Tag edition_tiamat
Wie bereits andernorts auf diesen Seiten ausführlich erklärt, kam ich aus vor allem zeitlichen und gesundheitlichen Gründen lange nicht dazu, meine Rezensionen fristgerecht oder zumindest „nur“ leicht verzögert abzuliefern. Doch wenngleich seit Mai 2016 endlich wieder einigermaßen Normalzustand herrscht und die depressiven Phasen selten... mehr auf booknerds.de
Womöglich muss man gewisse Voraussetzungen erfüllen, um von den Erzählungen Heiko Wernings rückhaltlos begeistert zu sein. Die notwendige Voraussetzung: Freude an der Lakonie. An einem Humor, der die Pointe nicht erfinden muss, sondern aus der genauen Alltags- und Milieubeachtung speist, aus dem reinen Beschreiben. Ein Beschreiben, das gleichzei... mehr auf booknerds.de
Lee Millers Biographie liest sich wie das Drehbuch zu einem (kitschigen) Hollywood-Melodram. Der Kurzabriss: Im Alter von neunzehn Jahren entgeht sie 1926 als angehende Studentin der “Art Students League” knapp einem Auto-Unfall. Der Mann, der sie vor der Kollision bewahrt, ist Condè Nast, der Herausgeber der “Vogue” und de... mehr auf booknerds.de
Nicht wer du bist, sondern wer du sein kannst, nämlich ein schlankes, sportlich aktives, ernährungsbewusstes und diszipliniertes, alles kontrollierendes und regulierendes Individuum, das ist es, worauf in unserer Gesellschaft immer häufiger Wert gelegt wird. Das ist es, was Carl Cederström, Organisationstheoretiker der Stockholm Business School und... mehr auf booknerds.de
Lang, lang ist´s her, da kaufte man sich Film-Bücher oder Pop-Musik-Bücher nur deshalb, weil es Bücher über Filme oder Pop-Musik waren. Die großen Verlage hatten damals maximal zwei. drei Titel im Programm. Das hat sich seit den 1980er Jahren (in denen eine Reihe wie Ullsteins “Populäre Kultur” wie eine Kulturrevolution erscheinen konnt... mehr auf martincompart.wordpress.com
Wer war dieser Hunter S. Thompson (HST), der am 20. Februar vor zehn Jahren freiwillig aus dem Leben geschieden ist? Wer mehr über den Schöpfer des u.a. Drogennachtmahrs “Angst und Schrecken in Las Vegas” erfahren will, ist neben den sehr lesenswerten Interviews mit HST mit dieser Briefsammlung ganz ausgezeichnet bedient. Zunächst einma... mehr auf booknerds.de
Nichts interessiert mich weniger als die Sex Pistols – habe ich gedacht. Dann bekam ich die deutsche Ausgabe des Buches von Jon Savage über die Pistols in die Hand (natürlich aus der Edition Tiamat). Savage gehört zu den großen Analytikern der Pop-Kultur und kann gar nichts schreiben, was mich nicht interessiert. ENGLAND DREAMING liegt nun [&... mehr auf martincompart.wordpress.com
Irgendwie kriegt es Klaus Bittermann momentan nicht hin, mal einen Monat ein Buch zu machen, das mich nicht interessiert. Die Edition Tiamat hat mal wieder einen echten Lauf bei mir. http://www.amazon.de/Highway-61-Revisited-Dylans-Album/dp/389320198X/ref=sr_1_32?s=books&ie=UTF8&qid=1430916583&sr=1-32&keywords=bob+dylan Diesen M... mehr auf martincompart.wordpress.com
Er war Albert Einsteins Lieblingsautor. Zu seinen Fans gehörten so unterschiedliche Autoren wie Bert Brecht oder die Beats (die sich auch gerne in Mexiko rumtrieben). Nach seinem Tod würdigte ihn der mexikanische Präsident als den Mann, der Mexiko eine literarische Stimme gegeben hat. Seine 12 Romane und zahlreichen Erzählungen, die von 1926 bis in... mehr auf martincompart.wordpress.com
Sie war die Frau in Hitlers Badewanne. Sie war eine der ersten Kriegsberichterstatterinnen überhaupt. Sie war eine Frau…
Der Beitrag Lee Miller – Krieg. Reportagen und Fotos. Mit den Alliierten durch E... mehr auf booknerds.de
Statt sich der Rhetorik fauliger Wahl/Parteiprogramme auszusetzen, sollte man schleunigst dieses Buch lesen: Das jüngste Rumoren des Kleinbürgertums, die Spannung zwischen dem Viertel, das den Weg der Faschisierung eingeschlagen hat, und dem anderen Viertel, das die Grünen zur Regierungspartei machten will, die erneute Transformation dieser Klasse,... mehr auf martincompart.wordpress.com
Sie heißen Edom Smead. Ash Harned. Anna Mae Hustis (gest. 1939). Eli Bishop. Sie haben viele Namen. Und…
Der Beitrag John Sanford – Die Menschen vom Himmel (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Dass der Kapitalismus dazu strebt, Monopole zu bilden, ist nichts Neues und enttarnt die „Konkurrenzwirtschaft“ als bloße Ideologie. Wir haben in den Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch des antikapitalistischen Druckmittels mit ansehen müssen, wie hemmungs- und skrupellos Unternehmen auf Kosten von Umwelt und Allgemeinheit unantastbare Imperien aufg... mehr auf martincompart.wordpress.com
Das Jahr ist noch jung – doch schon liefert die Edition Tiamat ein Buch, dass bereits jetzt zu den wichtigsten (deutschen) Erstausgaben des Jahres zu zählen ist: eine leicht gekürzte Ausgabe von Mark Fishers Blog-Beiträgen, die einmal mehr bestätigen: „Der beste kulturwissenschaftliche Autor seiner Generation“ (Los Angeles Review of Books). Er nahm... mehr auf martincompart.wordpress.com
Heute, zum 50. Todestag des geheimnisvollen Bestsellerautors B. Traven erschien ein sehr lesenswerter und spannender Artikel des Traven-Biographs Jan-Christoph Hauschild in der jungen Welt. In der taz möchten wir auf ein informatives Interview mit Jan-Christoph Hauschild hinweisen, über B. Traven als faszinierenden Autor mit dunklen Seiten: https:/... mehr auf martincompart.wordpress.com
Zur 40jährigen Verlagsgeschichte veröffentlicht der Verleger Texte über seine Autoren, die wichtig für den Verlag waren und sind und ihn mit geprägt haben, Texte über Wolfgang Pohrt und Eike Geisel, über Harry Rowohlt und über die verlorene Freundschaft mit Roger Willemsen, über Fanny Müller und Horst Tomayer, über Hunter S. Thompson und Guy Debord... mehr auf martincompart.wordpress.com
Die Mannequin-Challenge* Das Bild, das mich seit der Wahl am meisten verfolgt, ist das Foto, auf dem Hillary Clinton und ihre Mitarbeiter die sogenannte »Mannequin-Challenge« im Flugzeug machen. Dabei stößt nicht nur die Selbstgefälligkeit auf (schau dir an, wieviel Selbstzufriedenheit in Clintons Lächeln liegt); es war vielmehr das Gefühl, dass di... mehr auf martincompart.wordpress.com