Tag ostragehege
„Hebräisch / ist ein Blätterrascheln mit Chet und Ajin / im Dickicht antiker Bäume“, zitiert Patrick Wilden ein Gedicht von Mati Shemoelof in seiner Besprechung der Anthologie Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland. Die Besprechung kann man in der aktuellen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (96... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In einer ausführlichen Besprechung beschäftigt sich Patrick Wilden in der aktuellen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (1/2018) mit dem Roman Bessermann. „Es gibt regelrechte Action-Szene“ schreibt er, wenn er den Spuren der einzelnen Figuren nachgeht.… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Ein ausführliches Portrait über Herrn K., seine Arbeit als Schriftsteller und Verleger ist in der neusten Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (93/2019) enthalten. Der deutsch-polnische Schriftsteller Artur Becker stellt die parasitäre Nützlichkeit beider Funktionen vor.… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
10 Fragen an… Man kann Fotografie aus verschiedensten Aspekten sehen: technisch, kreativ ,dokumentarisch und und und…und alles hat seine volle Berechtigung und ist auch gut so. „10 Fragen an….“ beschäftigt sich mit dem Menschen hinter den Bildern. Denn jeder hat seine eigene Geschichte, jeder hat seine Gründe und jeder... mehr auf maratony.de
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung,… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
In der neuen, 99. Ausgabe der Literaturzeitschrift Ostragehege aus Dresden bespricht Patrick Wilden u.a. die von Thomas Kade, Thorsten Trelenberg und mir herausgegebene Anthologie HÖLDERLINKS. Sehr ausführlich und lobend würdigt er die Bandbreite und Vielfalt der vertretenen Themen und Autoren … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Die Gedichte Pferd und November 2020 von Herrn K. sind in der Jubiläumsausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (100/2021) abgedruckt, das Gedicht Mein:herz:hagen, die toten Wälder ist in der 14. Ausgabe der Versnetze-Anthologie von Axel Kutsch… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com