlin, 2013: Roger Willemsen sitzt ein Jahr lang bei den Sitzungen des Deutschen Bundestags auf der Besuchertribüne des Reichstags und macht sich ein Bild der Bundespolitik… Ich bin erst vor kurzem auf einem Blog über dieses Buch gestolpert … ... mehr auf minorherba.wordpress.com