Tag pendlerpauschale
Lange Wege in die Arbeit sind nicht beliebt (Bildquelle: Prostock-studio/stock.adobe.com) Verschiedene Organisationen, darunter federführend der WWF Deutschland, die Klima-Allianz Deutschland und der Deutsche Caritasverband sowie das Umweltbundesamt, fordern in der politischen Diskussion die Streichung der Pendlerpauschale. Sie halten die steuerlic... mehr auf pr-echo.de
Eine Meldung, die man erst für einen verspäteten Aprilscherz halten möchte. Teenager und Kinder verkaufen höchst seltsames Zeug übers Internet. Wenn man das ernst nimmt, kann man vermutlich sogar etwas über den heutigen Handel, Trendbildung und Geschäftsmodelle in Zeiten von Youtube lernen. Nach dem etwas verrückten Einstieg gleich verrückt weit... mehr auf blog.gls.de
Von Norbert Häring. Es scheint guten Grund zu der Annahme zu geben, dass der Ausstoß von Kohlendioxid durch menschliche Aktivitäten, […]
Der Beitrag Polit-PR wird das Klima nicht retten – Wenn Handlu... mehr auf kenfm.de
Fahrgemeinschaften sind gut für die Umwelt und den Geldbeutel (Bildquelle: estradaanton) Durch den individuellen Autoverkehr wird die Umwelt belastet. Warum nicht umweltfreundliche Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit bilden und dabei Steuern sparen? Das lässt sich realisieren, wenn die Arbeitszeiten der wohnortnahen Kollegen mit den eigenen ü... mehr auf pr-echo.de
Die meisten zur „Halbzeit“ der Legislaturperiode veröffentlichten Zwischenbilanzen stellen der Großen Koalition ein gutes Zeugnis aus. Die 83-seitige Bestandsaufnahme der Bundesregierung hinsichtlich ihrer Umsetzung des Koalitionsvertrages enthält viel Eigenlob und auch bürgerliche Kommentatoren schrecken wegen der fleiß... mehr auf nachdenkseiten.de
Eine Meldung, die man erst für einen verspäteten Aprilscherz halten möchte. Teenager und Kinder verkaufen höchst seltsames Zeug übers Internet. Wenn man das…
Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 2... mehr auf blog.gls.de
Seit 1992 hat sich Deutschland völkerrechtlich verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. In zahlreichen Folgeabkommen wurden die Zahlen und Ziele konkretisiert … und stets deutlich verfehlt. Dies ist kein Wunder, da die deutschen Bundesregierungen zwar stets Weltmeister im Ankündig... mehr auf nachdenkseiten.de
Interstellar. Das ist der Film, den wir besprechen. Außerdem berichtet Jason von seiner ersten Praktikumswoche, wir sprechen über unseren Ausflug zu Hannah, die sich um den Satz von Jasons Buch kümmert und wir kloppen uns mal wieder rund um das Thema Klimawandel. Wenn du unseren Podcast abonnieren möchtest findest du hier alle kostenlosen Abo-Mö... mehr auf wochenendrebell.de
ARAG Experten informieren über die Steuererklärung im Pandemie-Jahr Es könnte ein böses Erwachen werden. Denn viele Kurzarbeiter müssen erstmals eine Steuererklärung abgeben und auf einige Arbeitnehmer könnten Steuernachzahlungen warten. Progressionsvorbehalt heißt das im Fachjargon. Gleichzeitig könnte der Wegfall von Fahrtkosten zu einer geringer... mehr auf pr-echo.de
» […] Die Verkehrswende kommt in Deutschland nicht voran. Innerhalb von 30 Jahren, zwischen 1990 und 2020, wurden laut Bundesumweltamt, im Verkehrssektor nur zehn Prozent an CO2-Emissionen eingespart. Lag der Treibhausgas-Ausstoß 1990 bei 164 Millionen Tonnen CO2, waren es 2020 … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com