Tag suchen

Tag:

Tag unterk_hlung

Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr 01.07.2025 10:42:22

internationale pressemitteilungen gewässer vorsicht gefahr dlrg fluss bach strömung sommer steine r+v-infocenter kälte abkühlen flach ertrinken wellen schiff kraft kinder schwimmen unterkühlung gefährlich
R+V-Infocenter: Selbst für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer gefährlich (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 1. Juli 2025. Sich an den heißen Tagen schnell im nahegelegenen Fluss abkühlen: Das ist selbst für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer gefährlich. Sie können von Strömungen abgetrieben werden oder stark unterkühlen, warnt das Infocenter der R+... mehr auf pr-echo.de

Ein Schauspiel mehrerer Hole-punch Clouds vor dem abendlichen Fenster 07.10.2019 00:00:39

kondensation phasenübergang physik im alltag und naturphänomene wolken strukturbildung phasenã¼bergang sublimation unterkã¼hlung gefrieren unterkühlung
Vorgestern Abend  konnte ich vom Fenster meines Arbeitszimmers aus ein seltsames Himmelsschauspiel beobachten. Der Himmel war von einer Altocumulus stratiformis Bewölkung bedeckt und öffnete sich an einer Stelle, wobei eine strähnenförmige Wolke aus dem entstehenden Wolkenloch herauszuströmen schien (oberes Foto). Ich wurde an das bereits früher be... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Loch in den Wolken – hole-punch-cloud 07.04.2023 00:00:00

gefrieren wetter unterkühlung phasenã¼bergang unterkã¼hlung sublimation wolken strukturbildung kondensation strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang physik im alltag und naturphänomene
Manchmal entstehen Löcher in der Wolkendecke, die den Durchblick auf den darüber liegenden Himmel erlauben, der oft wiederum bewölkt ist. Diese Löcher mögen verschiedene Ursachen haben. Aber wenn sie plötzlich auftreten, kann es sich wie im vorliegenden Fall um eine Hole-punch-Wolke handeln. Dieses Phänomen soll angeblich selten auftreten. Ich habe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hole punch – Eine aufgeschlitzte Wolke 20.12.2018 00:00:04

kondensation phasenübergang physik im alltag und naturphänomene strukturbildung wolke sublimation gefrieren unterkühlung
An einem kalten Wintermorgen entdeckte ich kurz vor Sonnenaufgang in einer flachen Schicht von Altocumuluswolken eine längliche Scharte, die einen Durchblick auf darüber liegende, bereits von der Sonne erhellte blaue Himmelspartien erlaubte. Es sah aus, als wäre ein Wolkenstreifen durch dieses Loch gleichsam hindurch gesackt. Er hing im orangenen L... mehr auf hjschlichting.wordpress.com