Tag trugschluss
Bald sind drei Monate vergangen, seit wir meinen Göttergatten ziehen lassen mussten. Für mich und für viele andere war der Trugschluss logisch, dass es nach drei Monaten eigentlich wieder besser gehen sollte. Aber eben: T R U G S C H L U S S !!! Auch wenn ich bestens auf alles vorbereitet war, so […]
Der Beitrag ... mehr auf modepraline.com
Da die Redewendung mit dem Wort „schalten“ beginnt, kann man davon ausgehen, daß man bevor man „waltet“ (stark sein, beherrschen), zuerst spalten und hauen muß. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Mein Corona-Tagebuch der schönen Gedanken – Teil 23 Heute geht es um Angst! Aber ihr braucht keine Angst davor zu haben. Stattdessen lege ich – nach einem Blick ins illustrierte Buch der schlechten Argumente – dar, warum Angst keine zwingende Schlussfolgerung aus gegebenen Prämissen ist. Auch andersherum wird kein Schuh draus: Angst kann nicht als ... mehr auf privatsprache.de
Die kokettierende, an Bedingungen geknüpfte Liebe kann keinen Bestand haben. Wir können uns nicht dem Trugbild einer bedingenden Liebe hingeben, wenn die universelle Liebe nur einen Herzschlag entfernt ist. Unser Selbst wird das nicht zulassen, irgendetwas wird immer schief gehen. … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Mein heutiger schöner Gedanke ist ein falsches Argument, beziehungsweise die Widerlegung dieses. Es geht, um den Fehler, den man begeht, wenn man von den Konsequenzen her argumentiert oder wenn man sich auf die Folgen beruft. Gefunden habe ich das im illustrierten Buch der schlechten Argumente von Ali Almossawi.
Das illustrierte Buch der schlechte... mehr auf privatsprache.de
Es reicht. Endgültig. Ich fange ein neues Leben an. Eins ohne Drogen, Gluten, Alkohol und Online-Pornos. Nur mehr Sonnenschein, basisches Mineralwasser, Kuschelsex und ausgedehnte Spaziergänge. Organisiert statt verwirrt! Frisches Obst, statt Kokain und Wodka zum Frühstück. Zuversichtlich werfe ich den halben Joint der vor mir liegt ins Klo – ich b... mehr auf majasdirtylaundry.wordpress.com
Als ich von Liebe noch nichts wusste Und die Zeit so zäh verging Hatt´ mein Herz noch warme Kruste Ich bin heut noch halbes Kind Alles war noch sanftes Spiel Was zu Trugschlüssen verleitet Nur nach Zeit verstand ich noch zu viel Hätt´ ich Dich doch bloß begleitet An Gabelungen links Das war die Wegbeschreibung … ... mehr auf dornenkrone.wordpress.com
Scroll for English Obiges Foto schoss ich vor einem Monat an der Avenue des Champs Élysées. Ich wollte es mit Hinblick auf den Trugschluss des Brunnenvergiftens posten. Mittlerweile denke ich, dass ein Spruch auf dem gelben Transparent vielmehr eine Instanz des Kompositionstrugschlusses ist. Ich erkläre mich: Dass ein Arbeitnehmerverband das Gesetz... mehr auf philori.wordpress.com
Ein weiterer Blick ins illustrierte Buch der schlechten Argumente. Die Äquivokation ist ein klassischer Sophismus. Bei ihr wird im Zuge einer Schlussfolgerung eine Bedeutung durch eine andere ausgetauscht. Seht selbst, wie das vonstatten geht. Ein bisschen Mark Twain habe ich auch noch für euch …
Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: ht... mehr auf privatsprache.de
Heute geht es wieder um Argumentationstheorie und der Gedanke stammt erneu aus dem illustrierten Buch der schlechten Argumente von Ali Almossawi. Genauer gesagt geht es um das Strohmann-Argument.
Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/
Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.... mehr auf privatsprache.de
Schutz vor Mängeln und Manipulationen sup.- Der Nachbar heizt – und ich muss zahlen. Wenn in einem Mehrfamilienhaus der Eindruck einer falschen Zuordnung von Wärmekosten entsteht, liegt schnell Streit in der Luft. Nicht selten führt eine unklare oder fehlerhafte Abrechnung des Brennstoffverbrauchs sogar zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. ... mehr auf pr-echo.de
Bereits als Joe Abercrombie den dritten Band seiner „First Law“-Trilogie schrieb, „Königsklingen“, wurde ihm bewusst, dass er sich in Sachen Gleichberechtigung nicht mit Ruhm bekleckert hatte. Nicht nur ist das „First Law“-Universum ein striktes Patriarchat, er hatte auch vergleichsweise wenig weibliche Charaktere in die Geschichte integriert. In s... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
In öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen gilt deutschlandweit Maskenpflicht. Eine Analyse aus Kanada zeigt nun: Die Masken reduzieren das Ansteckungsrisiko tatsächlich massiv. Genauso wie das Social Distancing. Trotzdem warnen die Forscher vor einem Trugschluss. Eine Kombination aus Abstandhalten, Mund-Nasen-Maske und Augenschutz könnte l... mehr auf jleibach-gesundheit.com