Tag longlist
Dies ist keine Rezension, sondern nur meine Erklärung, wieso ich dieses Buch ab Seite 156 abgebrochen habe.... mehr auf lanasbuecherblog.com
Nun wurden sie bekannt gegeben, die Nominierten für die Longlist des Förderpreises für Phantastische Literatur SERAPH 2016. Bereits zum fünften Mal verleiht die Phantastische Akademie (Verein zur Förderung phantastischer Literatur im deutschsprachigen Raum) den Preis an die besten Romane des Genres in den Kategorien “Bestes Debüt” und &... mehr auf tintenhain.wordpress.com
Jenny Erpenbecks, im August erschienener Roman, ist wahrscheinlich der aktuellste auf Longlist und er verbindet fast, wie ich es immer tue, zwei Handlungsstränge miteinander. Da ist Richard, wahrscheinlich siebzig und emeritierter Altphilologe, der am Rande von Ostberlin allein in einem Haus an einem See wohnt. Seine Frau ist vor einigen Jahren ges... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Der Job ist weg, die Freundin ist abgehauen, das Geld ist alle: Kai Weyands Protagonist Nies hat es in Applaus für Bronikowski wirklich nicht leicht. Doch dann findet er durch Zufall einen neuen Job in einem Bestattungshaus, der sein Leben auf den Kopf stellen soll. Applaus für Bronikowski ist amüsant, unterhaltsam und überaus lehrreich. Der ach... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Es wird nur noch eine Woche dauern, bis endlich die Longlist des Deutschen Buchpreis bekannt gegeben wird und ich muss gestehen, dass so langsam dann doch die Spannung bei mir steigt. Bisher wurde noch überwiegend über diejenigen geschrieben, die den Buchpreis eigentlich gar nicht haben wollen und ich finde, es ist stattdessen an der Zeit, mal e... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Die Longlist des Deutschen Buchpreis wird erst in einem Monat verkündet, doch im Hintergrund haben wir bereits länger an einem neuen Literaturblogprojekt rund um den Buchpreis gearbeitet. Jetzt ist es – mit dem Erscheinen der Pressemitteilung – endlich ganz offiziell: Digitale Lesereise: Blogger diskutieren die Longlist-Titel des Deu... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Da habe ich mir ja in den letzten Wochen so meine Gedanken gemacht, was da heuer auf der Longlist stehen könnte, habe mir die sechs Bücher gewünscht, die ich von den Neuerscheinungen schon gelesen habe oder auf dem Nachtkästchen liegen und bei den anderen offiziellen und inoffiziellen Bloggern ihre Wunschlisten durchgeschaut, so daß ich mir […... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Ich werde immer besser, habe ich ja diesmal schon zwei Bücher aus der deutschen Buchpreisliste gelesen und viermal auch richtig geschätzt. Aber ja, natürlich, wenn man bedenkt, daß es es paar tausend belletristische deutschsprachige Neuerscheinung gibt, ganz gut, ich hätte, wenn ich so den Prognosen der Buchpreis- und anderen Blogger folgte, zwar a... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Bald ist es soweit: Die Jury wird sich durch alle vorgeschlagenen Manuskripte gelesen, auf drei Favoriten geeinigt und sie für die Shortlist nominiert haben. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit. Die man hervorragend nutzen kann, um euch jemanden vorzustellen. Interview mit dem Autor? Nein, nicht den Autor Kai Wieland. Ein Interview mit ihm (und̷... mehr auf lustzulesen.de
Buch elf der deutschen Longlist ist sehr interessant, denn eine sehr leise, scheinbar leicht geschriebene Geschichte über den Holocaust oder das dritte Reich mit interessanten phantastischen Einschüben, des 1955 in Südtirol geborenen Sepp Mall, der der in Meran lebt und auch Mitglied der GAV und der IG-Autoren ist und als ich Robert Huez, ebenfalls... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Der Women’s Prize for Fiction – welcher inzwischen mit mehreren Sponsoren und Partnern zusammenarbeitet – steht einmal mehr vor der Tür. Den Startschuss für die Veröffentlichung der Longlist habe ich ein ganz klein wenig verpasst, denn diese wurde bereits im März bekannt gegeben. Zwar wird die Shortlist am 23. April 2018 veröffent... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com
Eine Autorin, ein Buch, zwei Frauen, sechs Fragen,zwei Meinungen. Österreich ist weit weg, zu schade, denn sonst hätten Mareike und ich uns sicherlich auf ein leckeres Stück Kuchen getroffen, beide mit dem Longlist-Roman in der Hand und hätten engagiert debattiert, welche Aspekte den Roman für uns haben herausstechen bez... mehr auf pinkfisch.net
"Ich danke ..., dass sie mir ihre Lebensgeschichten überließen, damit ich sie auf das Respektloseste entstellen konnte", schreibt Christine Wunnike in Ihrer Danksagung. ... mehr auf lanasbuecherblog.com
Jetzt kommt Buch sechs der österreichischen Longlist, „Nachtfrauen“, der 1961 in Eisenkappel geborenen Kärtner Slowenin Maja Haderlap, die 2011 mit einem Auszug aus „Engel des Vergessens“ den „Bachmann-Preis“ gewonnen und dadurch bekannt geworden ist. Jetzt ein neuer Roman, der auch dieses Thema behandelt, aber m... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Meistens beschwere ich mich, dass ich viel zu wenig Lesefreizeit habe. Vollkommen zu Recht! Ich meine, ich beschwere mich vollkommen zu Recht. Zur Zeit aber lese ich so viel wie selten zuvor. Wenn überhaupt. Und ich darf mich noch gar nicht detailliert zum Lesestoff äußern. Aus Gründen!... mehr auf elsoron.wordpress.com
Heute habenJean Rhys * 1890Jorge Luis Borges * 1899AS Byatt * 1936Joshua Sobel * 1939Paulo Coelho * 1947Stephen Fry * 1957Michael Kleeberg * 1959Geburtstag_____________________________________ Joseph von EichendorffTreue Wenn schon alle Vögel schweigenIn des Sommers schwülem Drang,Sieht man, Lerche, dich noch steigenHimmelwärts mit frischem Klang. ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Jedes Jahr wieder wird sie mit großer Spannung erwartet - die Longlist zum Deutschen Buchpreis. Auch ich habe mir heute mit großer Neugier die zwanzig nominierten Titel angeschaut. Keines der Bücher habe ich bisher gelesen, manche sind sogar noch nicht einmal erschienen. Ein paar standen bereits auf m... mehr auf dieliebezudenbuechern.de
Nun dauert es nicht mehr lange, denn am 15. August wird die Longlist des Deutschen Buchpreises bekanntgegeben. Höchste Zeit, den Blick auf einige Romane zu werfen, die es auf die Longlist schaffen könnten. Da wäre zum einen “Was man von hier aus sehen kann” von Mariana Leky (Dumont) zu nennen. Bereits 2011 stand Leky m... mehr auf pinkfisch.net
Lucy. Lorenz. Helene. Vera. Arnold. Das sind die Stimmen, die in einem Zeitraum von rund 20 Jahren eine Familiengeschichte erzählen. Und auch der abwesende Simon, der Bruder von Lucy, erzählt durch sein Fehlen auf ganz eigene Art seinen Teil der Geschichte. Flugschnee, so heißt der Roman und auch das Cover passt zur Erzählwei... mehr auf pinkfisch.net
Der diesjährige Barconvent Berlin, BCB, nähert sich mit großen Schritten und so wie man in der gesamten Szene die Vorfreude spüren kann, so steigt auch bei uns im Team des Cocktailpodcasts langsam die Spannung. Im letzten Jahr haben wir eine … ... mehr auf cocktailpodcast.de
Für die, die sich vielleicht schon gewundert haben, warum ich diesmal nichts über die deutsche Longlist schreibe, obwohl ich doch so eifrig Buchpreis blogge und auch jetzt schon die Verlage angeschrieben habe, obwohl ich heuer ja eine Neuerscheinungsleserin bin, in meinen Badezimmerstapel in Wien an die zehn Herbstbücher warten von dem nur ein einz... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Buch vier der Öst die ich ja heuer größtenteils vor der dBp lese, ist wahrscheinlich das künstlerisch anspruchsvolle Außerseiterbuch. Auf der Öst gibt es ja zum Gegensatz zum deutschen Buchpreis nicht nur Romane, sondern auch Essays, Lyrik, etcetera und heuer pünktlich oder besser etwas verspätet zum achtzigsten Geburtstag Bodo Hells „Begabte... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
So schön es ist, gemeinsam über Bücher zu schwärmen, so sehr genieße ich es dann auch, mich über ein Buch auszutauschen mit jemandem, der nach der Lektüre anderer Meinung war. Mein Buchpreisblogger Kollege Frank hat mit mir über den Roman von Jonas Lüscher gesprochen – Vielen Dank bereits an die... mehr auf pinkfisch.net
Wir von We read Indie schauen immer mit großem Interesse auf die Bekanntgabe der Longlist zum Deutschen Buchpreis und jedes Jahr sind immer mal wieder große und kleine Überraschungen darauf zu finden. Vor allem, wenn man wie wir mit den kleinen Verlagen mitfiebebert und dieser Markt so groß und divers ist, dass es jedes... ... mehr auf readindie.wordpress.com
Buch neunzehn des dBps ist der Roman des oder über den Bruder des 1928 geborenen George–Arthur Godschmidt „Der versperrte Weg“ in dem er über dessen Leben oder die Beziehung der Brüder schreibt. Am Cover des „Wallsteins-Buchs“ sind die beiden Jungen, wie aus einer alten Fotografie herausgeschnitten, zu sehen. Der Klein... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Ich würde nicht fragen, wenn ich nicht ernsthafte Zweifel hätte. Die Maus jedenfalls, die Amy, die Katze, gestern Nacht in meinem Schlafzimmer "vergaß", ist ziemlich schlau und noch immer nicht eingefangen, sondern hat sich als Pensionsgast bei uns eingenistet. Tagsüber hat sie (die Maus, nicht Amy) sich hinter dem gewaltigen, vierflügligen Kleider... mehr auf klammerle.wordpress.com
An der Garderobe. Da ist er. Herr Harald. Ein Mann in seinem Alltag. Der tragisch wie komische Protagonist in Dagmar Leopolds Roman Dagegen die Elefanten! nimmt einen an die Hand und zeigt, wie herzlich die Einsamkeit sein kann. von CHRISTIN … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Buch fünf der österreichischen Longlist stammt aus dem kleinen steirischen „keiper-Verlag“, die mir früher öfter Bücher zuschickte „Die Dringlichkeit der Dinge“ des 1985 geborenen Juristen Markus Grundtner und das merkt man dem Buch auch an, ist es doch, glaube ich, ein Liebesroman in Juristendeutsch, bzw. spult da ein Recht... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Anfangs hätte ich nicht gedacht, dass es so schwer sein könnte, sich für einen Favoriten entscheiden zu müssen – hatte ich doch zwei richtig gute Manuskripte, die um den Platz in diesem Beitrag konkurrierten. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, und jetzt ist er hier: Der eine Titel, der übrig blieb von den… ... mehr auf lustzulesen.de
Eine Runde weiter, heißt es nicht nur bei Fußballturnieren sondern auch bei der Hotlist, der Empfehlungsliste der unabhängigen Verlage. Mit Dear Mr. Saunders. Erster Brief von Thomas Podhostnik ist erstmals auch ein Buch aus der parasitenpresse auf der Longlist zu finden, die heute bekanntgegeben wurde. Aus über 200 Vorschlägen hat das Kuratorium 3... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Buch vier der heurigen deutschen Longlist ist, glaube ich, ein sogenannter Öko-Scienceficton, ein Genre, das in Zeiten der Klimakrise sehr modern scheint und viel geschrieben wird und die 1986 geborene Theresia Enzenberger, die Tochter von Hans Magnus, die schon „Blaupause“ geschrieben hat,spielt mit alle Tastaturen der Utropie oder der... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt Buch dreizehn der deutschen Longlist und das dritte der vier die sich mit der DDR beschäftigen. Ein wichtiges Thema, obwohl ich in den letzten Jahren öfter hörte, daß das niemanden mehr interessiert, mich eigentlich schon und das Debut der 1992 in Ludwigsburg geborenen Charlotte Gneuss hat auch großes Aufsehen erregt. Sie hat den [̷... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt schon Buch drei der österreichischen Longlist, wobei das schon etwas übertrieben ist, denn ich bin zu meinen neunten deutschen Buchpreislesen, da wir ja bis Ende August in Frankreich war, nicht gekommen. Auch da drei Bücher schon vorher gelesen und seither nur den Olah begonnen, denn es waren noch ein paar andere Bücher zu […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Buchpreisbloggen Seit 2013 gibt es jedes Jahr ein Team aus Bloggerinnen und Bloggern, die den Deutschen Buchpreis schreibend und besprechen begleiten. In den zurückliegenden Jahren waren das immer 5 oder 6 ausgewählte, die die Longlist besprechen, über diese diskutieren. Im diesem Jahr wird das alles ein wenig größer, denn für jedes Buch wird eine ... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com
Meine Blogbuster-Kandidatin Brigitte Morgenroth und ich haben uns zu einem kleinen Gespräch im Buchladen getroffen. Wie man sehen konnte, haben wir viel Spaß gehabt beim Interview! Wie kamst Du auf die Idee zu deinem Roman, wie kamst Du auf das “Hundemädchen” Lili? Ich bin bei einer Reihe bei Arte auf Oxana aufmerksam ... mehr auf pinkfisch.net
Jetzt kommt das vierte öst Longlist Buch und das zweite von der Shortlist, Sophie Reyers „Mutter brennt“ aus der kleinen „Edition Keiper“ aus der Steiermark von der ich schon einiges gelesen habe und die 1984 geborene Sophie Reyer kenne ich auch schon lang von Veranstaltungen. So war sie glaube beim „Lockstoff“ d... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com