Tag meere
Keine Zukunft für die OzeaneDer voraussichtliche Anstieg der Wasserhöhen der Weltmeere als Folge der globalen Erwärmung wird hunderten Millionen Menschen in Küstengebieten ihre Heimat nehmen. Land als Nahrungsgrundlage unzähliger Menschen wird von den Meeren erobert werden. Auch setzt die Menschheit den Ozeanen zusätzlich mit Müll un... mehr auf wetter-n.blogspot.com
… das ist eine Internetaktion von
Greenpeace, die jetzt auch für den
Webby-Award nominiert ist. Ich bin über
den... mehr auf lioman.de
… Così tra questa immensità s’annega il pensier mio: e il naufragar m’è dolce in questo mare. … Und so inmitten Des Unermeßlichen ertrinkt mein Denken Und Schiffbruch leiden ist mir süß in diesem Meere. Giacomo Leopardi __________________________ Giacomo Leopardi, Canti, 1962, 106(=L’infinito, 13 &... mehr auf susannehaun.com
Ganz ehrlich gesagt, hat mich der Zoobesuch sehr begeistert. ich bin von einem Tier zum nächsten gesprungen und war hin und weg. Auch von den Blumen, die Orchideen dort sind einmalig schön und vielfältiger als alles, was man hier zu sehen bekommt. Am Meisten von den Quallen. Wann hat man schon einmal Gelegenheit, diese Tiere … ... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Die Natur bietet uns alle möglichen Leckereien, doch leider vergessen
wir oft, das die Produktion eben dieser Köstlichkeiten oft große Schäden
verursacht. Nutztierhaltung ist ein großes Klimaproblem, aber das ist
wahrscheinlich bekannt (vgl. *Erderwärmung:Klimakiller erste... mehr auf lioman.de
In meinem Beitrag Umweltschutz geht durch den
Magen habe ich schon darüber
berichtet, dass man durch gezielte Auswahl unserer Nahrung, die Umwelt
schützen kann. Auch diesmal möchte ich auf eine Aktion des
... mehr auf lioman.de
Millionen Menschen verbrachten in diesem Jahr ihren Sommerurlaub an der Ostsee. Von dort gab es in den vergangenen Wochen immer wieder schlechte Nachrichten: Feuerquallen-Alarm, Blaualgen-Pest, Badeverbote und Plastikmüll. Die Ostsee kämpft mit menschengemachten Umweltproblemen. Vor diesem Hintergrund möchte der NABU zeigen, warum das vielfältig... mehr auf bananenschneckerl.de
Nachdem sie die sieben Meere durchkreuzt und über sieben Brücken gegangen und durch sieben Flüsse geschwommen sind und sieb... mehr auf freiburgbaerin.eu
Verwässert: Warum die Verhandlungsführer bei Cop15 den Ozean kaum erwähnen. Da das Wort „Ozean“ in der jüngsten 5’000 Wörter umfassenden Arbeitsvereinbarung nur zweimal vorkommt, befürchten die Delegierten, dass die biologische Vielfalt der Meere geopfert wird. „Kennzeichnung ist kein Schutz“, sagt Steve Widdicombe, wi... mehr auf heidismist.wordpress.com
Aktuelle Sachbücher haben ein Konzept und tragen Fakten zusammen, die von Illustrationen getragen werden. Es ist nicht mehr die reine Wissensaneignung, sondern ein Netz, das tiefes Eintauchen in die Materie ermöglicht. Dieser Zug der Kinder an Sachbücher gelingt durch faszinierende, teils ungewohnte Darstellungen und vor allem eine mitreißende und ... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
How much the Fish is, kann man kurz und knapp beantworten: Tendenz stark steigend. Fisch ist irgendwann uncool zu essen. So wie Fleisch. Irgendwie wird es zunehmend uncool überhaupt noch etwas zu essen. So wie es ist, kann es nicht weitergehen. Bis dahin und weil man das Thema natürlich in einem irrelevanten Nebenblog aus Deutschland […]... mehr auf gerichtspunkte.de
Keine Zukunft für die Ozeane
Der voraussichtliche Anstieg der Wasserhöhen der Weltmeere als Folge der
globalen Erwärmung wird hunderten Millionen Menschen in Küstengebieten
ihre Heimat nehmen. Land als Nahrungsgrundlage unzähliger Menschen wird
von den Meeren erobert werden. Auch setzt die Menschheit den Ozeanen zusätzlich mit Müll ... mehr auf wetter-n.blogspot.com
Am 15. September treffen sich wieder weltweit Freiwillige zum Küstenputztag, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Anlässlich des seit 32 Jahren stattfindenden International Coastal Cleanup Day reinigen Aktive von NABU und NAJU deutschlandweit von Mitte September bis Anfang Oktober ausgewählte Küstenabschnitte an Nord... mehr auf bananenschneckerl.de
Rätsel Plastikmüll: Was sich im Wasser wirklich tut Umweltorganisationen und Initiativen beschäftigen sich mit dem Auffischen von Plastikmüll im Meer. Mit ihrem Aktionstag am 8. Juni wollen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung der Meere und ihren Schutz hinweisen. Ein zentraler Aspekt: Kunststoffabfälle. Sie sind da, aber wie viel genau? Neue U... mehr auf pr-echo.de
Gerade laß ich, Paris versinkt im Müll. Gestern unterhielt ich mich über den ersten Bio-Laden in meiner Heimatstadt Bielefeld, im …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1999. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Als urzeitliche Lebensform waren Schwämme schon vor den Dinosauriern da. Viele Arten gibt es fast unverändert auch heute noch, was sehr für ihre ausgeklügelte Gestalt spricht. Sie sind die „Apotheke des Meeres“ und filtern am Tag bis zu 12 Badewannen voll Wasser. Sie weisen verblüffende Techniken in der Abwehr ihrer Feinde auf und könne... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
… das ist eine Internetaktion von
Greenpeace, die jetzt auch für den
Webby-Award nominiert ist. Ich bin über
den... mehr auf lioman.de
… Mund-Nase-Schutz zu tragen, ist ja schon eine Zumutung. » […] 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Kopf und Jahr entstehen durch den Reifenabrieb des Straßenverkehrs. Das gilt für Pkw, Lkw, Motorräder wie auch Fahrräder, auch wenn der Reifenabrieb von Kraftfahrzeugen den … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
[Anzeige]
Zeichne auch du die Petition zum Schutz der Meerestiere.
Esst mehr Fisch, denn Fisch ist gesund. Diese Botschaft stimmt, allerdings nicht für die Meeresbewohner. Denn bei jedem Fischfang werden nicht nur die Fische aus dem Meer gezogen, auf die es die Fischfangflotten abgesehen haben, sondern auch noch eine ganze Menge ... mehr auf informelles.de
[Arbeitswohnung, 11. 16 Uhr Britten, Cello Symphony] Um zehn nach sechs hoch, seit zehn nach halb sieben am Schreibtisch und sogleich an die Triestbriefe. Erstmal wiederlesen, was gestern entstand, paar Korekturen usw., dann erst durch de Zeitungen geschaut, um acht … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
„Westwärts, dem Meere entgegen. Heroische Taten warten. K... mehr auf freiburgbaerin.eu
Schadstoffe im Meereswasser gefährden Mensch und Tier Die zunehmende Umweltverschmutzung macht auch vor unseren Meeren keinen Halt. Einem aktuellen Bericht zufolge vergiften Schwermetalle und eine Mischung gefährlicher Chemikalien die Meere Europas, wobei mehr als drei Viertel der untersuchten Gebiete bereits kontaminiert sind. Im Meer vorkommen... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Langsam entsteht ein gewisses Bewußtsein, daß die Weltmeere sehr entscheidend dazu beitragen, das ökologische Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Als Belastungsgrenzen der Erde oder planetare Grenzen werden ökologische Grenzen der Erde bezeichnet, deren Überschreiten die Stabilität des Ökosystems und die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet. Von den heute diskutierten neun planetaren Grenzen sind bereits mehrere überschritten. Die Verschmutzung mit Chemikalien, Klimawandel und Bevölkeru... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Natur bietet uns alle möglichen Leckereien, doch leider vergessen
wir oft, das die Produktion eben dieser Köstlichkeiten oft große Schäden
verursacht. Nutztierhaltung ist ein großes Klimaproblem, aber das ist
wahrscheinlich bekannt (vgl. *Erderwärmung:Klimakiller erste... mehr auf lioman.de
Alban Nikolai Herbst Der Engel Odnungen Gedichte ISBN: 3866380070
Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Als urzeitliche Lebensform waren Schwämme schon vor den ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Während man noch vor 50 Jahren davon ausging, dass der Reichtum der Meere unerschöpflich sei, scheint inzwischen eine Obergrenze erreicht zu sein: Die Überfischung wird zum Problem.
Der Beitrag Überfischung erschien zuerst auf ... mehr auf blog.daydreamer-kev.de
In meinem Beitrag Umweltschutz geht durch den
Magen habe ich schon darüber
berichtet, dass man durch gezielte Auswahl unserer Nahrung, die Umwelt
schützen kann. Auch diesmal möchte ich auf eine Aktion des
... mehr auf lioman.de
Die Natur bietet uns alle möglichen Leckereien, doch leider vergessen
wir oft, das die Produktion eben dieser Köstlichkeiten oft große Schäden
verursacht. Nutztierhaltung ist ein großes Klimaproblem, aber das ist
wahrscheinlich bekannt (vgl. *Erderwärmung:Klimakiller erste... mehr auf lioman.de
Ich hatte in der Mittelstufe mal ein Englischbuch mit einem für mich sehr spannenden Text: What will the world look … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Die Meere sind verdampft, die Athmosphäre ist ins All entwichen. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
In meinem Beitrag Umweltschutz geht durch den
Magen habe ich schon darüber
berichtet, dass man durch gezielte Auswahl unserer Nahrung, die Umwelt
schützen kann. Auch diesmal möchte ich auf eine Aktion des
... mehr auf lioman.de
… das ist eine Internetaktion von
Greenpeace, die jetzt auch für den
Webby-Award nominiert ist. Ich bin über
den... mehr auf lioman.de
Das muss jetzt einfach sein Ein Fräulein stand am MeereUnd seufzte lang und bang,Es rührte sie so sehreDer Sonnenuntergang. Mein Fräulein! sein Sie munter,Das ist ein altes Stück;Hier vorne geht sie unterUnd kehrt von hinten zurück. ... mehr auf payoli.wordpress.com
[Werbung] – Fisch zu essen, ist die eine Sache. Angeln eine andere. Es stillschweigend hinzunehmen, dass in der industriellen Fischerei Jahr für Jahr Millionen und Abermillionen von zu kleinen Fischen und unerwünschten Meerestieren wie Müll ins Meer zurückgeworden werden, obwohl solche Fischrückwürfe bereits seit dem Jahr 2014 verboten sin... mehr auf bananenschneckerl.de
Anmerkung: Lasch* & Lau* sind wieder unterwegs. Die, die es mit am dringendsten benötigen, Kinder und Jugendliche und deren Helfer* sind im Handeln der Politiker* nicht systemrelevant (nur in Sonntagsreden). Ich bleibe dabei: wir brauchen in den Parlamenten frischen Wind, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Diesmal zeige ich kein Space Art Motiv, sondern eine Illustration zum Thema Aquaristik. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de