Tag gr_nes_heupferd
Die > 5. Runde der Zimmerreisen mit den Buchstaben-Vorgaben J und K hat begonnen und dies ist meine 1. Zimmerreise dazu, und zwar mit J wie Jalousie. „Jalousie“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Eifersucht“, was Bezug nimmt auf den Schutz vor fremden Blicken. Während meiner Jahre im sommerlich heissen und sonnig... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es klebte förmlich an der Fensterscheibe und schaute in die Küche. Ein Grünes Heupferd Ich fragte: „Was ist Euer Begehr?“ Das Heupferd antwortete: „Ich möchte einen Platz fürs Alter bei Euch finden.“ „Aber meine Dame, ihr seid gar jung und … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Auch in diesem Jahr lassen sich an den gelben Taglilien wieder verschiedene Bienen und Hummeln beobachten, aber nicht nur diese, sondern auch Schwebfliegen und sogar ein Grünes Heupferd. – Fotos vom 27. und 31. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Braunrote bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva, von einem Grünem Heupferd Tettigonia viridissima besetzt. Heuschrecken haben wegen gewisser, allgemein bekannter biblischer Geschichten den Ruf, Pflanzen ratzeputz aufzufressen, dabei haben Grüne Heupferde, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Langfühlerschrecken, einen vielseitigeren Speis... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die frühherbstlichen Rot- und Grüntöne, die ich meine, sind sanfte, aber noch sehr lebendige Farbtöne von Fotos, die ich vor einigen Tagen auf einer kleinen Gartenrunde eingefangen habe: Es gibt immer noch Tomaten Solanum lycopersicum auf der Terrasse, aber sie röten sich nur noch langsam und süss werden sie auch nicht mehr, auch das Laub […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vielleicht sollte ich doch nicht bis zum ersten Tag des Juni warten, bis ich „Frühsommer“ schreibe, denn für mich ist der Frühling wirklich vorüber, sobald ich die erste unverwechselbare Larve vom Grünen Heupferd Tettigonia viridissima entdecke, und am vergangenen Donnerstag war es auf der Wieseninsel soweit: Dass ich die junge Heuschre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Grünes Heupferd Tettigonia viridissima, manchmal auch Grosses Heupferd, Grosses Grünes Heupferd und ab und zu auch Grüne Laubheuschrecke genannt, entdeckte ich am Samstagnachmittag an der Hauswand, über die es sehr langsam krabbelte und dann im Schatten zwischen Fallrohr und Regenrinne im Dachbereich verschwand. Dieses war ein Weibchen, auf dem... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, als ich Schmetterlinge fotografieren wollte, entdeckte ich eine grüne Überraschung auf purpurfarbenem Schmetterlingsflieder, aber keinen Falter, sondern ein ausgewachsenes Grünes Heupferd! Ob es sich wohl bei diesem hübschen Tier ganz oben auf dem höchsten, blütentragenden Zweig des Schmetterlingsflieders Buddleja davidii um dasselbe Grüne... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Klatschmohn Papaver rhoeas hatte bei mir im Garten bereits Anfang Juni seine schönste Blütezeit. Diese Fotos sind an dem Tag entstanden, an dem ich mir vorgenommen hatte, Insekten für den NABU-Insektensommer zu zählen, und zwar an und um die Mohnblüten herum, an denen jeden Morgen ein erfreuliches Gedrängel herrschte. Auf den Fotos ist der [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Braunroten bzw. Bahnwärter-Taglilien Hemerocallis fulva sind zwar mittlerweile alle verblüht, aber ich hänge bei der Verarbeitung meiner Fotos teils noch im Juli, als es an schattigeren Plätzen im Garten noch einige Blüten gab. Sie blühten insgesamt über 5 Wochen lang. Magentafarbene Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria dem matten Orange der Ta... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Spinnen, Wanzen, Mücken, Fliegen. Sie gehören nicht gerade zu den Lieblingstieren vieler Menschen. Eine Spinne an der Wand, Mücken im Bett, kurz vor dem Einschlafen. Der Anfangsteil meines Beitrages dürfte manch einem Leser einen gruseligen Schauer über den Rücken treiben. Aber warum eigentlich? Es sind Kleinstlebewesen, die zu unserem Alltag gehör... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein grünes Heupferd in der Wohnung. Und dann auch noch auf meinem Makroobjektiv. Dann musste eben das normale Objektiv die fotografische Dokumentation übernehmen. Schaut ganz lustig aus….da gefiel es ihm / ihr zu bleiben. Mit einem Tuch haben wir das Heupferd dann in den Gartenrasen gesetzt, nachdem das Fotoshootin... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Im vorigen Beitrag zeigte ich ein einzelnes Foto mit der noch mit knospendem Blütenstand ganz in silbrigem Blaugrün dastehenden Grossblütigen Königskerze, zusammen mit späteren Fotos bin hin zum derzeitigen Stand, Ende Juli. Aber da war ja noch mehr. Hier ist eine Bildtafel mit einer bunten Auswahl von sechs Gartenfotos vom 17. Juni 2023: 1. eine N... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie ein Nest nach innen gewölbter Samenstand einer verblühten Wilde Möhre mit … Wilde Möhre Daucus carota subsp. carota mit einer Larve vom Grünen Heupferd Tettigonia viridissima in diesem „Nest“ verborgen – Foto vom 30. Juli 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kürzlich zeigte ich ein Foto von der ersten Larve vom Grünen Heupferd Tettigonia viridissima die ich in diesem Jahr auf einem Blatt der Braunroten bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva sitzend fand. Auf der vierfachen Bildcollage ist sie auf Bild 1 / 4 neben weiteren Insekten zu sehen, die ebenfalls auf den Taglilienblättern in der Sonne sass... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Obwohl der Frühling in diesem Jahr hinsichtlich Wärme und Vegetation einen langsamen Start hat, habe ich trotzdem die erste Larve vom Grünen Heupferd Tettigonia viridissima früher entdeckt, als in anderen Jahren, und zwar auf einem Blatt der Braunroten bzw. Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva sitzend: Farblich war sie gut getarnt und hat sich so... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 15. August 2019, waren in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ drei Artikel erschienen. Bitte die als fett geschrieben erkennbaren Links oder die Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; please click onto the linked titles or images to go to my subsequent b... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eigentlich handelt es sich beim Hohen bzw. auch Aufrechten Fingerkraut Potentilla recta um eine Wildpflanzenart aus Südosteuropa und Südwest- bis Zentralasien. Es gibt mehrere Unterarten und besonders grossblumige werden auch als Garten-Stauden vekauft und bekommen so Gelegenheit, sich auch in Mitteleuropa weiter zu verbreiten. So verhält es sich a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der bereits einige Jahre alte, umfangreich strauchig gewachsene Echte Salbei Salvia officinalis ist anscheinend gross und buschig genug, um dem jungen männlichen Grünen Heupferd Tettigonia viridissima als Sitzplatz angenehm zu sein: Mit seiner Rückenlinie zur Hauptader des Salbeiblatts ausgerichtet war der jungen Hüpfer zwar gut getarnt, aber ich e... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 21. Mai entdeckte ich eine kleine Larve der Art > hier, vor einer knappen Woche schliesslich ein ausgewachsenes Grünes Heupferd Tettigonia viridissima nahe derselben Stelle, im Gehölz- und Staudenstreifen neben der Wieseninsel! Mag sein, dass es unsinnig ist, aber ich stelle mir gern vor, es sei dasselbe. Jedenfalls sprach ich mit dem Grosse... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Grünes Heupferd Tettigonia viridissima an Echtem Labkraut Galium verum : Die Fotos sind vom 3. Juni 2018 (Bild 1 u. 3) und 6. Juni 2018 (Bild 2) im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Ruprechtskraut hat man früher wegen seiner Eigenschaften als Heilpflanze in Gärten kultiviert, auch wenn man es heute eher als Wildpflanzen ansieht. Ich habe es mir absichtlich vom Waldwegrand mitgebracht, denn auch wenn es Stinkender Storchenschnabel genannt wird, mag ich den herben Duft sogar sehr gern. Auf dem ersten Bild sind die kleinen pu... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 3. August 2019, sind in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ vier Beiträge erschienen. Bitte die als fett geschrieben erkennbaren Links oder die Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; please clck onto the linked titles or images to go to my subsequent blo... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es ist wieder Zeit für einen Beitrag mit Vexier- oder Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria und einige Besucher ihrer Blüten. Die weissen und magentafarbenen oder auch karmesinroten Blüten der Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria hatten im Juni noch nicht so viele Insekten angezogen, aber seit Juli-Beginn gab es immer mehr Gelegenheiten, dort Besuch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies ist die Bildausbeute vom vormittäglichen Gartenrundgang am 25. Juni 2023, mit Blüten, Früchten und Insekten, ob im Hochbeet aufgenommen, am Gehölz oder auch auf einer der Wieseninseln: Bild 1 zeigt die ersten, sich gerade noch gelblich öffnenden Blüten der Quedlinburger Kartoffel-Solanum tuberosum-Sorte ‚Double Fun‘, die blaumarmo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com