Tag fisch_meeresfr_chte
Klassisches Kabeljau Rezept, der leckere saftige Kabeljau mit einer Senfsauce ist ganz einfach zuzubereiten. Senfsoße zu Fisch passt perfekt zusammen. Statt dem Kabeljaufilet kanst du mein einfaches Rezept auch mit Skrei, Seelachs oder Dorschfilet zubereiten. Der Kabeljau ist eine tolle Alternative zu den üblichen Fischgerichten. Er ist vielseit... mehr auf kochenausliebe.com
Dir ist mal so richtig nach Meeres-Feeling und Urlaubsstimmung an einem kühlen, herbstlichen Freitagabend? Dann mach’ Dir eine Flasche Weißwein auf, gieß’ ein Drittel in den Topf mit den Miesmuscheln und mach’s Dir mit dem Rest und ein paar guten Freunden gemütlich. Was machst Du, wenn Du die einzige Person im Haushalt bist, die g... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Manche Rezepte sind es wert, nochmals gekocht, verfeinert, aktualisiert und erneut gepostet zu werden. Meine kleine Reloaded-Reihe setzt sich fort mit einem köstlichen, schnellen Reis-Eintopf mit Fisch und Meeresfrüchten nach südindischer Art. Danke, Jamie! Mich begeistern schnell zuzubereitende Gerichte, die trotzdem Exotik und Würze in den Alltag... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Ich liebe dieses Internet. Warum? Weil Du hier Leute entdeckst, die Du sonst nie treffen würdest! Etwa im Fernweh weckenden Blog Die See kocht. Essen aus der Kombüse quasi – auch für Landratten! “Wenn ich die See seh’, brauch’ ich kein Meer mehr!” Seit ich denken kann, haben wir Urlaub am Meer gemacht: Atlantik und [... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Eines vorweg: Tartar oder Tatar? Beides findet sich auf deutschsprachigen Speisekarten, wobei es laut Duden Tatar heißt. Und auch die Tataren, die angeblich unter dem Sattel ihr Fleisch weich geritten haben, verzichten auf das erste “r”. Also: Tatatataaaa, ein Tatar! (Bei Lunchgate scheinen die Schweizer das gleiche Problem zu haben.) O... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Aromatische, über Tage gereifte Lachsforelle, Ike-Jime geschlachtet, dazu süß-sauer eingelegter Rettich, Avocado-Crème und Shiso.
Der Beitrag Lachsforelle, eingelegter Rettich, Avocado-Crème, Shiso... mehr auf highfoodality.com
Bevor es auch hier auf dem blog endgültig herbstelt, gibt es noch ein paar weitere Eindrücke vom Food Blog Award. Mit Workshops ist das ja immer so eine Sa... mehr auf culinarypixel.de
"Urdeutsches Wintergemüse trifft mediterranes Meeresgetier" - das könnte glatt der Untertitel für diese Kreation... mehr auf mankannsessen.de
Da jauchzt die Mariachi Band! Heute gibt’s köstliche Tortilla-Wraps mit würzigen Füllungen! Let’s roll! Teigfladen mit Füllung oder Auflage sind einfach nicht wegzudenken aus meiner Küche. Es gibt sie ja ohnehin in fast jeder Kultur: Ob mediterrane Focaccia aus Italien, würziges indisches Dosa, Pan Catalan aus Spanien oder das gute deut... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Das heutige Rezept nach Johannes King ist eine edle Ausführung eines französischen Klassikers: Mit Kartoffel-Oliven-Püree, Oliven-Tapenade und einem würzigen Sud hat mich die Fischsuppe wirklich überzeugt. Auch nach einigen Jahren intensiver kulinarischer Experimente gibt es noch Klassiker, die ich bislang nie zubereitet, aber ganz oben auf der „Mu... mehr auf highfoodality.com
Wohlig-warmer Knoblauchsud aus 15 Knoblauchzehen wird mit geflämmten Jakobsmuscheln und sous-vide gegarter Petersilienwurzel und Pistou serviert.
Der Beitrag Knoblauchsud, Petersilie, Jakobsmuschel erschien zuerst ... mehr auf highfoodality.com
Los, los! In drei Wochen ist die Spargelsaison schon wieder vorbei! Aber braune Butter, Schinken und Kartoffeln locken Dich nicht mehr? Dann probier‘ doch mal Nordseekrabben, Wachteleier und ein fruchtiges Dressing! Machst Du vielleicht gerade Urlaub an der Nordsee? Oder kennst einen lieben Menschen, der Dir eine Handvoll Krabben als Souvenir... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Es gibt Dinge, die fliegen einem durch glückliche Zufälle einfach so zu, schwarze Burger Buns zum Beispiel. Und es gibt Dinge, die passen ein... mehr auf culinarypixel.de
Waller ist ein guter, Gräten-armer, oft vernachlässigter Speisefisch. Heute gibt’s Filet vom Wels mit einem Kokos-Sud, etwas Julienne-Gemüse und Reis.
Der Beitrag Pochierter Waller aus dem Kokos-Sud erschien zuerst au... mehr auf highfoodality.com
Zarter Kabeljau, in etwas Zitronensaft mariniert, Essig-Schalotten und ein würzig-säuerliches Shiso-Sorbet. Die Vorspeise wird durch einen weißen Bordeaux komplettiert.... mehr auf highfoodality.com
Hier sind wir nun. 2016. Wie ein unbeschriebenes weißes Blatt Papier liegt das Jahr vor uns. Was werden wir wohl in zwölf Monaten von diesem 2016 halten? Wird es uns als Segen oder als Fluch in Erinnerung bleiben? Werden wir Neues freudig willkommen heißen oder uns von Liebgewonnenem verabschieden müssen? 2016, bist Du Freund oder […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Aus Stevan Pauls Roman "Der große Glander" habe ich ein Rezept interpretiert: Zander-Carpaccio, dazu Frisée und Löwenzahn sowie Tomate Concassée.
Der Beitrag Zander-Carpaccio mit Frisée, Schnitt... mehr auf highfoodality.com
Zum Glücklichsein braucht es nicht viel: Eine große Pfanne voll mit gerösteten Kartoffeln, feurigen Gewürzen, zartem Tintenfisch und dazu ein feiner Joghurt-Dip. So kannst Du entspannt ins Wochenende starten! Meine Kochbücher nehme ich meist nur als Inspirationsquelle zur Hand. Selten koche ich ein Rezept sklavisch nach. Außer vielleicht bei Kuchen... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
"Brrrrrooowwwww" gibt mein Gegenüber grunzend von sich, verdreht dabei leicht die Augen, nur, um sich wenige Sekunden wieder zu entspannen. "Der buddzd fei gscheid durch".
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Es gibt diese Kindheits-Gerichte, die in uns Erinnerungen wecken, die trösten können oder einfach nur für ein wunderschönes Essen sorgen. Eines meiner Lieblingsgerichte aus Kindertagen sind hausgemachte Kartoffelpuffer – die der bEdW selbstverständlich nur als Rievkooche gelten lässt! Außen knusprig, innen weich und saftig, dazu das herrliche... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Herumeiern, Ei der Daus, das Ei des Kolumbus, “Wir brauchen Eier!” – Das gute Ei ist in unserer Sprache allgegenwärtig. Zu Ostern spielt es sogar eine Star-Rolle. Deshalb habe ich heute viele Eier-Rezepte für Euch! Wie konnte ich diese drei weiteren Rezepte denn vergessen bei meiner Ostereier-Parade? Oh man. Also hier noch mehr Ei... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Vorhang auf für eine Sommer-Vorspeise: Rettich, Radieschen, Avocado, alles schön dünn aufgeschnitten, leicht mariniert, dazu fangfrischen Saibling und eine Vinaigrette aus Sojasauce, Sesam, Limette und Koriander.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Kennst Du Labskaus? Oder „Scouse“, wie das Gericht in einer englischen Variante heißt? Das Gericht findest Du an der Nordsee in zahlreichen Restaurants und Kneipen – immer anders zubereitet, meist irgendwie unansehnlich und ziemlich „strange“ für eingefleischte Landratten. Da ich aber einen […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Da hatte ich mir was vorgenommen. Ein Yee Sang nach chinesisch-malaysischer Tradition wollte ich zelebrieren im beschaulichen holländischen Wassenaar und damit das stilecht das chinesische neue Jahr begrüßen, das heuer auf den 8. Februar fällt. Yee Sang – Prosperity Toss für Wohlstand und Glück Yee Sang ist jenes traditionelle Essen, [R... mehr auf eintopfheimat.com
Trübe Tage erfordern Farbe: ein Strauß Tulpen, ein knalliger Lippenstift, Konfetti… Ein echter Farbklecks auf dem Teller ist mein orientalischer Salat aus Karotten, Orangen und Granatapfelkernen. Köstlich zu Skrei und Risotto! Süß-sauer-fruchtig: Das sind die Aromen des hübschen Salats, der ganz phantastisch zu einem Skrei-Filet und etwas Ris... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Hereinspaziert und Platz genommen für das erste Friday Night Dinner Date im neuen Jahr. Kennste nich? Jeden Freitag stelle ich im Blog Rezepte für 2 Personen vor, deren Zutaten schnell besorgt sind und die in unter 30 Minuten auf den Tisch kommen. Damit Du mit Deinem/Deiner Liebsten, der besten Freundin oder einem anderen lieben Gast […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Boah, was geht mir der Februar auf den Sack! Von klein auf sind der „Feb“ und ich in einer Hassliebe verbunden. Völlig ignorieren kann ich ihn nämlich nicht. Denn ich hab im Februar Geburtstag, ich Fisch! Apropos: Heute gibt’s lecker Friday Night Dinner Date mit Fisch, cremigem Spinat und pochiertem Ei. Geht doch! Hast Du […... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Ob zum Aperitif, im Picknick-Korb, auf getoastetem Brot zum Frühstück oder auf dem Abendbrot-Tisch: So eine feine Rillette aus Räucherforelle gehört ab sofort zu meinem Standard-Repertoire. Leicht, fluffig, würzig – wie ein Kurzurlaub in Frankreich! Ich bin ein Forellen-Fan und liebe die Fische besonders hier aus der Region, beispielsweise au... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Es ist Skrei-Zeit. Schon die Beatles haben diesen Winterkabeljau ... mehr auf mankannsessen.de
Dieser Beitrag ist all unseren Fans gewidmet, die in der Adventszeit vergangenen Jahres vergeblich auf ein Weihnachtsmenü gewartet haben: Sorry! Wir machen'... mehr auf mankannsessen.de
Tempura Garnelen mit Dipp sind schon lange auf meiner To-Koch-Liste gewesen und nachdem ich sie mir am Silvesterabend gemacht und in leckersten Sushi Rollen versteckt hatte, MUSSTE ich sie einfach nochmal für euch fotografieren. Das Rezept ist super einfach gemacht und die Grundmasse perfekt geeignet, um nicht nur Garnelen, sondern auch Gemüse, ... mehr auf kuechendeern.de
„Had there been internet in the 18th century – the authors of the Johnson Family Treasury definitely would have been food bloggers“, states professor Nathalie Cooke of McGill University in Montreal. But because handwriting was the most efficient way to transmit knowledge and communicate with others at that time, the […]... mehr auf eintopfheimat.com
Im dritten Teil der Food-Pairing-Serie gibt es leckere Jakobsmuscheln mit Risotto und dazu einen Chardonnay Sekt mit feiner Säure und floralen Noten.... mehr auf highfoodality.com
Unser Rettungstrupp ist wieder unterwegs. Und weil die wachsende Gruppe von Foodbloggern, die gerne auf Tüten und Fix-Beutelchen verzichtet, Geburtstag feiert, gibt es heute allerorten Rezepte für ein köstliches Brunch-Buffet. Für eine schöne Brunch-Tafel ist mir vor allem wichtig, dass […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Im Teil zwei meiner Foodpairing-Serie serviere ich Euch heute einen in Salbeibutter gebratenen Zander zu einem extra trockenen Riesling-Sekt.... mehr auf highfoodality.com
Ostern ist mein liebster Feiertag. Erstmal runterkommen an Karfreitag, dann shoppen am Samstag, “Extreme Schokoeier-Eating” am Sonntag und dann noch zur Krönung ein freier Tag am Montag. Und währendessen läuft stundenlang “Ben Hur” im TV. Das ist doch geiler als Weihnachten, oder? Außerdem ist das Essen irgendwie noch lecke... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
The recipes in Johnson Family Treasury range from orange pudding and stuffing for duck to preserves, pickles and cheese puffs. However, it was one dish in particular that caught my attention – oyster sausages. Precious mix These sausages are described as a blend of beef or mutton meat, scalded oysters […]
Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Es kann und darf gerne exotisch zugehen in meiner Küche. Manchmal begeistere ich mich aber auch für die Klassiker der heimischen Küche: Frische Matjes mit einer Sauce nach Hausfrauenart und dazu neue Kartoffeln! Was haben Müllerinnen, Jäger, Bierkutscher, Braumeister und Hausfrauen gemeinsam? Richtig: Sie alle stehen Pate für Zubereitungsarten. Wä... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Unser Weber-Grill ist wie ein Familienmitglied und außerdem im Dauereinsatz. Mit einer Koriander-Limetten-Marinade für Fisch und Hühnchen sowie einer scharfe Tomaten-Marinade für Schwein und Huhn stelle ich Euch heute zwei Alleskönner für die BBQ-Saison vor. “Nobody puts Baby in the corner!” – mit diesem Zitat hab ich Euch vor vie... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com