Tag suchen

Tag:

Tag lebenswege

Das Leben der Anderen 06.10.2025 00:00:00

vielfalt trauma verständnis leben leben mut uncategorized geschenk heilung lebenswege verstã¤ndnis
... mehr auf gekreuzsiegt.de

Einsatz für die Menschenwürde: Vor 100 Jahren wurde Erzbischof Oscar Romero geboren 16.08.2017 12:44:39

glaubensfragen el salvador bekenntnisse adveniat lebenswege krieg & frieden oscar romero allgemein
Der Mann war ein Profi, sein Schuss saß perfekt: Oscar Romero hatte sich gerade am Altar umgewandt, um mit der Bereitung von Brot und Wein für die Heilige Messe zu beginnen, da traf ihn das Geschoss in die Brust. Nur … ... mehr auf revierpassagen.de

Farewell, Barney: Zum Tod des Dortmunder Journalisten Werner Strasdat 06.10.2015 16:02:45

arbeitswelt & beruf irland lebenswege medien bekenntnisse westfälische rundschau werner strasdat utopien dortmund
Es ist wieder einmal an der Zeit, Bertolt Brechts Gedichtzeilen aus „An die Nachgeborenen“ zu zitieren: „Der Lachende / Hat die furchtbare Nachricht / Nur noch nicht empfangen…“ Eine erschütternde Neuigkeit lautet jetzt so unerbittlich: Der Kollege, Kumpel und Freund Werner Strasdat ist tot. Die meisten kannten ihn unter seinem Spitznamen „Ba... mehr auf revierpassagen.de

Das Leben ohne Verdünnung: Otto Dix in Düsseldorf 11.02.2017 11:35:42

kunst lebenswege k 20 kunstsammlung nrw otto dix düsseldorf gesellschaft krieg & frieden
Er hatte was, dieser junge Mann aus dem Osten. Eine Frechheit, einen Charme, ein markantes Gesicht. Er trug schicke Anzüge, aber er sah darin nicht aus wie ein Bürger, eher wie ein Gangster aus dem Kintopp. Und malen konnte der … Wei... mehr auf revierpassagen.de

Journalist damals: Möblierter Herr mit mechanischer Schreibmaschine 06.03.2017 20:50:11

lokalredaktion arbeitswelt & beruf regionalpresse journalismus redaktion 70er jahre medien lebenswege stilfragen zeitung westfälische rundschau 80er jahre region ruhr gesellschaft zigaretten bier
„Wie war das Leben ehedem / als Journalist doch angenehm.“ Dieser soeben flugs erfundene, allerdings recht wilhelmbuschig oder nach Heinzelmännchen-Ballade klingende Reim stimmt natürlich inhaltlich nicht, aber ein paar Dinge waren damals doch besser. Oder halt anders. Jetzt erzähl ich … ... mehr auf revierpassagen.de

Der Vater der Luftschiffe: Vor 100 Jahren starb Ferdinand Graf von Zeppelin 08.03.2017 19:21:54

ferdinand graf zeppelin geschichte luftschiff technik friedrichshafen lebenswege zeppelin
Hin und wieder sieht man sie noch, die fliegenden Zigarren: Sie tragen Werbeaufschriften und schweben lautlos über dem Getümmel von Großstädten. Ihr eigentlicher Ruhm als Luftschiffe an der Schwelle des modernen Verkehrszeitalters ist verblasst. Auch ihr Entwickler, Graf Ferdinand Adolf … ... mehr auf revierpassagen.de

Deutschland im Herzen: Über den Heimat-Begriff 15.01.2016 13:38:58

new york carol kahn strauss mkk dortmund lebenswege sprache heimat gesellschaft geschichte tu dortmund leo baeck institute
Ihr Kopf ragt gerade über das wuchtige Rednerpult, hinter dem sie steht – eine elegante, ausgesprochen zierliche Frau mit markanter runder Brille und langen, perfekt frisierten Haaren. Und doch: Kaum dass sie den Mund aufmacht, hat sie ihr Publikum voll im Griff. Die New Yorkerin Carol Kahn Strauss, 72, strahlt ungeheure Präsenz aus – ihre Aura mac... mehr auf revierpassagen.de

Familienfreuden XX: Die Spielzeug-Sekte 29.01.2016 13:23:53

spielzeug gesellschaft eltern kinderzeiten kinder ideologie nadine albach wahnwitz scherz, satire, ironie bekenntnisse erziehung lebenswege familienfreuden glaubensfragen alltag bochum
Kinder sind Ideologie pur. Und seitdem Fiona da ist, weiß ich: Die Kampflinie verläuft zwischen Plastik und Holz! Es war auf den Straßen von San Francisco, Fiona schlummerte selig in ihrem Kinderwagen, als uns eine Frau freundlich ansprach: „Sorry, are you from Germany?“ Normen und ich schauten uns erstaunt an: Wir waren es schon gewohnt, dass wir,... mehr auf revierpassagen.de

Stipendium – zu spät: Bloke Modisane, ein südafrikanischer Autor in Dortmund 27.07.2015 21:33:37

südafrika gesellschaft nadine gordimer literatur dortmund lebenswege heinrich peuckmann buchmarkt breyten breytenbach bloke modisane
Unser Gastautor Heinrich Peuckmann über ein bewegendes Autorenschicksal – und ein weithin unbekanntes Seitenstück Dortmunder Literaturgeschichte: Es ist eine Geschichte, die mich tief betroffen gemacht hat damals. Und ganz ist sie nie gewichen, denn wenn sie mir wieder einfällt, die Geschichte, ist sie wieder da, diese Betroffenheit. Ganz unv... mehr auf revierpassagen.de

Als es im Ruhrgebiet noch Arbeiterschriftsteller gab – vier Skizzen aus persönlicher Sicht 16.06.2016 00:01:19

emanuel schaffarczyk kurt piehl dortmund literatur politik und so rudolf trinks gesellschaft bergkamen region ruhr moppel claer arbeitswelt & beruf richard limpert manfred laurin buchmarkt heinrich peuckmann horst hensel lebenswege gelsenkirchen
Unser Gastautor Heinrich Peuckmann mit einer persönlichen Betrachtung über Begegnungen mit Arbeiterschriftstellern des Reviers: 1. Richard Limpert Warum Richard Limpert aus Gelsenkirchen bei seinen Straßenlesungen ein Megaphon benutzt hat, habe ich nie verstanden. Mit donnernder Stimme trug Limpert seine Agitpropgedichte vor, in denen es immer um d... mehr auf revierpassagen.de

Familienfreuden XIX: Von endgültigen Abschieden 15.06.2015 18:46:54

sterben kinderzeiten erziehung lebenswege tod abschied bekenntnisse familienfreuden erklärung alltag kind
Heute wird es nicht ganz so freudig in den Familienfreuden. Es geht um den Tod. Fiona ist noch nicht ganz drei Jahre alt – aber das Thema Sterben ist für sie schon präsent. Es gibt viele wunderschöne Momente, unbezahlbare, leuchtende, die wir mit Fiona erleben. Dann auch nervige. Ärgerliche. Traurige. Aber bei dem Thema Tod merke ich, dass ich vor ... mehr auf revierpassagen.de

Helmuth Macke stand stets im Schatten seines Cousins August – Jetzt holt das Kunstmuseum Ahlen seine Bilder ans Licht 18.02.2017 12:47:03

expressionismus kunst helmuth macke august macke lebenswege burkhard leismann ahlen
Wenn ein Museum bestimmte Künstler präsentiert, so will es ihnen in aller Regel besondere Wertschätzung erweisen oder sie überhaupt erst aufwerten, auf sie aufmerksam machen. Häufig könnte das Motto lauten: Seht her, diese Kunst wird bisher weithin unterschätzt, wir wollen … ... mehr auf revierpassagen.de

Ein bisschen Schwund ist immer: Wie die Erinnerungen an die Rundschau verblassen 14.06.2016 09:57:39

erinnerung schwund region ruhr westfälische rundschau schließung lebensleistung dortmund waz 2013 medien bekenntnisse lebenswege redaktion arbeitswelt & beruf alltag
Nein, es ist gar kein „Jahrestag“. Die komplette Redaktion der Westfälischen Rundschau in Dortmund wurde zum 31. Januar 2013 entlassen – und das „rundet“ sich gerade mal nicht. Doch was soll’s. Die ganze Angelegenheit geht einem zwischendurch immer mal wieder durch den Kopf, wenn man dort Jahrzehnte seines Berufslebens zugebracht hat. An trüben Tag... mehr auf revierpassagen.de

Bochum, Buddy Holly und überhaupt: Zum Tod des Schriftstellers Wolfgang Welt 20.06.2016 18:11:54

bochum schauspielhaus bochum lebenswege medien buchmarkt literatur peter handke region ruhr wolfgang welt rock & pop
Durch eine Mitteilung des Schauspielhauses Bochum erfahren wir vom Tod des Schriftstellers Wolfgang Welt, der jetzt mit nur 63 Jahren gestorben ist. Wir zitieren im Wortlaut: „Das Schauspielhaus Bochum trauert um Wolfgang Welt. Wolfgang Welt war seit 1991 Nachtpförtner am Schauspielhaus Bochum und allen hier arbeitenden Kolleginnen und Kolleg... mehr auf revierpassagen.de

„Ein Stück von sich schenken“: Zum 75. Geburtstag der Sängerin Helen Donath 10.07.2015 15:23:05

aalto-theater essen lebenswege oper & ballett helen donath
Sie war nie die strahlende Diva, aber auch nie ein schüchternes Mauerblümchen; sondern stets eine Sängerin, die mit Stimme und Karriere verantwortungsvoll und vorsichtig umgegangen ist. Und so kommt es, dass Helen Donath am heutigen 10. Juli ihren 75. Geburtstag feiern kann und nach wie vor singt. Bis gestern stand sie als Mrs. Grose in Robert Cars... mehr auf revierpassagen.de

„Schwarze Kohle, rotes Licht“ – Schwere Jungs erinnern sich an ihr früheres Revier 07.11.2016 17:58:51

stilfragen gangster ganoven zuhälter mord gesellschaft luden region ruhr verbrechen ruhrgebiet arbeitswelt & beruf krimi & kriminalität revier rocker lebenswege milieu kriminalität fernsehen
Wer sich diesen Titel ausgedacht hat, müsste eigentlich kräftig in die Klischeekasse einzahlen: Der TV-Film „Schwarze Kohle, rotes Licht“ (WDR) handelt von kriminellen Umtrieben im Ruhrgebiet, unter besonderer Berücksichtigung des Rotlicht-Milieus. Kein läppisches Thema. Der fürs Dreiviertelstunden-Raster (quasi eine Schulstunde) gezimmerte, bereit... mehr auf revierpassagen.de

An der Schwelle der Moderne: Vor 125 Jahren starb Vincent van Gogh an einem Schuss 30.07.2015 11:52:04

lebenswege kunst glaubensfragen vincent van gogh
Seine Sonnenblumen, sein Selbstbildnis, seine Sternennacht: Bilder, die ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind. Millionenfach reproduziert, weltbekannt. Vincent van Gogh, der niederländische Pfarrerssohn und exzentrische Außenseiter, gehört heute zu den populärsten Meistern am Beginn der Moderne – und zu den teuersten Malern im internationalen ... mehr auf revierpassagen.de

100 Jahre Dada-Bewegung: Richard Huelsenbeck und der Dortmunder Anteil 05.02.2016 12:10:33

richard huelsenbeck spiegelgasse dadaismus bochum dada hugo ball lebenswege südwestfriedhof kunst wahnwitz geschichte fritz hüser literatur zürich dortmund cabaret voltaire berlin kultur an sich region ruhr
Gastautor Heinrich Peuckmann erinnert an den Dichter Richard Huelsenbeck, einen eng mit Dortmund verbundenen Hauptakteur der Dada-Bewegung, die vor 100 Jahren entstanden ist: Der Dadaismus, jene revolutionär-avantgardistische Kunstrichtung um 1916, wird im Bereich der Literatur vor allem mit drei Namen verbunden: mit Hugo Ball, der in Zürich vor ge... mehr auf revierpassagen.de

Familienfreuden XXII: Die Auswegloslösungsmaschine 20.10.2016 21:00:28

eltern familie kinder kinderzeiten erziehung lebenswege bekenntnisse trotzanfälle alltag familienfreuden
Seit ich Ma bin, wünsche ich mir manchmal eine kleine Maschine: Sie wäre so groß wie ein Smartphone, hätte ein Mikrofon und an einer Seite einen Schlitz, aus dem kleine Druckwerke kommen können. Immer dann, wenn ich mal wieder in eine Situation mit Fiona geriete, bei der ich nicht weiter weiß, würde ich das Maschinchen anwerfen, es ein paar Minuten... mehr auf revierpassagen.de

Justine privat - Von der Kunst sich zu entscheiden 12.08.2016 18:08:00

glüclichsein psychologie glück gedanken lebenswege echte träume justine privat zukunft leben entscheidungen wahreheiten träume studium blogger fotos schäume blog tattoos realität
... mehr auf justinewynnegacy.blogspot.com

Das unerhört Neue, das sich in jedem Leben begibt – Andreas Maiers Roman „Der Ort“ 02.09.2015 21:06:43

80er jahre jugend andreas maier kinderzeiten literatur jugendliche wetterau hessen lebenswege der ort friedberg alltag
Allmählich wird das abgelegene Friedberg in der Wetterau zum literarischen Ort. Je mehr der Schriftsteller Andreas Maier („Wäldchestag“) Kindheits- und Jugenderinnerungen in verdichtete Sprache überführt, umso mehr reiht sich der hessische Flecken ein in die Historie bedeutsamer Provinznester. Mit „Das Zimmer“, „Das Haus“ und „Die Straße“ hat Andre... mehr auf revierpassagen.de

Kinoschauspieler, Folkmusiker und vieles mehr: Theodore Bikel starb mit 91 22.07.2015 17:13:52

rock & pop african queen kino pete seeger fernsehen usa flucht in ketten lebenswege theodore bikel folk palästina
Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an die TV-Sendung und ihren genauen Namen erinnern, ist einfach zu lange her. Aber der Name des Moderators (wie man es heute nennen würde) blieb haften. Es war Theodore Bikel. Theodore Meir Bikel ist jetzt im Alter von 91 Jahren gestorben. Nach meinem Dafürhalten ist er auf eine Stufe zu stellen mit beisp... mehr auf revierpassagen.de

Lebenspralle Literatur: Anton Kalt und der „Hasenkuckuck“ aus Dortmund-Aplerbeck 27.03.2016 14:33:30

kpd hans tombrock dortmund anton kalt kommunismus literatur geschichte politik und so rote ruhrarmee der rote großvater erzählt lichtschlag region ruhr bruno gluchowski krüger verlag paul polte buchmarkt heinrich peuckmann lebenswege aplerbeck kapp-lüttwitz-putsch
Gastautor Heinrich Peuckmann über einen lesenswerten, heute aber nahezu unbekannten Schriftsteller aus dem 1929 nach Dortmund eingemeindeten Aplerbeck: Mitte der 1970er gab es in Unna eine denkwürdige Lesung aus dem wohl besten Buch, das der „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ in seiner damals stark beachteten Fischer-Taschenbuchreihe jemals hera... mehr auf revierpassagen.de

Der teuerste Maler der Welt: Gerhard Richter wird zum 85. Geburtstag in Köln, Essen und Bonn ausgestellt 09.02.2017 18:19:21

museum ludwig kunst lebenswege essen kunstmuseum bonn köln museum folkwang gerhard richter oberhausen
Für die Kunstwelt ein großer Tag: Einer der prägenden Meister des letzten halben Jahrhunderts, Gerhard Richter, feiert heute, am 9. Februar, in Köln seinen 85. Geburtstag. Der in Dresden geborene Maler ist mit dem Rheinland seit mehr als einem halben … ... mehr auf revierpassagen.de

Beunruhigend kontemplativ: „Kleine Seelen“ nach Louis Couperus bei der Ruhrtriennale 30.09.2017 21:02:50

gladbeck ruhrtriennale ivo van hove region ruhr theater toneelgroep amsterdam louis couperus festivals kleine seelen lebenswege
Die Ruhrtriennale 2017 ist zu Ende, wieder mal erfolgreich, wieder mit guten Auslastungszahlen und viel Lob von allen Seiten. Der turnusgemäß scheidende Intendant Johan Simons, künftiger Schauspielchef in Bochum, hat die menschliche, emotionale Dimension der Werke in den Vordergrund geschoben. … ... mehr auf revierpassagen.de

Natur und Kunst, Schönheit und Grauen: Vor 150 Jahren starb der Biedermeier-Schriftsteller Adalbert Stifter 27.01.2018 13:19:26

150. todestag geschichte literatur adalbert stifter natur lebenswege sprache
Kann man ihn überhaupt noch lesen, diesen Biedermeier-Schriftsteller? Ist seine Sittlichkeit nicht längst altmodisch? Sind diese langatmigen Schilderungen von Landschaften und Naturidyllen nicht jedem modernen Gefühl zuwider? Fehlt ihm nicht, was schon Joseph von Eichendorff vermisste, der über ihn sagte, … ... mehr auf revierpassagen.de

Als Winnetou bleibt er unsterblich: Abschied vom Schauspieler Pierre Brice 06.06.2015 16:49:29

kino festivals pierre brice lebenswege winnetou karl may lex barker fernsehen
Pierre Louis Baron Le Bris ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Hierzulande kannte man ihn nur als den perfekt en allemand parlierenden Pierre Brice mit dem netten „fransösischen“ Akzent. Noch besser kannten wir ihn als den ebenso perfekten Darsteller des Winnetou, der neben Lex Barker blutsbrüderlich durch die karstige Film-Landschaft... mehr auf revierpassagen.de

Sich in Faultiere und Birnen einfühlen – ja, selbstverständlich geht das! 19.12.2015 23:04:26

scherz, satire, ironie lebenswege bekenntnisse bettpfosten kater kunst psychologie leibesübungen faultier birnen wahnwitz verzweiflung matisse glaubensfragen charles manson gesellschaft ruhejetztverdammtescheiße! picasso cézanne mrrrrraauu! christian schad stilfragen philosophie ziele 2016
Weckerbrüllt! Uff… nur… ne Viertelstunde noch… konzentriert schlafen (jawoll, das geht)… …wenn dann Kater Schorsch sein aggro-beleidigtes MRRRRRAAUU! MRRRRRAAUU! MRRRRRAAUU! raushaut ohne Luft zu holen, weil er der Meinung ist, daß er sogleich Hungers stirbt, wenn ich ihn nicht sofort fütter (Essenszeit für ihn in zwei Stunden!), hau ich mein 100% ... mehr auf revierpassagen.de

Lesebuch erinnert an den Autor Willy Kramp 07.03.2016 18:42:32

literatur schwerte willy kramp brüder und knechte lebenswege
Bald jährt sich zum 30. Mal der Todestag des bekannten Schwerter Schriftstellers Willy Kramp (18.6.1909-19.8.1986). Ein Lesebuch, das der Autor Heinrich Peuckmann zusammengestellt hat, erinnert an den Mann, der für einige Jahre Leiter des Evangelischen Studienwerkes in Villigst war. Während des Zweiten Weltkrieges kam Willy Kramp mit dem Widerstand... mehr auf revierpassagen.de

Sind Birnen besser als Äpfel? Hanns-Josef Ortheils Buch „Was ich liebe und was nicht“ 10.01.2017 16:57:44

literatur kultur an sich allgemein was ich liebe und was nicht hanns-josef ortheil buchmarkt bekenntnisse lebenswege
Manche Schriftsteller schätzt man auf eine Weise, dass man auch mehr über den Menschen hinter den Büchern erfahren möchte. Hier naht eine Abhilfe: Der 1951 in Köln geborene Autor Hanns-Josef Ortheil versorgt uns in „Was ich liebe und was nicht“ … ... mehr auf revierpassagen.de

Schmerzlicher Abschied: Jürgen Klopp verlässt nach der Saison den BVB 15.04.2015 13:25:16

wirtschaft leibesübungen bvb champions league bundesliga lebenswege jügen klopp fußball thomas tuchel region ruhr dortmund borussia dortmund
Wie ärgerlich, dass mal wieder die „Bild“-Zeitung die Nachricht zuerst hatte: BVB-Trainer Jürgen Klopp hat um Auflösung seines bis 2018 reichenden Vertrages gebeten. Soeben hat Jürgen Klopp die Nachricht offiziell in einer Pressekonferenz bestätigt – sichtlich bewegt, zeitweise zaudernd, mit stockender Stimme. Der Entschluss falle ihm “... mehr auf revierpassagen.de

„Nach Feierabend”: Der Dienstschluss gebiert etliche Ungeheuer 29.05.2015 21:35:33

arbeitswelt & beruf büro alltag arbeitsleben lebenswege feierabend buchmarkt firma wirtschaft angestellte britta stuff literatur kathrin spoerr gesellschaft
Haben wir uns nicht alle schon mal gefragt, was die Kolleginnen und Kollegen eigentlich nach Feierabend machen? Dann also, wenn sie den Betrieb oder das Büro hinter sich gelassen haben… Jetzt gibt’s ein Buch, das sich dieser Frage annimmt und schlichtweg „Nach Feierabend“ heißt. Der Verlag nennt die Texte der beiden Journalistinnen Kathrin Sp... mehr auf revierpassagen.de

Die Illusionen sind dahin – „Raketenmänner“ von Frank Goosen in Oberhausen 30.09.2015 10:21:31

raketenmänner lebenswege frank goosen theater oberhausen peter carp oberhausen theater
Wie soll man sie nennen? Mitmenschen, Nachbarn, Allerweltsgestalten, Normalos? Das Personal wirkt ziemlich durchschnittlich. Eine Frau, die weiß, dass ihr Mann fremdgeht, ein Mann, der gerne fremdgehen würde, ein unglücklicher Angestellter, den der Vorgesetzte mobbt, ein alternder Platzwart, zwei alte Freunde, die sich nicht mehr richtig verstehen,... mehr auf revierpassagen.de

Was die Förster von mir wollen 24.05.2017 17:00:51

möhnesee beisetzung lebenswege natur bestattung friedwald gmbh förster friedwald
„Liebe Waldfreunde“, so beginnt der Brief, der jetzt in etlichen Kästen steckt. Die Wurfsendung richtet sich jeweils unterschiedslos an „die Bewohner des Hauses“. Und sie hat es in sich. Der unbekannte Texter fängt gleich an zu säuseln. Er möchte einen … ... mehr auf revierpassagen.de

Der Sound des Aufbruchs im Revier: Ruhr Museum zeigt 60 Jahre „Rock & Pop im Pott“ 04.05.2016 14:37:41

essen heinrich theodor grütter lebenswege tonträger rock rolling stones pop festivals grönemeyer german blue flames revier beatles rock & pop ruhr museum gesellschaft ruhrgebiet kultur an sich region ruhr kino zollverein nena geschichte musik & konzert
Essens Kulturdezernent Andreas Bomheuer erinnert sich: Essener Songtage 1968, ein singuläres Ereignis in der neueren Musikgeschichte des Ruhrgebiets. Der legendäre Frank Zappa entstieg auf der Bühne einem Sarg und fragte das Publikum schlankweg: „How do you feel?“ Dann legte er los. – Bomheuer ist heute noch ergriffen von dem Moment: „So etwas verg... mehr auf revierpassagen.de

Ein Hochstapler als Philosoph: Lars Gustafssons letzter Roman „Doktor Wassers Rezept“ 21.06.2016 11:17:31

doktor wassers rezept lars gustafsson buchmarkt lebenswege bekenntnisse literatur thomas mann philosophie hochstapler
Lars Gustafsson sagte über sich selbst, er fühle sich als Philosoph, dessen Werkzeug die Literatur sei. Wie etliche seiner Werke unterstreicht auch sein letzter Roman „Dr. Wassers Rezept“ dies eindrücklich. Gustafsson war einer der bekanntesten und bedeutendsten Autoren Schwedens, er verstarb im April diesen Jahres im Alter von 80 Jahre... mehr auf revierpassagen.de

Auch in der DDR gab es Spielräume – 66 Facetten eines Lebens in Matthias Biskupeks „Der Rentnerlehrling“ 09.02.2017 09:36:41

wolf brennecke ddr matthias biskupek lebenswege alltag im gesellschaft brigitte reimann literatur geschichte rentnerlehrling rudolstadt stasi
Gastautor Heinrich Peuckmann über einen Erzählband, der manchen Aufschluss über das Leben in der einstigen DDR gibt: Wer mit 65 Jahren ins Rentenalter eintritt, beginnt eine neue Lehrzeit, meint der Rudolstädter Schriftsteller Matthias Biskupek, er wird nämlich ein „Rentnerlehrling“. Als … ... mehr auf revierpassagen.de

Ja, mach nur einen Plan: Über die Vergeblichkeit unserer Vorsätze 09.01.2017 09:58:25

pläne vorsätze neujahr psychologie bekenntnisse lebenswege
Und? Wie sehen sie aus? Ihre Vorsätze fürs neue Jahr? Wir alle lachen ja darüber und tun es doch immer wieder. Wir geloben Besserung, wir wollen unsere Schwächen überwinden, eigentlich wollen wir ein anderer Mensch werden: sportlich, schlank, diszipliniert. Das … ... mehr auf revierpassagen.de

„Weltkunst“ ohne Grenzen – Wuppertal zeigt die famose Sammlung des Eduard von der Heydt 25.09.2015 15:51:08

wuppertal museum rietberg lebenswege kunst wirtschaft bankier eduard von der heydt weltkunst zürich geschichte von der heydt-museum
Von einem veritablen „Großereignis“ spricht Wuppertals Museumsdirektor Gerhard Finckh, der zwar zu schwelgen weiß, aber nicht zu maßlosen Übertreibungen neigt. Man zeige – in bislang beispielloser Breite – wesentliche Teile der bedeutendsten deutschen Kunstsammlung, die hauptsächlich in den 1930er und 40er Jahren aufgebaut wurde. Konkre... mehr auf revierpassagen.de

Dem „göttlichen Claudio“ zum 450. Geburtstag: Monteverdi bringt in seinen Opern die Seele zum Singen 15.05.2017 12:30:41

mantua musik & konzert geschichte oper oper & ballett claudio monteverdi venedig lebenswege cremona
Über seine Heimat Oberitalien ist Claudio Monteverdi nie hinausgekommen. Aber seine Wirkung als Erneuerer in der Zeit eines gewaltigen Umbruchs war in der gesamten Welt der Musik zu spüren. Vor 450 Jahren in dem damals minder bedeutenden Städtchen Cremona geboren, … ... mehr auf revierpassagen.de