Tag cyberkrieg
Die Lufthansa bildet Kampfpiloten aus, die Bahn will Panzer befördern, Rheinmetall schafft Umschlagplätze für Waffen. Die innere Militarisierung der Gesellschaft ist in vollem Gange. Auf rechtsstaatlich wackeligem Terrain verbünden sich Bundeswehr und Konzerne auf der Mission Kriegsertüchtigung. Richtig geheim ist das Tr... mehr auf nachdenkseiten.de
In einer Zeit, in der die Welt an allen Ecken und Enden zu brennen scheint, wird der Ruf nach einem
The post Weltfrieden jetzt: Warum Russland, China, Iran und die USA endlich einen globalen Deal schl... mehr auf bonz.ch
Wie derzeit üblich, handelt es sich beim vortrefflichen Buch, welches eine Zukunft beschreibt, um eine Dystopie. Das Buch ist spannend und schon alleine deshalb lesenswert. Robert Harris: Der zweite Schlaf Heyne Verlag (30. September 2019) ISBN-13: 978-3453272088 22 € … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Die allgegenwärtige Vernetzung nimmt totalitäre Züge an. Hinweis zum Rubikon-Beitrag: Der nachfolgende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die […]
Der Beitrag Die smarte Diktatur erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. KenFM, NuoViso, Rubikon. Die reichweitenstärksten Publikationen der Alternativmedien werden in den sozialen Medien YouTube, Facebook […]
Der Beitrag Abgeschaltet | Von Dirk Pohlmann (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Nach der dreitägigen Wahl zur Präsidentschaft in Russland steht fest: Wladimir Putin hat die Abstimmung wie erwartet gewonnen. Der Amtsinhaber erhielt nach den Exit-Polls 87 Prozent der Stimmen, bei den Präsidentschaftswahlen 2018 hatte Putin noch 76 Prozent der Stimmen bekommen. Er wurde nun das fünfte Mal zum Präsident... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. KenFM, NuoViso, Rubikon. Die reichweitenstärksten Publikationen der Alternativmedien werden in den sozialen Medien YouTube, Facebook […]
Der Beitrag Abgeschaltet | Von Dirk Pohlmann erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Proteste in Kuba von Anfang Juli nähren kaum noch Nachrichten im medialen Mainstream, was nicht bedeutet, dass sie keine Folgen hatten und dass die Vordergründe der Berichterstattung den historisch gewachsenen Hintergründen gerecht wurden. Dies will der nachstehende, in zwei Teilen erscheinende Beitrag in Umrissen versuchen. V... mehr auf nachdenkseiten.de
Im Februar veröffentlichte die investigative Journalismus-Organisation „Forbidden Stories“ ein weiteres Kapitel ihres Projekts „Story Killers“, indem sie ein Netzwerk israelischer Unternehmen enthüllte, die Desinformationsdienste an die Meistbietenden liefern. Zu diesen Diensten, die die Cyberkriegsführung auf eine neue Ebene hebe... mehr auf nachdenkseiten.de
Sergey Filbert von Druschba FM im Interview mit Leonid Savin. Leonid Savin ist geopolitischer Analyst, Chefredakteur von Geopolitica.ru (seit 2008), Gründer und Chefredakteur von „Journal of Eurasian Affairs“ (eurasianaffairs.net); und Leiter der Verwaltung der internationalen “Eurasischen Bewegung”. Er ist darüber hinaus auch Mitglied ... mehr auf kenfm.de
In seltener Einmütigkeit lehnen Digitalverbände und Bürgerrechtsgruppen das von Heiko Maas geplante "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" ab. Es lege die Meinungsfreiheit in die Hände privater Internetkonzerne und fördere Zensur. Aber haben Online-Plattformen, die sich zu Medienkonzernen entwickeln, ein Sonderrecht auf organisierte Verantwortungslosigkeit?... mehr auf wolfgangmichal.de
manchmal dauert halt ein bißchen länger, bis so ein groschen fällt.aber hey, onkel wald... mehr auf hinterwaldwelt.blogspot.com
von Bernhard Trautvetter. Schon bei der Unterzeichnung der Vereinbarung über einen Europäischen Militärpakt PESCO (Permanent Structured Cooperation) jubilierte die Bundes“Verteidigungs“Ministerin […]
Der Beitrag ... mehr auf kenfm.de
Alle mal weinen: Als richtete die deutsche Truppe nicht schon heute mehr als genug Chaos und Leid in aller Welt und den eigenen Reihen an, will sie ihr Einsatzgebiet nun auch noch in den Orbit ausdehnen. Ein hierfür neu geschaffenes Kommando soll Satelliten beschützen, umherschwirrenden Schrott beobachten und cyberkriminelle Bösew... mehr auf nachdenkseiten.de
Das Thema der russischen Desinformation ist gerade wieder sehr aktuell. Nicht nur warf Wirtschaftsminister Habeck in einer Wahlkampfveranstaltung der AfD und dem BSW vor, von Moskau und Peking finanziell unterstützt zu werden und sich für ihre Meinung zur Ukraine bezahlen zu lassen ... mehr auf nachdenkseiten.de
Top Secret Russian Unit Seeks to Destabiliz... mehr auf hinterwaldwelt.blogspot.com
Radware: 2019-2020 Global Application & Network Security Report (Bildquelle: Radware GmbH) Mehr als jedes vierte Unternehmen weltweit (27 %) führt Angriffe auf seine IT-Infrastruktur und -Anwendungen auf Cyberwarfare oder nationalstaatliche Aktivitäten zurück. Dies ist eines der wesentlichen Ergebnisse des “2019-2020 Global Application ... mehr auf pr-echo.de
Ein Standpunkt von Dagmar Henn. Die US-Amerikaner sind immer für eine Überraschung gut. Nein, damit meine ich nicht die neueste […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Neues vom Schurkenstaat (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
In seltener Einmütigkeit lehnen Digitalverbände und Bürgerrechtsgruppen das von Heiko Maas geplante "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" ab. Es lege die Meinungsfreiheit in die Hände privater Internetkonzerne und fördere Zensur. Aber haben Online-Plattformen, die sich zu Medienkonzernen entwickeln, ein Sonderrecht auf organisierte Verantwortungslosigkeit?... mehr auf wolfgangmichal.de
wie ich höre, gibt's immer noch keinen grund, für irritationen. zeit genug a... mehr auf hinterwaldwelt.blogspot.com
In Bochum soll die NATO-Agentur für Information und Kommunikation (NCIA) möglicherweise in die ehemaligen Opelwerke einziehen. Die Informations- und Kommunikationstechnologie erobert die Konzepte der Kriegsführung – eine Entwicklung, die die Hemmschwelle für Kriege gefährlich senken kann. Dennoch sind bis auf die L... mehr auf nachdenkseiten.de
Mein Eltern wurden während des 2. Weltkriegs geboren. Jetzt erleben sie, wie in Europa wieder ein Krieg ausbricht*, Putin seine Truppen in die Ukraine einmarschieren lässt. Menschen werden getötet, das Völkerecht mit Füßen getreten. Deshalb fällt in dieser Woche ein Rückblick extrem schwer. Aber vielleicht… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Ein Standpunkt von Dagmar Henn. Die US-Amerikaner sind immer für eine Überraschung gut. Nein, damit meine ich nicht die neueste […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Neues vom Schurkenstaat erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Ullrich Mies. Weite Teile der Bevölkerungen der „westlichen Wertegemeinschaft“ nehmen die Herrschaftsfraktionen ihrer Gesellschaften als Krebsgeschwür wahr. […]
Der Beitrag Tagesdosis 11.7.2019 – Im Tollh... mehr auf kenfm.de
Dies ist die Übersetzung eines Artikels, der unter der Überschrift “Cinco preguntas sobre el golpismo boliviano en Twitter” zuerst auf der kubanischen Website “Cubadebate” veröffentlicht worden war. Diese Webseite war von der Autorin Rosa Miriam Elizalde mitbegründet und bis 2017 geleitet worden. Inzwi... mehr auf nachdenkseiten.de
Mehr als jedes vierte Unternehmen weltweit (27 %) führt Angriffe auf seine IT-Infrastruktur und -Anwendungen auf Cyberwarfare oder nationalstaatliche Aktivitäten zurück. Dies ist eines der wesentlichen Ergebnisse des „2019-2020 Global Application & Network Security Report“
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Der Kampf um unsere Köpfe ist in vollem Gange. Über „russische Desinformation“ werden wir ausreichend, wenn auch nicht immer zuverlässig informiert. Welche Rolle spielen aber die NATO und die sogenannten „Centers of Excellence“ in Ost- und Nordeuropa im „Cyberkrieg“, und was bedeutet das für uns als europäische Bevö... mehr auf nachdenkseiten.de
Zu den Blockaden der Insel gehören auch die Verhinderung des Erwerbs von Informationstechnologie und die enormen Schwierigkeiten beim Zugang zu digitalen Dienstleistungen. Unseres Wissens nach hat die US-Regierung nur einmal öffentlich zugegeben, dass sie Kubas Zugang zum Internet boykottiert hat. Im November 2022 empfahl das Justizmin... mehr auf nachdenkseiten.de
Falls die USA hypothetisch die Schweiz übernehmen wollten, gäbe es mehrere Wege, Druck auszuüben – militärisch, wirtschaftlich, diplomatisch und geheimdienstlich.
The post Schweizer Neutralität am Ende? So könnten die USA das Land ... mehr auf bonz.ch
wie ich höre, gibt's immer noch keinen grund, für irritationen. zeit genug a... mehr auf hinterwaldwelt.blogspot.com
Ein Kommentar von Ullrich Mies. Weite Teile der Bevölkerungen der „westlichen Wertegemeinschaft“ nehmen die Herrschaftsfraktionen ihrer Gesellschaften als Krebsgeschwür wahr. […]
Der Beitrag Tagesdosis 11.7.2019 – ... mehr auf kenfm.de
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, was du in einem Notfall machst? Damit meine ich nicht, wenn dein Internet für einige Stunden ausfällt. Ich meine einen echten Notfall oder eine echte Katastrophe. Denke an Fukushima oder Tschernobyl. Denke an … ... mehr auf ostwestf4le.de
Eine Analyse der US-Wahl 2020 Ein Standpunkt von Yana Milev. Der rätselhafte Steilaufstieg des Joe Biden in der Nacht vom […]
Der Beitrag Land of the Two: Das Land mit den zwei Präsidenten | Von Yana Milev erschien zuerst... mehr auf kenfm.de
Eine Analyse der US-Wahl 2020 Ein Standpunkt von Yana Milev. Der rätselhafte Steilaufstieg des Joe Biden in der Nacht vom […]
Der Beitrag Land of the Two: Das Land mit den zwei Präsidenten | Von Yana Milev (Podcast)... mehr auf kenfm.de
Nach einer längeren Pause – die vorhergehende Sendung wurde am 1. Februar live gestreamt* – haben sich Lars und ich heute zu einer neuen Folge von #9vor9 aufgerafft. Aufgerafft trifft es relativ gut, denn natürlich ist der Ukraine-Krieg mit seinen Facetten Cyberkrieg, Propaganda und Fake… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Die jahrelange Aufrüstung der Hamas in Gaza war der Führung Israels bekannt. Gaza und Westbank mit ihren Aufständen gegen die Besatzer sind seit Jahrzehnten das weltweit führende Lebendlabor für die Entwicklung von Überwachungstechnologien. Ex-Offiziere, schon im Militär dafür gefördert, sind die h... mehr auf nachdenkseiten.de