Tag suchen

Tag:

Tag diskussionskultur

Man kann sich von Nazis zu weit distanzieren 31.08.2015 22:25:59

asylkritik anatol stefanowitsch gedankenspiele nazis vertriebene asyl flüchtlinge unpolitisches chriss lombardi fremdenfeindlichkeit diskussionskultur refugees welcome fundstücke
, denke ich. Dieser Gedanke ist einerseits selbstverständlich, andererseits vielleicht doch nicht so naheliegend. Deswegen sollte ich ihn ein bisschen erläutern, und vorab sagen: Ich glaube, dass es unsere moralische Pflicht ist, Menschen zu helfen, wenn wir zumutbar können, und dass alle, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden und in Deutschland o... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Die Welt der *-muse* 25.06.2015 14:41:00

sexismus diskussionskultur israel rassismus
Die Welt der *…..-muse* ist weit, die Welt der *….-muse* ist ein Dschungel. Niemand ist davor gefeit. Sie besteht, also die Welt der *…-muse*, vor allem aus ganz viel Meinung, ganz viel Ansicht, ganz viel persönlicher Vorlieben und Einschätzungen.Tatsachen und eine fundierte Argumentation haben hier nichts zu suchen. Es... mehr auf kokelores.com

Es ist ja nicht so, als würde ich gerne Rassisten verteidigen 21.02.2016 21:03:42

rassismus nazis diskussionskultur fundstücke rassisten old man muriel shakes his fist stanislaw tillich fremdenfeindlichkeit
Und so ganz eigentlich mach ichs ja auch nicht. Aber ich finde schon sehr nachdrücklich, dass dringend jemand sagen sollte, wie unfassbar dämlich und falsch und abwegig diese Äußerung von Sachsens Ministerpräsident Tillich über die grölenden Menschen vor der brennenden Asylunterkunft in Bautzen und dem Bus mit ankommenden Flüchtlingen in Clausnitz ... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Ich verstehe ja die Versuchung. 24.09.2015 19:34:17

herrenmenschenideologie diskussionskultur fundstücke spiegel jan fleischhauer nazis medienkritik
Wir haben wahrscheinlich jeden Tag und ziemlich ununterbrochen diesen nagenden Verdacht, was Besseres zu sein. Dieses drängende Gefühl, dass die Welt so viel besser wäre, wenn mehr Leute so wären wie wir. Diesen zunehmend begründeten Eindruck, dass andere Menschen irgendwie … weniger sind als wir selbst. Schlechter. Minderwertig. Nun leben wi... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

You keep using that word. 24.05.2017 21:23:25

diskussionskultur manchester fundstücke spiegel theresa may anschläge gedankenspiele medienkritik
Wie ist das eigentlich? Können wir uns eventuell darauf einigen, dass zu den vielen Dingen, die man an Leuten kritisieren kann, die sich im Dienste einer Sache, die sie für wichtig und gerecht halten, Sprengstoff umschnallen, um damit unter Opferung des eigenen Lebens einen Schlag gegen den von ihnen selbst so wahrgenommenen Feind auszuführen, nich... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Anstand sollten wir nicht nur von Politikern verlangen. Auch von uns! 08.07.2015 14:11:31

anstand diskussionskultur meinungen griechenland politik
Ich habe den Satz so und ähnlich schon oft gehört: „Politiker möchte ich nicht sein“. Das leuchtet auf den ersten ... ... mehr auf netzexil.de

Ich habe ein Blog. Es ist das beste Blog. Fragen Sie, wen Sie wollen. Es ist riesig. Hillary hat kein Blog. Aber meins ist gigantisch. Es ist das beste Blog. Können Sie jeden fragen. 29.09.2016 20:41:28

unpolitisches rationalitätsprinzip zeit.de fundstücke die zeit diskussionskultur medienkritik gedankenspiele donald trump politischer diskurs afd
Donald Trump macht mir gar nicht so besonders viel Angst. Vielleicht ist das mein Fehler. Denn er ist natürlich ein Phänomen, das man aus guten Gründen mit Sorge beobachten kann. Vergleiche mit der AfD und ähnlichen Gruppierungen in Deutschland drängen sich auf, sicher sind da ähnliche Mechanismen am Werk. Aber was ich eigentlich schlimmer finde, [... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Politische Verrohung 09.10.2016 23:44:16

afd donald trump volksverräter gedankenspiele medienkritik beleidigung volksverhetzung diskussionskultur heribert prantl süddeutsche zeitung unpolitisches im liberalen sinne heißt "liberal" nicht nur "liberal"
Es ist schon vier Tage her, dass ich entschied, lieber keinen Post über Heribert Prantls Kommentar Eine Minderheit darf Deutschland nicht hässlich machen zu schreiben. Aber wie das so geht, hat eine Verkettung von an sich nicht besonders erheblichen Ereignissen dazu geführt, dass ich diese Meinung geändert habe. Mal sehen, ob das eine erfreuliche V... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Sachbeschädigung! 13.02.2017 13:39:33

trollolololol rettungsdienst sonderrechte unprofessionell diskussionskultur sachbeschädigung
Ich hab die letzten Tage eine kleine Social Media-Pause gebraucht, aber die meisten Kommentare dennoch gelesen und mich über so viel Zuspruch und mentale Unterstützung gefreut. Ihr seid toll! ❤ Ein Kommentar war jedoch dabei, der mich einfach nur wütend gemacht hat. Der Kommentator bezog sich auf den Artikel „Sie haben keine Sonderrechte!R... mehr auf r3sq.wordpress.com

Someone called Steve Austin a SJW… Then this happened. 08.05.2016 09:18:01

fundstücke wrestling diskussionskultur
Wegen seiner “progressiven” – manch einer würde sagen, einfach nur vernünftigen – Ansichten zu Themen wie Gay Marriage wurde Steve Austin als Social Justice Warrior bezeichnet (das englischsprachige Äquivalent zum “Gutmenschen”)… und er hat reagiert, wie es sich für einen ... mehr auf seite360.de

Es ist ja nicht so, als würde ich gerne Rassisten verteidigen 21.02.2016 21:03:42

rassismus nazis diskussionskultur old man muriel shakes his fist fundstücke rassisten stanislaw tillich fremdenfeindlichkeit
Und so ganz eigentlich mach ichs ja auch nicht. Aber ich finde schon sehr nachdrücklich, dass dringend jemand sagen sollte, wie unfassbar dämlich und falsch und abwegig diese Äußerung von Sachsens Ministerpräsident Tillich über die grölenden Menschen vor der brennenden Asylunterkunft in Bautzen und dem Bus mit ankommenden Flüchtlingen in Clausnitz ... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Schneeschwades Diskussionsglossar 07.02.2013 21:07:49

debatten diskussionskultur diskussionen debattenkultur gesellschaft diskussion argumentation nullargumente argumentationsmuster
Die Debattenwellen wogen, die Flammen der Diskussion lodern und im Gewirr der Meinung verschafft sich Gehör, wer am lautesten schreit. Und wenn man hinhört, wenn man dem Geschrei zuhört, dann hört man allzu oft dieselben Satzfetzen. Mächtige Begriffe, scharfe Adjektive, … ... mehr auf schneeschwade.wordpress.com

Und er bürdete dem Buckel der weißen Wahl die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf. 09.11.2016 23:14:55

gedankenspiele donald trump pegida unpolitisches csu diskussionskultur
Ja, gut, ich weiß, ich bin auch nur einer von rund sieben Milliarden Leuten, die mit der Wahl von Donald Trump jetzt ungefähr alles bestätigt sehen, was sie schon immer über Politik und Gesellschaft und Diskurs wussten. Aber ich sags trotzdem. Ich machs auch kurz. [Spoiler: Mach ich nicht.] Donald Trump hat die Wahl gewonnen. […]... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Precht und Wagenknecht – Das „Team Übervorsichtig“ reagiert mit Respektlosigkeit! 03.11.2021 15:51:57

kommentare corona impfstoff impfpflicht mein senf twitter soziale medien alle beiträge gesellschaft & politik gesellschaft kommunikation impfdebatte diskussionskultur richard david precht medien sahra wagenknecht
Sahra Wagenknecht und Richard David Precht haben es gewagt zu äußern, dass sie den Druck auf Ungeimpfte nicht richtig finden. die Impfung ist prinzipiell eine individuelle Wahlfreiheit . *1 So... mehr auf dnzs.de

Mordsfrage 23.10.2018 09:30:45

nachgedacht morddrohung straftat internet diskussionskultur soziale netzwerke
Nachdem Trump mit dem Austritt aus dem INF-Vertrag bereits die nächste Sau durch Dorf getrieben hat, erinnert sich der eine oder andere unter euch überhaupt noch an diese Anhörungen von Brett Kavanaugh und Christine Blasey Ford vor dem Justizausschuss des US-Senats? Ich erwähne es nur deshalb nochmal, weil ich auf einen bestimmten Punkt hinaus will... mehr auf iqatrophie.wordpress.com

MGEN-Podcast 73: Götter, Geister, Globuli — Wie man mit Street Epistemology Überzeugungen hinterfragt 09.11.2020 06:00:53

janosch rydzy magnabosco street epistemology anthony magnabosco skeptizismus karlsruhe strep podcast diskussionskultur
Wir sprechen mit Janosch Rydzy, der sich im Umfeld der Giordano-Bruno-Stiftung Karlsruhe mit dem Thema Street Epistemology beschäftigt. Er erklärt uns, mit welchen systematischen Methoden man im Gespräch mit religiösen und anderen Gläubigen einzelne Überzeugungen auf ihre Schlüssigkeit abklopfen kann. … ... mehr auf manglaubtesnicht.wordpress.com

Ein diffuses Unbehagen 28.03.2013 19:06:27

gesellschaft diskussionskultur
Manchmal, wenn ich blogge, habe ich klare Thesen im Kopf, Argumente zur Hand und einen Gedankengang, den ich nur abzuschreiten brauchen. Heute habe ich nur ein diffuses Unbehagen. Ich habe heute zwei Texte gelesen. Die neuesten Sprachbrocken von Anatol Stefanowitsch … ... mehr auf schneeschwade.wordpress.com

Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! 19.10.2019 11:27:33

ken jebsen daniele ganser erderwärmung downloads tagesdosis andersdenkende debatte dirk pohlmann diffamierung klimawandel meinungsmache think tanks rechtes gedankengut rosalie bertell diskussionskultur psychologische kriegsführung intrigen co2 krieg rufmord greta thunberg militär klimawissenschaftler artikel claudia von werlhof manipulation sentipensar - denkfühlen verschwörungstheorien waub methode
Der Krieg um unsere Denk- Fühl- und Handlungsressourcen tobt immer stärker und die Liste der psychologischen Kriegsopfer wird täglich länger.  […] Der Beitrag Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de

Der Spiegel labert die Demokratie zugrunde 21.07.2019 12:29:23

sexismus peter maxwill alte weiße männer spiegel unpolitisches diskussionskultur fundstücke political correctness medienkritik rassismus
Peter Maxwill hat einen Meinungsartikel geschrieben, und naja, wie heißen die Dinger? Mir fällt spontan gerade der Begriff Zentristengewichse ein. Falls ihr einen besseren wisst, sagt Bescheid. Was mir außerdem grade einfällt, ist dieses eine Zitat von Martin Luther King, das in der neuen Facebook-Gruppe nach dem Kerfuffle gerade häufiger vorkommt ... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Hans-Georg Maaßen vs. Markus Lanz 21.12.2019 20:28:36

europa präzision ausland flüchtlinge ungarn verbrennungsmotor gesellschaft klimawandel arbeitslose diskussionen diskussionskultur fachkräftemangel china fairness co2 brexit nationalismus definitionen elektromobilität tschechien
Politik beginnt angeblich mit der Betrachtung der Wirklichkeit. Warum geben sich Politiker damit so wenig Mühe und moralisieren stattdessen herum? Der Beitrag Hans-Georg Maaßen vs. Markus Lanz erschien zuerst auf ... mehr auf pos1tiv.de

Habeck fordert uns unterm Tannenbaum dazu auf, Kindern zu helfen, die auf den griechischen Inseln Not leiden 23.12.2019 14:44:29

tschechien definitionen nationalismus brexit griechenland fairness fachkräftemangel diskussionskultur diskussionen arbeitslose gesellschaft mitleid ungarn flüchtlinge weihnachten ausland präzision europa grüne habeck
Populistischer kann ein Appell nicht sein. Der Beitrag Habeck fordert uns unterm Tannenbaum dazu auf, Kindern zu helfen, die auf den griechischen Inseln Not leiden erschien ... mehr auf blogmemo.de

Meinungskorridor: Besser miteinander sprechen als übereinander zu schimpfen. 07.09.2020 17:06:40

medien gesellschaft cancel culture sb diskussionen diskussionskultur mainstream meinungskorridor
Die Übertreibungen während der bisherigen Pandemie scheinen bei manchen Menschen die Erkenntnis ... ... mehr auf pos1tiv.de

Offene Diskussionskultur drückt Fehlerquote 08.11.2018 15:32:37

unternehmensberatung diskussionskultur angestellte fehlerkultur versicherer wissenschaft/ psychologie großprojekte betriebsabläufe innovation projekte fehlerquote transport logistik aussprache führungskräfte gewohnheiten belegschaft texte studie kultur ernst & young finanzbranche finanzen digitalisierung demotivation schadenbegrenzung diskussion banken gesichtsverlust industrie
Fehler geschehen überall. Eine optimale Fehlerkultur sorgt für Schadenbegrenzung. Laut einer aktuellen Studie lässt die Fehlerkultur in der Versicherungsbranche allerdings zu wünschen übrig.... mehr auf hanse-texte.de

Die Pseudo-Inklusion | Von Marco P. Schott (Podcast) 12.02.2021 15:28:00

diversität totschlagargument michael ende verschwörungsmythen podcast konsens-herde toleranz pseudo-inklusion psiram diversität und inklusion diskussionskultur verschwã¶rungsmythen grundsatzdiskussion diversity kunsthaus tacheles diversitã¤t und inklusion einschränkungpolitik inklusion einschrã¤nkungpolitik lebensraum verschwã¶rungstheorien neue inquisition legislative und exekutive giordano bruno stiftung standpunkte – der podcast ausschlusskriterien diversitã¤t amadeu antonio stiftung textbausteine verschwörungstheorien
Weltanschauliche Tugendwächter verkehren die Werte „Diversität“ und „Inklusion“ in ihr Gegenteil — es herrschen Gleichschaltung und die Ausgrenzung Andersdenkender. Ein […] Der Beitrag Die Pseudo-Inklusion | Von Marco P. Schott (Podcast) e... mehr auf kenfm.de

Die posthegemoniale Welt – Waldai-Forum diskutiert aktuelle Entwicklungen 26.10.2022 07:53:36

texte zu rt medienkritik diskussionskultur deutschland zeitgeschehen russland allgemein
Die diesjährige Tagung des Waldai-Klubs widmet sich dem geopolitischen Wandel. Internationale Fachleute diskutieren in Moskau die aktuellen politischen Herausforderungen. Im Gegensatz zu Diskussionen in Deutschland ist der Blickwinkel dabei nicht einseitig verengt. Von Gert Ewen Ungar Die ganz namhaften Gäste haben sich in diesem Jahr nicht zum Wal... mehr auf gertewenungar.wordpress.com

En-détail 12.04.2024 12:53:50

generationenkonflikt diskussionskultur natur marlene-dietrich-platz fotografie moral vladimir nabokov detailwirtschaft kunst anita albus fritz teufel
Entgegen anders lautender Gerüchte steckt im Detail nicht der Teufel, sondern der liebe Gott. Anita Albus leitet passend hierzu eine ihrer Erzählungen mit einem Zitat Vladimir Nabokovs ein: „detail is always welcome“. So sehe ich es auch. Nicht immer zur Ergötzung meiner Zeitgenossen, denen meine notorisch ausgeprägte Diskutierfreude ge... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Lauter Hass, leiser Rückzug – Sind soziale Netzwerke noch zu retten? 12.09.2024 10:42:07

kommentare hasskommentare diskussionskultur brennpunkt
Jüngst ist eine Studie erschienen, die mir zu denken gibt. „Lauter Hass, leiser Rückzug“ belegt, was ich seit einigen Jahren bereits spüre. Toxische, emotionalisierte und unsachliche Diskussionskultur. Offener Hass gegen anderen Menschen. Für die meisten Leser da draußen dürften das keine neuen Phänomene sein und die Studie belegt letzt... mehr auf spontis.de

Vom Verschwinden der Grauzone 25.03.2019 11:17:09

meikes gedanken zum tag meikes bunte welt mittelmaß diskussionskultur grau socia media ernst gemeint durchschnittlich lebenswirklichkeit
Grau ist langweilig. Grau ist unauffällig. Grau ist jener langweilig Mischton zwischen schwarz und weiß. Irgendwie undefiniert, mal hell, mal dunkel. Halt immer irgendwie dazwischen. Grau war viele Jahre lang Normalität. Das wahre Leben war zumeist irgendwie dazwischen, mal ein bisschen gut und etwas mehr schlecht und ganz viel so mäßig, mal anders... mehr auf meikesbuntewelt.wordpress.com

STANDPUNKTE • Wenn zwei sich streiten, freut sich immer ein Dritter (Podcast) 09.09.2019 15:24:40

rainer rupp timothy ball standpunkte – der podcast jean-paul sartre tatsachenbehauptung charles de gaulle michael mann podcast john stuart mill klimahysterie mathias bröckers karl popper hockeyschläger-diagramm diskussionskultur klimadebatte ipcc klima-diskussion
Ein Standpunkt von Sean Henschel. Es gibt wohl kaum ein Thema das gegenwärtig derart emotional geführt wird, wie die Klimadebatte. […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Wenn zwei sich streiten, freut sich immer ein D... mehr auf kenfm.de

DISKUSSION: Diskussionen auf Social Media 05.11.2018 18:17:55

digitale bildung diskussion digital social media diskussionskultur
Diskussionen auf Social-Media sind eine hohe Kunst, die ich nicht (mehr) beherrsche. Ich versuche es ab und an einmal, aber habe für mich festgestellt, dass es mich mehr frustriert als weiterbringt. Die Frage, warum das so ist, beschäftigt mit immer mal wieder. Nach einem erkenntnisreichen Artikel von Dejan Mihajlovic habe ich mir die Frage erneut ... mehr auf bobblume.de

MGEN-Podcast 54: Hörer beschimpfen Podcaster: Die Kuh auf dem Stadtschloss 23.03.2020 06:00:36

berlin religion religionskritik lila kuh atheismus diskussionskultur chrismon stadtschloss podcast
Till präsentiert HörerInnenpost zu den letzten Episoden: Es geht um fruchtlose Diskussionen, das Kreuz auf dem Stadtschloss und die Pfarrerstöchter und die unwiderlegbare Schönheit der Bibel (ist widerlegt). Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den … ... mehr auf manglaubtesnicht.wordpress.com

Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! (Podcast) 19.10.2019 11:19:54

diffamierung dirk pohlmann klimawandel meinungsmache andersdenkende debatte rosalie bertell rechtes gedankengut diskussionskultur think tanks ken jebsen daniele ganser podcast erderwärmung claudia von werlhof manipulation sentipensar - denkfühlen verschwörungstheorien waub methode co2 intrigen krieg psychologische kriegsführung militär klimawissenschaftler greta thunberg rufmord
Der Krieg um unsere Denk- Fühl- und Handlungsressourcen tobt immer stärker und die Liste der psychologischen Kriegsopfer wird täglich länger.  […] Der Beitrag Tagesdosis 19.10.2019 – Gebt Diffamierung keine Chance! (Podcast) e... mehr auf kenfm.de

Nicht schwarz-weiß – die Grauwerte sind die Realität, auch wenn das alles komplizierter macht 31.12.2019 13:34:52

kommunikation diskussionskultur netzpolitik & die große politik journalismus & öffentlichkeit soziale medien & "das netz" respekt demokratie
Faszinierenderweise haben die neuen Möglichkeiten digitaler Kommunikation rasend schnell dazu geführt, dass wir verlernt haben, wie Kommunikation funktioniert, was eine Debatte ist, wie der Austausch von Argumenten funktioniert und was der mit uns machen kann, nämlich uns dazu zu bewegen, Positionen zu finden, einzunehmen, nachzujustieren, ganz auf... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Drei Dinge, die der neue Bundesvorstand für uns tun sollte 03.01.2014 23:47:31

liberalismus piraten demokratie links göttingen mobbing allgemein diskussionskultur
Bei seiner Abschlussrede am Ende des Bremer Parteitags hatte unser neu gewählter Bundesvorsitzender Torsten Wirth alle Landesverbände aufgefordert, bis Jahresende ein kurzes „Mission-Statement“ zu verfassen – in drei Sätzen sollte zusammengefasst werden: Was soll der neue Bundesvorstand für euch tun? Nun, ich bin kein Landesverband (sondern nur Kre... mehr auf namuench.wordpress.com

Auf der Suche nach dem 21. Jahrhundert 23.06.2014 15:13:05

diskussionskultur allgemein demokratie sonderparteitag sozialliberalismus piraten piratenpartei
  Ok, das wird lang. Die Piraten vor dem Sonderparteitag Am kommenden Wochende (28./29 Juni 2014) treffen sich die Mitglieder der Piratenpartei in Halle zu einem Sonderparteitag. Er wurde nötig, nachdem Mitte März gleich drei Mitglieder des Bundesvorstands auf einmal zurückgetreten waren und die übrigen drei damit laut Satzung handlungsunfähig... mehr auf namuench.wordpress.com

Der erzwungene Entschuldigungskult produziert Lügen | Von Peter Haisenko (Podcast) 24.06.2021 13:28:40

shitstorm politische korrektheit social media szene kontroversen diskussionsbereich grundsatzdiskussion coronaleugner diskussionskultur social media abhã¤ngigkeit erziehungsauftrag putinversteher twitter & co. podcast twitter & co. social media abhängigkeit social media entschuldigungskult
Von Peter Haisenko. Im Zeitalter von Twitter & Co. hat sich geradezu ein „Entschuldigungskult“ entwickelt. Nach medialem Druck entschuldigt man […] Der Beitrag Der erzwungene Entschuldigungskult produziert L... mehr auf kenfm.de

Zombies, die aus Medien springen | Von Marcus Klöckner 01.09.2021 15:49:38

alternativer journalismus zombie-journalismus aluhüte grund – und menschenrechte freie meinungsäußerung meinungsbildung meinungsforschungsinstitute meinungsäußerung diskussionskultur coronadiskurs corona-diskussion standpunkte demokratiekrise meinungsforschungsinstitut allensbach journalismus 2021 corona journalismus markus klöckner meinungsfreiheit
Ein Auszug aus dem aktuellen Rubikon-Buch “Zombie-Journalismus: Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?” Von Marcus Klöckner. Er hat »Grundrechte« gesagt: Steinigt ihn! Sie hat »Menschenrechte« gesagt: Hängt sie höher! Es hat »Schweden« gesagt: Tötet es! Das ist das Klima, in dem wir mittlerweile in Deutschland leben. So sieht es [... mehr auf kenfm.de

Raus aus der Blase: Kann es noch einen Diskursraum für Demokraten im Netz geben? 11.01.2024 08:51:00

soziale medien & „das netz“ diskussionskultur deutschland soziale medien & "das netz" demokratie fediverse socialmedia mastodon
Brauchen wir, nachdem Twitter abgeraucht ist, einen neuen öffentlichen Diskursraum im Netz für Demokraten? Kann das überhaupt noch hart, aber gesittet geschehen oder ist es eh zum Scheitern verurteilt?... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Die Alfetta verbraucht 12 Liter – geht in Ordnung, sagt Alfa Romeo 13.02.2024 16:57:51

alfa romeo diskussionskultur carculture (all the great other cars) ressourcen alfetta verbrauch
Diskussionen über Verbräuche und Ressourcenverschwendung gab es schon immer. Allerdings wurden die vor 50 Jahren nicht so engstirnig und ideologisch wie heute geführt. Es gab... Der Beitrag Die Alfetta verbraucht 12 Liter – geht in Ordnung, sagt Alfa Romeo erschien zuerst auf ... mehr auf saabblog.net

Von Klimaleugnern und Kriegshetzern 22.11.2022 07:00:00

nato kriegshetzer russlland wissenschaft ukraine allgemein klimaleugner intoleranz zeitgeschehen diskussionskultur neulandrebellen
Tom und ich talken.... mehr auf gertewenungar.wordpress.com