Tag suchen

Tag:

Tag marcos_jr._ferdinand

Abenddämmerung in Den Haag oder Mister Dutertes Wahlkampf aus der Gefängniszelle 23.03.2025 16:00:28

innere sicherheit justiz kriminalität marcos jr., ferdinand politikerhaftung staatsterrorismus philippinen menschenrechte drogen duterte, rodrigo human rights watch kriminalitã¤t internationaler strafgerichtshof länderberichte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Welch eine Familiensaga! Da ist die philippinische Vizepräsidentin Sara Duterte seit Anfang Februar mit vier Amtsenthebungsverfahren konfrontiert, während ihr Vater und Familienpatriarch, Ex-Präsident Rodrigo Duterte, seit dem Abend des 12. März in einer Gefängniszelle des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) im nie... mehr auf nachdenkseiten.de

Ermutigendes Signal aus Brüssel in puncto Menschenrechte in den Philippinen 09.06.2024 14:00:18

justiz innere sicherheit militäreinsätze/kriege hinrichtungen kriegsverbrechen philippinen terrorismus krieg gegen den terror marcos jr., ferdinand genfer konventionen internationaler strafgerichtshof duterte, rodrigo
Das Internationale Volkstribunal (International People’s Tribunal – kurz: IPT) hat am 18. Mai Präsident Ferdinand Marcos Jr., Ex-Präsident Rodrigo R. Duterte, die Regierung der Republik der Philippinen und die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika unter Präsident Joseph R. Biden wegen Kriegsverbrechen gegen das ph... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Philippinen im Sommer 2022 oder Aufbruch in die Vergangenheit 17.08.2022 08:57:03

länderberichte eliten armut audio-podcast bürgerproteste philippinen wahlen friedensabkommen usa marcos jr., ferdinand bã¼rgerproteste bã¼rgerkrieg bürgerkrieg
Der 64-jährige Diktatorensohn Ferdinand Marcos Junior – von seinen Anhängern kurz „Bongbong“ oder noch kürzer „BBM“ genannt – wurde am 30. Juni als 17. philippinischer Präsident vereidigt. Und das ausgerechnet im Nationalmuseum der Metropole Manila, einem neoklassizistischen Bau, der 1921 von den damaligen US-amerikanischen K... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinen: Rosenkrieg und martialische Großmanöver 11.05.2024 12:00:52

duterte, rodrigo länderberichte internationaler strafgerichtshof fischereiwirtschaft china militärmanöver menschenrechte geostrategie staatliche souveränität drogen marcos jr., ferdinand staatliche souverã¤nitã¤t amnesty international philippinen staatsterrorismus militã¤rmanã¶ver außen- und sicherheitspolitik
„Balikatan“ – in Filipino die Bezeichnung für „Schulter an Schulter“ – nennen sich die alljährlich stattfindenden philippinisch-US-amerikanischen Militärmanöver, die in diesem Jahr zum 39. Mal abgehalten werden. Klingt gut: So soll suggeriert werden, dass auch heute noch ein inniges Verhältnis zwischen der vorma... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinen: Marcos‘ Krebsgänge im Fadenkreuz politischer Rivalitäten & konkurrierender Großmächte 03.08.2024 12:00:56

drogen glücksspiele china menschenrechte länderberichte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte antikommunismus internationaler strafgerichtshof investmentfonds armut duterte, rodrigo lobbyismus und politische korruption philippinen marcos jr., ferdinand glã¼cksspiele
Seit zwei Jahren residiert der philippinische Präsident Ferdinand R. Marcos Jr. im Malacañang-Palast zu Manila und hat damit ein Drittel der verfassungsmäßig festgeschriebenen Amtszeit hinter sich gebracht. Eine reichlich turbulente Zeit – sowohl innen- wie auch außenpolitisch. Innenpolitisch ist ein Rosenkrieg Filipino Style... mehr auf nachdenkseiten.de

Im Taumel eines Rosenkriegs: Possen, Ränke und Kabalen in Manila 27.10.2024 12:00:52

marcos, ferdinand transparenz audio-podcast länderberichte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte regierungskrise duterte, rodrigo rücktritt justiz rã¼cktritt philippinen massenmord marcos jr., ferdinand
In der US-amerikanischen Tragikomödie Der Rosenkrieg von Danny DeVito aus dem Jahr 1989 wird der Zuschauer Zeuge eines schrill eskalierenden Scheidungskonflikts des Ehepaares Oliver und Barbara Rose – gespielt von Michael Douglas und Kathleen Turner in den Hauptrollen. Letztere will die Scheidung, doch eine Einigung bezüglich ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Brutalisierung weiblicher politischer Gefangener in den Philippinen: Ein Blick auf das Marcos-Duterte-Schreckensregime 16.10.2022 14:00:19

massenmord revanchismus marcos jr., ferdinand usa aufbau gegenöffentlichkeit philippinen staatsterrorismus wahlen missbrauch erosion der demokratie kriegsrecht repressionen duterte, rodrigo armut pr militärdiktatur länderberichte antikommunismus folter freilassung militã¤rdiktatur gefängnis gefã¤ngnis menschenrechte stigmatisierung marcos, ferdinand
Am 23. September vor 50 Jahren verhängte der philippinische Präsident Ferdinand E. Marcos qua Proklamation Nr. 1081 das Kriegsrecht über den südostasiatischen Inselstaat. Zwar wurde es offiziell am 13. Januar 1981 aufgehoben, doch Marcos behielt sich das Recht vor, auch weiterhin mit Erlassen und Notverordnungen zu regieren, ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schicksals“-Wahlen in den Philippinen: Der Marcoses bleierne Erblast (Teil II von II) 09.05.2022 09:52:50

lobbyismus und politische korruption duterte, rodrigo wahlkampf antikommunismus kriminalitã¤t oligarchen länderberichte marcos, ferdinand drogen kriminalität massenmord marcos jr., ferdinand usa wahlen ungleichheit, armut, reichtum philippinen wahlprognose arbeitsbedingungen ungleichheit erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik
Keine andere Familie – präziser: kein anderer politischer Clan – hat seit der Gründung der Republik der Philippinen am 4. Juli 1946 so dauerhaft und tiefgreifend das politische Geschehen in dem südostasiatischen Inselstaat bestimmt wie die aus der nördlichen Ilocos-Region stammende Marcos-Familie. Ferdinand E. Marcos sen. kon... mehr auf nachdenkseiten.de

Philippinen: Von der Kolonie zum willfährigen Brückenkopf Washingtons im Südchinesischen Meer (Teil II) 02.07.2023 14:00:55

nachkriegszeit japan länderberichte kriegsveteranen der zweite weltkrieg in ost- und südostasien außen- und sicherheitspolitik der zweite weltkrieg in ost- und sã¼dostasien hegemonie militäreinsätze/kriege usa kolonialismus marcos jr., ferdinand reparationen militã¤rstã¼tzpunkte philippinen militärstützpunkte
Unterdrückung, Revolten und bewaffneter Widerstand sind eine Konstante in der philippinischen Geschichte. Das war so während der annähernd 350-jährigen Kolonialzeit unter den Spaniern, die 1898 endete. Und das war so in dem halben Jahrhundert der sich anschließenden US-amerikanischen Kolonialära. Am 4. Juli (sic!) 1... mehr auf nachdenkseiten.de