Tag metallisch
Hier sind noch weitere Bilder mit Blüten in Gelb und wieder sind sie aus dem Garten: Oben: goldgelbes Schöllkraut Chelidonium majus, ein Mohngewächs, zwischen lauter himmelblauen Vergissmeinnicht-Blüten, deren Mitten mich immer an kleine Goldsternchen erinnern, unten: ein blühender Löwenzahn Taraxacum officinale: Darauf sitzt ein mit gelbem Blütens... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es ist nicht alles Gold, was glänzt… Stimmt, aber trotzdem sind die aktuellen metallisch glänzenden Handtaschen Gold wert! Zum glamourösen Goldmariechen wird man im Handumdrehen…... mehr auf shots.media
Die Apfelbeeren Aronia melanocarpa stehen nun in Blüte, eine Attraktion für die verschiedenste Arten: Auf Bild 1 ist ein weiblicher Zierlicher Prachtkäfer Anthaxia nitidula in Metallicgrün und -rot (die Männchen wären vollständig grün) auf den weissen Blüten mit den rosa Staubgefässen zu sehen. Bild 2 zeigt eine gelb, schwarz und weiss gemusterte G... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es gibt Blütenpflanzen, zu denen ich nicht sofort Bilder im Kopf habe, auf denen sie von Schmetterlingen besucht und Bienen umschwirrt werden, aber den Weisser Steinklee Melilotus albus, auch Weisser Honigklee genannt, und der Name hält normalerweise, was er verspricht, aber so verlassen vor sich hinblühend wie bisher habe ich ihn noch nie gesehen:... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Als ich im Frühjahr zwei am Wegrand gefundene, weggeworfenen Zwiebeln im Garten am Rand der Wieseninseln in einen Maulwurfshaufen steckte, war ich eigentlich nur neugierig, ob es überhaupt zu einer Entwicklung kommen würde, und wenn, ob gelbe und rote Speisezwiebeln auch verschiedene Blüten haben. Die Entwicklung der ‚Findezwiebeln‘ ist... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Blüten des Gemeinen Schneeballs Viburnum opulus sollen zwar eher von Fliegen besucht werden, zufälliger Weise habe ich aber als grössere, gut erkennbare Besucher solche wie auf den folgenden drei Bildern beobachtet: … mit Sandbiene – eventuell Andrena barbilabris … mit Wespenbiene Nomada alboguttata, einer Kuckucksbiene bei An... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bereits vor einer Woche hatte ich im Blog über die > Allium cepa – Verkannte Schönheit Speisezwiebel | 2018/06/16 sowie einige ihrer verschiedenen Insekten-Besucher berichtet, nämlich von verschiedenen Bienen, Käfern und Schmetterlingen. Ergänzend folgen zwei Fotos aus den Tagen danach, von weiteren Interessenten : Die metallischgrün schim... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie gehören zusammen, die Grüne Minze Mentha spicata und die Minzeblattkäfer Chrysolina herbacea : Weil die Minzeblattkäfer eine ungeteilte Vorliebe für Minzeblätter haben, treffen sie sich ausschliesslich dort zum Date mit anderen Minzeblattkäfern, und weil es so gut schmeckt und Liebe durch den Magen geht, gibt es im Spätsommer Nachwuchs im Minze... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Gemeine Goldwespe Chrysis ignita fliegt den Stamm der abgestorbenen Eiche ab – weshalb? So fragte ich mich und knipste einfach hoffnungsvoll drauf los, in der Hoffnung, später mehr in Erfahrung zu bringen. Beim Ansehen der Bilder auf dem grossen Computerbildschirm entdeckte ich neben den mir schon vertrauten Austrittslöchern von Käfern, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Einen artspezifischen deutschen Namen hat Adela reaumurella anscheinend nicht, obwohl sie zu den in Europa häufigsten Langhornmotten, den Adeliden, gehört. Ich entdeckte die kleinen, tagaktiven Insekten mit den enorm langen, weisslichen Fühlern und den bronzefarben metallisch glänzenden Flüglen vor einigen Tagen im Garten: Sie hatten es nicht leich... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Schönheit, mit der ganz gewöhnliche Speise-Zwiebeln Allium cepa blühen und den Garten schmücken können, und wie beliebt die weissen Kugelblüten bei der Insektenwelt sind, gleichermassen bei Tagfaltern, Bienen, Käfern, Fliegen und weiteren – das ist kaum jemandem bewusst. Aber es lohnt sich der Versuch, sie einmal nicht aufzuessen, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wie versprochen, zeige ich Euch heute wie ich das gearbeitet habe! Da es ja hinreichend bekannt ist, wie leicht sich jemand _durch_ die Tasche hindurch, _durch_ den Säckel, _durch_ die Rucksackwand usw. per Funk Daten beschaffen kann, brauche ich hier über die Folgen nicht zu referieren!Und mit dicken Blechen, also Metallhalbzeug... mehr auf kreasoli.blogspot.com
Einen Prachtkäfer in glitzerndem Braun fand ich auf einem Blatt der Schwarzen Johannisbeere Ribes nigrum. Der Fundort vereinfachte die Suche und Bestimmung unter den vielen Prachtkäfer-Arten der Familie Buprestidae: es handelt sich um einen Johannisbeer-Prachtkäfer bzw. Johannisbeer-Schmalprachtkäfer Agrilus ribesi. Anders als der > Glänzende B... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die kleinen Goldwespen Chrysididae leben parasitisch von verschiedensten Stechimmen, wie Falten- und Grabwespen, Lehnmwespen, sowie von Mauer- und Pelzbienen. Seit Jahre beobachtete ich im Garten ab Mai die Gemeine Goldwespe Chrysis ignita, smaragdrün oder blaugrün vorn und leuchtend-purpurtönig rot am Hinterteil, wie diese auf der Wiesen-Margerite... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In dieser Galerie sind noch weitere mehr oder weniger weisse Blüten im Garten zu sehen. Manche sind eher winzig, wie die von Brennnessel, Wein und Hasen-Klee, ziemlich klein, wie von Olive, Graukresse oder Gewöhnlichem Hornkraut, und natürlich die grösseren, die man als „Blumen“ empfindet, wie beim Vexiernelken, Margeriten, Seidenmohn u... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eigentlich wollte ich gestern Morgen bessere Fotos von den bronzebraun schimmernden Langfühlern ergattern, die ich gestern zeigte, statt desssen bekam ich im gleichen Gartenbereich einen weiteren, mir bisher unbekannten, in dem Licht schwarz aussehenden und allenfalls etwas violett schimmernden Langhornfalter vor die Linse – oder etwa nicht? ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den hübschen metallisch grüngolden glänzenden Minzeblattkäfer Chrysolina herbacea entdeckte ich ebenfalls an der Grünen Minze Mentha spicata am Rand des Sumpf-Bottichs : sein Name ist Programm, denn der Blattkäfer ernährt sich ausschliesslich von Minzeblättern. – Foto vom 21. Juli 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wie das gelb blühende Hohe Fingerkraut ist auch die Rote Nelkenwurz Geum coccineum zwar hierzulande eine Zierpflanzen-Gartenstaude, kommt aber als Wildpflanze in Südosteuropa und Vorderasien bzw. der Türkei vor, und anders als der deutsche Name suggeriert, ist sie ebenfalls ein Rosengewächs und bei Insekten ebenfalls beliebt. Diese Blüte hat... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ende Mai traf ich schon einmal so eine hübsch goldige Wildbiene auf der „Margeriteninsel“ im Garten. Im Blogbeitrag > hier bezeichnete ich sie als „Goldfurchenbiene“, einem Sammelbegriff für einander ähnliche, gold- bzw. goldgrünlich wirkende Furchenbienen, die als Unterart Seladonia innerhalb der Furchenbienen Halictus ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Tierchen mit den Fühlern, die drei- bis vierfach so lang sind wie ihr Körper, waren einen Monat nach ihrem vielfachen Erscheinen > am 24. Juni 2020 im Garten kaum noch am Gebüschrand anzutreffen. Den wenigen Exemplaren der flatterigen Langfühler-Motten sieht man inzwischen auch an, dass sie einiges hinter sich haben. Ich könnte nicht sagen,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Rote Nelkenwurz Geum coccineum -Blüte mit einem Grünen Scheinbockkäfer Oedemera nobilis -Weibchen: Scheinbockkäfer-Weibchen haben dünne Beine, ohne die für die männlichen Exemplare typischen, „aufgeblähten“ Schenkel, wie > hier zu sehen. Die Rote Nelkenwurz, bei uns eine Zierpflanzen-Gartenstaude, kommt als Wildpflanze in Südos... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein bunt metallisch schimmernder Star Sturnus vulgaris sitzt zwischen den Zweigen des Zwetschgenbaumes Prunus domestica subsp. domestica in der Nähe eines Futterplatzes; seine Beine und Füsse haben einen verblüffend ähnlichen, rötlichen Farbton wie die jungen Zwetschgenzweige. – Durchs Fenster in den Garten hinaus fotografiert am 25. Februar ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben, ab März gibt es eine neue Limited Edition von Catrice. Sie trägt den Namen „Luxury Lacquers“ und besteht, na klar, komplett aus Nagellacken! Motto dieser LE: „Mehr ist mehr“. Es wird 24 verschiedene Nagellacke geben mit insgesamt 4 verschiedenen Effekten. Dreidimensionale Strukturen, aufwendige Appli... mehr auf maedchenspielzeug.wordpress.com
In früheren Jahren fand ich Goldglänzende Rosenkäfer Cetonia aurata schon an > Rispenhortensien Hydrangea paniculata, vorgestern fotografierte ich einen auf Blüten vom Gewöhnlichen Schneeball Viburnum opulus : Die von Natur aus wie von Crash-Flügen verbeult und vernarbt aussehenden Käfer sind überhaup nicht auf eine Rosendiät festgelegt, wie de... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Grün in Grün – das war schwer wiederzufinden, selbst nachdem ich mir die Stelle vermeintlich gut gemerkt hatte, an der sich die kleine, grüne Libelle auf dem Grün der Glattblattastern niedergelassen hatte! Gerade, dass ich sie noch entdeckte, bevor sie mit mir die Geduld verlor und wieder davonschwirrte, die metallisch schimmernde > Westl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diesmal zeigte sich die Langhornmotte mit den unglaublich langen Fühlern auf einem Felsenbirnen-Blatt nahe der Wieseninsel etwas länger innehaltend, und das günstigere Licht zeigte es eindeutig hellbraun-metallisch glänzend: Bei dem kleinen Tierchen, dessen bewegliche Fühler so lang sind, dass Teile von ihnen beim Fotografieren immer in der Unschär... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dieses Tierchen mit Fühlern, die drei- bis vierfach so lang sind wie ihr Körper schwirren seit gestern in grosser Zahl am Gebüschrand im Garten entlang. Nein, die Fotos sind nicht gut im herlömmlichen Sinne, aber es ist gut, sie zu haben, denn sie sind die besten von denen, die ich heute von den flatterigen Langfühler-Motten […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorigen Herbst habe ich einen grossen Teil der sehr dominanten Wiesen-Stauden auf der ursprünglich als „Margeriten-Insel“ begonnenen Wieseninsel ausgelichtet, bevor Rainfarn, Beifuss und Johanniskraut die Herrschaft vollkommen an sich reissen konnten und alles andere darunter veschwindet. Das hat vor allem bei den Magerwiesen-Margeriten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schwebfliegen finden Beachtung, aber die vielen anderen Fliegen werden von den meisten nicht beachtet. Dabei gibt so viele verschiedene und interessante Arten, dass man sich beim Suchen in der Vielfalt verlieren kann. Vor allem bei den einander so ähnlichen grauen Fliegen mit roten Augen, bei denen ich zwar Unterschiede in den Proportionen, anderen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Na? 😉 An wen mußte ich da wohl gleich denken?... mehr auf kreasoli.blogspot.com
Hat schon mal jemand die Zunge des Bienenwolfs Philanthus triangulum gesehen? Die weissmakierte Grabwespe zeigt sie zuerst und dann ihr dreieckig gemustertes Hinterteil : Darunter sind weitere Insekten-Besucher der Strand-Grasnelken Armeria maritima zu sehen: eine Bienenjagende Knotenwespe Cerceris rybyensis, eine kleine, dunkle Wildbiene, eine Gol... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die erste Akelei Aquilegia spec. blühte bereits Ende April und die meisten der Akeleienpflanzen im Garten blühten bis in den späten Mai, so wie diese mit einer Blüte wie ein purpurrosa Rüschenkleid: Als Schmuckstück krabbelte eine metallisch blaugrün- und rotschimmernde Gemeine Goldwespe Chrysis ignita an den von Hummeln aufgebissenen „Hörnch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Sonntag hatten wir die Enkel und besuchten das Traktorentreffen in Feilbingert. Ein riesiges Feld voller historischer Traktoren konnte besichtigt werden. Zum Glück waren wir morgens schon früh dort, denn es war heiß und sehr staubig! Als wir zurück zum Parkplatz (Stoppelacker) kamen, erkannten wir unser Auto nicht mehr 😲🙈, so zugestaubt war es!... mehr auf kreasoli.blogspot.com
Wenn ich oft viele Exemplare einer Art sehe, kommt mir kaum in den Sinn, diese könne unter Naturschutz stehen, auch beim Zierlichen bzw. Glänzenden Blütenprachtkäfer Anthaxia nitidula nicht, und dennoch ist es der Fall. Pestizideinsatz und die Beseitigung von Totholz bei Obstbäumen und das häufige Schneiden von Schlehenhecken in der Feldflur lassen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blattrosetten der Kandelaber-Königskerzen Verbascum olympicum an verschiedenen Plätzen im Garten entwickeln sich, seit die kalten Nächte vorüber sind, zusehends. Sie steigen langsam auf, und gleichzeitig mit diesem Wachstum lassen sich auch zunehmend mehr kleine Tierchen daran beobachten: Der weibliche Grüne Scheinbockkäfer Oedemera nobi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum Sonntagnachmittag habe ich weisse Blüten von Gehölzen im Garten zusammengestellt, und fast alle davon haben verschiedene Insekten zu Besuch, die sich entweder für deren Nektar und Pollen, oder die Pflanzensäfte interessieren : 1. Hier ist etwas Rätselhaftes an einer der grossen, weissen Scheinblüten vom Gewöhnlichen Schneeball Viburnum opulus a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com