Tag barba_di_frate
Letztes Wochenende war ich wieder auf der Farm und habe frisches Gemüse gekauft. Billy hat immer mal tolle neue Produkte da, ich lerne immer wieder was Neues. Neulich konnte ich ja endlich mal Cedri kosten und zu einer wunderbaren Würz-Zutat verarbeiten. 2022 hatte ich das erste mal Mönchsbart kennengelernt und schon zwei Mal damit gekocht. [... mehr auf naschkatze.me
Dieses Risotto mit schwarzem Reis aus der Poebene und Mönchsbart (barba di frate) kommt mit einer vollen Ladung italienischer Zutaten aus und man könnte es so sicherlich auch auf einigen italienischen Speisekarten finden. Ich habe mich einfach inspirieren lassen von dem was zu Hause war! Den schwarzen Reis habe ich ihn in einem riesigen Feinkostlad... mehr auf coconutandvanilla.com
Mönchsbart (Barba di frate) auch bekannt unter Agretti oder Salzkraut erlebt gerade besonders in England einen absoluten Hype. Eigentlich galt dieses zarte, aber fleischige Gemüse aus dem Norden Italiens als besonderer Geheimtipp unter den Gourmets, aber nach mehrmalige Verwendung in der englischen TV-Show “MasterChef” drehten die Foodb... mehr auf nachgekocht.com
Ostern ist mein liebster Feiertag. Erstmal runterkommen an Karfreitag, dann shoppen am Samstag, “Extreme Schokoeier-Eating” am Sonntag und dann noch zur Krönung ein freier Tag am Montag. Und währendessen läuft stundenlang “Ben Hur” im TV. Das ist doch geiler als Weihnachten, oder? Außerdem ist das Essen irgendwie noch lecke... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Um sich eine arbeitsreiche Woche aus dem Fell zu schütteln, ist ein Teller Pasta genau das Richtige. Wenn Du etwas Zeit hast, machst Du Deinen Nudelteig selbst und füllst die hauchdünnen Platten mit einer Masse aus etwas abgetropftem Ricotta, hauchfein gehacktem Spargel, […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Für Salate bin ich üblicherweise nicht zuständig, aber wenn Not in der Küche ist, bringe auch ich einen Salat zuwege. Dünne apulische Grünspargeln, ein Bund Barba di Frate, zwei Orangen, ein Granatapfel, ein paar Walnusskusskerne. Eine Mischung aus den trouvailles des Winters und den nouveautés des Frühlings. Aber bei diesem garstigen Wetter vor Os... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Letzte Woche gab es mal wieder Barba di frate/ Mönchsbart bei unserem Lieblings-Gemüsebauern. Dieses Wintergemüse hatte ich vor über einem Jahr dort das erste Mal gesehen und diese Filorollen mit Barba di frate und Feta gebacken. Da seht ihr auch, wie Mönchsbart aussieht, falls ihr das noch nicht kennt. Diesmal habe ich eine sehr aufgemotzte [... mehr auf naschkatze.me
Agretti, Barba di frate, Mönchsbart und noch ganz viele andere Namen findet man für dieses leckere Kraut, das in der Mittelmeerregion wächst und als angebliches Trendgemüse so langsam über italienische Feinkosthändler bis in die 'normalen' Supermärkte zu uns schwappt - ich erspare Dir jetzt langweiliges Wissensportal-Nachgeplapper und sage einfach... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Kriege ich eine in Schweizer Juraluft gereifte Bergamotte, zwei Neapolitanische Limetten und eine Kaffirlimette geschenkt, so sage ich nicht nein. Ein Danke an die Nachbarin, dann tief Luft holen -ein Atemzug voller Zitrusaromen-, schliesslich langes Nachdenken, was ich damit anstellen könnte……………….. Heureka! Qui... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Vielleicht habt ihr es bereits auf Instagram gesehen – vor gut einer Woche sind wir in den Flieger gestiegen und...... mehr auf feedmeupbeforeyougogo.de
Risotto aus Rollgerste kenne ich eigentlich noch gar nicht so lange, aber ich mag sie/es/das/ihn? je länger, je lieber. Und ihr so? Ein Vorteil gegenüber dem Reis Risotto, man kann die ganze Brühe dazugiessen und köcheln lassen, das häufige Umrühren entfällt und man kann sich um seine Gäste kümmern. Die Kochzeit ist dafür etwas länger, […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Julia von German Abendbrot postete den Link zu diesem Gericht vor kurzer Zeit auf Facebook. Das Rezept las sich so ansprechend und da ich noch Skrei, den Winterkabeljau aus dem Soester Fischhaus eingefroren hatte, beschloss ich, dass Fisch mit Kartoffelsalat unbedingt mal wieder auf dem Tisch stehen sollte. Während ich noch überlegte, wodurch den M... mehr auf brittas-kochbuch.info