Tag kapitalismuskritik
Was war die Occupy Wall Street Bewegung? Erfahre hier, wie die Proteste gegen Finanzsystem und Ungleichheit die Welt erschütterten.
Der Beitrag Occupy Wall Street Bewegung erschien zuerst auf Welt der Legenden mit Humor.
... mehr auf welt-der-legenden.de
Nur noch 11 ein halb Tage bis zum Termin beim Betreuungsdienst der Wahl. Getriggert ist inzwischen so ziemlich fast alles und wie Unkraut es so an sich hat, schießt das Zeugs im Kopf in alle Richtungen. Es ist ein Moloch, den wir da vor uns sehen und das nicht, weil unsere Erfahrungen alle eher so […]... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Während beim sogenannten Kita-Streik, den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst, derzeit eine klassische, gewerkschaftlich organisierte Umverteilung öffentlicher Gelder zugunsten einer Berufsgruppe stattfindet, geben sich in Berlin die Lobbyisten die Klinke in die Hand, wenn es darum geht, privates Vermögen auch ja in privater Hand zu ... mehr auf laurentium.blogspot.com
Hier gibt es den (vorläufigen englischen) Ankündigungstext zum Beitrag auf dem „Beyond Europe“ Camp in Griechenland. Continue reading → ... mehr auf fda-ifa.org
Nun nachdem Annaberg-Buchholz vorbei ist – hier findet ihr de Pressespiegel und hier noch den im Pressespiegel fehlenden Indymediaartikel, möchten wir euch auf unsere nächsten Veranstaltungen hinweisen. Wie bereits vor ein paar Tage geschrieben wird es am Montag, den 13.06.2016 ein kleines Kennenlerntreffen geben. Am 21.06.2016 f... mehr auf fda-ifa.org
Första Linjen hat am Wochenende das vorläufige Programm der CES 2015 bekannt gegeben. Unsere Beiträge für die Konferenz: Samstag, den 19.10., 14:00-15:30, zusammen mit Feminist Fightback (England) Fighting for Reproductive Justice – a review on feminist strategies and right-wing attacks On this panel, activists from GB,... mehr auf fda-ifa.org
Konferenz in Malmö (Schweden) vom 18. – 20. September 2015 2014 gab es die erste „Connecting European Struggles“-Konferenz im schwedischen Lund. Dort trafen Teilnehmer_innen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um rund um Krisenpolitiken zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu mobilisieren. Jetzt ruf... mehr auf fda-ifa.org
Wir hatten sehr viel Spaß auf der CES Konferenz in Malmö (Schweden), teilten Gedanken und Ideen mit Genoss_innen aus ganz Europa (und darüber hinaus) und schlossen neue Freund_innenschaften. Außerdem waren wir an zwei Veranstaltungen der Konferenz beteiligt. Die eine war ein gemeinsames Podium mit Feminist Fightback über... mehr auf fda-ifa.org
Rauchen, saufen, Jungs* verhaun‘ – Bollerwagen klaun‘ und den Herrentag versaun‘ Kleine Erinnerung: Unter diesem Motto wird morgen in Berlin die Soliparty für Anti-Repressionskosten der What the fuck?!-Aktionen gegen den „Marsch für das Leben“ in Berlin stattfinden. Feministische Überrraschungen... mehr auf fda-ifa.org
Kennt ihr auch das Gefühl, pausenlos etwas erledigen zu müssen, unruhig zu werden, wenn man sich mal gemütlich hinsetzt, um ein bisschen zu lesen, weil ja eigentlich noch dies und das zu tun wäre? Und ist es nicht irre praktisch, rund um die Uhr, zumindest virtuell, noch etwas einkaufen zu können? Pausenlos leben – dass das keineswegs nur Vorteile ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Und was wollen die Anarchist*innen? – Unter diesem Titel findet am 20. Mai ein einführender Vortrag in die Gedankenwelt des Anarchismus im SUSI-Café statt. Das Ganze im Rahmen einer Mini-Vortragsreihe mit weiteren Veranstaltungen zur Kritik der E... Continue reading ... mehr auf fda-ifa.org
In den letzten Jahren vor meinem Abitur 1993, also in den ausgehenden achtziger Jahren, war die Welt brutal vom Ost-West-Denken geprägt. Dementsprechend gab es in unserer Klasse begeisterte Kommunistenfresser, die auch bei nichtpolitischen Themen stets versucht haben, das Böse im Osten überdeutlich sichtbar zu machen. Beliebtes Referatsthema der ju... mehr auf laurentium.blogspot.com
Wie in jeder guten Telenovela ist auch die Beziehung zwischen patriarchalen Strukturen und bürgerlicher Wirtschaftsweise eine facettenreiche und durchaus wechselhafte Geschichte. Trotz ihres großen Altersunterschiedes arrangierten sie sich miteinander, teilten Arbeit und Haushalt, wuchsen aneinander – und gerade auch an ihren Differ... mehr auf fda-ifa.org
Ahoy ihr Lieben!
... mehr auf frlflauschmiez.blogspot.com
Die meisten Linken sind gegen Kernenergie. Warum eigentlich? Der US-Ökomodernist Michael Shellenberger erklärt das so: Wenn man energie-hochintensive Systeme der Stromerzeugung wie die Kernenergie nutzt, kann man in einer kapitalistischen Wachstums- und Industriegesellschaft leben, ohne auf Umweltschutz verzichten zu müssen. … ... mehr auf nuklearia.de
Lasst mich einige Vorgänge kommentieren, die mir in der 28. Kalenderwoche aufgefallen sind. Wirecard | Massenarbeitslosigkeit | Schulentwicklung | Söders Kreuz | Trump fordert lebenslang ... mehr auf heinrichschreiber.com
Etwas peinlich, aber nun ist im Wochentakt ein weiteres Buch von mir erschienen. Das passiert in einer Wissenschaftslandschaft, in der sich Projekte und befristete Beschäftigungen ablösen und teilweise überlagern. Die Schiffbrüchigen des Lebens brauchten etwas länger als gedacht, weil am Ende schon das Die Ökonomie der Anderen in den Startlöchern s... mehr auf timoluks.wordpress.com
Angela Merkel, bald 15 Jahre im Amt. Vor Corona war sie fast schon weg vom Fenster. Innenpolitisch unsichtbar. Das hatte allerdings seinen guten Grund. In ... mehr auf heinrichschreiber.com
Wir leben in einer Zeit der grössten Risiken: ökonomisch, ökologisch und politisch. Der Niedergang der USA ist nicht mehr aufzuhalten. Damit scheint das Schicksal Europas besiegelt. ... mehr auf dzitris.wordpress.com
Das schreckliche Massaker an einer Schule in Florida steckt auch dem Känguru noch in den Knochen und bekräftigt seine Einstellung gegenüber dem Kapitalismus.
Das Känguru über Kapitalismus und Waffen (Quelle: ... mehr auf blogrebellen.de
Seit den Anschlägen von Paris und den folgenden Luftangriffen auf den „Islamischen Staat“ in Syrien kennt Sahra Wagenknecht quasi nur noch ein Thema: Das Risiko eines dritten Weltkriegs durch die militärische Intervention des Westens, die ohnehin nur dem IS helfe, glaubt man der Fraktionschefin der Linken. Auf ihrer Facebook-Seite feier... mehr auf publikative.org
Der Hinweis, im Sozialismus würden wir doch auch gegen Verbrecher, Diebe und andere Betrüger die Polizei einsetzen, beantworte ich mit „Ja, aber”! Heinrich Schreiber – ... mehr auf heinrichschreiber.com
Hochkarätige Stürze von CEOs sind kein neues Phänomen. Das macht sie jedoch nicht weniger ungeheuerlich. Trotz Gesetzen wie der Sarbanes-Oxley Act, der die Kontrolle der Unternehmen ... mehr auf heinrichschreiber.com
04. Juni 2020 Perspektive-Online | In Deutschland gibt es die sogenannten „Ersatzfreiheitsstrafen“, dadurch müssen Menschen die ihre Geldstrafen nicht abbezahlen können teilweise ins Gefängnis. Das ... mehr auf heinrichschreiber.com
Links blinken – rechts abbiegen, das ist die Taktik die uns verunsichern soll. Da lässt ein Landtagsabgeordneter von Parteifreunden verbreiten, man (er) würde für folgende ... mehr auf heinrichschreiber.com
Jetzt kommt eine Neuerscheinung, die Büchersendungen aus Deutschland kommen wieder an, hipp hurrah, da ist ja offenbar einiges verlorengegangen und wurde über PDFs oder österreischische Auslieferer nachgeholt und die „Pandemische Zeiten – Corona, Kapitalismus, Krise und was wir dagegen tun können“, aus dem marxistischen „Man... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das Thema nervt, dennoch berührt es uns alle. Aber die Informationen sind einerseits so umfangreich wie andererseits gewollt verängstigend. Ich möchte hier, sofern es mir ... mehr auf heinrichschreiber.com
Ich habe einige Zeit überlegt, ob ich die Überschrift in „Unser Kampf geht weiter“ ändern soll. Aber zugegeben, zur Zeit Ernst Thälmann’s habe ich noch […]
... mehr auf heinrichschreiber.com
Die Kritiker der These, dass das Klima von Menschen beeinflusst werden kann, indem immer mehr fossile Stoffe verbrannt und damit CO2 in die Luft kommt, sehen Kräfte hinter der Kulisse, die via Angstbilder zu Maßnahmen rühren, an denen sie kräftig profitieren können (eins von vielen Beispielen: Propheten der Katastrophe machen gute Geschäfte). Nun h... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com
Mit „Stürmische Ernte“ legte 2016 James Franco bereits seine 16. Regiearbeit vor. Dieses Mal versuchte er sich an John Steinbecks gleichnamigen Roman, in dem es um Wanderarbeiter geht, die während der Großen Rezession in Streik treten, um dadurch mehr Geld… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Kommt man im Leben weiter, wenn man sich an die moralischen Grundsätze hält? Diese Frage beschäftigt Ethan Allen Hawley, der als Verkäufer in einem kleinen Lebensmittelgeschäft arbeitet. Seine Familie war reich gewesen, jedenfalls so lange, bis sein Vater das ganze… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Die Gesellschaftskritik der alternativ-linken Bewegungen der ‚langen siebziger Jahre‘ – die Diagnosen und Utopien der Post-68er – scheinen für das 21. Jahrhundert, noch oder wieder, eine gewisse Strahlkraft zu haben. Ökologische Krise, Konsumismus, entgrenztes Wachstum, flexibler Kapitalismus – die seit ’68‘... mehr auf timoluks.wordpress.com
Klar, dass Liberale und Konservative gerade Sturm laufen gegen das Berliner Enteignungs-Volksbegehren. Denn frei nach Game of Thrones kann das nur eins bedeuten: Communism is coming! Während am negativen Ende der Skala also Enteignungen liegen, haben wir am positiven Ende Privatisierung, zumindest wenn es nach der CSU geht. Die bayerische Landesreg... mehr auf laurentium.blogspot.com
Make it so! Mit Überwarpgeschwindigkeit haben wir uns durch Star Trek: Picard und damit ein Stück weit zurück in unsere Jugend gebeamt, was einen Teil dessen heilen konnte, was durch Discovery zerstört wurde. Ein Ort, an dem wir wesentlich weniger gerne Zeit verbringen als auf einem Raumschiff mit den Helden unserer Kindheit ist Der Schacht definit... mehr auf sneakpod.de
Die Gesellschaftskritik der alternativ-linken Bewegungen der ‚langen siebziger Jahre‘ – die Diagnosen und Utopien der Post-68er – scheinen für das 21. Jahrhundert, noch oder wieder, eine gewisse Strahlkraft zu haben. Ökologische Krise, Konsumismus, entgrenztes Wachstum, flexibler Kapitalismus – die seit ’68‘... mehr auf timoluks.wordpress.com
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Rechtspopulismus. So könnte man die derzeitige politische Entwicklung in großen Teilen des Kontinents zusammenfassen. Bemerkenswert ist, dass die neuen Rechten in diversen Staaten punkten und der neue Rechtspopulismus zunehmend von Frauen geprägt wird. SPD-Chef Gabriel will die populistischen Strate... mehr auf publikative.org
Vortrag: „Geschlecht und Kapitalismus – eine Lovestory…“
Am 11.03. um 20:00 Uhr in der Kosmotique. Ein Vortrag der e*skunks im
Rahmen der Mobilisierung gegen die Eröffnung der EZB am 18.03.
Wie in jeder guten Telenovela ist auch die Beziehung zwischen patriarchalen Strukturen und bürgerlicher Wirtschaftsweise eine ... mehr auf fda-ifa.org