Tag hero
🇩🇪 Mein letzter Beitrag ist schon eine Weile her, doch heute komme ich als Heldin zu euch zurück. Ich habe einem Lieferanten das Leben geretten! Und so trug es sich zu: Es […]... mehr auf gedankenteiler.wordpress.com
Die erste MEEDIA des Jahres ist da. Für dieses Magazin haben wir unter anderem mit JvM-Vorstand Peter Figge gesprochen und die Podcast-Strategie von P7S1 analysiert.... mehr auf meedia.de
Vor einer Woche hatten schon mehr als acht Millionen Zuschauer eine Folge der ARD-Krimireihe "Nord bei Nordwest" gesehen. Diesmal waren es sigar mehr als achteinhalb Millionen.... mehr auf meedia.de
Nach der von Sachsen-Anhalt blockierten Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf 18,36 Euro werden beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk erste Konsequenzen deutlich. Das Deutschlandradio hat von einem Sonderkündigungsrecht der laufenden Tarifverträge Gebrauch gemacht.... mehr auf meedia.de
Guten Morgen! Großstadt-Probleme beschäftigen mich derzeit. Auf welches der zahllosen Gymnasien schicke ich meinen Noch-Viertklässler ab Sommer? Allein fünf Gymnasien befinden sich innerhalb von 15 Fahrrad-Minuten von unserer Wohnung entfernt. Und ein Bauchgefühl konnte man mit ausgefallenen Informationsveranstaltungen in Corona-Zeiten nicht entwic... mehr auf meedia.de
Verlagschefin Julia Jäkel stutzt Gruner + Jahr auf das Deutschlandgeschäft zusammen. Damit droht das Magazinhaus zum Anhängsel des TV-Riesen RTL zu werden.... mehr auf meedia.de
Die größte Werbeholding der Welt hat einen neuen Global Chief Creative Officer: Rob Reilly folgt auf John O'Keeffe.... mehr auf meedia.de
Der GWA bricht mit neuer CI und neuem CD sowie einer Fünf-Punkte-Agenda ins herausfordernde Jahr 2021 auf. Es gehe mehr denn je darum, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und einander zu helfen.... mehr auf meedia.de
Zu Beginn des Jahres hat Kaufland seine neue Kampagne „König von Kaufland” gelauncht. Im dazugehörigen Online-Spot träumt sich ein Kunde aus einem tristen Lebensmittelgeschäft in einen Kaufland-Markt, in dem er wie alle Kaufland-Kunden König ist. Für die musikalische Unterstützung wurde Rio Reisers Lied „König von Deutschland“ neu interpretiert. ... mehr auf meedia.de
Der geplante Verkauf des französischen Zeitschriftenhauses Prisma Media kommt voran. Gruner + Jahr hat sich mit dem Medienriesen Vivendi auf einen Kaufpreis geeinigt. Damit könnte der Deal in den nächsten ein bis zwei Monaten unter Dach und Fach sein, wenn die Arbeitnehmervertreter ihr Okay geben.
... mehr auf meedia.de
Das geplante Vermarktungsbündnis zwischen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Süddeutschen Zeitung" nimmt konkrete Züge an. Es soll im April operativ starten. Geleitet wird das in Berlin ansässige Unternehmen, das auf den Namen Republic hört, von den beiden Gesamtanzeigenleitern der Zeitungen, Jürgen Maukner und Ingo Müller.... mehr auf meedia.de
Nach Corona-bedingter Verzögerung will der Modemacher Guido Maria Kretschmer sein neues Print- und TV-Projekt „Guidos Deko Queen“ nun im März starten. Das Bertelsmann-Werbebündnis Ad Alliance trommelt bereits um Werbekunden und zeigt erste Seiten des neuen Printablegers, den der Verlag Gruner + Jahr herausgibt.... mehr auf meedia.de
Ob als Gerichtsmediziner Karl-Friedrich Boerne im Münsteraner "Tatort" oder als Anwalt Joachim Vernau in der ZDF-Montagsfilm-Reihe: Jan Josef Liefers ist ein Garant für Topquoten.... mehr auf meedia.de
Der aus "Prince Charming" und zuletzt "Couple Challenge" bekannt gewordene Sam Dylan ersetzt Nina Queer bei der diesjährigen "Dschungelshow". Grund sind Aussagen von Nina Queer, sie sei eine "Hitler-Transe".... mehr auf meedia.de
Guten Morgen! Gestern begann für die meisten Eltern schulpflichtiger Kinder eine erneute herausfordernde Zeit des Homeschoolings. Und direkt am ersten Tag brachen viele Tools, die die Schüler nutzen sollten zusammen: "Moodle" und "IServ" sind nur zwei Beispiele, die es wegen technischer Probleme in die Google Trends geschafft haben. Die Tools meine... mehr auf meedia.de
Die gemeinsame Agentur von Raphael Brinkert und Dennis Lück firmiert zum 1. Februar als BrinkertLück Creatives. Hauptstandorte sind Hamburg und Zürich. Und Neuzugänge gibt es auch.... mehr auf meedia.de
Das RTL Audio Center in Berlin nimmt seine Arbeit am neuen Standort auf dem Areal des ehemaligen Kudamm Karrees auf. Mit dem Umzug gibt es auch Personalien. Ab sofort verstärken Carolin Häublein und Konstantin Rodeck die Geschäftsführung unter dem Vorsitz von Marc Haberland. Stephan Schmitter scheidet aus, bleibt aber CEO von RTL Radio Deutschland.... mehr auf meedia.de
1,221 Millionen Fans sahen am Samstagabend die Bundesliga-Partie zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund bei Sky. Das Topspiel war damit auch der Quotenhit des 15. Spieltags. In der Tabelle nach Sky-Zuschauerzahlen bleibt der FC Bayern vorn.... mehr auf meedia.de
Trotz der Feiertage hat die Mehrheit der 100 klickstärksten IVW-Mitglieder im Dezember mehr Inlands-Visits erreicht als im November. Besonders stark im Plus: Rezepte- und TV-Programm-Angebote, sowie die News-Websites "watson" und "echo24.de".... mehr auf meedia.de
Die zu Ogilvy gehörende Agentur Ingo Stockholm eröffnet ein neues Büro in Hamburg. Gründen wird es Tobias Ahrens. Bis zum Ende des zweiten Quartals soll das Büro rund ein Dutzend Mitarbeiter umfassen.... mehr auf meedia.de
Heute startet die wichtigste Hardware-Messe des Jahres in rein digitaler Form. Während die Fachwelt noch rätselt, ob eine Hardware-Veranstaltung virtuell funktioniert, nutzen Samsung und Mercedes den Rückenwind der medialen Aufmerksamkeit in ganz unterschiedlicher Form. ... mehr auf meedia.de
Jung von Matt Sports geht mit den zwei neuen ECDs Ronnie Patt, 41, und Alexander Michaelsen, 35, ins Jahr 2021. Sie leiten ab Januar die Art- und Text-Produktion der Agentur für Sportmarketing. ... mehr auf meedia.de
Der Kölner-"Tatort: Der Tod der Anderen" hat gestern die Marken von elf Mio. Zuschauern und 30 Prozent Marktanteil geknackt. Und auch am Samstag konnte eine öffentlich-rechtliche Krimireihe beim Publikum punkten.... mehr auf meedia.de
Nachdem Donald Trump sowohl auf Facebook als auch auf Twitter bis auf Weiteres gesperrt wurde, wechselten viele seiner Anhänger zur Twitter-Alternative Parler. Apple und Google werfen die App nun aus ihren Stores, Amazon Web Services (AWS) beendet die Kooperation mit dem sozialen Netzwerk.... mehr auf meedia.de
Dass Trump sein Lieblingsspielzeug Social Media verloren hat, mag kurzfristig für Ruhe sorgen. Die Sperrung stellt uns aber vor wichtige Fragen, die endlich geklärt werden müssen.... mehr auf meedia.de
Guten Morgen! Und alles Gute für Sie im noch neuen Jahr 2021. Ein alter Freund und treuer #trending Leser hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass im Oktober etwas mit der Nummerierung dieses Newsletters schief gelaufen ist. Und so startet #trending mit einem Jubiläum in das Jahr: Sie lesen meinen 800. Newsletter! Uff.... mehr auf meedia.de
Medienhäuser in Deutschland bauen an einer stärkeren Präsenz im Internet. Dort hoffen sie auf Erlöse, die dem Auflagenrückgang von gedruckten Presseprodukten etwas entgegensetzen sollen. Was die Branche auch 2021 noch beschäftigt – eine Auswahl.... mehr auf meedia.de
Randalierende Trump-Fans dringen in das Kapitol ein, bedrohen Sicherheitskräfte, attackieren Medienschaffende und zerstören deren Ausrüstung. MEEDIA hat die Stimmung auf Twitter für euch zusammengefasst.... mehr auf meedia.de
Facebook, Twitter und Youtube haben nach den Unruhen in Washington in einem ungewöhnlich harten Vorgehen Beiträge von US-Präsident Donald Trump gelöscht und dem Account teilweise eine Zeitsperre erteilt. Jetzt drohen sie mit weiteren Schritten.... mehr auf meedia.de
Ein Gericht in Großbritannien hat am Montag (4. Januar) den Antrag der USA auf Auslieferung des Wikileaks-Gründers und -Verlegers Julian Assange abgelehnt. Reporter ohne Grenzen begrüßt diese Entscheidung, fürchtet jedoch, das Urteil könnte eine Hintertür zur Journalistenverfolgung offen lassen.... mehr auf meedia.de
Seit dem 1. Januar 2021 ist Jan-Eric Peters Geschäftsführer der "NZZ" Deutschland. Marc Felix Serrao, Leiter des Berlin-Büros der "NZZ", wird neuer Chefredakteur der "NZZ" Deutschland. Damit baut die NZZ-Mediengruppe ihre Organisation in Deutschland weiter aus.... mehr auf meedia.de
Mehr Interesse an Nachrichten, mehr Sehdauer pro Tag: Das klassische Fernsehen gehört zu den Gewinnern des Corona-Jahres. Innerhalb des Fernsehprogramms hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel die meisten Zuschauer. Meist gesehener Privatsender war RTL.... mehr auf meedia.de
Die Kommunikationsfachzeitschrift "Werben & Verkaufen" wandert vom Süddeutschen Verlag (SV) zur Ebner Media Group (EMG). Die Ebner-Gruppe ist einer der Gesellschafter der Südwestdeutschen Medienholding, die wiederum Mehrheitseigner des SV ist.... mehr auf meedia.de
Die "SOKO München" zählte zu den am längsten laufenden Serien Deutschlands. Mehr als sechs Millionen verfolgten den Abschied. Eine Spitzenquote.... mehr auf meedia.de
Wer hätte das zu Jahresbeginn gedacht: Nicht die GAFA-Riesen Google, Amazon, Facebook und Apple waren im Börsenjahr 2020 die Kurstreiber, sondern schon fast abgeschriebene Social Media-Unternehmen aus der zweiten Reihe.... mehr auf meedia.de
Die von Stefan Raab zunächst nur für den Streamingdienst TV Now produzierte Late-Night-Show "Täglich frisch geröstet" läuft ab der zweiten Staffel auch im linearen RTL-Programm. Los geht es am 25. Januar.... mehr auf meedia.de
Die Schere geht weiter auseinander: Etablierte amerikanische Medienkonzerne, die bisher bei der Digitalisierung keine herausragenden Fortschritte gemacht haben, werden an der Wall Street gemieden. Zu den Gewinnern des Jahres zählen dagegen Traditionsunternehmen, die massiv auf das Internet bzw. Streaming gesetzt haben... mehr auf meedia.de
Das fraglos turbulenteste Börsenjahr seit der Finanzkrise 2008/9 geht auf die Zielgerade. Die großen Medienunternehmen Deutschlands litten mit der Branchenentwicklung in der Corona-Pandemie, erholten sich zum Jahresende aber wieder erstaunlich stark. Ein Blick auf die Performance der wertvollsten Medienkonzerne der Republik.... mehr auf meedia.de
Christian Lindner, früherer Chefredakteur der "Rhein-Zeitung", wird im Januar neuer Chefreporter Digital der "Nordsee-Zeitung". Er soll vor allem für das Web-Portal "Nord24" und das Digital-Magazin "Nord Erlesen" berichten.... mehr auf meedia.de
Da die Helferinnen und Helfer des Corona-Jahres 2020 oftmals zu bescheiden seien, sich in den Vordergrund zu stellen, widmet Rewe ihnen nun eine Kampagne.... mehr auf meedia.de