Tag bafin
Firmensitz der abresa GmbH, Schwalbach Schwalbach, 29.04.2025 – Der Dienstleistungsexperte abresa bereitet sich intensiv darauf vor, Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) zu unterstützen. Erster Schritt dazu ist die ISO-27001-Zertifizierung, die im April / Mai 2025 durchgeführt wird. Aufbaue... mehr auf pr-echo.de
Seit wenigen Jahren tritt die BaFin rauer auf, um Comp... mehr auf der-bank-blog.de
Doobloo AG – Strategische Rohstoffe: Europa und die USA, neue Wege der Zusammenarbeit Wirtschaft im Wandel – Wohin führt die Reise? Handelskrieg oder Zukunftspartnerschaft? Wie Europa und die USA den globalen Wettlauf um strategische Rohstoffe gestalten müssen. Die Weltwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Nationale I... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten informieren über den neuen Service der BaFin In Deutschland werden weit mehr als 100 Millionen Girokonten geführt. Bei der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt kann es jedoch schwierig sein, das passende Konto zu finden. Hier setzt der BaFin-Kontenvergleich an: Ein kostenloses und neutrales Online-Tool, das hilft, alle verfügbaren Giro... mehr auf pr-echo.de
Das Kürzel BaFin steht für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Jahr 2002 wurde die BaFin als Kontrollbehörde gegründet. Sie kontrolliert das Finanzwesen in Deutschland und ist dem Bundesamt für Finanzen direkt unterstellt. Derzeit beaufsichtigt die … ... mehr auf tagesgeld-charts.de
Die bereits im Februar gemeldeten vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 werden bestätigt. Und diese Gelegenheit wird natürlich gerne vom Unternehmen genutzt, diese Zahlen nochmals herauszustellen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Gestern kam die Nachricht, die Finanzaufsicht BaFin schaffe den Garantiezins bei Lebensversicherungen ab. Dass aber garantierte Zinsen dennoch, theoretisch, möglich sind, hatte ich hier im Finblog geschrieben. Heute hat mit Raimund Brichta im N-TV-Geldanlage-Check dazu interviewt. Wie die meisten war er etwas überrascht, dass die Garantiezinsen le... mehr auf finblog.de
Wer als Aktionär Ruhe und Beschaulichkeit sucht, der ist bei dem Werbeflächenvermarkter Ströer (WKN: 749399 / ISIN: DE0007493991) sicherlich nicht gut aufgehoben. Beispiel April 2016: Der Short-Seller Muddy Waters (trübe Wasser) nimmt sich Ströer an.... mehr auf dieboersenblogger.de
Zwischen Ströer (WKN 749399) und dem Hedgefonds Muddy Waters geht es weiter heiß her. In einem ausführlichen Schreiben widerlegte der Werbevermarkter die Vorwürfe von Muddy Waters und punktete außerdem mit einem starken Auftakt in das Geschäftsjahr 2016. Allerdings gibt auch Muddy Waters nicht auf. Jetzt versucht Ströer nachzulegen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die deutsche Aktienkultur befindet sich gerade in einer leichten Erholungsphase und schon kommen die ersten Störfeuer von Außen. Erst traf es mit Wirecard (WKN 747206) einen langjährigen Privatanleger-Liebling. Nun Ströer (WKN 749399).... mehr auf dieboersenblogger.de
Das war insgesamt kein gutes Jahr für die Ströer-Aktie (WKN: 749399 / ISIN: DE0007493991), die auch stark im Visier von Leerverkäufern stand. Von Notierungen im Bereich 55 Euro zu Jahresbeginn ging es bis auf ein Jahrestief von knapp 35 Euro Anfang Dezember nach unten. Doch dann setzte eine Wende ein...... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach der überraschenden Short-Attacke durch Muddy Waters am Donnerstag ergreift Ströer (WKN 749399) die Initiative und verteidigt sich mit aller (kommunikativen) Macht. Wie ich finde in beeindruckender Offenheit und Deutlichkeit. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Ströer-Aktie (WKN: 749399 / ISIN: DE0007493991) konnte sich immer noch nicht von dem Shortseller-Angriff des Hedgefonds Muddy Waters erholen. Dabei hat das MDAX-Unternehmen zuletzt einiges richtiggemacht. Eine weitere Kostprobe konnten Anleger am Montag bewundern.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Short-Attacke durch Muddy Waters brachte der Ströer-Aktie (WKN 749399) am Donnerstag in der Spitze ein Kursminus von etwas mehr als 30 Prozent. Seitdem versucht sich das Unternehmen gegen diese Angriffe zur Wehr zu setzen. Bisher konnten kleiner Erfolge eingefahren werden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Werbeflächenvermarkter Ströer (WKN: 749399 / ISIN: DE0007493991) hat die Short-Attacken gut überstanden. Inzwischen notiert die Aktie ziemlich genau auf dem Niveau wie vor der Short-Attacke. Ob nun wieder im trüben gefischt werden soll?... mehr auf dieboersenblogger.de
Starke Vorstellung der Ströer-Aktie (WKN: 749399 / ISIN: DE0007493991) zu Wochenbeginn – am Montag legte der Titel im Xetra-Handel rund 3,6% zu. Ist die schwache Tendenz der vorigen Wochen nun durchbrochen?... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) prüft zurzeit, wie stark sich aktiv gemanagte Investmentfonds an ihren Vergleichsindizes orientieren. Sollte dabei herauskommen, dass „aktive Fonds“ extrem am Index kleben, wären Maßnahmen gegen unangemessene Managementgebühren denkbar. Lesen Sie mehr via bei Test.de Gebühren, Tes... mehr auf finblog.de
Der börsennotierte CFD-Anbieter CMC Markets (WKN: A0J2VP / ISIN: GB00B14SKR37) hat die gestern von der BaFin veröffentlichte Anhörung zur Allgemeinverfügung bezüglich Marketing, Vertrieb und des Verkaufs von CFDs an Privatkunden zur Kenntnis genommen und den ausgewogenen Ansatz begrüßt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Über Jahrzehnte war die Kapital-Lebensversicherung die erste Wahl bei der Altersvorsorge. Aber nun werden bei immer mehr Verträgen die Überschüsse zusammengestrichen, bei neuen Verträgen gibt es bestenfalls noch einen minimalen Garantiezins. Einige Versicherer haben die klassische Lebensversicherung mit Garantiezins sogar ganz abgeschafft. Lohnt si... mehr auf finblog.de
Die Auswahl geeigneter adverser Szenarien für die Kapitalplan... mehr auf der-bank-blog.de
Das englische Run-Off steht im Versicherungswesen für den Begriff Abwicklung. Im Klartext gesprochen, beispielsweise in Bezug auf Kapitallebensversicherungen, bedeutet Run-Off den Verkauf von Verträgen an eine andere Versicherungsgesellschaft. Der bisherige Versicherer wickelt in dem Sinne die bestehenden Verträge ab. Sie behalten in vollem Umfange... mehr auf seo-meets-content.de
Der Handel von binären Optionen scheint weiterhin von vielen Portalen und Brokern stark beworben zu sein. Mittlerweile laufen mir sogar Anbieter von automatisierten Handelssystemen über den Weg. Es wird daher Zeit sich dem Thema etwas kritischer zu widmen. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Gar nicht geschmeckt hat der Ströer-Aktie ein Beitrag der Wirtschaftswoche, wonach Google bei der Außenwerbung in Deutschland einsteigen will und damit zum direkten Ströer-Mitbewerber wird, da Ströer bislang als der Marktführer bei der Werbung auf digitalen Bildschirmen gilt. Und genau hier befindet sich Google, so die Wiwo, auf Partnersuche.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der börsennotierte CFD-Anbieter CMC Markets (WKN: A0J2VP / ISIN: GB00B14SKR37) hat die gestern von der BaFin veröffentlichte Allgemeinverfügung nach § 4b WpHG zur Beschränkung des CFD-Handels begrüßt. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Neue Regularien haben weitreichende Folgen für Krypto-Akteure. Auf Dienstleiste... mehr auf der-bank-blog.de
Die Bafin erkennt im Geschäftsmodell eines Maklers einen Verstoß gegen das Provisionsabgabeverbot. Der betroffene Makler, Geschäftsführer der Gonetto GmbH, sieht sich dabei jedoch seine Existenzgrundlage in Gefahr und wehrt sich dagegen.... mehr auf hanse-texte.de
Dank eines positiven Analystenkommentars legte die im MDAX gelistete Ströer-Aktie am Mittwoch los wie die Feuerwehr. Es bleibt jedoch fraglich, ob die Aktie des Spezialisten für Außenwerbung zu einem Liebling der Anleger am deutschen Aktienmarkt wird.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ooohoo! Gleich drei (mindestens) Analysehäuser heben in den vergangenen Tagen ihre Kursziele für die Ströer-Aktie (WKN: 749399 / ISIN: DE0007493991) an.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Digitalisierung schreitet mit gro... mehr auf der-bank-blog.de
Wie können Banken in einem komplexen r... mehr auf der-bank-blog.de
Die Bundespolitik steht vor Veränderung... mehr auf der-bank-blog.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Griechenland-Krise, das Phänom Auslandsschulden, die Re-Industrialisierung in Europa, die Nachfolge von Warren Buffett sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, Lufthansa, TLG Immobilien, KTG Agrar, Alibaba, Berkshire Hathaway.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Rückkehr in die alte Schiebezone zwischen 130 und 145 Euro war für die Wirecard-Aktie zweifellos ein ganz wichtiges Etappenziel. Schließlich könnte von hier aus jederzeit der nächste Ausbruch nach oben starten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Eine Woche ist vergangen, seitdem der nächste Sell-off die Wirecard-Aktie noch einmal an die 130er-Marke gedrückt hat. Eine Woche, in der die Papiere...ja, was eigentlich? Immerhin, die Rückeroberung der 200-Tage-Linie ist geglückt, aber darüber hinaus blieben neue Impulse (bislang) Mangelware. Dabei ist das Potenzial durchaus vorhanden...... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Wirecard-Skandal ist noch immer nicht aufgearbeitet, da bahnt sich mit Greensill ein neuer Finanzskandal an. Betroffen sind abermals Wirtschaftsprüfer.
The post Deutschland, Deine Wirtschaftsprüfer first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Neben einem Blick auf Ethereum, Solana, Cardano & Co. gibt es direkt einen Rekord bei neuen Bitcoin-Wallets zu verkünden – darunter auch äußerst viele HODLER!
The post Krypto Update: Droht dem Bi... mehr auf dieboersenblogger.de
Die 8. MaRisk-Novelle stellt erweiterte Anforderungen für Zinsände... mehr auf der-bank-blog.de
Seit 1. Juli gibt es für Privatanleger ein zunächst vorübergehendes Handelsverbot für Inline-Optionsscheine. Sebastian Bleser, Experte für Anlage- und Hebelprodukte bei HypoVereinsbank onemarkets erklärt im Interview mit onemarkets, was Anleger nun tun können. Wir finden dieses Interview sehr spannend, weshalb wir es hier ebenfalls veröffentlichen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Für all diejenigen die vor Weihnachten 2017 in den Handel mit dem Bitcoin einstiegen, kam es im April dieses Jahres zu mächtigen Verlusten: Betrug der Wert beim Kauf 17.000 Euro so verlor dieser im April 2018 rund 60 %. Doch die Zeichen standen gut, dass sich vor allem der Bitcoin innerhalb kürzester Zeit wieder erholt. …
Der Beitra... mehr auf wirtschaft.com