Tag netzpolitik
Nach einem recht langen Verfahren die BNetzA die Entscheidung über die endenden Frequenznutzungsrechte getroffen. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Auch wenn bei mir arbeitsmäßig ein wenig landunter ist (so daß ich noch weniger (µ)blogge als sonst), für diesen wichtigen Hinweis muß Zeit sein: Netzpolitik in der Union wird nun sichtbar(er): www.netzpolitik.cdu.de
... mehr auf blog.stecki.de
Am vergangenen Freitag strahlte Radio Schleswig-Holstein im Frühstücksclub mit Carsten Köthe ein kurzes Interview mit mir zum ... mehr auf blog.stecki.de
Unter dem prägnanten, aber leider nicht unzutreffenden Titel Mies, mieser, richtig schlecht: CDU-Seiten (unbedingt lesen!) hat @Johanstormarn stahlharte Nerven bewiesen, indem er sich ... mehr auf blog.stecki.de
Mensch Leute, wer braucht noch Ionenkanonen wie LOIC‽ Solche Tools sind doch quasi nur Rudimentär-Rootkits von gestern, mit denen sich Skript-Kiddies wichtig machen wollen.
Ich hatte schon vor ein paar Jahren (damals mehr im Scherz) in einer kleinen netzpolitischen Disku... mehr auf blog.stecki.de
Vorgestern berichtete Techcrunch über eine kleine aber relevante Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Google Contaces API (Techcrunch: “Google To Facebook: You Can’t Import Our User Data Wit... mehr auf blog.stecki.de
Vor einigen Tagen hatte ich unter dem Titel Web 2.0? Ohne Delingsdorf vom Ausstieg meines Dorfes aus Sozialen Netzwerken berichtet.
Heute halte ich das —... mehr auf blog.stecki.de
Da mir immer noch Menschen begegnen, die weder von dem
Kinderpornographieversteckgesetzt noch von den damit zusammenhängenden
Protesten gehört haben, hier ein paar zentrale Links zu dem Thema:
Blogs und Projekte:
“Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur”:... mehr auf karsten-heymann.de
Vergangene Woche hatte ich unter dem Titel CDU-AK-Netzpolitik wird sichtbar über die neuen Internetauftritt des CDU-AK-Netzpolitik geblogt. Nun hat auch der CDU-Netzexperte im Bundestag, Peter Tauber... mehr auf blog.stecki.de
Habe kürzlich ... mehr auf blog.stecki.de
(Dieser Artikel ist ein Update meines ELENA-Artikels.)
Der FoeBuD hat die Frist für eingehende Vollmachten verlängert: Alle
Vollmachten, die den FoeBuD ... mehr auf karsten-heymann.de
Die Gemeindevertretung Delingsdorf hat auf ihrer gestrigen Sitzung (Tagesordnung) mit deutlicher Mehrheit beschlossen, Facebook und Twitter nicht als Kanal der Onlinekommunikatio... mehr auf blog.stecki.de
Zur schwierigen Kommunikation zwischen Sascha Raabe und den Piraten:
“Teil
1”:http://blog.hillbrecht.de/2009/07/13/sascha-raabe-sorgt-sich-um-die-piratenpartei-teil-1/... mehr auf karsten-heymann.de
Nach einer “Sammelaktion in letzter
Minute”:http://piratenbrandenburg.de/wordpress/2009/07/letzte-sammelaktion-zur-bundestagswahl-mit-mdb-tauss/
hat es die Piratenpartei jetzt wohl, wenn man Tw... mehr auf karsten-heymann.de
In einem insgesamt sehr lesenswerten Beitrag in der technology review unter dem IMHO suboptimalen Titel The Personal Computer Is Dead geht Jonathan Zittrain, ... mehr auf blog.stecki.de
Es ist wieder viel passiert in der Zugangssperrendebatte, und leider
nicht viel angenehmes. Daher knapp und linklastig:
Ministerin von der Leyen, von manchen als Vorreiterin der
“Internetfeinde”:http://aggregat7.ath.cx/2009/07/31/di... mehr auf karsten-heymann.de
Aus einer Idee…wird eine Veranstaltung…wird ein Verein…
Tja, dem gemeinen Deutschen wird ja allgemein ein gewisser Hang zur Vereinsmeierei nachgesagt. Dennoch liegt manchmal nichts näher, als eben diese Form einer organisierten Zusammenarbeit anzustreben, wenn gemeinsame Ideen und Ziele verwirklicht werden wollen.
In ... mehr auf blog.stecki.de
Wer noch an der Verfassungsbeschwerde gegen ELENA, den elektronischen
Entgeldnachweis, vor dem Bundesverfassungsgericht mitklagen möchte,
sollte sich beeilen: Am 25.3. endet die Frist, um die unterschriebene
Vollmacht an den ... mehr auf karsten-heymann.de
Für’s Archiv: Letzten Mittwoch hat Bundespräsident Horst Köhler das
Zugangserschwerungsgesetz, das monatelang bei ihm zur Prüfung lag,
unterzeichnet, womit es rechtskräftig wird. Umgehend wurde auf Twitter
und diversen Mailinglisten eine Spontandemo vor Schloss Bellevue
organisiert, an der ca. 100 Piraten und Bürgerrechtler von ... mehr auf karsten-heymann.de
Sich Herausforderungen stellen, statt um Protektionismus betteln
Aktueller Gastbeitrag von André Jagusch, ehem. stellv. Landesvorsitzender der Jungen Union Schleswig-Holstein, mit dem ich viele Jahre in unterschie... mehr auf blog.stecki.de
Vielleicht gibt es noch immer Bundestagsabgeordnete, die sich fragen, warum Menschen nicht wählen gehen. Es ist zwar kaum vorstellbar, dass es solche MdB gibt, aber man weiß ja nie. Denn der heutige Tag ist ja wieder einer, der alle Nicht-Wähler bestätigt. Denn Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat heute die Leitlinien zur “Einführung ein... mehr auf indiskretionehrensache.de
Gestern fand vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages die
lange erwartete Aussprache zur Petition gegen Netzsperren statt und die
Petentin, Franziska Heine, hat unser aller Anliegen wie ich finde sehr
gut und souverän vertreten. Jetzt wird der Petitionsausschuss noch
einmal beraten und dann eine Empfehlung für den Bundestag auss... mehr auf karsten-heymann.de
So ist die Lage: Die Telekom heult rum. Und andere Anbieter auch. Sie heulen rum, weil die im Internet übertragene Datenmenge immer weiter steigt und sie, laut Telekom, so schnell steigt, dass die Flatrate-Gebüren der Kunden nicht ausreichen, um das Netz schnell genug dafür auszubauen. Ob das stimmt, ist schwer zu sagen. Die Telekom sagt […]... mehr auf krawallursache.de
Ob Netzsperren, ... mehr auf piratenpartei.de
Im Großen und Ganzen kommt in diesem Blog wenig Politik vor. Ab und zu schreibe ich etwas zur Netz-, Kultur- und auch Bildungspolitik. Aber heute platzt mir der Kragen. Mir wird ganz anders, wenn ich in den sozialen Netzwerke die bewusste und unbewusste Hetze gegen Flüchtlinge beobachte. Ja, dieses Land hat Probleme. Es sind Probleme […]... mehr auf redaktion42.com
Zum dritten Mal in Folge blicken Kölner Medienmenschen mit einem Gastbeitrag in diesem Blog auf ihr persönliches Jahr zurück. Nach dem AfD-Schock in 2016 zeichnet sich 2017 ein Bild ab, das vor allem durch Themen wie #metoo, Virtual Reality und Cryptocurrencies geprägt wurde.
Der Beitrag ... mehr auf droid-boy.de
Nach dem „Ja„ des SPD-Parteikonvents zur grundlosen Vorratsdaten... mehr auf piratenpartei.de
Replik und Kommentar auf den Text von Mikael Krogerus und Hannes Grassegger, veröffentlicht in „Das Magazin“. Bitte vorher die Zeit nehmen, den Text lesen, einen Kaffee trinken und dann meinen Kommentar lesen: DasMagazin.ch: Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt Ich kann mich noch sehr genau an die ersten Wahlkämpfe erinnern, die... mehr auf blog.netplanet.org