Tag mandelbl_ttchen
1. Gedanke: „Ich habe heute aus meinem Nudelsalat Nudelomelette gezaubert. Alles in die Pf... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
…. und Weihnachtschrömli gehören unbedingt getrettet. Die letzte Rettungsaktion der Foodblogger in *geheimer* Mission ist noch gar nicht lange her. Jedoch so ein Weihnachtschrömli, Plätzchen, Cookie oder von mir aus Keks sollte immer gerettet werden. Für mich gehören sie zum … ... mehr auf widmatt.ch
Erdbeeren und Meringue ein Traumpaar. Das habe ich bereits vor kurzer Zeit hier geschrieben und euch das Pavlova Rezept aufgeschrieben. In dieser Zeit hat Miss Knusperstübchen Sarah den Post zu den Basics zur Baiserherstellung online gestellt. In diesem Post gab … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Hallo ihr Lieben, vor kurzem habe ich einen sehr gut aussehenden Kürbis gesehen und musste ihn einfach kaufen. Eigentlich sollte daraus eine Lasagne werden, aber dann habe ich mich doch für eine Quiche entschieden. Vom Nikolaus habe ich eine total schöne Form bekommen und seitdem stand sie leider nur als Deko mit ein paar Kerzen […]... mehr auf kochwelt-blog.de
Ein wunderbares Dessert für die Ostertage. Die fluffige Creme wird mit Eierlikör angereichert. Dazu gibt es einen knusprigen Mandelkrokant und einen weichen Biskuitboden.
Der Beitrag Eierlikör-Dessert im Glas | mit Mandelkrokant erschien zuerst auf ... mehr auf malteskitchen.de
Endlich folgt mal etwas aktuelles… Unser diesjähriger Osterurlaub in Plau am See! Vom 02.04. – 06.04.2015 waren wir waren im Parkhotel Klüschenberg. Bevor es ins Hotel ging, waren wir noch […]... mehr auf pulchi.de
Heute mal den klassische Bienenstich nicht wie gewohnt mit einer cremigen Füllung unter der knusprigen Mandeldecke, sondern mit frischen Heidelbeeren. Für 16 Stück dieser fruchtigen Bienenstich-Variante sind folgende Zutaten notwendig: 275 g Butter 250 g… Weit... mehr auf backraum24.com
…. und Weihnachtschrömli gehören unbedingt getrettet. Die letzte Rettungsaktion der Foodblogger in *geheimer* Mission ist noch gar nicht lange her. Jedoch so ein Weihnachtschrömli, Plätzchen, Cookie oder von mir aus Keks sollte immer gerettet werden. Für mich gehören sie zum Weihnachtsfest wie der Tannenbaum (Christbaum), Kerzenschein und ... mehr auf widmatt.ch
Die Weihnachtsfeiertage sind geschafft und der erste „richtige“ Schnee ist im Thale. Es gilt den Körper wieder an eine vernünftige Ernährung zu gewöhnen. Orientalisches Lammfilet mit grünem Kartoffelstampf ist mein Versuch an diesem Feiertag ist dies zu tun. Sehr selten gibt es bei im Hause L. Lammfleisch. Un... mehr auf allekochen.com
Gestern gab es auf dem Markt frische Williams-Birnen. Wegen der Sommerhitze wurde der Backofen in letzter Zeit nicht allzu oft in Betrieb genommen. Die Temperaturen sind nun etwas angenehmer und deshalb gab es endlich mal wieder einen Sonntagskuchen. Die Birnen waren zwar noch ein wenig fest, aber für diesen Kuchen werden sie sowieso etwas weich... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Im August wird wieder gerettet und zwar der Blechkuchen. In guten, traditionell arbeitenden Bäckereien kann sicher immer noch einen guten Zwetschenkuchen oder Bienenstich und ähnliches kaufen, aber was es im Supermarkt zu kaufen gibt, hat – wie so oft – fast mehr Zusatzstoffe auf der Zutatenliste als Mehl, Zu... mehr auf brittas-kochbuch.info
Erdbeeren und Meringue ein Traumpaar. Das habe ich bereits vor kurzer Zeit hier geschrieben und euch das Pavlova Rezept aufgeschrieben. In dieser Zeit hat Miss Knusperstübchen Sarah den Post zu den Basics zur Baiserherstellung online gestellt. In diesem Post gab es eben diese Meringue Roulade mit Erdbeeren und Mandelscheibchen. Die sah nicht nur... mehr auf widmatt.ch
Die Rhabarber-Saison neigt sich dem Ende entgegen – Grund genug, noch ein Rhabarberkuchen-Rezept mit euch zu teilen! Genau wie die Spargel-Saison endet auch die Rhabarber-Saison am 24. Juni. Ihr habt also noch 2,5 Wochen Zeit, um den Kuchen nachzubacken! Den Kuchen, den ihr auf den Fotos von Lisa Steinkopf seht, haben wir beim „Proje... mehr auf projekt-gesund-leben.de
Vor kurzem habe ich Euch ein leckeres Rezept für süße Milchbrötchen gezeigt. Nun, eigentlich hatte ich damals die Milchbrötchen gar nicht um der Milchbrötchen willen sondern für diesen Beeren-Auflauf gemacht 🙂 Natürlich kann man aber auch gekaufte Milchbrötchen verwenden. 😉 Zutaten: … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Es gibt wieder frische Hefe! Die Markgräflerin war am Samstag ganz früh zum Einkaufen und konnte einen Würfel Hefe ergattern. Ein ganzer Karton stand im Kühlregal. Und es gab auch wieder alle Mehlsorten. Na also, geht doch. Jedenfalls gibt es als heutigen Sonntagskuchen einen Kuchen vom Blech – einen Hefeteig-Butterkuchen mit Mandeln, Butter... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Bratapfelkuchen Britta von Backmädchen1967 möchte im Event Herbstgenuss bei Zorra gerne erfahren, welche Genüsse die Blogger*innengemeinschaft mit – ja, Ihr ahnt es! – dem Herbst verbindet. Für mich gehören zum Herbst unbedingt Äpfel und Nüsse, Schokolade und wärmende Gewürze wie Zimt oder Kardamom. Deftige Eintöpfe stehen jetzt wieder ... mehr auf brittas-kochbuch.info
Ihr habt gestern den Sonntagskuchen vermisst??? Gebacken und vernascht waren diese Himbeerecken nach einem Rezept aus dem Mårbacka Café schnell, aber die Übersetzung ins Reine zu schreiben, vor allem die dl-Maße, die die Schweden beim Backen verwenden umzurechnen, hat etwas länger gedauert. Das Rezept stammt aus dem Büchlein „En doft av Mårba... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Für einen leckeren Rhabarberkuchen habe ich die folgenden Zutaten benötigt: Um das Kompott herzustellen brauchte ich folgendes: 750 g Rhabarber 120 g Erdbeerkonfitüre 150 ml Orangensaft 3 Blatt rote Gelatine 2 Blatt weiße Gelatine Für… Weiter lesen... mehr auf backraum24.com
Im Gegensatz zu den sonst in der Weihnachtszeit eher üblichen „schweren“ Gerichten, haben wir heute ein ganz leichtes, fruchtiges aber auch „ein bisschen“ pikantes Süppchen im Gepäck. Zutaten für 2 Personen Zubereitung: Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten,… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Becherkuchen gehören in meiner Erinnerung zu den ersten Kuchen, die ich selbst gebacken habe. Während meine Mutter eine wahre Tortenkünstlerin war und mit Unmengen Sahne, Marzipan, Schokolade und Obst hantierte, tastete ich mich mit einfachen Rezepten an die Materie Backen ran. Becherkuchen waren damals ganz groß in Mode, denn obwohl jeder natürlic... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Etwas Süßes braucht der Mensch und diese einfache und schnell gemachte Mascarponecreme im Glas, mit selbstgemachtem Apfelkompott und Mandelkrokant macht ein bisschen glücklich.
Der Beitrag Mascarponecreme im Glas mit Apfelkompott und Man... mehr auf malteskitchen.de
Ein absoluter Wunschkuchen zum Jahresende ist mir da noch aus dem Backofen gehüpft, saftig und knusprig zugleich. Kuchen gebacken habe ich in diesem Jahr wirklich nicht viel, vielleicht ändert sich das im nächsten Jahr, denn das Blogjahr 2017 ist ja schon fast vorrüber.... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Dieser fruchtige Mandelkuchen schmeckt einfach lecker. Mit den Pfirsichen bekommt er noch eine fruchtige Note und wird zum Favorit auf jedem Kuchenbuffet. Folgende Zutaten brauchst du für 12 Stück dieser Köstlichkeit: 100 g gemahlene Mandeln… Weiter lesen... mehr auf backraum24.com
Dieses Wochenende habe ich mich selbst therapiert. In den meisten Fällen klappt das nicht – unzählige Selbstversuche mit Vodka haben mich schon fast verzweifeln lassen – aber am Ende hat es dann doch einer geschafft: Germteig. Die beruhigende Wirkung von Germteig-Kneten kann ich wirklich jedem empfehlen, der dringend einmal entspanne... mehr auf inajellyjar.com
Enthält Werbung Hier hatte ich Euch ja kurz mein exklusiv für das aktuelle Reiseziel Israel im Rahmen der kulinarischen Weltreise bei Volker mampft erworbene Kochbuch Levante vorgestellt. Mein zweites Gericht, das ich aus dem obigen Buch vorstellen möchte, sind vegetarisch gefüllte Kibbeh. Kennenlernen durfte ich diese kleine Köstlichkeit, allerdin... mehr auf brittas-kochbuch.info
Meine lieben Leser.... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Auch wenn es eingebildet klingen mag: dies ist mein bester Apfelkuchen, den ich bisher gebacken habe. Ich habe das Rezept für den Bienenstich-Apfelkuchen in einer Zeitschrift gesehen und gedacht ‚ja, der könnte schmecken‘, aber als ich ihn dann probiert habe, wusste ich ‚der ist was geworden, der ist köstlich‘! Dieser Bienen... mehr auf deichrunnerskueche.de
Ab und an findet sich in meiner Kühlschublade Gemüse, was dringend nach Verarbeitung schreit. Einsame Paprika, ein paar Möhren oder wie hier, zwei Zucchini. Zusammen mit der Petersilien-Mandel-Salsa ergaben sie eine phantaschtische Begleitung von Backkartoffeln mit Sour creme, ein perfektes Mahl für einen Veggietag. Auch auf einem Buffet als Antipa... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Noch immer hat das Sonntagssüß, das vor Jahren auf einigen Blogs auftauchte, eine große Tradition bei uns. Zwar schaffe ich es nicht jedes Wochenende, etwas zu backen, aber dann gibt es meist etwas vom Bäcker des Vertrauens. Hier am Niederrhein allerdings gibt es nirgends den guten norddeutschen Butterkuchen, so wie ich ihn aus meiner Kindheit kenn... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Heute habe ich zum Sonntagskaffee seit langer Zeit wieder mal ein Apfelkuchen-Rezept für euch. Der Teig ist superschnell gerührt und die Äpfel sind auch schnell vorbereitet. Sie werden geschält, dann entfernt man das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher und füllt die Löcher mit Rosinen und Preiselbeerkonfitüre, wie einen Bratapfel. Das macht den K... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
WERBUNG FÜR CALIFORNIA ALMONDS • Vielleicht habt ihr es via Instagram schon mitbekommen: Vor einigen Wochen durfte ich beim „Snack & Glow“ Event von California Almonds ein Beauty-Geheimnis lüften und mit den Teilnehmerinnen des Events vier Snack-Rezepte zubereiten – eines davon darf ich euch heute vorstellen! Außerdem verrate ich euch, warum... mehr auf projekt-gesund-leben.de
Vor kurzem habe ich Euch ein leckeres Rezept für süße Milchbrötchen gezeigt. Nun, eigentlich hatte ich damals die Milchbrötchen gar nicht um der Milchbrötchen willen sondern für diesen Beeren-Auflauf gemacht 🙂 Natürlich kann man aber auch gekaufte Milchbrötchen verwenden. 😉 Zutaten: … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Es ist Herbst!Heute Morgen ist es nebelig und kalt, und später kommt hoffentlich noch die Sonne raus – so verspricht es zumindest der Wetterbericht.In Basel haben die Marroni-Verkäufer schon wieder ihre Stände aufgestellt und im Garten der Markgräflerin fallen die ersten reifen Äpfel vom Baum. Dieses Frühjahr hatte der Apfelbaum zwar einige B... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Nein, heute gibt es wieder keinen Samstagseintopf! Denn gestern, als ich am Stellplatz unseres bevorzugten Spargelstands vorbeikam, stand dort ein Stand mit „Edel”- Kirschen. Offenbar hat das Weingut, von dem wir immer unseren Spargel holen, die Spargelsaison bereits beendet. Aber woanders gibt es noch welche! Also nochmal ein Spargelrezept –... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Datteln gehörten bisher ehrlicherweise nicht zu meinen liebsten Früchten. Aber warum das so ist, kann ich eigentlich gar nicht sagen, denn wirklich oft probiert hatte ich sie nicht. In letzter Zeit habe ich sie aber zum Süßen von leckeren Granola … Wei... mehr auf leckermachtlaune.de
Ein absoluter Wunschkuchen zum Jahresende ist mir da noch aus dem Backofen gehüpft, saftig und knusprig zugleich. Kuchen gebacken habe ich in diesem Jahr wirklich nicht viel, vielleicht ändert sich das im nächsten Jahr, denn das Blogjahr 2017 ist ja schon fast vorrüber.... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Apfel und Zimt ist schon ein ziemlich geniale Kombination, aber Apfel und Marzipan erst Recht. Beides vereint sich in diesem Kuchen; ein lockerer Marzipanrührteig und saftige Äpfel als oberste Schicht.
Wichtig ist, daß der Teig richtig lange luftig aufgeschlagen wird, damit er nicht schwer daherkommt. Wer hat, nimmt dazu die Küchenmaschi... mehr auf greenway36food.blogspot.com