Tag suchen

Tag:

Tag hasskommentare

Bundesweiter Action Day gegen Hass im Netz: Über 180 Maßnahmen an einem Tag 25.06.2025 12:15:40

allgemein polizei hasskommentare bka action day
... mehr auf deskmodder.de

Vom Mensch sein. Und vom Mensch bleiben. 26.03.2016 21:02:18

idomeni familie versagen sachlichkeit deutsche freunde sprachproblem argumente hass herz abschottung heimat schleswig-holstein flüchtlinge diskussion integration nächstenliebe hilfeleistung deutschland europa ablehnung debatte menschenskinder "meine deutsche mutter" meinungssache lernen hasskommentare zuhause gesellschaft grenzen deutsch politik menschlichkeit kolumne menschsein
Sahid spielt leidenschaftlich gern Fußball. Er ist ein sportlicher Typ, und dass wir im nächsten Dorf einen Fußball-Club haben, freut ihn riesig. Um passende Fußballschuhe haben sich seine neuen deutschen Mannschaftskollegen aus der Altliga gekümmert. Die Hallensaison ist beendet, es... mehr auf heikepohl.wordpress.com

Meinungsfreiheit versus Hasskommentare 09.04.2017 22:08:38

politik meinungsfreiheit twitter justizminister hasskommentare soziale medien bürgerrechte grundgesetz zensur facebook heiko maas grundrechte verfassungswidrig
Warum der Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas verfassungswidrig ist. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut. Um es mit den Worten von Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zusagen: Meinungsfreiheit ist ein „Super-Grundrecht“. Im Artikel 5 Grundgesetz ist dieses Recht für alle Bürger verankert, u... mehr auf informelles.de

Pragmatischer Vorschlag: 05.09.2015 20:43:28

flüchtlinge heil schicklgruber hasskommentare
Wenn all die Braunen und Hasskommentatoren demnächst einsitzen, könnte man doch deren Wohnungen an Flüchtlinge vergeben. „Doch neben den zahlreichen Beileidsbekundungen gab es auch unfassbar menschenverachtende Kommentare. … Ein Computer und zwei Mobiltelefone wurden nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft sichergestellt. Laut Z... mehr auf stilstand.de

Vom Mensch sein. Und vom Mensch bleiben. 26.03.2016 21:02:18

menschsein kolumne menschlichkeit politik deutsch grenzen gesellschaft zuhause hasskommentare lernen meinungssache "meine deutsche mutter" menschenskinder debatte ablehnung europa deutschland hilfeleistung nächstenliebe integration diskussion flüchtlinge schleswig-holstein heimat herz abschottung hass argumente sprachproblem freunde deutsche sachlichkeit versagen familie idomeni
Sahid spielt leidenschaftlich gern Fußball. Er ist ein sportlicher Typ, und dass wir im nächsten Dorf einen Fußball-Club haben, freut ihn riesig. Um passende Fußballschuhe haben sich seine neuen deutschen Mannschaftskollegen aus der Altliga gekümmert. Die Hallensaison ist beendet, es... mehr auf heikepohl.wordpress.com

IMP 024: 5 wirksame Tipps gegen Hater, Trolle und anderes Ungeziefer 16.10.2016 20:14:16

kommentare content tricks internet podcast hasskommentare umgang hater trolle facebook kritik tipps internet marketing podcast marketing website
„Haters gonna hate!“ Schon mal gehört? Oder: „Wenn du Hater hast, dann hast du es geschafft!“ So oder so… Hater gehören dazu. Niemand mag sie und letztendlich nerven sie fast immer. Weil sie aber da sind, musst du dich irgendwie mit ihnen beschäftigen – vor allem dann, wenn sie es auf deinen Content abgesehen haben. Du... mehr auf fbwatchblog.de

Das Internet hat noch anarchisches Potential 11.09.2015 18:13:54

hasskommentare freiheit gesetze internet regeln hass
Die gestrige Ausgabe von „HeutePlus“  brachte einen interessanten Beitrag über eine Entwicklung, die wahrscheinlich kaum einem ...... mehr auf netzexil.de

Von der plötzlichen Sympathie für Obdachlose #rassismus #refugeeswelcome #kolumne 28.09.2015 13:37:16

#refugeeswelcome menschenskinder ablehnung rassismus ich nehme notiz hasskommentare solidarität gegenargumente flüchtlingsdebatte kolumne meine meinung hinz&kunzt hinz&kunzt scheinargumente obdachlose hass armut sozialstaat onlinekommentare randnotizen
Von der plötzlichen Sympathie für Obdachlose Neulich musste ich am Hauptbahnhof Hamburg etwa eine Stunde lang auf den nächsten Zug …Weiterlesen →... mehr auf heikepohl.wordpress.com

IMP 024: 5 wirksame Tipps gegen Hater, Trolle und anderes Ungeziefer 16.10.2016 20:14:16

kommentare content tricks internet podcast hasskommentare umgang hater facebook trolle kritik internet marketing podcast tipps marketing website
„Haters gonna hate!“ Schon mal gehört? Oder: „Wenn du Hater hast, dann hast du es geschafft!“ So oder so… Hater gehören dazu. Niemand mag sie und letztendlich nerven sie fast immer. Weil sie aber da sind, musst du dich irgendwie mit ihnen beschäftigen – vor allem dann, wenn sie es auf deinen Content abgesehen haben. Du... mehr auf fbwatchblog.de

Journalisten: Ihr wollt was gegen Fakenews tun? Fangt bei Euren Kommentar-Bereichen an! 04.12.2016 14:59:33

journalimus kommentare hasskommentare facebook medienwandel journalismus der zukunft allgemein journalisten
Es ist falsch nur Facebook für die Verbreitung von Hass und Propaganda zu kritisieren. Etablierter Online-Journalismus bietet oft selbst eine Plattform für Propagandisten – und tut selten etwas dagegen. enn[...]... mehr auf lousypennies.de

[Blogparade] #bubbleescape – Leave your Filterbubble 30.06.2016 23:43:58

blogparade realität brexit filterbubble gegen fremdenhass leben, dies, das & ich politik & netzpolitik #filterbubbleescape hasskommentare erfahrungen refugeeswelcome
Wenn ich Nachrichten sehe, Hasskommentare im Netz verfolge, ernsthaft krude Gedankengänge nacherlese. Mich frage, wie Menschen dazu kommen: Wie sie je zu ihrem Urteil kamen? Das sie nun im Netz verteilen? Woher sie eben nicht nur ihre verworren Argumente haben, sondern auch ihre tiefen Überzeugungen – gemäß dem Henne-Ei-Problem: Was war zu... mehr auf sarahmaria.de

Wenn Facebooks Schöpfer vor Facebook warnen 17.12.2017 08:39:35

hasskommentare facebook hass allgemein
Sogar einige derer, die soziale Netzwerke entwickelt haben, prangern nun Risiken und Nebenwirkungen an. Da ist offensichtlich etwas gewaltig schiefgelaufen. Quelle: (1)Wenn Facebooks Schöpfer vor Facebook warnen – Digital – Süddeutsche.de   Sehr interessant geschrieben, man kann auch nur warnen vor Facebook und hauptsächlich vor de... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Marina Weisband 28.12.2022 08:45:23

soziale netzwerke allgemein interview verantwortung marina weisband social media digitale zukunft digitalisierung ukraine serie "desinformation und radikalisierung im netz" radikalisierung hasskommentare digitale demokratie desinformation twitter top stories
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In unserer Interview-Reihe beleuchten wir das Thema mit Marina Weisband, Publizistin und Expertin für digitale Partizipation. [...]... mehr auf udldigital.de

Von der plötzlichen Sympathie für Obdachlose #rassismus #refugeeswelcome #kolumne 28.09.2015 13:37:16

hinz&kunzt scheinargumente obdachlose hass armut onlinekommentare randnotizen sozialstaat menschenskinder ablehnung #refugeeswelcome rassismus ich nehme notiz hasskommentare gegenargumente flüchtlingsdebatte solidarität kolumne hinz&kunzt meine meinung
Von der plötzlichen Sympathie für Obdachlose Neulich musste ich am Hauptbahnhof Hamburg etwa eine Stunde lang auf den nächsten Zug …Weiterlesen →... mehr auf heikepohl.wordpress.com

Heiko Maas kämpft gegen Hass im Internet. 18.07.2017 17:49:38

netzdg unpolitisches heiko maas doreen reinhard hasskommentare hate speech gedankenspiele pegida medienkritik netzwerkdurchsetzungsgesetz zeit
Ja, ich weiß, es gab schlimmere aktuelle Exemplare schlechter Berichterstattung, aber zu den G20-Festspielen hab ich kaum was gelesen, weil mir von der Selbstgerechtigkeit und Kolumnenhaftigkeit der Beiträge schlecht wird. Weil ich meine eigene aber noch ganz gut vertragen kann und es nach wie vor krass edgy finde, die AfD zu verteidigen, hab ich m... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Anna Metzentin (Journalistin) 14.04.2022 09:08:15

digitale demokratie serie "desinformation und radikalisierung im netz" messengerdienste radikalisierung hasskommentare tiktok top stories youtube desinformation allgemein soziale netzwerke social media digitalisierung verantwortung
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 3. unserer Interview-Serie haben wir mit Anna Metzentin gesprochen, die für verschiedene Redaktionen der ARD tätig ist. [...]... mehr auf udldigital.de

Schule für Hasskommentare 19.03.2018 15:53:49

hasskommentare video kabarett ~ satire ~ comedy satire x3
youtube.direct Weitere Videos gibt es hier, da, dort & hier auch noch.... mehr auf monstropolis.wordpress.com

Politische Klausurtagungen: Digitale Pläne von CSU und Grünen 16.01.2020 10:10:15

breitbandausbau hasskommentare überwachung csu hate speech top stories datenökonomie ozg politik innovationen cyber-sicherheit it-sicherheit allgemein 5g netzausbau datenpolitik digitalpolitik digitale bildung bündnis 90/die grünen
Die CSU-Landesgruppe hat sich auf ihrer Klausurtagung in Kloster Seeon mit Videoüberwachung und härteren Strafen für Hass im Netz befasst. In den Beschlüssen steht auch, wie 5G-Technik sicher werden soll. Der Grünen-Bundesvorstand hat ebenfalls Digitalvorhaben veröffentlicht – und nimmt sich Hamburg zum Vorbild.... mehr auf udldigital.de

UN-Bericht: Gegen Hate Speech im Netz 31.10.2019 09:00:46

soziale netzwerke demokratie digital allgemein netzdg medien hasskommentare netzpolitik top stories hate speech
Meinungsfreiheit bildet den Grundstein für eine funktionierende Demokratie. Doch die freie Meinungsäußerung wird nicht selten als Vorwand zur Artikulation von Hassreden – “Hate Speech” – missbraucht. Das zeigt ein Bericht, den der UN-Sonderbeauftragte für Meinungsfreiheit und US- amerikanische Jurist David Kaye veröffentlichte.... mehr auf basecamp.base.de

Hasskommentare 25.07.2019 08:46:57

hasskommentare hater wutbürger know-how twitter instagram disser hass facebook trolle social media
Dieser Beitrag stammt aus dem Blog von Christa Goede - Christa Goede 7 Taktiken der Trolle, Haterinnen und Disser. Und was wir dagegen tun können. „Du bist doch total krank!“ Das las ich vor ein paar Tagen auf Facebook. Der Auslöser dafür war, dass ich in einer Diskussio... mehr auf christagoede.de

Jugendliche und der Umgang mit Hatespeech: Wie schützen wir uns vor Hass und Mobbing im Netz? 29.11.2019 13:17:11

social media verantwortung diskussion allgemein soziale netzwerke top stories hate speech cyber-mobbing digitale gesellschaft hasskommentare
Wie kann man sich gegen Hatespeech im Internet schützen? Warum verbreiten Menschen Hass im Netz? Über diese Fragen diskutierten Schülerinnen und Schüler auf einer Veranstaltung unter dem Motto “Respekt gilt auch im Netz” im BASECAMP von Telefónica mit Renate Künast von Bündnis 90/Die Grünen, Beate Achilles, Expertin von der Plattform LOVE-Storm und... mehr auf basecamp.base.de

Read before you tweet: Neues Twitter-Feature soll zum Nachdenken anregen 12.06.2020 14:47:47

hero fake-news twitter medien hasskommentare filterblase
Twitter führt eine Denkpause beim Posten ein: Wer einen Artikel auf dem Dienst teilt, ohne ihn gelesen zu haben, der könnte künftig einen Warnhinweis erhalten... mehr auf meedia.de

Gesetz gegen Hass und Hetze im Netz nimmt letzte Hürde 03.07.2020 14:06:10

facebook medien hasskommentare twitter
Nazi-Propaganda, Judenhass, Morddrohungen: Wer so etwas im Internet verbreitet, muss damit rechnen, künftig leichter entdeckt zu werden. Zudem drohen für Hassbotschaften im Netz höhere Strafen ... mehr auf meedia.de

UdL Digital Talk Vorschau: Vier Fragen an Bundesjustizministerin Christine Lambrecht 19.08.2020 08:00:57

verbraucherschutz netzdg allgemein interview digitalpolitik udl digital event hasskommentare udl digital talk top stories
Unter der Überschrift „Alleine im Netz – wie soll der Staat seine Bürger schützen?“ diskutieren Christine Lambrecht (Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz) und Philipp Westermeyer (Gründer von OMR) beim nächsten UdL Digital Talk. Im Vorfeld des Diskurses haben wir der Bundesjustizministerin vier Fragen gestellt.... mehr auf udldigital.de

Cybermobbing: Initiative gegen Hass im Netz 18.09.2020 09:00:22

allgemein digitales leben soziale netzwerke demokratie digital jugendmedienschutz facebook verantwortung digitale bildung cyber-mobbing digitale gesellschaft telefónica internet hasskommentare jugendliche telefã³nica top stories
Beleidigung, Bedrohung, Ausgrenzung – in den sozialen Medien werden täglich unzählige Menschen mit blankem Hass überschüttet. Die Initiative "WAKE UP!" von o2 will nun ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt setzen.... mehr auf udldigital.de

BASECAMP ON AIR Nachbericht: “Wir setzen uns für eine andere Online-Welt ein” 19.10.2020 08:02:21

frauen digitale gewalt allgemein digitales leben valentina daiber demokratie digital telefã³nica franziska giffey top stories telefónica basecamp on air cyber-mobbing digitale gesellschaft hasskommentare
Digitale Gewalt, insbesondere gegen Frauen, ist Realität und trauriger Alltag. Für Bundesfrauenministerin Franziska Giffey steht aber fest: "Das ist nicht normal, das muss nicht hingenommen werden." Aus Anlass des Aktionstages gegen digitale Gewalt an Frauen diskutierte sie darüber bei BASECAMP ON AIR mit Influencer*innen und zwei Frauen, die sich ... mehr auf udldigital.de

Hass Kommentare im Netz melden 29.03.2019 07:40:17

anonym hasskommentare melden alltag
Es gibt jetzt eine neue Meldeplattform wo man nun Hass melden kann. Sei es um Web, oder auf den Social Media Plattformen Facebook und Twitter. Sie ist über die Adresse hassmelden.de erreichbar. Die Plattform eigenen... mehr auf dasnetzundich.de

Sexismus: Digitaler Hass gegen Frauen und die Reaktion der Politik 11.03.2022 09:23:12

verantwortung frauen sexismus digitale zukunft digitale gewalt soziale netzwerke allgemein desinformation top stories hasskommentare digitale gesellschaft
Niemand darf wegen „seines Geschlechts“ benachteiligt werden. Dieser Grundsatz ist ein so wichtiger Pfeiler des demokratischen Miteinanders, dass er in Artikel 3 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes verankert wurde. Trotzdem kämpft unsere Gesellschaft weiter mit Phänomenen wie der Gender Pay Gap oder Hass und Gewalt gegen Frauen. Aber wie sieht es mit... mehr auf udldigital.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Alice Echtermann (CORRECTIV) 23.05.2022 09:08:08

messengerdienste serie "desinformation und radikalisierung im netz" hasskommentare radikalisierung digitale demokratie desinformation youtube soziale netzwerke allgemein verantwortung digitalisierung social media
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 4. unserer Interview-Serie haben wir mit der Leiterin des CORRECTIV Faktenchecks Alice Echtermann gesprochen. [...]... mehr auf udldigital.de

Digitale Gewalt: Abhilfe durch ein neues Gesetz? 28.04.2023 09:16:25

top stories politik bmj digital services act hasskommentare artikel digitale gewalt bundesregierung beratung bundesministerium der justiz cybermobbing digitale plattformen allgemein netzdg regulierung digitales leben
Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, Nötigung – die Bandbreite an Angriffen im Internet ist groß und ihre Auswüchse nehmen eher zu als ab. Im Kampf gegen digitale Gewalt plant die Bundesregierung nun ein neues Gesetz. Doch reichen politische und juristische Regulierungen wirklich aus? [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Lauter Hass, leiser Rückzug – Sind soziale Netzwerke noch zu retten? 12.09.2024 10:42:07

brennpunkt diskussionskultur kommentare hasskommentare
Jüngst ist eine Studie erschienen, die mir zu denken gibt. „Lauter Hass, leiser Rückzug“ belegt, was ich seit einigen Jahren bereits spüre. Toxische, emotionalisierte und unsachliche Diskussionskultur. Offener Hass gegen anderen Menschen. Für die meisten Leser da draußen dürften das keine neuen Phänomene sein und die Studie belegt letzt... mehr auf spontis.de

Trusted Flagger: Wächter des Internets oder neue Zensurbehörde? 10.12.2024 14:02:50

politik top stories artikel digitale kommunikation hasskommentare soziale medien digital services act plattformregulierung bundestag digitalpolitik bundesregierung digitale zukunft social media soziale netzwerke trusted flagger bnetza allgemein
In der EU gibt es mittlerweile Trusted Flagger, deren Einführung in Deutschland aber auch eine politische Debatte über Meinungsfreiheit ausgelöst hat. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

UdL Digital Talk mit BM Christine Lambrecht: Wie soll der Staat seine Bürger schützen? (01.09.2020) 13.08.2020 07:00:31

udl digital talk politik hasskommentare digitalpolitik udl digital udl digital events verbraucherschutz allgemein netzdg
Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, liegt die Bekämpfung von Hass im Netz am Herzen, da sie rechtsextreme Hetze als derzeit größte Gefahr für eine offene Gesellschaft und unserer Demokratie sieht. Sie ist beim nächsten UdL Digital Talk im BASECAMP zu Gast.... mehr auf udldigital.de

Bundesweite Durchsuchungen gegen Hass und Hetze im Netz 03.11.2020 17:38:08

medien bka hasskommentare plattformen
Bei einem europaweiten Aktionstag gegen Hass und Hetze im Internet hat die deutsche Polizei in elf Bundesländern mehr als 80 Wohnungen und andere Gebäude durchsucht. Sechs weitere europäische Staaten waren daran beteiligt.... mehr auf meedia.de

Hass im Netz: Digitale Angebote gegen Diskriminierung und Hate Speech 01.10.2021 10:12:17

digitaler wahlkampf hasskommentare #btw21 politik chatbot bundestagswahlkampf fake news allgemein digitale teilhabe verantwortung #superwahljahr
Der Bundestagswahlkampf hat ein Ende gefunden. Nicht nur die Wähler:innen, auch viele Kandidierende werden dem mit Erleichterung entgegen gesehen haben – besonders diejenigen Politiker:innen, die häufig zum Ziel von Anfeindungen und Hass geworden sind. Die Kanäle der digitalen Kommunikation erleichtern leider oft das Senden von Hate Speech und disk... mehr auf basecamp.base.de

Dark Social und Big Tech: Politische Radikalisierung im Netz 04.02.2022 09:30:01

hasskommentare radikalisierung isd desinformation top stories allgemein polisphere verantwortung digitalisierung rechtsextremismus social media
Die politische Radikalisierung hat während der Corona-Pandemie eine neue Dynamik gewonnen. Viel wird daher über Telegram und ein mögliches Verbot des Messengerdienstes diskutiert. Was wissen wir inzwischen über diese Radikalisierungstendenzen? Was haben sie mit der Digitalisierung zu tun? Und was können wir dagegen tun? [...]... mehr auf udldigital.de

Safer Internet Day: Gegen die Gefahren von Cybermobbing und Desinformation für die Demokratie 08.02.2022 18:23:20

hasskommentare telefã³nica deutschland desinformation top stories telefónica deutschland jugendliche digitales leben wake up allgemein verantwortung digitalpolitik cybermobbing demokratie digitale gewalt o2 safer internet day
Digitale Gewalt, Cybermobbing und Desinformation fordern die Demokratie zunehmend heraus. Darauf sollte der diesjährige Safer-Internet-Day aufmerksam machen, der am 8. Februar stattfand. Auch Telefónica o2 Deutschland und BASECAMP engagierten sich und versuchen generationenübergreifend zur Demokratieförderung beizutragen. [...]... mehr auf udldigital.de

Facebook muss Auskunft über Hetzer gegen Renate Künast erteilen 02.02.2022 10:43:32

klage beleidigung plattformen hasskommentare medien facebook bundesverfassungsgericht verfassungsgericht renate künast facebook-hetze
Im Kampf gegen wüste Beschimpfungen auf Facebook hat die Grünen-Politikerin Renate Künast vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg erzielt. Das Unternehmen muss nun weitere Daten von Hetzern herausgeben, gegen die Künast gerichtlich vorgehen will.... mehr auf meedia.de

ARAG Hate-Speech-Studie beleuchtet, wie toxisch die E-Sport-Community ist 30.11.2023 12:16:47

e-sport-talent hate-speech-studie e-sport community-moderatoren hasskommentare gesellschaft, politik und recht speech toxisch schneeballeffekt communities twitch e-sport-community post missbräuchlich selbstregulierung hate arag
Gelebte Selbstregulierung in den Communities zeigt starke Wirksamkeit Das Thema Hate Speech im E-Sport hat der Düsseldorfer Versicherer ARAG mit der Signify Technology Group in einer Studie analysiert. Die Ergebnisse überraschen mit deutlich weniger Hasskommentaren Der Artikel ... mehr auf inar.de

Digitale Gewalt: Wie steht es um das Gesetzesvorhaben der Bundesregierung? 10.07.2024 12:26:50

hasskommentare digital services act artikel politik bmj top stories soziale netzwerke digitales leben allgemein netzdg regulierung bundesministerium der justiz cybermobbing digitale plattformen social media digitale gewalt bundesregierung beratung
Seit etwas mehr als einem Jahr plant die Bundesregierung ein Gesetz gegen digitale Gewalt, über das wir hier bereits berichtet haben. Wie ist hier der Stand und wie wird das Phänomen von Hass im Netz momentan wahrgenommen? Dazu geben wir in diesem Artikel einen Überblick. [...]... mehr auf basecamp.base.de