Tag suchen

Tag:

Tag brauerei_maisach

500 Jahre Reinheitsgebot beim Bier – die Geschichte von Heinrich dem Kempter 30.05.2016 07:13:34

biertasting reinheitsgebot bier hotel prinz-luitpold-bad robin hood ützing aufgelesen legoland deutschland armin gross allgäu rudi seelmann roter bock brauerei seelmann bad hindelang gerstensaft heinrich dem kempter wurstkessel brauerei zötler kaiser otto biergarten storytelling thomas gerlach rudolf seelmann metzgerbräu räuber kneissl dunkle brauerei maisach
Das Reinheitsgebot beim Bier ist 500 Jahre alt und als Bayer freue ich mich über den Erfolg des Gerstensafts. Ich mag es im Biergarten zu sitzen und die eine oder andere Halbe zu genießen. Ich bevorzuge das Bier von kleinen, lokalen Brauereien. Bei uns im Ort ist die Brauerei Maisach, die die Chance auf ein […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Maisacher Festwoche: Mein erster Einzug aufs Volksfest 20.08.2017 13:02:14

böllerschützen katrin staffler maisach togohilfe maisach brauerei maisach vereine bieranstich lokalpresse biermarke landkreis fürstenfeldbruck jochen mörz trachler aufgelesen aktion pit hans seidl maisacher festwoche festeinzug maisacher blasmusik
Marschieren ist ja überhaupt nicht so mein Ding, dieses Mal habe ich eine Ausnahme gemacht. Ich bin beim Festeinzug der Maisacher Vereine zum Zelt auf der Festwiese mitmarschiert. Es war der Startschuss für die 43. Maisacher Festwoche, die in meinem Dorf westlich von München im Landkreis Fürstenfeldbruck stattfindet. Nachdem ich mich ehrenamtlich f... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Heimatgeschichte erlebbar gemacht: Kirchwacht-Wanderung durch Maisach 19.02.2018 07:00:49

pfarrkirche maisach hans schamberger stromversorgung pfarrer schmidhammer günther huber räuber kneissl brauerei maisach dampfmaschine schwarzbau brauereimuseum diepoltshofen matthias schmidhammer maisacher perle maisach biergarten schnapswirtschaft adolf hitler platz man maisacher sommerkeller gastwirtschaft hallermühle freibad gerhard landgraf gasthaus schlammerl heimatgeschichte kirchwachtgang kramerladen ortsarchiv weinberg maisach kreisverkehr swinger club stfan pfannes st. vitus aufgelesen
Zur Hochzeit habe ich von dem damaligen Bürgermeister Gerhard Landgraf eine Chronik über meinen heutigen Wohnort Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck geschenkt bekommen. Jetzt war es an der Zeit auf Einladung des CSU Ortsverbandes eine Kirchwacht-Wanderung unter Leitung von Ortsarchivar Stefan Pfannes durch die Gemeinde mitzumachen und Teile der C... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Wenn mein Foto der Festwoche das Sommerloch stopft 05.09.2022 07:00:00

festzelt maisacher festwoche hans seidl personalnot bürgermeister fürstenfeldbrucker tagblatt maßkrug sã¼ddeutsche zeitung bild sommerloch gastronomie medien maãŸkrug dirk lippen seniorentag saure gurken zeit brauerei maisach fã¼rstenfeldbrucker tagblatt mã¼nchner merkur festbier süddeutsche zeitung bã¼rgermeister münchner merkur volksfest
Heute muss ich mich selbst loben. Ja, ich weiß, Eigenlob stinkt. Aber heute heißt es: Eigenlob stimmt. Ich freue mich über mich selbst, dass ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und richtig geschaltet habe, weil ich die Geschichte erkannte. Und es ist auch ein schönes Beispiel, wie gut Sozial Media heute funktioniert. Was […]... mehr auf redaktion42.com

Fest der Gemeinschaft – wie Maisach beim ersten Brauereifest zusammengewachsen ist 07.06.2025 08:09:50

trommeln kulinarik martina wieser-sedlmayr ehrenamt kühbach naturfanfaren kulturveranstaltung besucher bürgermeister hans seidl bieranstich vereine brauerei maisach musikverein stadtfest regionale vereine regionale identität gemeindeleben maisach schornstein bã¼rgermeister hans seidl partyvolk volksfest beck-peccoz festzelt brauereifest kã¼hbach zapfhahn storch bauhof wetter regionale identitã¤t tradition feierlaune fanfarenzug gernlinden zusammenhalt freiherr umberto von beck-peccoz nachbarn veranstaltungsorganisation volxxbeat festauftakt gemeinschaft stimmung aufgelesen
„Es gibt viele Volksfeste im Landkreis, aber nur ein Brauereifest – und das ist in Maisach“, so fasste Bürgermeister Hans Seidl den gelungenen Auftakt zum ersten Brauereifest Maisach zusammen. Die örtliche Brauerei, 30 Vereine aus dem Gemeindebereich und die Gemeinde wagten mit dem dreitägigen Brauereifest etwas Neues und legten einen fulminanten S... mehr auf redaktion42.com

Fotografie: Detailaufnahmen in der Brauerei Maisach 21.04.2018 13:31:04

nikon d3x brauerei maisach festbrennweite fotogruppe objektiv michael graeter foto fotografisches auge iphone x peter hartmann bildjournalismus medien abendzeitung bild fotografie reportagefotografie merkur fujifilm x100f familie
Seit längerer Zeit bin ich Mitglied in einer Facebook Foto-Gruppe im Landkreis Fürstenfeldbruck. Der Administrator Claus hatte eine Fotosession in der Brauerei Maisach organisiert. Das Angebot habe ich dankend angenommen. Obwohl ich die Brauerei aus alten Zeiten sehr gut kenne, wollte ich die Chance nutzen und ein paar Fotos machen. Die Brauerei ha... mehr auf redaktion42.com

Corona-Virus: Tag 36 der Ausgangsbeschränkung – Geschäft der Brauerei Maisach eingebrochen 26.04.2020 07:00:26

ausgangsbeschrã¤nkung brauerei maisach landkreis fã¼rstenfeldbruck wiesn maisach biergarten gaststã¤tte ausgangsbeschränkung corona lookdown gaststätte georg rittmayer verband privater brauereien michael schweinberger landkreis fürstenfeldbruck
„Es geht uns alles andere als gut“, so diplomatisch beschreibt Michael Schweinberger, Chef der Brauerei Maisach, die wirtschaftliche Lage der mittelständischen Brauerei. Die Corona-Krise und die Ausgangsbeschränkungen sowie der Lookdown der Gastronomie bringen die Traditionsbrauerei in ernste Schwierigkeiten. Seit 1556 gibt es die Brauerei. Michael... mehr auf redaktion42.com

Drei Tage gelebte Gemeinschaft – das erste Brauereifest Maisach begeistert trotz Wetterkapriolen 09.06.2025 08:30:06

brauerei kühbach vereine lob brauerei maisach stefan pfannes familiã¤re atmosphã¤re marlies wieser-sedlmayr sicherheitskonzept maisacher identität besucher pfingsten martina wieser-sedlmayr brauerei kã¼hbach lokale berichterstattung brauereihof familienfest volksfest ortsgeschichte maisach weiãŸwurstfrã¼hstã¼ck familiäre atmosphäre ã¶kumenischer gottesdienst maisacher identitã¤t gemeinde herzblut simone schmid fest der begegnung christian kemeter storch kritik karla kolumna von maisach brauereifest weißwurstfrühstück wetterkapriolen festorganisation gemeinschaft aufgelesen stimmung nachbarn gottfried obermair nachbarschaft festvorbereitung ökumenischer gottesdienst vereinsleben zusammenhalt blog tradition umberto freiherr von beck-peccoz regen neues festformat
Das erste Brauereifest in Maisach ging mit einem überwältigenden Zuspruch in die Ortsgeschichte ein. Drei Tage lang feierte die Gemeinde gemeinsam mit ihrer traditionsreichen Brauerei, 30 engagierten Vereinen aus sechs Ortsteilen und zahlreichen Gästen aus Nah und Fern ein Fest, das weit über die Erwartungen hinausging. Weil es so gut lief, soll es... mehr auf redaktion42.com

Corona-Virus: Tag 30 der Ausgangsbeschränkung – Kopf freibekommen auf dem Räuber Kneißl Radweg 20.04.2020 07:00:30

westallianz kapelle st. wolfang räuber kneißl radweg mathias kneißl ãœberacker wenigmünchen landkreis fürstenfeldbruck rã¤uber kneiãŸl radweg germerswang gröbenzell corona englertshofen st. bartholomäus karlsfeld grã¶benzell frauenberg hans seidl pischertshofen ausgangsbeschränkung dã¼rabuch sulzemoos prack tourismus rã¤uber kneissl landkreis fã¼rstenfeldbruck dürabuch maisach wenigmã¼nchen einsbach bergkichen radweg ausgangsbeschrã¤nkung paffenhofen a.d. glonn kuratiekirche überacker st. bartholomã¤us brauerei maisach mathilde lorenz mathias kneiãŸl odelzhausen räuber kneissl
Am Sonntag fiel uns die Decke auf den Kopf. Wir mussten raus mit dem Rad, um den ganzen Druck von Corona und Ausgangsbeschränkung hinter uns zu lassen. Am Morgen erinnerte uns Bürgermeister Hans Seidl via Facebook die Heimat zu genießen. Und das machten wir auch: Meine Frau und ich fuhren den Räuber Kneißl Radweg entlang […]... mehr auf redaktion42.com

Aktionen rund um den 150. Geburtstag von Räuber Kneißl – Bier im neuen Design 13.03.2025 07:13:00

mathias kneiãŸl brauerei kühbach brauerei maisach gröbenlichtspiele brauerei kã¼hbach dagmar hendorfer martina wieser-sedlmayr maisacher kellerbier maisacher freibier kneiãŸl dunkel maisacher perle annegret braun elisabeth lang marcus h. rosenmüller mathias kneißl aufgelesen rã¤uber kneiãŸl radweg grã¶benlichtspiele bier westallianz gastronomie marcus h. rosenmã¼ller fã¼rstenfeldbruck räuber kneißl radweg kneißl dunkel fürstenfeldbruck umberto freiherr von beck-peccoz
„Wir verehren ihn nicht, wir gedenken ihn“, so Dagmar Hendorfer, Geschäftsleiterin der WestAllianz München, zum 150. Geburtstag von Räuber Mathias Kneißl, der das ganze Jahr mit Aktionen begangen wird und zudem das Räuber Kneißl Dunkel Bier im neuen Design erstrahlen lässt. Vor fünf Jahren wurde im Mai 2020 mitten in Corona der Räuber Kneißl Radweg... mehr auf redaktion42.com

Ein Brauereifest aus der Mitte der Gemeinde – Maisach hofft auf eine neue Tradition 28.05.2025 07:00:00

weinschenke rã¤uber kneiãŸl bar infrastruktur vereine zusammenarbeit brauerei maisach ehrenamt festgelände kulinarik vereinsengagement marlies wieser-sedlmayr neue tradition maisach volksfest familienfest veranstaltungsformat braukultur festprogramm sicherheit maisacher perle regionale identität bräustüberl kinderprogramm blaskapelle maisach regionale identitã¤t gemeinde werbung lagerkeller getthat! brã¤ustã¼berl sammeltaxi kostenloser eintritt mitmachkonzert brauereifest musikprogramm weiãŸbier hans seidl kulturangebot räuber kneißl open-air partystimmung weißbier gemeinschaft aufgelesen festmesse volxxbeat festorganisation #brauereifestmaisach festgelã¤nde tradition umberto freiherr von beck-peccoz social media vereinsleben donikkl bier nachhaltigkeit gastronomie
Vom 6. bis 8. Juni 2025 feiert die Brauerei Maisach erstmals ihr eigenes Brauereifest – ein neues, gemeinschaftliches Veranstaltungsformat, das als künftige Tradition etabliert werden soll. Initiiert wurde das Fest als Reaktion auf den Wegfall des bisherigen Maisacher Volksfests. „Das Volksfest ist tot, es lebe das Brauereifest“, fasste es Bürgerme... mehr auf redaktion42.com