Tag hugo_von_hofmannsthal
Die erste Anemone im Garten ist erwacht, als Liebesgruß des Frühlings mir herzlich zugedacht. Jetzt weiß ich sicher, er ist da und hat mit aller Kraft des Winters eis’gen Widerstand besiegt und hingerafft. – Annegret Kronenberg – Symbol für Erwartung und Hoffnung, Enttäuschung und Vergänglichkeit, Passion Christi, Blut der Heilige... mehr auf ann53.wordpress.com
Man muss im Ganzen an jemanden glauben, um ihm im Einzelnen wahrhaft Zutrauen zu schenken. Hugo von Hofmannsthal …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Zumindest hatte es gestern bei einem richtig schönen ausgedehnten Spaziergang den Anschein ;-) Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. – Jean Paul – Frühling ist die Jahreszeit, in welcher die Phantasie des Jünglings ahnt, woran das Mädchen den Winter lang dachte. – Verfas... mehr auf ann53.wordpress.com
Am Samstag, den 04. April, war ich mit meinen Mädels wieder einmal bei der „Rocky Horror Show“ – diesmal handelte es sich um eine Inszenierung des Regisseurs Sam Buntrock, die momentan durch sämtliche Großstädte in Deutschland tourt. Das Ensemble selbst war phänomenal! U.a. Rob Fowler als Frank’n’Furter und Stuart Matt... mehr auf little-dhampir.de
Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn. Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelte nieder Akazienblüten Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten. Lippen im Lachen Hat er berührt, Die weichen und wachen Fluren durc... mehr auf monalisablog.de
lösen sich die Geschichten der Menschen uns auf. Obwohl sie doch Erleben waren, allesie, die zerrinnen. Und allesie n i c h t ׀werden bewahrt. (D i e es ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Und drei sind eins: ein Mensch, ein Ding, ein Traum. (Hugo von Hofmannsthal)
Der Beitrag Ferrari-rote Träume erschien zuerst auf Mona Lisa Blog.
... mehr auf monalisablog.de
Viel königlicher als ein Perlenband Und kühn wie ein junges Meer im Morgenduft, So war ein großer Traum – wie ich ihn fand. Durch offene Glastüren ging die Luft. Ich schlief im Pavillon zu ebner Erde, Und durch vier offne Türen ging die Luft – Und früher liefen schon geschirrte Pferde Hindurch und Hunde eine […]... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Die Kinder kennen weder Vergangenheit noch Zukunft, und – was uns Erwachsenen kaum passiert – sie erfreuen sich der Gegenwart. (Jean de La Bruyère) Die Gedichte sind wie die unscheinbaren aber verzauberten Becher, in denen jeder den Reichtum seiner Seele … Weiterlesen ... mehr auf rotewelt.wordpress.com
Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn. Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelte nieder Akazienblüten Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten. Lippen im Lachen Hat er berührt, Die weichen und wachen Fluren durchspürt. Er glitt durch die Flöte, [̷... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com
Den neuen Roman Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik präsentieren wir als dreiteiligen Briefroman. Es ist ein Text über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse und ihre ungewöhnliche Bewältigung. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. (Hugo von Hoffmannsthal)
Der Beitrag Herbststille erschien zuerst auf Mona Lisa Blog.
... mehr auf monalisablog.de
Deine kleine Schwester Hat ihre offenen Haare Wie einen lebendigen Schleier, Wie eine duftende Hecke Vornüberfallen lassen Und schaut, mit solchen Augen! Durch einen duftenden Schleier, Durch eine dunkle Hecke … Wie süß ists, nur zu denken An diese kleinen Dinge. An allen sehnsüchtigen Zweigen In deinem nächtigen Garten Sind Früchte aufgegang... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com
Von Glockenschall, von Weihrauchduft umflossen, Durchwogt die Straßen festliches Gepränge Und lockt ringsum ein froh bewegt Gedränge An alle Fenster, – deines bleibt geschlossen. So hab auch ich der Träume bunte Menge, Der Seele Inhalt, vor dir ausgegossen: Du merktests kaum, da schwieg ich scheu-verdrossen, Und leis verweht der Wind die leisen Klä... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen, Die von nichts wissen, wachsen auf und sterben, Und alle Menschen gehen ihre Wege. Und süße Früchte werden aus den herben Und fallen nachts wie tote Vögel nieder Und liegen wenig Tage und verderben. Und immer weht der Wind, und immer wieder Vernehmen wir und reden viele Worte … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Heute habenHugo von Hofmannsthal * 1874undGünter Eich * 1907Geburtstag__________________________________________ Hugo von HofmannsthalVerheißung Fühlst Du durch die WinternachtDurch der kalten Sternlein ZitternDurch der Eiskristalle PrachtWie sie flimmern und zersplittern,Fühlst nicht nahen laue Mahnung,Keimen leise Frühlingsahnung? Drunten schläft... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Wüsst ich genau wie dies Blatt aus seinem Zweig herauskam, schwieg ich auf ewige Zeit still: denn ich wüsste genug. …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Der wandernde Wind auf den Wegen War angefüllt mit süßem Laut, Der dämmernde rieselnde Regen War mit Verlangen feucht betaut. Das rinnende rauschende Wasser Berauschte verwirrend die Stimmen Der Träume, die blasser und blasser Im schwebenden Nebel verschwimmen. Der Wind … ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Hugo von Hofmannsthal war ein intellektuell interessiertes Kind, ein Kind, das viele Sprachen lernte, viel las und auch sonst lerneifrig war. Schon zu Schulzeiten schrieb er erste Gedichte, die er aber, da er noch Schüler war, nur unter einem Pseudonym veröffentlichen konnte. Und er hatte Erfolg. Hugo von Hofmannsthal zählte schon bald zum literari... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Aus vereinzelten grünen Flecken auf Balkonen und Dachterrassen ist längst eine Bewegung geworden: In unseren Städten wird an allen möglichen Orten gebuddelt, gepflanzt und geerntet. Der Urban-Gardening-Trend holt ein Stück Natur zurück in die Stadt und ist dabei auch noch ganz leicht umzusetzen. Alles, was du dafür brauchst, ist eine kleine Anbaufl... mehr auf bananenschneckerl.de
„und wenn ich dann im ersten Licht / deinen fetten Arsch sehe“ – Diese zwei Zeilen fand ich in einem zeitgenössischen Gedicht, als ich aufgrund von dessen Überschrift wähnte, es könne ein spirituelles sein. In Bezug auf vergangene Jahrhunderte hatte … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com
Wohl jeder junge Mensch, der was für Sprache übrig hat – samt dem jungmenschhaften Ahnen von der Vergeblichkeit, an jene schwer zu sagenden Dinge heranzuragen -, hat den Chandos-Brief begeistert gelesen. Und ebenso Hofmannsthals Gedichte. Was für ein großartiger Gedichtanfang, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Der wandernde Wind auf den WegenWar angefüllt mit süßem Laut,Der dämmernde rieselnde RegenWar mit Verlangen feucht betaut. Das rinnende rauschende WasserBerauschte verwirrend die StimmenDer Träume, die blasser und blasserIm schwebenden Nebel verschwimmen. Der Wind in den wehenden Weiden,Am Wasser der wandernde WindBeraus... mehr auf monalisablog.de
Was singt in mir zu dieser Stund Und öffnet singend mir den Mund, Wo alle Äste schweigen Und sich zur Erde neigen? Was drängt aus Herzensgrunde Wie Hörnerschall zutag Zu dieser stillen Stunde, Wo alles träumen mag Und träumend schweigen mag? An Ästen, die sich neigen, Und braun und dunkel schweigen, Springt auf die weiße … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Am nächtigen HimmelEin Drängen und Dehnen,WolkengewimmelIn hastigem Sehnen, In lautloser Hast– Von welchem ZugGebietend erfaßt? –Gleitet ihr Flug, Es schwankt gigantischIm MondesglanzAuf meiner SeeleIhr Schattentanz, Wogende Bilder,Kaum noch begonnen,Wachsen sie wilder,Sind sie zerronnen, Ein loses Schweifen …Ein Halb-Verstehn …Ei... mehr auf monalisablog.de
Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken. Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)... mehr auf twinsie.wordpress.com